Ich, liebe Fleisch, ohne könnte ich nicht überleben!

Ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren und darauf verzichten.

Der Genuss von Ackerpflanzen bringt die qualvolle Vergiftung und Zerstückelung von Milliarden Tieren, Raubbau, Ausrottung ganzer Arten durch Monokulturen, die Vernichtung von Nahrungsmitteln, die Wasserverschwendung durch nährstoffarme Pflanzen, Feinstaub durch Massenimport/export, Treibhausgase die den Klimawandel verschlimmern, Regenwaldvernichtung wegen Soja, Sojaöl, Südfrüchten und Palmöl, Wasservergiftung durch massiven Pestizideinsatz und Kunstdünger, mit sich.

Von einem einzigen Weiderind kann ich 15-20 Jahre lang Fleisch essen, je nach Hunger. Die Nährstoffe die ich über das Weiderind aufnehme müssen nicht über die Massenvernichtung Ackerbau erzeugt werden. Es stirbt ein einziges Tier in 15-20 Jahren direkt für Fleischkonsum dafür sterben Milliarden TIERE beim Anbau der Pflanzen. Feldhasen, Feldhamster, Regenwürmer, Maulwürfe, Rehe, Wildschweine, Mäuse, Vögel...und VIELE viele weitere. Alleine um die Pestizide zu testen werden Tiere massiv gequält und durch den Flächenfraß der durch Ackerbau entsteht und Tieren ihren Natürlichen Lebensraum verkleinert ganz zu schweigen. Am wenigsten Tiere/Natur leidet wenn man einer regionalen, ökologisch nachhaltigen Mischokst nachgeht die auf Weidefleisch setzt.

...zur Antwort

Öl besteht aus Fettsäuren, das Verhältnis Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren ist bei Palmöl schlecht. Palmöl beinhaltet zu viel gesättigte Fette.

Mürbeteig wird mit Butter gemacht. Mürbeteig gibt es bereits seit dem Mittelalter und da gab es in Europa kein Palmfett...

...zur Antwort

Lebensmittel kauft man im Hofladen beim Erzeuger.

...zur Antwort

Nein, das wurde bereits widerlegt.

...zur Antwort

Ja, ist gesünder, ethischer und ökologischer.

Der Genuss von Ackerpflanzen bringt die qualvolle Vergiftung und Zerstückelung von Milliarden Tieren, Raubbau, Ausrottung ganzer Arten durch Monokulturen, die Vernichtung von Nahrungsmitteln, die Wasserverschwendung durch nährstoffarme Pflanzen, Feinstaub durch Massenimport/export, Treibhausgase die den Klimawandel verschlimmern, Regenwaldvernichtung wegen Soja, Sojaöl, Südfrüchten und Palmöl, Wasservergiftung durch massiven Pestizideinsatz und Kunstdünger, mit sich.

Von einem einzigen Weiderind kann ich 15-20 Jahre lang Fleisch essen, je nach Hunger. Die Nährstoffe die ich über das Weiderind aufnehme müssen nicht über die Massenvernichtung Ackerbau erzeugt werden. Es stirbt ein einziges Tier in 15-20 Jahren direkt für Fleischkonsum dafür sterben Milliarden TIERE beim Anbau der Pflanzen. Feldhasen, Feldhamster, Regenwürmer, Maulwürfe, Rehe, Wildschweine, Mäuse, Vögel...und VIELE viele weitere. Alleine um die Pestizide zu testen werden Tiere massiv gequält und durch den Flächenfraß der durch Ackerbau entsteht und Tieren ihren Natürlichen Lebensraum verkleinert ganz zu schweigen. Am wenigsten Tiere/Natur leidet wenn man einer regionalen, ökologisch nachhaltigen Mischokst nachgeht die auf Weidefleisch setzt.

...zur Antwort

Kohlenhydrate sind nicht essentiell. Wenn alle Nährstoffe gedeckt werden geht es.

...zur Antwort
Woher kommt der hass auf die armen und Bewunderung für die Reichen?

Intelligenz, wissen und die geistige Fähigkeit zur Differenzierung.

...zur Antwort
Männer werden in Deutschland eher benachteiligt.

Frauenparkplätze

...zur Antwort

Hör ich zum ersten Mal. Eigentlich ist es so

Rechts = liberal

Links = autokratisch

...zur Antwort

Das ist unglaubwürdig. Ist wie die Schuldenbremse bei Merz vor der Wahl und nach der Wahl. Er will Aufmerksamkeit und bisschen SPD Werbung betreiben.

...zur Antwort