Wie kann ich verschiedenartige Monitore gleichzeitig anschließen?

Hallo,

ich (als Hardware-Legastheniker) möchte vier verschiedene Monitore an einen Laptop anschließen und so den Bildschirm erweitern. Um nicht lange rumzufackeln, hier ein Bild der Ausgangssituation:

Die Bildschirme mit deren Anschlüssen:

  1. NEC MultiSync E245WMi (DP, DVI-D, D-SUB)
  2. Mi 23.8" Desktop Monitor 1C (VGA, HDMI)
  3. Mi 23.8" Desktop Monitor 1C (VGA, HDMI)
  4. NEC MultiSync EA275WMi (DVI-I, HDMI, DP IN, DP OUT)

Der Laptop mit dessen Anschlüssen:

  • Lenovo Thinkpad L15 G4 21H3002EGE (USB 3.0, HDMI, Thunderbolt).

Da stellt sich schon das erste Problem: Vier Monitore, drei Anschlüsse und auch noch vier Monitore und darunter drei verschiedene. Meine erste Idee wäre gewesen, die Monitore 1 & 4 über DP via Daisy Chaining verbinden und Monitor 1 mit einem HDMI-VGA-Kabel an den Laptop anzuschließen. Das Daisy Chaining funktioniert allerdings nicht, nur Monitor 1 wird dann erkannt.

Bisher habe ich immer Monitor 1, 2 und 3 angeschlossen bekommen:

  • Monitor 1 per VGA-HDMI-Kabel und HDMI-USB 3.0-Adapter (ja, das ging tatsächlich),
  • Monitor 2 direkt per HDMI-Kabel und
  • Monitor 3 per HDMI-Kabel und HDMI-Thunderbolt-Adapter.

Das klappte bei meinem alten Laptop. Jetzt habe ich aber einen neuen (den obigen) und ein neuer Bildschirm (Monitor 4) flatterte mir ins Haus. Das neue ThinkPad scheint keine drei Bildschirme mehr verbinden zu können (oder mein USB 3.0-HDMI-Adapter ist kaputt, davon gehe ich aber mal nicht aus), zumindest werden immer zwei, aber nie drei Bildschirme erkannt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich überhaupt vier Monitore an den obigen Laptop anschließen und wenn ja, fällt jemandem eine Konstruktion ein? Oder bleibt mir nur eine Dockingstation? Würden dann tatsächlich vier Bildschirme via Dockingstation erkannt werden?

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Monitor, Bildschirm, HDMI, VGA, Displayport, DP
Monitor Kuriosität?

Mir kommt etwas nicht aus dem Kopf. Ein Rätsel für Computerfreaks.

Ich hatte einen neuen PC und neuen Monitor geholt, um eine saubere HDMI Verbindung zu haben. Mein Hintergrundbild ist auf meinen 2 Monitor und dem alten Bildschirm Farbkräftig. Das gleiche auf dem neunen Monitor war einfach nur vergraut., also ging er zurück. Der alte ist jetzt per HDMI - VGA Adapter am Neunen PC Angeschlossen was ich eigentlich vermeiden wollte....

Aber was anderes ist kurios gewesen. Beides hat mit einem Monitor. der ja nur ein Bild zeigt, nichts zu tun.

Ich hab nen Spiel Vollbild um mit den Zurückgegebenen dabei zur Taskleiste zukommen, musste ich die Wintaste drücken.

Der alte und aktuelle Monitor lacht darüber, einmal Maus runter ist die Taskleiste da.

Das Zweiter der erweiterte Modus, mit dem alten schieb ich das Browserfenster einfach quer rüber.

Der andere bestand darauf den Browser nach oben bzw. unten zu schieben um sich gnädig zu zeigen, den Browser eventuell auch dazu belassen. Quer rüber gab es ne Mauer.

Technik mag ja manchmal kompatibel sein, aber trotzdem nicht miteinander wollen.

Bsp- Es gibt bei uns Strabs gerade die alten mit Nachgerüsteter Elektronik da mag A nicht mit C und aber wenn dann F dabei ist und die als Großzug (Treibwagen/Treibwagen/Hänger) unterwegs sind, dann funktioniert es. Warum weiß niemand.

Gibt es sowas auch im PC Bereich Oder gibt es da eine Fundierte Erklärung für?

Erzählt gerne auch eure kuriosesten in dem Bereich.

Rätsel, HDMI, VGA, Monitore an PC
PC startet nicht mehr richtig, kein Signal kommt zum Monitor, erkannt wird er trotzdem?

Nach Reinigung meines pc, wollte er nicht mehr ordnungsgemäß starten, sondern es leuchtet eine rote LED bei der graka wo VGA dabei steht, und das piepsignal läutet 1 mal lange und 3 mal kurz, und der Code am Mainboard hat AE angezeigt.

Anschließend habe ich geprüft ob alles richtig steckte, und mir viel auf das die LED aufhörten zu läuchten (Die auch bei abgeschaltet pc an sind) bei Bewegung der Graka im minimal bereich da der slot spiel hat, also nehme ich stark einen Wackelkontakt an, probierte die Karte dann am zweiten slot vom Mainboard, und da startete er, sobald ich aber den displayport Stecker anstecke den ich für dem 1. Monitor brauche macht er mir zwar keine Fehlermeldung aber der Bildschirm bleibt schwarz.

Sobald ich den displayport stecker abziehe, und nur den hdmi (2. Monitor) drann lasse fährt er normal hoch und macht ein bild natürlich nur auf dem bildschirm mit hdmi.

Aber der displayport Anschluss wird erkannt im laufenden Zustand sobald ich ihn einstecken, und das Bild switcht als wären es zwei monitore nebeneinander, nur der 1. schwarz bleibt und mir zeigt das er kein Signal bekommt, obwohl er erkannt wird und mir in den Einstellung von Windows und nvidia angezeigt wird, welche Hardware ist jetzt nun beschädigt und macht probleme, die graka oder das Mainboard ...

Grafikkarte, Kabel, HDMI, VGA, Displayport, Zwei Monitore

Meistgelesene Fragen zum Thema VGA