Geht mir genauso. Ich denke es ist ein betteln nach Aufmerksamkeit weil man dann auf einmal so viele Nachrichten bekommt...

Oft sind es aber irgendwelche Leute die sich denken "boa geil ne XX jährige... die hat gesagt die macht sb höhöhöh dann will die bestimmt auch mit mir weil ich gerade Bock hab, ich schreib mal" - ekelhaft ich weiß

...zur Antwort

Ich glaube das ist ihm unangenehmer als dir... wie alt ist der denn? Ist das ein Teenie der gerade am entdecken ist, dass sein Schlongelidongdong noch was anderes als pinkeln kann oder ist der schon bisschen älter.

Also ich an deiner Stelle hätte angefangen zu lachen "Scheiße XY, ich mein mir war klar, dass du untervögelt bist... aber nicht SO UNTERVÖGELT! Muss dich aber enttäuschen kleiner, meine P*ssy ist da bisschen anspruchsvoller."

Nachträglich würde ich ihm jetzt schreiben: "Hat dir gefallen woran du geschnuppert hast? Lass das in Zukunft bleiben... der war´s echt nicht!"

...zur Antwort
Ja

Also bei einem Monat von etwa 150 Stunden ist das ja gerademal 1€ auf die Stunde... das ist schon sehr frech... die sollten auch den Mindestlohn bekommen...

...zur Antwort

Sie meinte ja "ist wichtig"... dann ist es wichtig und nicht bedürftig.

...zur Antwort

Weder noch... dann bin ich lieber ungebumst wenn es nur diese beiden Möglichkeiten hat.

Incel: haben absolut keinen Respekt vor Frauen... nicht einmal annähernd, warum sollte ich so jemanden an mich heranlassen

verheiratete Männer: ich teile nicht gern... auch wenn es eine offene Ehe ist... ne... will ich einfach für mich nicht... und wenn es keine offene Ehe ist dann soll er sowieso bleiben wo der Pfeffer wächst!

...zur Antwort

Der sucht ja ordentlich nach Bestätigung... ich würde mich darauf nicht einlassen. Ich mein er ist in einer offenen Beziehung... der hat mit seiner Freundin eine ganz andere vertraute Verbindung als mit dir. Der fühlt sich jetzt halt nur krass weil er die nächste dazu bekommen hat sich in ihn zu verlieben.

Vielleicht hat er vor eine Polybeziehung aufzubauen damit er mit euch beiden zusammen sein kann aber auf sowas würde ich mich nicht einlassen an deiner Stelle.

Ich würde anfangen jemand anderen kennenzulernen...

...zur Antwort
Ich bin an einem Tiefpunkt angekommen, wo soll ich anfangen?

Hallo ihr lieben,

Ich werde dieses Jahr 23 und ich habe das Gefühl, mein Leben komplett verloren zu haben. Ich habe keinen Schulabschluss, keine Ausbildung, keine Arbeit, nichts. Ich bin seit Jahren in einem Kreislauf gefangen, aus dem ich alleine einfach nicht mehr rauskomme.

Meine Vergangenheit war sehr schwer. Ich bin in einem zerrütteten Elternhaus groß geworden. Beide Elternteile hatten Suchtprobleme, sei es mit Alkohol oder Drogen. Ich war jahrelang nicht richtig zu Hause, sondern in Einrichtungen, in Wohngruppen, in Jugendschutzstellen. Ich hatte mit Selbstverletzung zu kämpfen und habe auch einen Suizidversuch hinter mir. Danach wurde ich in die LWL-Klinik eingewiesen.

Heute lebe ich wieder bei meinen Eltern. Aber es ist kein sicheres Zuhause. Meine Schwester ist schizophren und wurde schon aus ihrer eigenen Einrichtung rausgeschmissen, weil sie dort zu gewalttätig war. Jetzt lebt sie bei uns und ihr Verhalten ist hier genauso schlimm. Sie wird aggressiv, schreit, bedroht uns, macht uns das Leben zur Hölle. Meine Mutter bringt es nicht übers Herz, sie rauszuwerfen, was ich auch irgendwie verstehe. Aber ich merke immer mehr, dass ich mich selbst schützen muss. Ich halte das nicht mehr aus. Ich muss hier raus. Ich will ausziehen. Aber ich habe keine Ahnung, wo ich anfangen soll.

Ich bin so abgeschottet von der Welt, ich habe keine Energie, keine Kraft mehr. Ich hasse mich dafür jeden Tag. Ich bin mein eigener schlimmster Kritiker. Ich schaffe es einfach nicht, mich selbst hochzuziehen. Und es tut weh zu sehen, wie andere Menschen ihr Leben auf die Reihe bekommen. Ich war noch nie in meinem Leben im Urlaub. Ich war noch nie außerhalb von Deutschland. Und ich fühle mich einfach nur leer. Das Einzige, was mich noch irgendwie am Leben hält, sind meine zwei Katzen, die ich über alles liebe.

Ich würde gerne in Therapie gehen. Ich will mir Hilfe holen. Aber ich weiß nicht, wie. Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Ich wünsche mir jemanden, der mir vielleicht einen Weg zeigen kann. Jemand, der mich nicht verurteilt, sondern versteht, dass ich gerade einfach nur versuche zu überleben. Ich will mein Leben verändern, aber ich schaffe es nicht alleine.

Bitte, wenn jemand einen ernst gemeinten Rat hat, nehme ich den mit offenem Herzen an. Aber wenn jemand nur hier ist, um mich runterzumachen oder mir Vorwürfe zu machen, dann bitte einfach weitergehen. Das hier ist nur ein kleiner Teil von dem, was ich in meinem Leben erlebt habe. Dinge, die viele Menschen nicht mal in fünf Jahrzehnten durchmachen müssen.

Ich brauche Hilfe. Und ich hoffe, hier vielleicht ein wenig davon zu finden.

...zum Beitrag
  1. Such dir eine Ausbildung: Ohne Abschluss gehen landwirtschaftliche Berufe, Handwerk etc. (Agentur für Arbeit... einfach mal hingehen und dich beraten lassen -> du willst eine Ausbildung, keinen Minijob oder sowas). Nach einer Ausbildung hast du oft in der Regel eine mittlere Reife wenn du besser bist als 2,0 (Häng dich also verdammt nochmal rein! Cira 3 Jahre dann bis du 26... dann arbeitest du da 2 Jahre und bist 28, dann schaust du, dass du den Meister machst oder eine Weiterbildung damit du mehr verdienen kannst... auch hier... wenn du hilfe brauchst geh zur Agentur für Arbeit)
  2. Wohnungssuche: um aus dieser Familie rauszukommen musst du in eine andere Wohnung... da führt kein Weg dran vorbei... hol dir da auch gerne Hilfe von irgendwelchen ehrenamtlichen Institutionen oder so
  3. Hobby: such dir IRGENDEIN Hobby... stricken, häkeln, malen, zeichnen, Fußball, Sport,... du musst unter Leute kommen... irgendwie... egal was es ist auch gerne was ganz anderes als das. Einfach, dass du mit jemandem kommunizieren kannst und irgendwas hast woran du Freude empfindest
  4. Therapie: geh zum Hausarzt, ruf die Caritas an und lass dich vermitteln, frag nach und schaue, dass du da irgendwas bekommst.

Du musst halt in allen Punkten selbst aktiv werden und selbst recherchieren... das kann dir keiner abnehmen.

Ich wünsche dir viel Kraft! Fühl dich umarmt <3

...zur Antwort

Was machst du jetzt wenn ein Geschäftsführer links ist aber alle Angestellten rechts? Oder anders herum?

Was machst du wenn der Geschäftsführer mal rechts war aber zur Gesinnung gekommen ist und jetzt sich im linken Mittelfeld befindet?

In der Nazizeit musst man auch sagen was man wählt und wurde öffentlich dafür gedemütigt. Die Gedanken sind frei!

An deiner Stelle würde ich aber einfach da einkaufen wo du zu 100% weißt, dass es gut ist. Gemüse und Obst einfach direkt beim Landwirt, Fleisch oder Milch, Eier usw. auch direkt an der Quelle... zur Not fahr aufs Land. Bewusster Konsum ist noch viel wichtiger! Nudeln usw. auch einfach mal in Unverpacktläden... die gibt es immer häufiger. Nachhaltige Läden haben auch einfach ein besseres Konzept. Da kannst du zu 95% von ausgehen, dass die Besitzer links sind.

Weil sry... wenn du echt glaubst, dass irgendein Konzern da draußen Leute an der Spitze haben die die Grünen oder die Linken wählen hast du ein falsches Weltbild... die wählen CDU, AFD und FDP... alles andere ist... ja... naives Denken.

Zu der Meinung "jeder sollte das offenbaren..." NEIN... NIEMALS!!!!! Jeder soll und darf das wählen was er will. So steht es in unserem Gesetz, da bin ich einfach zu 100% Rathaustussi... des steht da drin also ist das auch so!

...zur Antwort
Trennung bei unerfülltem Kinderwunsch?

Ich kenne meinen Lebensgefährten seit vielen Jahren. Es war meinerseits Liebe auf den ersten Blick, doch nach einem Jahr hat er mich das erste Mal betrogen. Trotzdem blieb ich bei ihm und er beendete die Affäre. Nach einigen Jahren wurden Kinder ein großes Thema. Ich wollte Kinder, er nicht und er entfernte sich immer mehr von mir. Schließlich trennten wir uns für einige Jahre. Rückblickend weiß ich, dass er auch da eine Affäre hatte. Schließlich kamen wir dann doch wieder zusammen und waren glücklich, bis ich schwer erkrankte. In dieser Zeit war er immer für mich da und das rechne ich ihm wirklich hoch an. Er begleitete mich zu jedem Arzttermin.

Wenige Jahre später versuchte er es jedoch bei einer meiner besten Freundinnen, blitzte aber ab.

Nach meiner Erkrankung, wechselte sich seine Meinung und plötzlich wollte er Kinder aber leider konnte ich nur noch schwer Kinder bekommen. Wir ließen nichts unversucht, aber es wollte einfach nicht klappen.

Letztes Jahr erkrankte seine Mama sehr schwer und das brachte das Fass endgültig zum überlaufen. Er meinte, dass es das Schicksal einfach nicht gut mit uns/ihm meint. Er begann neuerlich eine Affäre und verliebte sich, vielleicht weil sie ihm die Leichtigkeit geben konnte im Gegensatz zu mir. Er hat mir die Affären aber nie selbst gestanden, sondern der Zufall wollte es so.

Wir hatten nie Profilbilder wo wir gemeinsam zu sehen waren und einmal hat er mir ohne Grund während der Beziehung den Freundschaftsstatus gelöscht.

Jetzt sagt mein Kopf, dass ich froh sein sollte wenn ich ihn los habe, aber mein Herz will ihn immer noch so sehr. Und ich habe das Gefühl seine Familie im Stich zu lassen. Sie sind so herzlich und waren immer für mich da und hängen so sehr an mir und jetzt wo sie mich brauchen, gehe ich. Ich weiß nicht warum es mich so schmerzt, denn ich weiß, dass mit der Beziehung etwas nicht stimmte, ansonsten wäre es ja nie so weit gekommen. Und auf der einen Seite gönne ich ihm ja Kinder, weil er wirklich todunglücklich ist, wenn er Kinder sieht aber andererseits auch wieder nicht, weil er mir meinen Wunsch damals genommen hat.

Das klingt jetzt alles sehr düster, aber wir hatten auch viele schöne Zeiten und viele Gemeinsamkeiten und doch weiß ich, dass ich mehr in die Beziehung investiert habe als mein Partner.

Er will aber von sich aus die Beziehung nicht offiziell beenden. Er kann z.B. nicht mit seinen Eltern darüber sprechen, weil er weiß wie sehr sie das verletzen würde und er Angst hat, dass es seiner Mama dann rasch schlechter geht. Andererseits leben wir seit einiger Zeit zwar noch im selben Haus, aber doch getrennt. Er kommt oft sehr spät nach Hause um mir aus dem Weg zu gehen. Wenn ich aber dann nicht da bin, schreibt er mir wieder total nett. Ich glaube manchmal ihn garnicht wirklich zu kennen.

Ich weiß, dass der einzige Weg die Trennung ist und trotzdem habe ich das Gefühl das einfach nicht zu schaffen. Bis vor wenigen Tagen war das noch ganz anders und ich freute mich auf die Zeit um mich um mich selbst zu kümmern und ich habe auch schon Wohnungen gesucht und mich gefreut sie einzurichten. In den letzten 2 Tagen hat es mich aber voll erwischt und ich könnte einfach nur noch weinen und würde am liebsten die guten alten Zeiten herbeizaubern. Wieso blendet man plötzlich alle schlechten Eigenschaften und Erfahrungen aus? Was macht das für einen Sinn?

Wieso gibt es nicht einfach einen Schalter, wo man seine Gefühle einfach abschalten kann?

...zum Beitrag

Dieser Schalter kommt nach ungefähr... sagen wir frühestens 5 gescheiterten Beziehungen die dir ordentlich das Herz brechen und mind. 4 lockeren Geschichten die dich ausnutzen. Nicht empfehlenswert aber kann vorkommen.

Ich rate dir wie vermutlich auch jeder andere Mensch die Beziehung zu beenden. Das mit der Wohnung ist Spitze, wirklich! Finanziell solltet ihr halt auch auf einen Nenner kommen... nicht, dass ihr ein böses Nachspiel habt mit "das gehört mir, du schuldest mir noch...". Seid beide einfach gut zueinander, verzichtet für den Frieden ggf. auf das ein oder andere aber so, dass es definitiv noch gerecht zuläuft.

Zu seiner Familie. Eine Familie ist kein Grund dafür, um bei jemandem zu sein... wenn er eine nette und liebe neue Freundin findet, wird die auch liebevoll aufgenommen. Nur weil du von ihm getrennt bist heißt es nicht, dass du seine Mutter oder seine Family nicht mal besuchen kommen kannst. Du kannst sie ja weiterhin sehen, ein Treffen ausmachen oder mit ihnen schreiben. Sag auch ehrlich was Sache ist! Ihn zu schützen rückt ansonsten dich noch in ein falsches Licht... und schenken muss man ihm auch nichts.

Alles in allem muss es DIR gut gehen!

Zuerst wollte er kein Kind und jetzt wo du nicht kannst will er auf einmal eins. Er will dich nicht verlieren aber gleichzeitig trifft er sich mit anderen. Er weiß nicht was er will und du bist ja sowieso immer da... du bist die dumme die eh immer alles mitmacht. Und glaub mir... du willst nicht die Dumme sein!

Du bist schön, schlau, stark, mutig und kraftvoll!

An deiner Stelle würde ich (wenn finanziell möglich) eine Therapie aufsuchen. Da würde ich an deiner Stelle drüber sprechen weil dir das echt helfen kann von ihm wegzukommen.

Geh doch mal raus und lern jemanden kennen? Es gibt ja auch Datingapps usw.... beschäftige dich auch nicht nur 2-3 Wochen damit sondern mal 3-4 Monate... da gibt es so viele Männer die dich auf Händen tragen würden... du könntest ein hässlicher Gollum sein und die Männer gibt es hau-fen-wei-se!!!!

Ich wünsche dir viel Kraft... du hast etwas besseres verdient! Fühl dich gedrückt! :)

...zur Antwort

Ich würde mich mal mit dem Pfarrer in Verbindung setzen und ihm sagen "Ich möchte gerne ein paar persönliche Worte sagen, an welchem Punkt wäre es denn angemessen? Mir ist der Zeitpunkt egal, Sie kennen sich da ja etwas besser aus als ich."

Ich würde die Rede so vorbereiten, dass sie auf deine Oma zugeschneidert ist:

  • Was war sie für eine Person?
  • Was hat sie in ihrem Leben erreicht?
  • Wo hat sie dich besonders inspiriert?
  • Eine lustige Anekdote? (z.B. früher immer zu spät im Unterricht, als Teenie in die Disco abgehauen, einmal den Kuchen total versalzen,... nichts beleidigendes aber irgendwas wo alle inkl. ihr drüber lachen konnten)
  • Was dir persönlich am meisten an ihr fehlt?
  • Endsatz sowas wie: "Ich hoffe, dass sie jetzt bei XX und XX ist. Jetzt kann sie in Frieden ruhen und auf uns alle aufpassen... auch wenn sie uns immer fehlen wird, müssen wir immer daran denken, dass sie in den Erinnerungen unserer Herzen weiterleben wird... also erinnert euch an Oma XY... sodass wir sie nie vergessen werden."

Ich würde es schon intim handhaben aber Familienstreitigkeiten oder Sticheleien gegenüber "dem bösen Onkel der es aufs Haus abgesehen hat" einfach raushalten. Es ist die Beerdigung und fertig. Alle sind voller Trauer, jeder trauert anders aber sowas hat da nichts zu suchen.

ChatGBT könnte dir dabei helfen indem du einfach die Infos rausrückst. Der kann da ggf. eine schöne Rede zaubern! :)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Papst Franziskus gestorben - wie blickt Ihr auf die Amtszeit des Papstes zurück?

(Bild mit KI generiert)

Ein Pontifikat der Bescheidenheit

Am gestrigen Ostermontag verstarb Papst Franziskus nach längerer Krankheit im Alter von 88 Jahren. Der aus Argentinien stammende Papst verstand sich zeitlebens als Anwalt der Armen, Ausgegrenzten und Schwachen; so setzte er beispielsweise starke Zeichen gegen Prunk und Macht und stellte soziale Fragen ins Zentrum und scheute sich nicht vor klaren Worten über globale Ungerechtigkeit.

Zugleich jedoch war sein Pontifikat geprägt von einer Spannung zwischen praktischer Öffnung und dogmatischer Zurückhaltung – etwa bei gleichgeschlechtlichen Paaren oder Geschiedenen.

Reaktionen - zwischen Trauer und leiser Kritik

Weltweit äußerten sich Politiker, Kirchenvertreter und Gläubige voller Respekt über den Tod des Papstes. Als „Papst der Herzen“ wurde Franziskus für seine Menschlichkeit, seinen Humor und seine Nähe zu den Schwächsten gefeiert. Besonders gewürdigt wurde sein Einsatz für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz.

Leise Kritik allerdings gab es von konservativen Stimmen, die seine politische Haltung und das Auseinanderklaffen von Lehre und Praxis in Frage stellten.

Wer folgt auf Franziskus?

Mit dem Tod des Papstes beginnt ein spannendes Konklave, das sowohl Kontinuität als auch Kurswechsel bringen könnte. Als mögliche Nachfolger gelten sowohl enge Vertraute wie Pietro Parolin oder Matteo Zuppi als auch konservative Kritiker wie Raymond Burke. Kandidaten aus Afrika oder Asien könnten das erste nicht-westliche Papsttum seit Franziskus fortführen.

Das neue Kirchenoberhaupt wird sich zweifelsohne mit dem Erbe Franziskus’ auseinandersetzen müssen – einer Kirche in Bewegung, zwischen Tradition und Erneuerung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie blickt Ihr auf die Amtszeit des Papstes zurück?
  • Sollte sich ein Papst politisch äußern – z. B. zu Klimaschutz oder sozialer Gerechtigkeit oder unpolitisch sein?
  • Wünscht Ihr Euch vom nächsten Kirchenoberhaupt eher Kontinuität oder einen klaren Kurswechsel?
  • Interessiert Euch die Papstwahl und werdet Ihr diese aktiv verfolgen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Also ich bin evangelisch, daher ist die Position "Papst" für mich persönlich... egal.

Prinzipiell ist das auch einfach eine Bubble mit der ich mich nicht beschäftige, daher kann ich nicht viel darüber sagen. Man sieht halt mal das ein oder andere Meme (siehe die "Gangsterjacke" KI generiert).

...zur Antwort

Ich würde mit deiner Therapeutin einfach einen Termin in einem Jahr ausmachen. Frag sie doch einfach ob noch Stunden offen sind und ob das möglich wäre. prinzipiell sollte da nichts dagegen sprechen. :)

...zur Antwort

Ich kann verstehen, dass du dir solche Sorgen machst. Tatsächlich ist das aber kein Grund um eine Adresse herauszufinden. Wenn du wirklich Angst um diese Frau hast würde ich mit den ganzen Infos zur Polizei gehen und sagen, dass du Angst hast es könnte etwas mit ihr sein.

Vielleicht ist es ihr aber unangenehm und sie meldet sich deshalb nicht mehr bei dir.

...zur Antwort

Es tut mir echt leid das zu sagen aber das ist leider eine Masche oft... eine Freundin von mir musste das auch mal mitmachen und bei aller Religionsfreiheit... DOPPELMORAL vom feinsten...

Zu ihr hieß es irgendwann: "wir können nicht zusammen sein weil unsere Glauben so verschieden sind, das will Allah nicht und bliblablubb"

Eine Bekannte ist für ihren Mann dann damals konvertiert (macht halt auch kein Sinn weil sie es "erzwungenermaßen" getan hat und nicht von sich aus weil er sie sonst verlassen hätte für eine aus seiner Heimat) aber das war dann quasi wieder in Ordnung.

Also ich spiel ja gerne immer das "Wenn, Dann" - Spiel...

  • WENN er dich wirklich lieben würde, DANN hätte er keine Pause gemacht
  • WENN der Glaube der Grund ist, DANN hätte er dich mit auf seine Reise genommen damit ihr zusammen zum "richtigen" Glauben kommt (gemeinsam beten, gemeinsam Quran lesen, gemeinsam nach Mekka, muslimisch heiraten - ist nach deutschem Recht ja nicht das gleiche wie ne Standesamtliche Hochzeit das könnte man ja dann machen wenn es soweit ist)
  • WENN du ihm wichtig wärst, DANN wärt ihr jetzt noch zusammen

Das sind harte Fakten und ich weiß es gefällt dir nicht aber manchmal sind so harte Worte nötig um ein bisschen aufzuräumen...

Ich drücke aber die Daumen, dass alles gut wird und wünsche dir das beste. Fühl dich ganz fest umarmt und kümmere dich um dich selbst! Lass es dir gut gehen und tu was sich für dich richtig anfühlt! <3

...zur Antwort

Naja das ist natürlich ne Antwort aber wenn du bei nem Date nachfrägst "was muss ich erfüllen, ich schau mal ob ich das bieten kann" ist halt auch nur dasselbe wie "ich hab keine Lust mich im Leben anzustrengen aber vielleicht hast du ja keine Anforderungen und dann passt das ja mit uns"

Ich mein du weißt ja was du zu bieten hast oder nicht? Du kannst das dann ja einfach raushauen :)

...zur Antwort

Ich kenne die Karten und auch deren Energien nicht aber ich lese hier vom ersten Blick eine große Unsicherheit raus. Viele Gespräche, viele Versuche und auch irgendwo viele Gedanken. Als wärst du dir auch in den nächsten Wochen/Monaten und vielleicht auch Jahren nicht so sicher ob du überhaupt mit der Entscheidung zufrieden bist. Die Karten sagen irgendwie aus, dass du eigentlich andere Baustellen hast an denen du arbeiten solltest - vielleicht in deiner Beziehung?

Wenn du dich zu sehr auf das Thema "was ist wenn" fokussierst, dass du dein Kind (eine Tochter?) etwas vernachlässigen könntest und es sich von dir distanzieren könnte.

Alles ist möglich aber die Karten wollen nicht so richtig damit rausrücken was sie für dich und deine Zukunft bereithalten...

...zur Antwort

Also ich weiß ja nicht wie alt die Frauen sein sollen aber in vielen Städten oder Gemeinden gibt es ein sogenanntes "Strickcafé" da kommen Frauen von 20-tot eher 40 aufwärts und fangen an zu stricken oder zu häkeln. Da bringt auch immer jemand Kuchen mit und es wird Gossip ausgetauscht...

Du kannst da mal mit Nadeln und Faden hingehen. Wenn dich jemand frägt ob du schwul bist oder warum du dich dafür interessierst sagst du sowas kitschiges wie

"Nein wenn ich mal ne Frau hab will ich sowas auch können. Dann kann ich es ihr entweder selbst beibringen oder eine Mütze für´s gemeinsame Baby stricken... ein richtiger Mann unterstützt seine Frau."

Ich check bis heute nicht wie Männer sowas nicht andauernd sagen... sry aber ihr Männer wisst garnicht wie viele Frauen ihr damit abschleppen könntet...

...zur Antwort

Wenn alles nichts hilft kommt man um einen Umzug nicht weg aber auch da kann der Nachbar schwierig sein.

Ich würde aber tatsächlich trotzdem umziehen... solche Menschen brauch ich um mich nicht herum...

...zur Antwort

Das Phänomen ist schon ziemlich alt aber ich kann dir nicht sagen wie das psychologisch zustande kommt. Ich kann dir nur sagen was ich denke und was für mich Sinn ergibt.

Frauen wollen sich kümmern und beschützt werden und Männer wollen beschützt werden aber jemanden haben, der sich kümmert. (Ja das ist sehr pauschalisierend und es gibt natürlich Außnahmen). Vom Körperbau und dem Zyklus können beide Geschlechter ganz anders denken und handeln. Frauen tendieren eher dazu zu reflektieren, sich abzusichern, ein "Nestchen" zu bauen und Männer tendieren eher dazu zu handeln, etwas tun, etwas erreichen - machen.

Frauen fehlt es an dieser konstanten "Macher" Weise und Männern an dieser flexiblen "ich denk an alles und weiß alles" Weise. (Nochmal... ja das ist stigmatisierend und trifft nicht auf alle zu, ist auch hier sehr extrem dargestellt)

Für mich macht es nur Sinn, dass man Defizite versucht auszugleichen. So suchen sich Männer eher Frauen die sich um sie kümmern und Frauen eher Männer die irgendwas bauen/machen/schaffen.

Bevor sich irgendjemand aufregt... nochmal... das ist nicht pauschalisierend für alle sondern nur für die die sich halt nunmal so verhalten...

...zur Antwort

Mit Sicherheit. Man muss aber auch überlegen, dass die KI keine Fakten schafft. Sie liefert dir das Ergebnis welches sie denkt es könnte passen ohne auf Gesetze acht zu geben. Sie kennt die Gesetze aber macht trotzdem das was sie für "richtig" hält. Sie hat kein Bewusstsein und wird nie große Entscheidungen treffen können.

Eine KI wird unterstützen und ggf. zuarbeiten aber es wird immer Menschen geben die die Arbeit der KI kontrollieren müssen. Das vereinfacht und verschnellt in Zukunft viele Prozesse aber ersetzt noch lange keinen Menschen. :)

...zur Antwort