Meinung des Tages: Sollte das Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?
Während das bargeldlose Zahlen in anderen EU-Ländern seit Jahren verbreitet ist, gewinnt diese Zahlungsmethode auch hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Ist Bargeld im Jahr 2025 überhaupt noch zeitgemäß oder sollte es abgeschafft werden?
Der Trend geht in Richtung bargeldloses Zahlen
Lange Zeit wurde in Deutschland hauptsächlich bar bezahlt, doch inzwischen erfolgen mehr als die Hälfte der Zahlungen auch hierzulande bargeldlos. Während in vielen europäischen (Nachbar-)Staaten wie Holland, England, Schweden oder Dänemark seit Jahren fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird, konnte sich das bargeldlose Zahlen in Deutschland erst seit der Pandemie so richtig etablieren.
Vor- und Nachteile der Abschaffung von Bargeld
Doch sollte Bargeld komplett abgeschafft werden? Und welche Vor- und Nachteile gibt es hierbei?
Für die Abschaffung sprechen u.a. Bequemlichkeit, mehr Sicherheit durch weniger Raubüberfälle oder Schwarzgeldgeschäfte oder die bessere Bekämpfung von Kriminalität bei Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.
Gegen die Abschaffung jedoch sprechen vor allem der Verlust von Anonymität oder die Abhängigkeit von Technik, wenn z.B. bargeldlose Zahlungen durch Stromausfälle oder Hackerangriffe unmöglich gemacht werden.
Konkrete Planungen zur vollständigen Abschaffung des Bargelds gibt es derzeit weder in Deutschland noch in der EU. Es wurden und werden allerdings immer wieder Maßnahmen diskutiert, um gewisse Nutzungsweisen einzuschränken.
Unsere Fragen an Euch:
- Sollte das Bargeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?
- Welche Vorteile / Nachteile hat das Zahlen mit oder ohne Bargeld Eurer Meinung nach?
- Wie bezahlt Ihr im Alltag am liebsten?
- Würde eine bargeldlose Gesellschaft Kriminalität tatsächlich verringern?
Wir freuen uns auf Eure Beiträge.
Viele Grüße
Euer gutefrage Team
754 Stimmen
188 Antworten
Bargeld hat sich als legales fungibles Tauschmittel bewährt.
Die kleinsten technischen Probleme bei den Kartenzahlsystemen haben bereits verheerende Wirkung im Einzehandel und an Tankstellen gezeigt.
Man wird wohl künftig neben Klopapier und Nudeln auch noch Bargeld einlagern.
Sehe ich genauso! Bargeld ist unabhängig von Technik und Stromausfällen, gibt Freiheit und Anonymität. Wenn Kartenzahlung mal ausfällt, steht man nicht blöd da. Sollte definitiv erhalten bleiben! 💸
Der einzige Grund Bargeld nicht abzuschaffen ist die Schattenwirtschaft, Punkt. Selbst nutze ich seit Jahren kein Bargeld mehr.
Schon die Oma und der Opa haben Bargeld gehortet. Wozu die Aufregung? Wer Bar zahlen will, soll es tun! Wer mit Karte zahlen will, soll es tun!
Genau in 4 Jahren bläst ein anderer Wind. Björn, Alice, Vladimir und Donald befehlen
Die halten sich bisher bei diesem Thema zurück. Wenn sie dann doch CBDCs befehlen, sind wir am A.... ;)
Früher wurden auch Muscheln als Zahlmittel verwendet. Bargeld ist überholt. Gegen die Zukunft kommen auch Menschen, die das nicht wollen, nicht an. Das Argument, dass man bargeldlos den Überblick verliert, zählt für mich nicht. Ich habe keine Schulden dadurch. Kredite, Kauf auf Pump lassen den Überblick verlieren. Und wieviel Deutsche, die nur mit Bargeld zahlen, haben den Überblick verloren, sind hoch verschuldet, noch lange bevor es das Bargeldlose bezahlen überhaupt gab???
Bist ein guter gell. Ein Regenbogenfarben-Mensch. Ich bin konservativ. Kann nicht verstehen das es Ehe für alle gibt. Ich glaube an Gott. Ich zahle nur bar. Ich weiss nicht wie Karte geht. Es gibt nur zwei Geschlechter Mann und Frau. Nonbinär finde ich nicht gut. Ich wähle rechts wegen Woke. Nur Bares ist rares. Ich bin hetro. Ich war lieb
Schwul sein ist eine Strafe Gottes. Aber ich mag dich. Kreditkarte ist Scheisse. Hast du kein schlechtes Gewissen? Was ist KTV?
Wenn Du das nicht weißt, hast Du überhaupt keine Ahnung von Kirche. Das weiß ich sogar als Atheist. Kirchen TV natürlich. Du kannst mich nicht mögen, weil Du mich nicht kennst. Und nicht vergessen: Nicht einfach so mit der Mami Sex haben. Sex ist zum zeugen von Kindern da und nicht fürs Vergnügen. ;-)))
Sorry, ich leide an einer multiplen Störung der Sexualpräferenz. Tut mir leid
ich erinnere mich das es mal ausfälle bei den kassensystemen gab. Dadurch standen die Geschäfte eben still. Weil sie halt keine Bezahlvorgänge mehr abwickeln konnten.
Eventuell meint er das.
Das ist wahrlich verheerend. Vielleicht steckt deshalb Deutschland in der Krise?
Aber mal was anderes...woher bekommt man sein Bargeld? Vielleicht ist man schon viel gläserner als man denkt.
Wenn du keine Medikamente kaufen kannst steckst du in der Krise....
Vor 20 Jahren?
2024...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/kartenzahlung-stoerung-102.html
Es können auch die Geldautomaten eine Störung haben.
Die Karten Probleme werden meist in wenigen Stunden behoben. Keine Ahnung wie viel Menschen gestorben sind weil sie keine Medikamente bekommen haben.
Natürlich sollte man immer etwas Bargeld daheim haben. Man sagt so 2-3 Monatslöhne.
Wer nicht viel Geld hat, ist allerdings gar nicht in der Lage soviel erspartes in der Höhe von 2 - 3 Monatslöhnen zuhause rumliegen zu haben...
Das waren auch nur wenige Stunden. Aber trotzdem waren die Schlangen an den Kassen lang und ohne den funktionierenden Geldautomaten wäre das Problem gar nicht zu lösen gewesen.
Ich habe es einmal erlebt, dass in einem großen Supermarkt die Möglichkeit zur Kartenzahlung defekt war. Zum Glück gab es im Eingangsbereich dieses Supermarktes einen Geldautomaten der funktionierte. Es brach trotzdem ein ziemliches Chaos aus.
Wenn er nur 50 Euro zurück legt kann im Zweifelsfall Medikamente oder Lebensmittel kaufen.
Der Ausfall ging von morgens und war gegen 16 Uhr wieder behoben.
Wir sprechen hier von der potenziell totalen Kontrolle über deine Freiheit, Privatsphäre und sogar dein Leben.
Wenn alles digitalisiert ist und es keine Ausweichmöglichkeiten gibt, heißt das, dass andere fähig sind per Mausklick dir zu erlauben oder zu verbieten dies oder jenes zu kaufen. Es heißt auch, dass du mit einem Mausklick vollständig mittellos bist, deine Wohnung verlierst, dein Job kein Lohn mehr bringt, du nichts mehr zu essen hast, keine Medikamente.
Das wird sich über kurz oder lang auf die Art und Weise für Bestrafung auswirken und im nächsten faschistischen Regime, spart man sich die KZ und macht das alles vom PC aus.
Du bist hackbar für im Prinzip jeden. Es gibt immernoch kein unhackbares System welches ans Netz angeschlossen ist.
Du bist sofort mittellos in allen Gegenden der Welt, in denen das digitale Netz noch nicht so ausgebaut ist - es beschränkt sich auf gewisse geografische Gebiete dieser Erde (geografisch einsperren hat niemand vor!! Ja ja, das sagte man hierzulande schonmal.)
Ausnahmslos alles wird aufgezeichnet was du wann wo kaufst. Du kannst dir nicht mal mehr Kondome kaufen ohne dass daraus dein Sexverhalten abgelesen werden kann. Jeden Film den du siehst, jedes Nahrungsmittel welches du zu dir nimmst...
Viel Spaß beim finden einer Krankenkasse wenn deren Check ohne Details ergibt, dass du dich in Wirklichkeit ernährst als willst du so schnell wie möglich sterben (dabei weißt das nichtmal du was in den Lebensmitteln drin ist - nur die anonyme Statistiken die jedes Nanogramm das sich hier bewegt aufzeichnet am besten noch mit k.i. 😅)
Kreditwürdigkeit kann daran Ermessen werden, wie oft du Dinge zum Image, Nutzen, Spaß oder Naivität kaufst.
Ohne Bargeld existiert keine Privatsphäre mehr.
Das hat doch niemand vor bla bla - schön, das NOCH niemand darüber spricht. Warte noch 16 Jahre bis sich alles normalisiert hat und ein neues Regime übernimmt über welches wir heute noch nichtmal träumen.
Und ausgerechnet jetzt spricht man über Bargeld abschaffen - wo die Gefahr vor einem nuklearen Weltkrieg nie zuvor höher war für die kommenden 5 Jahren. Jetzt, wo sich die neue Rangordnung der Großmächte neu auswürfelt.
Viel Spaß im Krieg ohne bares, alles digitalisiert aber keiner da der die Technik verwaltet 👍🏻 du denkst jetzt an gold? Warum dann nicht gleich Geld ? Ist auch nur physisches von wert - es ist extrem wichtig soetwas zu haben unabhängig davon wie oft es genutzt wird. Wenn Krisen kommen, ist es gut physische Zahlungsmittel zu haben.
Eine Bombe in die Server 💥🍄 und die Bevölkerung verhungert.
Du bekommst Lohn... digital. Du ziehst das Geld aus dem Automaten... digital...und die letzte große Freiheit ist , das der Staat nicht weiß ob ich Butter oder Margarine kaufe...das kannst Du Dir nicht ausdenken.
Aber ich sagte bereits das jeder einen kleinen Batzen Geld daheim haben sollte, soweit er kann.
Nun zum letzten, dem Krieg. Im Krieg zählt nur physisch greifbares. Alkohol Zigaretten Lebensmittel und natürlich auch Gold. Geldscheine ist nur bedrucktes Papier deren Wert nur solange gilt wie beide Seiten daran glauben. Also im Zweifelsfall nix...siehe Hyperinflation.
Wenn elektronische Geräte lahmgelegt sind, nützt dir heute auch oft das Bargeld nichts, da die Kassen dann nicht funktionieren.
Ja klar....es könnte auch der Mond auf die Erde fallen... bleib mal etwas realistisch.
Alles was du beschreibst, ist doch heute auch schon möglich, denn auch der Bargeldliebhaber hat in der Regel alles auf einem Konto und das ist nun einmal digital.
Nach einem nuklearen Weltkrieg bringt dir Bargeld nun auch absolut nichts. Geld wird bei sozialen Systemen, welche zusammenbrechen, wertlos. Handel mit Rohstoffen wird dann interessant.
Hab ich oben schon beschrieben das nur noch physische Sachen von Wert sind.
Also ich kenne ehrlicher Weise Niemanden der 2-3 Monatslöhne zu Hause liegen hat, ausgenommen die jetzt aussterbende Generation, der meist schon deutlich in Rente befindlichen Generation.
Wenn er nur 50 Euro zurück legt kann im Zweifelsfall Medikamente oder Lebensmittel kaufen.
Nur vergisst du eines, wenn das Bargeld niemand mehr annimmt, habe ich die Möglichkeit nicht mehr, es geht ja hier um die Abschaffung.
@Eclair
Wenn elektronische Geräte lahmgelegt sind, nützt dir heute auch oft das Bargeld nichts, da die Kassen dann nicht funktionieren.
Das könnte ein valider Punkt sein, eigentlich sollten die bei Bargeldzahlung komplett Autark arbeiten können, egal welche Verbindung ausfällt (Strom ausgenommen). Da eine Übertragung an ansprechende Globale Unternehmensdatenbanken auch dann stattfinden kann, sobald die Verbindung wieder da ist.
Von der Arbeit in der Regel. Dass geht den auf die Bank, aber wenn ich an den geldautomat gehe und es da abhebe, weiß keiner wofür.
Ich empfehle den Film "Staatsfeind Nr.1".
Da gibt es auch eine Szene wo dem Protagonisten plötzlich sämtliche Karten gesperrt sind.
Das Projekt "Abschaffung des Bargeldes" ist ja auch ein Projekt der Regierung und der reichen Eliten.
Nicht vor 20 Jahren, sondern sogar in letzter Zeit bei uns im MediaMarkt.
Ganz genau und es gibt immer wieder Einzelfälle abseits des Films, bei denen das auch passiert aus anderen Gründen aber vollkommen ungerechtfertigt, bis das aber bewiesen ist und Rückgängig gemacht wurde steht du aber da. Ich suche das mal raus.
Ich weiß. Ich habe viel Lebenserfahrung - und nicht nur gute.
Bei diesem Thema stimmen wohl nur absolute Mainstream-Menschen zu, bei denen immer alles glatt gelaufen ist.
In den Niederlanden kann ich nicht einmal mehr spontan ÖPNV benutzen ohne elektronische Zahlungsmöglichkeit. Ich empfinde das nicht als Fortschritt, sondern als kompliziert.
Nicht nur kompliziert, manchen Menschen gegenüber auch diskriminierend.
Richtig, das physische Bezahlen muss unter allen Umständen erhalten bleiben. Sonst hätte man ja gar nicht mehr fie Möglichkeit, zuhause was für den Notfall zu sparen.
Dann wird mit Stift und Zettel gerechnet und Geld entgegen genommen. Eine kaputte Kasse ist da das kleinste Problem bei Bargeld - aber eine kaputte Kasse bei ausschließlich digitaler Zahlungsmöglichkeiten, schließt ein Geschäft vollständig aus.
Der Fortschritt ist doch stets die Vorteile beider Systeme zu kombinieren und die Nachteile jedes einzelnen durch das/die anderen so gut wie möglich auszumerzen.
Beispiel ein Parkautomat der nix größer 10€ annimmt aber keine Kartenzahlung erlaubt ist keine Freiheit.
Und ein Bezahlterminal an einem Spint im Schwimmbad ist kein Fortschritt. Aber beides in Kombination vielleicht schon.
Will man Verschwörungstheoretiker sein könnte man behaupten das wäre ja auch gut so. Denn sparen ist für Konzerne nun mal nachteilig. Wenn du stets das Geld brauchst bist du von dem Job abhängig und immer unter Druck.
Und Gesamt Bevölerungstechnisch kann man so viel besser Beleuchten was brauchen die Leute wirklich zum Leben. Mit KI und zahlreichen Algorithmen kann man da sicher gute "Gehaltsoptimierung" betreiben.
Jein stell dir die Situation mal in einem REWE vor. Da machen die ebenso zu verwette ich meinen Arsch drauf. Ohne Kasse wissen die doch nix mehr über ihren Laden.
In einem Aldi vor 20 Jahren wäre das nicht mal aufgefallen da hätte ein Taschenrechner gereicht. Aber nicht mehr heute.
Es ist nie gut, sich nur auf eine einzige Sache zu verlassen. Eine Notlösung parat zu haben, wenn man eine Woche auf eine neue EC-Karte wartet, oder der Geldempfänger keine Möglichkeit hat elektroische Zahlung anzubieten, oder um Kleinstbeträge auszugeben kann eigentlich nicht verkehrt sein.
Dafür spreche ich mich in meiner Antwort ja auch aus:
https://www.gutefrage.net/umfrage/abschaffung-von-bargeld-in-deutschland#answer-583848847
Nur eben nicht alternativlos wie im Bus in NL.
Völlig d'accord.
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich gegen elektronische Zahlungsmöglichkeiten bin. Ich möchte lediglich zusätzlich noch die Option Barzahlung erhalten.
Ich hatte z.B. mal den Fall einen alten Geldautomaten erwischt zu haben. Und habe die Karte wie immer rein gesteckt. Woraufhin dieser die Karte einbehielt. War ziemlich mühsam wieder an Geld zu kommen, besonders bei dem komischen Sparkassen Verbund, da ich mich nicht in meiner Heimatstadt befand. Denn bei denen konnte ich ohne Karte kein Geld abheben auch nicht am Schalter. Was zur Folge hatte ich fuhr schwarz zurück und lieh von bekannten für die Folgezeit 700€. Denn wenn es schon schief läuft dann richtig, beim buchen der Fahrkarte via Paypal kam an dem Tag immer "es ist ein Fehler aufgetreten".
Hat fast 2 Wochen gedauert bis ich meine Karte wieder hatte.
Nicht auszumalen wie das ohne Bargeld gelaufen wäre. Besonders in einem Bürokratie Staat wie unserem. Wo keiner auf Sonderfälle reagieren will/kann/darf.
Das war auch eher als Ergänzung gemeint nicht als Konträre Meinung. Dein Kommentar passte daher gut ins Bild, da er die gleiche Sichtweise beleuchtete.
Jo, ich arbeite für eine Bank, ich bekomme das häufig mit.
+ von mir ! daß einige Npc hier deine Aussage negativ bewerten spricht für sich...
Das ist die letzte Freiheit, die der Mensch noch hat. Wer mit Karte oder alternativen Methoden bezahlen will, kann das tun, aber warum immer Zwang, Verbote usw., das hat mit Selbstbestimmung nichts mehr zu tun...
Nur Bares ist wahres, auf Trödelmärkten oder bei Stromausfall wäre vermutlich die Hölle los...
Beim Notstand hilft dir Bargeld auch nicht. Da wird geplündert. Deshalb immer Reserven zu Hause haben.
Äh doch, letzte Woche war bei uns Stromausfall und der Bäcker hat nur noch Bargeld annehmen können🤷♂️
Joa vereinzelt mögen kleine Geschäfte, wie ein Bäcker, dann noch gegen Bares verkaufen können. Jeder normale Supermarkt würde aber schließen.
Man wird sonst einfach überall kontrolliert
Bargeld muß erhalten bleiben.
Nur Kartenzahlung ist eine gefährliche Abhängigkeit von Energiequellen. Da braucht man als Absicherung die Handlungsfreiheit Bargeld.
Berichte über Cyber-Attacken, wonach Online-Geschäfte vorübergehend nicht mehr möglich sind, gibt es inzwischen ja auch zuhauf. Und diese Cyber-Attacken sind immer da - rund um die Uhr. Man hat doch bei der einstigen Abhängigkeit von russischem Gas gesehen, was daraus werden kann.
Kartenzahlung ist bequem, aber eine gefährliche Bequemlichkeit.
Ich zahle beim Einkaufen inzwischen auch viel mit Karte, weil es hygienischer ist, wenn man keine Geldscheine anfassen muß, bei denen man nicht weiß, durch wieviel und welche Hände die schon gegangen sind.
Aber die freie Wahl, ob ich bar oder mit Karte zahle, möchte ich behalten.
Also wenn nur die Geldscheine das Problem deiner Hygiene ist, was ist dann mit dem Einkaufswagen, Terminal, Türgriffe, Tankzapfsäulen etc.?? Also wenn du ein einigermaßen funktionierendes Immunsystem hast, brauchst du dir wegen den Geldscheinen keine Gedanken machen.
Wenn man in Berufen arbeitet, wo man den ganzenTag bargeld kassieren muß, weiß man, wovon man redet. Da wäscht man sich am Ende eines Arbeitstages erst mal gründlich die Hände.
Natürlich gibt jede Menge andere Kontaktmöglichkeiten. Es geht bei kontaktloser Kartenzahlung ja auch nicht darum, jeder Bazille aus dem Weg zu gehen. Es geht um die Verringerung der Viruslast. Das war ja z. Bsp. der Sinn der ganzen Corona-Maßnahmen. Viele Geschäfte haben seitdem die Schutzscheibe an der Kasse bis heute beibehalten.
Die Trennstäbe an den Kassen und die Tastatur der POS-Terminals (nicht immer geht es ohne PIN) sind mindestens auch, wenn nicht gar ein höheres Infektionsrisiko.
Bin 13 hab noch keine Möglichkeit um mit Karte zu Zahlen deswegen ist Bar meine einzigste Chance zu Zahlen