Katze alleine Glücklicher?

4 Antworten

Es mag schmerzlich sein, aber ja, womöglich ist es so.

Die Frage ist, wie alt deine Erstkatze ist und wie lange sie mit dir allein gelebt hat.

Nachdem der Kater meiner Geschwisterkatzen gestorben war, dachte ich auch, die übrig gebliebene Miez wäre einsam und holte ihr einen etwa gleichaltrigen Gefährten aus dem Tierheim (eine junge Katze wollte ich ihr nicht zumuten, da sie schon damals im Katzenrentneralter war und es eher ruhig mochte)

Der Neuankömmling war auch sehr lieb zu ihr, ließ sie auch in Ruhe, aber dennoch war auch nach einiger Eingewöhnungszeit klar, dass sie ihn gern wieder los wäre.

Nach nem halben Jahr starb der Neukater dann auch (altersbedingt - die Katze hatte ihre Pfoten nicht im Spiel)

Die Miez war von jetzt auf gleich wieder glücklich.

Manchmal ist das halt so...

Edit: wenn du die Kleine abholst, dann schildere die Situation mal dem Tierarzt... Und dann, naja... Such der Kleinen ein schönes Zuhause

Meine Meinung ist ganz klar. Wenn die erst könnte so eine Verhaltensänderung zeigt Dann würde ich die zweite Katze wieder abgeben.

Im Gegensatz zu landläufig Meinung habe ich einfach zu oft die Erfahrung gemacht dass Katzen eben nicht immer mit anderen zusammenleben wollen. Vor allen Dingen dann nicht wenn sie erwachsen sind und wenn nur begrenzter Platz zur Verfügung steht. Sprich also bei reiner Wohnungshaltung. natürlich ist es schön wenn Kitten im gleichen Alter zu zweit sind und miteinander spielen können. Aber auch hier hat man oft das Problem dass die sich nicht mehr vertragen wenn sie erwachsen werden.

Vielleicht wird sich den Kater irgendwann mit der Situation arrangieren. Aber ob er deswegen glücklich ist das kannst du bezweifeln.

Man hat immer nur eine 50:50 Chance dass es klappt. Natürlich gibt es auch Katzen die sich heiß und innig lieben. Aber die haben sich in der Regel selbst ausgesucht. Das Problem bei der Geschichte ist immer das ja die Menschen normalerweise das zweite Tier aussuchen. Und das kann halt dann einfach nicht passen.

Ich hatte auch mal so ein extrem wildes Kitten Und meine erwachsene Katze traute sich gar nicht mehr vom Schrank runter. Die saß nur noch auf dem Schrank. Da musste ich sie füttern und das Katzenklo habe ich auf den Schrank stellen müssen. Das Kitten Hat mir die halbe Wohnung zerlegt, und war kaum zu bändigen. Ich hab mir das zwei Wochen angeschaut, dann habe ich sie einem Freund gegeben der auf dem Land lebte und ein schönes Haus hatte und hinter dem Haus Felder Und Wiesen. Da war das Kleine glücklich Und wurde ein ausgeglichener und schmusiger Kater. Der war zwar oft tagelang nicht zu Hause Und ein richtiger Rumtreiber, aber trotzdem ist er 18 Jahre alt geworden. Er wäre in einer Wohnung niemals glücklich geworden.

Und kaum war er weg wurde meine erste Katze wieder die liebevolle und kuschelige Katze die sie vorher war. Das war mir eine Lehre.

Ich habe früher für den Tierschutz ganz viele Kitten großgezogen und vorübergehend bei mir gehabt . Und ich hatte natürlich auch eigene Katzen.
Irgendwann habe ich damit aufgehört Pflegekatzen zu nehmen. Mein Kater wurde richtig krank von dem Stress.

Also wenn es nicht geht mit deinen beiden, dann mach dir kein schlechtes Gewissen sondern such für das Kitten einen anderen Platz.

Der Charakter kann sich bei einer jungen Katze gerne mal ändern. Wie alt sind denn die beiden? Wie wurden die beiden vergesellschaftet? Solche Faktoren sind extrem wichtig und leider läuft da auch oft einiges schief.

Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass man immer eine Zweitkatze haben sollte. Allerdings muss diese richtig ausgewählt werden und die Katzen müssen richtig vergesellschaftet werden, auch die Umgebung muss stimmen. Ein kleiner Kratzbaum reicht bei sowas zum Beispiel nicht, denn mit sowas allein sind die wenigsten Katzen ausgelastet. Katzen, die Möbel zerstören haben meist nicht genug Kratzmöglichkeiten.

Entweder muss hier irgendwas in der Haltung oder im Umgang geändert werden oder die Katzen passen schlichtweg nicht zusammen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vier eigene Katzen, Arbeit mit „Problemkatzen“

OlafE399 
Fragesteller
 05.08.2022, 10:45

Die ältere ist 3 die jüngere ca 1½ Jahre

Beide waren sehr gut sozialisiert und haben am anfang super zusammen gepasst...

Ich habe insgesamt 3 kratzbäume 2 große einen kleinen,

Viel spielzeug mit dem sie sich alleine beschäftigen kann...ein großes Laufrad zum auspowern und das wird auch alles gut genutzt

Sie kratzt ja auch nicht direkt an den Möbeln sondern nur am Tv und reißt die tapete ab...

Ich hab sie langsam an einander heran geführt also jede in ein seperates zimmer und Gitter zwischen die tür für ein paar stunden...dann wollten die beiden zusammen haben sich beschnuppern gespielt etc...bis die kleine dann gesund wurde🙃

1
Unknown404183  05.08.2022, 11:02
@OlafE399

Also war die Zweitkatze von Anfang an krank und deswegen ruhiger oder verstehe ich das falsch?


Für mich klingt die Beschreibung generell nach unzureichender Auslastung. Ganz genau kann das natürlich nur jemand vor Ort sagen, der das Verhalten der Tiere auch selbst sieht.
Generell sind aber Dinge wie das Kratzen an der Inneneinrichtung, das nächtliche Attackieren und das „wilde“ Verhalten ein relativ klares Zeichen für nicht genügend Auslastung. Dem musst du also entgegenwirken durch aktives, langes Spielen.
Wenn sie vor allem nachts randaliert, solltest du sie bevor du ins Bett gehst richtig auspowern. Auch mentale Stimulation ist wichtig, einige Möglichkeiten wären zum Beispiel Fummelbretter oder wenn man ihr immer wieder etwas Neues zeigt, auch gesicherter Freigang kann eine Option sein. Clickertraining ist auch eine gute Auslastung für Katzen.

Du solltest deine Katzen gut beobachten, eventuell konnte sowas auch durch Mobbing verursacht werden.

1
OlafE399 
Fragesteller
 05.08.2022, 11:21
@Unknown404183

Genau ich habe sie mir in einer pfelegestelle angeschaut und sie war bereits zu diesem Zeitpunkt krank

Sie hat ja wie gesagt solches spielzeug was auch genutzt wird sich spiele auch so ziemlich immer mit ihr aber sie ist einfach nicht klein zu bekommen selbst nach 2 h durch die ganze Wohnung preschen...

Gesicherter Freigang ist leider nicht möglich da sie sobald sie ein halsband oder geschierr sieht unfassbar aggressiv wird 👍🏻

Das sind ja auch gründe warum ich darüber nachdenke sie abzugeben...weil ich ihr nicht gerecht werden kann egal was ich versuche😔 und darunter leiden ja nicht nur ich und meine große sondern auch ganz besonders die kleine....

1
Unknown404183  05.08.2022, 11:28
@OlafE399

Dann kann es gut sein, dass sie durch die Erkrankung ruhiger war. Die Pflegestelle scheint mir etwas suspekt, wenn dort kranke Tiere abgegeben werden.

Leinenspaziergänge sind bei so einer Katze vermutlich nicht so sinnvoll, sondern eher ein gesicherter Freigang im Rahmen eines Freigeheges oder Gartens.

Eventuell ist eine Abgabe sinnvoll, wenn du der Katze nicht gerecht werden kannst. Es wird sich bestimmt ein anderer Partner für die Erstkatze finden, der besser geeignet ist.

1

Also, ich habe auch zwei Schwestern Katzen, sie haben sich früher gut verstanden, jetzt aber nicht so. Also es liegt ganz an dir ob du die wirklich weggeben willst. Wenn die kleine sich damit wohler fühlt dann sollte man das machen. Tut mir sehr leid

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung