Katze alleine Glücklicher?

Hallo,

Ich würde gerne wissen was ihr dazu sagt..und ob ihr vielleicht tipps habt wie es doch noch gehen könnte

Ich habe 2 Katzen eine der beiden ist erst seit ca 4 Monaten bei mir.(Reine Wohnungskatzen)

Und mittlerweile denke ich meine erstkatze wäre ohne die zweite Glücklicher...

Zum Verständnis die kleine ist extrem Wild und verspielt die Große war auch verspielt aber mittlerweile liegt sie nur noch in irgendwelchen Ecken und traut sich kaum noch raus....

Momentan ist die neue Katze(die kleine) beim Tierarzt und musste auch über nacht dort bleiben, die Große ist seit gestern Abend wieder ausgewechselt...sprintet durch die Wohnung, spielt wieder und kommt sogar wieder kuscheln...

Das gibt mir zu denken..

Und um ehrlich zu sein überlege ich schon seit einer Weile ob ich die Kleine nicht doch lieber in eine Familie geben sollte wo sie auch mehr hat..und vielleicht aus raus darf

Also dadurch das sie so viel Energie hat schaffe ich es garnicht ihr da gerecht zu werden...sie hat spielzeuge ein Laufrad..zusätzlich spiele ich noch viel mit ihr aber das bringt irgendwie nichts...

Und aus langerweile wahrscheinlich fängt sie dann an meine Tapete abzufetzen meinen Tv zu zerkratzen etc... Mittlerweile greift die kleine mich auch nachts im Schlaf an...und die Große musste wegen ihr auch schon zum Tierarzt...Das sind meiner Meinung nach schon gute Gründe...

Und dennoch versuche ich noch mehr und probiere noch mehr weil ich nicht aufgeben wollte...aber die Situation gerade und zu sehen wie meine Große so rumrennt und nicht mehr so eingeschüchtert ist ändert dann doch wieder was🙃es ist einfach so unfassbar schwierig

Und um Antworten wie "man überlegt es sich vorher" bla bla vorzubeugen..

Es war sehr gut überlegt ich hab die kleine aber ganz anders kennengelernt und hab sie charakterlich passend eingeschätzt...am Anfang als sie zu mir kam waren die beiden super miteinander haben sogar fast gekuschelt...

Nur was soll ich sagen die kleine war Krank und das nicht erst seit ner Woche...also ab zum Tierarzt..als sie zum glück wieder gesund wurde kam ihr eigentlicher Charakter raus...und ab da kamen die probleme.

Katze, Zweitkatze
Katzen Zusammenführung. Hat jemand eine Ahnung?

Hallo ihr lieben!
und zwar habe ich eine Katze, die jetzt fast 1 Jahr alt ist, die auch auch schon 8 Monate bei mir lebt und habe spontan eine Zweitkatze (fast 2 Jahre alt) bekommen, weil eine Freundin sich grad nicht drum kümmern kann. Die Zweitkatze ist jetzt 2 Tage hier und an die Umgebung und an mich hat sie sich Aufjedenfall schon gewöhnt und lässt auch meine Nähe zu. Das „Problem“ ist meine Erstkatze. Ich kann nicht einschätzen ob sie nur Grenzen testet, spielen will oder sie angreift. Sie kennt andere Katzen nicht weil sie von klein auf bei mir war. Sie kommt ihr langsam näher und beobachtet sie. Das an sich scheint kein Problem zu sein aber manchmal wackelt sie (wie beim spielen) mit ihrem hintern und rennt dann auf die Katze zu und das passt der Zweitkatze nicht. Sie knurrt wenn sie ihr zu nah kommt und rennt weg. Die Erstkatze ist aber sehr verspielt und rennt dann hinterher. Ab und zu hat sie aber auch einen Kamm und einen dicken Schwanz. Ich denke, wenn sie kämpfen wollte, hätte sie es schon getan aber kann nicht einschätzen ob das jetzt so noch im Rahmen ist. Ich will ungern eine Katze von beiden nachts weg sperren aber denke, dass ich es nicht mitkriege wenn es doch ernst wird. An sich glaube ich aber, dass das Knurren der Zweitkatze eine Warnung oder Unsicherheit ist, da sie nicht aggressiv scheint und sobald die Erstkatze näher kommt ruhig auf dem Boden sitzen oder liegen bleibt außer sie kommt ihr zu nah aber richtig gefetzt haben sie sich nicht. In solchen Situationen geht eine der beiden Katzen aber irgendwann langsam weg und dann hat sich das auch wieder.
ich hätte mich gern vorher mehr informiert aber da das sehr spontan war hatte ich keine Gelegenheit dazu und habe auch so nichts genaues gefunden.
über hilfreiche Antworten freue ich mich sehr !!

Tiere, Haustiere, Katze, Zweitkatze, Zusammenführung von Katzen
Erstkatze verhält sich komisch?

Hey ich habe eine britische Kurzhaar Blue 18 Wochen alt sie lebt nun seit 1,5 Monaten bei uns, da sie sehr verspielt ist und ich leider 8 Stunden arbeiten muss und aus dem 5 Stock sie nicht als freigänger halten kann wollte ich eine zweite Katze. nun kam die Situation das eine Frau ihre Kitten aussetzen wollte da die Mutter zu wenig Milch hatte und sie mehr oder weniger die Schwächste katze war, das konnte ich natürlich nicht zu lassen und da ich 17 Jahre Katzen Erfahrung habe, habe ich sie aufgenommen die Frau meinte sie wäre 9 Wochen alt war mit ihr beim Tierarzt der sagte er denkt eher zwischen 5-6 Woche ansonsten ist sie gesund (rex Katze, falls Relevanz) habe sie dann mit genommen, sie lebt seit 3-4 Tagen bei uns meine Erstkatze ist seit dem komisch wenn man sie hochhebt miaut sie, seit gestern hat sie nichts gegessen, hab sie auch extra in einen andern Raum damit sie Ruhe hat und anderes Futter ausprobiert das wollte sie nicht was kann ich dagegen tun hab die Schüssel auch schon gewaschen falls das Kitten an der war aber hat alles nichts gebracht die kleine möchte immer zu ihr aber sie möchte das nicht sie faucht und miaut dann und schlägt sie mit der Pfote manchmal kämpfen sie sogar eigentlich ist meine Katze richtig verspielt aber seit die zweitkatze da ist spielt sie überhaupt nicht mehr ich weiß sie brauchen Zeit und und und kenne mich damit aus aber warum frisst sie nicht mehr liegt es vielleicht garnicht an der Katze also wollte heute Mittag wenn sie immer noch nicht frisst zum Tierarzt gehen sie hat ja die ersten 1-2 Tage auch gegessen und Ratschläge oder Besserung zum zusammenführen nehme ich gerne an ☺️

Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Zweitkatze
Dritte Katze zieht spontan ein - Erstkatze verzieht sich?

Hallo Zusammen!

Ich weiß, dass Fragen solcher Art hier schon gestellt wurden, jedoch würde ich wahrscheinlich besseren Rat bekommen, wenn ich meine eigene Situation genauer schildere.

Vor kurzem haben wir ganz spontan einen Neuankömmling bekommen. (Sie war ein unerwünschtes Vor-Weihnachtsgeschenk an unseren Nachbarn von seinen Kindern.) Da sie sonst wieder zu so einer Katzenpflegestelle 7 Fahrstunden entfernt von meinem Zuhause gemusst hätte, haben wir ganz spontan entschieden, ihr bei uns ein Zuhause zu geben...

...in welchem jedoch schon zwei Katzen wohlen.

Das Problem: Im Weihnachtsstress ist/war es nicht gerade leicht, den Einzug ruhig zu gestalten, damit sich die Tiere langsam und spielerisch aneinander gewöhnen können.

Mit unserem riesigen Maine Coon Kater läuft es ganz gut, (er hat mittlerweile verstanden, dass sie kein Eindringling ist und versucht nun ganz verzweifelt zu zeigen, wie harmlos er doch sei xD)

Unsere kleine "Prinzessin" ist jedoch gar nicht begeistert, da diese kleine Diva bis jetzt die ungeschlagene Nummer 1 war und sie (außer unseren Erstkater, den sie kennt seit sie klein war) keine Artgenossen ausstehen kann.

Es gab Gefauche und Geknurre ihrerseits, wobei ich da aber glaube, dass das irgendwann besser wird.

Allerdings bemerkt man, dass sie wirklich Angst vor unserer neuen Katze hat, sie schaut ständig paranoid um sich und kommt fast gar nicht mehr ins Haus, auch in der kalten Winternacht nicht.

Wenn sie mal reinkommt, dann frisst sie nur schnell oder verkriecht sich hinter dem Schrank. Das kenne ich von ihr überhaupt nicht, da sie meistens nur zum pieseln nach draußen geht und immer bei uns ist.

(So ein Verhalten hatte ich eher von unserer Neuen erwartet, aber die fühlt sich schon nach so kurzer Zeit pudelwohl hier)

Ich weiß, dass ich hier ein bisschen zu früh schreibe, da so eine Eingewöhnung meistens ein längerer Prozess ist.

Da wir aber die Neue Katze so schnell zu uns geholt haben, hatte ja auch unsere kleine Prinzessin überhaupt keine Vorwarnung, und in dem Sinne haben wir alles falsch gemacht, was wir hätten falsch machen können.

Also:

Hätte jemand Tipps, Erfahrungen oder Ratschläge, wie ich für unser Prinzesschen diese ungewohnte und plötzliche Änderung in ihrem Leben angenehmer gestalten könnte?

(Habe schon versucht, ihr Leckerlies zu geben und mit ihr zu kuscheln, sie ist aber zu unentspannt und will nichts von beiden)

Ich habe nämlich wirklich Angst, dass sie sich so sehr von uns distanziert, dass wir die Neue wohl doch wieder zurückgeben müssen...

Oder meint ihr, dass sich dass irgendwann von selbst erledigt und ich einfach nur zu paranoid und ungeduldig bin? ^^

Naja, ich danke fürs lesen und freue mich auf Antworten! :)

Angst, Katze, Eingewöhnung, Zweitkatze, fauchen
Katze langweilt sich, was nun?

Hallo, ich habe den Eindruck, mein Kater langweilt sich extrem. :( Vor ca. einem Monat habe ich ihm aus den Tierheim geholt. Er wurde mir als sehr schüchtern, ruhig, ängstlich und leicht aggressiv beschrieben. Dazu sollte er als Einzelkatze gehalten werden. Nach ca. einer Woche Eingewöhnung, wurde er allerdings schon sehr zutraulich und ich konnte ich anfassen. Es lief alles super, bis er vor ca. fünf Tagen anfing, mich nachts mit seinem Miauen zu wecken, mein Handykabel durchzubeißen und etwas zu randalieren. Leider arbeite ich ca. 8 bis 10 Stunden am Tag. Ich habe ihm einiges an Spielzeug gekauft, das ich aber nicht alles auf einmal aufbaue. Er beschäftigt sich auch gerne damit, allerdings nicht mehr so lange wie am Anfang. Jetzt überlege ich, ob ich ihm Freigang gewähren sollte, solange ich bei der Arbeit bin (also tagsüber), lieber eine Zweitkatze anschaffen (obwohl er mir als Einzelgänger beschrieben wurde; was ich allerdings gar nicht nachvollziehen kann) oder ihn schweren Herzens zurück ins Tierheim geben sollte, wo vielleicht ein schöneres Zuhause auf ihn wartet? :( Ich habe ihm bereits ein paar mal die Tür nach draußen geöffnet. Leider bekam er total Panik und knurrte. Wenn ich die Fenster offen habe, schaut er aber gerne raus. Ich habe nur Angst, dass er wegläuft oder von einem Auto erwischt wird. Ich wohne in einer Sackgasse, die nicht so sehr befahren ist; er kennt jedoch keine Autos und wurde bisher nur als Wohnungskatze gehalten. Achja, der Grund, warum er im Tierheim gelandet ist, ist, dass er sich mit der Zweitkatze nicht verstanden hat und den Besitzer und die Zweitkatze angegriffen hat, was ich auch überhaupt nicht nachvollziehen kann. Bei mir ist er total lieb - wenn man von den Kabelknabbereien etc. absieht -. :)

Ich bin für jeden Rat dankbar! <3

Kater, Katze, Tierheim, Freigang, Zweitkatze
Katzenzusammenführung - Erstkatze zieht sich komplett zurück

Ein liebes Hallo an alle Katzenfreunde. Ich habe ein großes Problem. Mein Lebensgefährte hat seit 2 Jahren eine ganz liebe Katze, die zwar nicht sonderlich verschmust ist, aber dennoch "Köpfchen gibt" und sehr oft bei ihren Menschen sein will. Sie ist Freigänger, kommt sofort an sobald man nach Hause kommt und schlief bisher auch gern in der Stube oder saß mit in der Küche, wenn wir uns dort aufhielten. Nun bin ich am Wochenende komplett zu ihm gezogen und habe meine kleine Katze (7 Monate, noch nicht kastriert) mitgenommen. Ich muss sagen, dass meine kleine Katze immer so was von verschmust war, sie hat förmlich ständig auf mir "draufgehangen". Nun klappt diese Zusammenführung aber nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Die ältere Katze zieht sich komplett zurück,kommt fast gar nicht mehr rein und wenn sie es doch einmal wagt und der Kleinen begegnet, rennt sie sofort wieder raus. Die Kleine faucht die Große immer an. Wir müssen sie dann in einem Zimmer ablenken, damit die Große wenigstens in Ruhe fressen kann, bevor sie sofort wieder den Weg nach draußen sucht. Die Kleine kommt nicht mehr schmusen zu mir, außer nachts, da ist sie ganz wie früher. Wir haben Feliway-Stecker und -spray gekauft, aber ich kann nicht feststellen, dass es etwas bewirkt. Hat jemand Tipps oder Ratschläge? Wir möchten auf keinen Fall, dass eine von beiden unglücklich ist. Haben schon darüber nachgedacht, für die kleine ein neues Zuhause zu suchen, was mir natürlich wiederum auch das Herz brechen würde. Ich bin für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar!!!! Vielen lieben Dank im voraus.

Tiere, Kater, Katze, Zweitkatze
Stress zwischen Erst- und Zweitkatze hört nicht auf!

Hallo,

ich versuch mich mal kurz zu fassen.

Erstkatze: Lola, 1 Jahr Zweitkatze: Mia, 1 Jahr

Lola ist seit 9 Monaten bei uns. Weil wir berufsbedingt immer recht lange außer Haus sind, haben wir vor 3 Monaten Mia zu uns geholt, als Freundin für Lola. Seitdem wird Mia nur noch gejagt und verprügelt, egal was sie tut. Das war zwischenzeitlich mal für eine Woche besser, ansonsten immer gleich viel Terror. Beim Fressen und Schlafen gehts einigermaßen, anonsten ist Mia nur auf der Flucht. Mia versucht ihr Bestes, geht auf Lola zu und putzt sie. Lola dreht sich dann um und schnappt oder haut nach ihr....Das ist aber alles kein Spielen mehr. Es gab (neben Geschrei und Fellfetzen) auch schon Bluttropfen auf dem Boden... :-/

Wir wissen uns nicht mehr zu helfen. Lola war schon immer etwas abgedreht und wir glauben, dass sie vielleicht ein "geborener Freigänger" ist. Wir können ihr die Möglichkeit nur leider nicht bieten :( Was sollen wir tun? Für Lola ein neues Zuhause mit Freigang suchen? Aber ist es nicht moralisch verwerflich die Erstkatze "abzuschieben" und die zweite zu behalten? Wobei man dazu sagen muss, dass Mia wesentlich mehr an uns hängt und Lola durch ihr offenes Wesen wohl kaum Probleme hätte, sich irgendwo neu einzugewöhnen.

Gibt es irgendeine andere Möglichkeit, wie wir Lola zum Frieden bewegen können? Oder ist Weggeben vielleicht das beste für alle?

Vielen Dank für eure Meinungen!

LG, Romy

Katze, Streit, Zweitkatze, weggeben
Unsere Zweitkatze hat Angst vor unserer Erstkatze?! Was kann man da machen?

Hallo, wir haben seit einigen Tagen eine Zweitkatze, die uns zugelaufen ist und nach großer Umfrage auch keinem gehören mag, die allerdings im Moment nur auf unseren kleinen Hinterhof lebt.. Sie ist weiblich, sterilisiert und ca. 1-2 Jahre alt.

Unser Kater, 7 1/2 Jahre alt uns kastriert und eigentlich immer ein Einzelgänger gewesen.

Wenn die beiden sich begegnen geht unser Kater eben auf sie zu, faucht und grummelt nicht, sondern möchte sie einfach nur beschnuppern, weil sie ja schließlich in seinem Revier ist. Die kleine Katze lässt sich das allerdings nicht gefallen und grummelt immer wenn sie ihn sieht und sollte er ihr zu nahe kommen faucht sie auch...Unser Kater macht dann einen großen Bopgen um sie und wenn nicht, dann fliegen die Fetzen und sie ist ihm von Größe uns Stärke her auch unterlegen, aber sie hört trotzdem nicht damit auf.. Der Streit fängt immer von ihrer Seite aus an.. Sie versteckt sich auch immer und wenn unser Kater nicht in der Nähe ist, kommt sie wieder aus ihrem Versteck heraus.. Ich gehe mal davon aus, dass sie Angst vor ihm hat, oder liegt das nur daran, dass das alles für sie jetzt so neu ist? Weil bevor wir beim Tierarzt waren, durfte sie nie auf den Hof.. Ist das normal? oder verstehen die zwei sich einfach nur (noch) nicht?

Bitte um schnellstmögliche Antwort, ich weiß echt nicht weiter mit den beiden...

Angst, Stress, Katze, Streit, Zweitkatze
Zweitkatze ja oder nein für eine "Einzelgänger-Katze"?

Hallo liebe Community,

ich brauche mal einen Rat von Menschen, die sich mit Katzen auskennen und Katzen verschiedenen Charakters kennen. Es geht um die Frage ob ich mit eine zweite Katze zulegen oder es meiner jetzigen Katze zuliebe lieber sein lassen sollte.

Die Situation: Ich wohne in einer WG, meine Katze ist weiblich, kastriert, 2 1/2 Jahre alt und eine Wohnungkatze. (Ich weiß, dass man Wohnungskatzen nicht alleine halten sollte, aber als ich sie mir damals angeschafft habe, habe ich mit meinem Ex-Freund zusammen gewohnt, der keine zwei Katzen haben wollte...)

Nun hatte mein letzter Mitbewohner, der etwa ein halbes Jahr lang hier gewohnt hat, auch eine Katze (weiblich, 4 Jahre). Die beiden Katzen sind niemals richtig dicke Freunde geworden, haben sich aber toleriert und weitgehend auch akzeptiert, auch mal miteinander gespielt oder gerauft. Ich hatte aber immer den Eindruck, dass meine Katze stets angespannt war, wenn die andere Katze in der Nähe war. Seit mein Mitbewohner und seine Katze ausgezogen sind, merke ich, dass meine Katze richtig aufblüht! Sie spielt viel entspannter, ist viel verschmuster, sucht viel häufiger Körperkontakt zu mir als früher. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sie mehr menschliche anstatt kätzische Gesellschaft braucht! Ich muss noch dazu sagen, dass sie ab und an tageweise auch Kontakt zu anderen Katzen hatte und da auch meist eher auf Distanz blieb und die andere Katze (bzw. anderen Katzen) aus sicherer Entfernung heraus beobachtet hat.

Nun kommt das Dilemma: Ich möchte demnächst (spätestens in einem halben Jahr) gerne in eine eigene Wohnung ziehen, wo meine Katze und ich also nur zu zweit wären. Und ich fürchte, dass sie dann vereinsamen würde! Denn ich bin mehrmals die Woche an der Uni oder bei der Arbeit und übernachte manchmal bei meinem Freund - das heißt, die Katze wäre in dieser Zeit ganz alleine zuhause und das ist natürlich nicht gut.

Ich würde mir gerne eine zweite Katze anschaffen, habe jedoch Angst, dass ich meine erste Katze damit unglücklich mache, weil sie ja eher eine "Einzelgängerin" zu sein scheint! Was denkt ihr? Glaubt ihr, es könnte funktionieren, sie an eine andere Katze dauerhaft zu gewöhnen? Und wenn ja, wie stelle ich das am besten an? Ist es besser eine Katze oder ein Kater dazuzuholen? Und dann am besten ein kleines Kätzchen, damit es bei meiner Katze ggf. "Muttergefühle" weckt, oder?

Danke im Voraus und Entschuldigung, dass es so ein langer Text geworden ist!

Katze, Hauskatze, Katzenzusammenführung, Einzelhaltung, Zweitkatze
Zweitkatze - Wie lange hat bei Euch die Zusammenführung gedauert?

Hallo liebe Katzenfreunde,

wir haben uns ja schon länger mit dem Gedanken an eine zweite Katze beschäftigt. Letzten Samstag nun haben wir aus dem Tierheim eine 1-jährige Katze (Lucy) zu uns nach Hause geholt. Unsere erste Katze (Tinka) ist kürzlich 3 J. alt geworden und lebt nun fast 2 Jahre bei uns. Sie ist sehr auf mich bezogen und sehr verschmust. Wenn ich mehrere Stunden weg bin, freut sie sich total, wenn ich dann wieder komme. Samstag nun zog Lucy hier ein. Wir haben sie erst einmal in einem separaten Raum einquartiert. Wir gehen zu ihr, wenn Tinka es nicht mitbekommt, weil sie draußen ist. Wenn wir sicher sind, dass Tinka länger draussen bleibt, lassen wir Lucy durchs ganze Haus laufen. Sie muss ja schließlich alles kennenlernen. Nun haben wir aber das sehr starke Gefühl, das Tinka sehr traurig ist. es macht den Eindruck als würde sie, wäre sie ein Mensch, sagen >>Jetzt ist eine neue Katze da und mich hat keiner mehr lieb<< Wenn sich Tinka und Lucy begegnen, dann versteckt sich Lucy, knurrt und faucht und Tinka springt mit ausgebreiteten Vorderbeinen (sieht dann aus wie ein V) auf Lucy zu. Tinka sagt meist nichts, sondern bekommt einen Puschelschwanz und eine Bürste. Ab und an faucht sie auch schon mal. Richtigen Körperkontakt gab es zwischen den beiden noch nicht, es sind Gott sei Dank immer nur diese kurzen "Absprünge". Seit gestern haben wir nun auch einen Feliway Verdampfer für die Steckdose.

So, nach den ganzen Vorinformationen nun meine Fragen: 1. Kann man, weil sie sich bisher nicht wie die Kesselflicker gekloppt haben davon ausgehen, dass sie sich mit der Zeit aneinander gewöhnen? 2. Diese Woche arbeite ich komplett von zuhause. Wenn ich nächste Woche Dienstag wieder ganztägig weg bin, muss ich dann damit rechnen, dass Tinka weggeht, weil ich an dem Tag nicht da bin und es hier auch so nicht mehr schön ist? Gerade hat sie mir noch eine kleine Spitzmaus gebracht, das ist ja ein Liebesbeweis. Trotzdem habe ich Angst, dass Tinka weglaufen könnte. Ist meine Angst überzogen? 3. Haben wir bisher soweit alles richtig gemacht, um die beiden aneinander zu gewöhnen oder was können wir noch besser machen? Lucy ist auch sehr verschmust und sie komplett Links liegen lassen geht doch nun auch nicht. 4. Eigentlich die wichtigste Frage: Wie lange hat es bei Euch gedauert, bis sich beide Katzen so aneinander gewöhnt hatten, dass es einen Hauch von Harmonie gab? 5. Da Lucy mit einem ihrer Katzenwelpen einfach vor dem Tiefgekühlt abgestellt wurde, ist nicht bekannt, ob sie bisher Freilauf kennengelernt hat Dennoch soll Lucy natürlich wie Tinka kontrollierten Freigang bekommen. Darf sie erst raus, wenn sie sich mit Tinka versteht?

Bitte gebt nur Antworten, wenn ihr selber eine Zweitkatze zu einer längere Zeit allein lebenden Katze hinzu geholt habt, denn dann habt Ihr ja Erfahrungen. Und ich möchte hier gerne Antworten von Erfahrenen haben.

Ganz vielen lieben Dank im Voraus und viele Grüße von der Rennschnecke

Katze, Zweitkatze

Meistgelesene Fragen zum Thema Zweitkatze