Spiele – die neusten Beiträge

Der Traum eines perfekten Naruto-Open-World-Spiels?

Stell dir eine gigantische, lebendige Welt vor, die in der Welt von Naruto spielt. Ein Spiel, in dem du deinen eigenen Weg als Shinobi gehen kannst, mit unendlichen Möglichkeiten und einer Welt voller Abenteuer, wie sie in der Serie und dem Manga beschrieben wird.

Charaktererstellung und die Reise beginnt

Zu Beginn des Spiels erstellst du deinen eigenen Charakter. Junge oder Mädchen, Aussehen, Kleidung und sogar die Wahl deines Startdorfes – Konoha, Suna, Kiri, Iwa oder Kumo – liegt ganz bei dir. Dein Charakter beginnt als junger Ninja-Schüler, der gerade erst seine Reise startet. Du besuchst die Akademie, lernst grundlegende Jutsus wie den Kawarimi no Jutsu oder das Bunshin no Jutsu und schließt erste Prüfungen ab.

Mit jedem Training, jeder Mission und jedem bestandenen Kampf wirst du stärker. Du lernst neue Jutsus, meisterst Element-Techniken und entwickelst deinen Charakter weiter – vom Genin über den Chūnin bis hin zum Jonin oder sogar zum legendären S-Rang-Ninja.

Interaktive Welt und Multiplayer-Features

Das Besondere an dieser Open-World-Erfahrung wäre die Möglichkeit, mit Spielern aus der ganzen Welt zu interagieren. Gemeinsam könnt ihr Missionen bestreiten, Trainingsgruppen bilden oder eure Fähigkeiten in Freundschaftskämpfen testen. Triffst du auf andere Spieler in der Wildnis, kannst du entscheiden: Freund oder Feind? Es gibt die Freiheit, sofort in den Kampf zu gehen oder Allianzen zu schließen.

Spieler können Clans gründen, ähnlich wie der Uchiha- oder Hyūga-Clan, und diese mit anderen Spielern aufbauen. Jeder Clan hätte spezielle Vorteile, die auf den Fähigkeiten seiner Mitglieder basieren. Du könntest auch abtrünnig werden und dich Organisationen wie den Akatsuki anschließen oder sogar deine eigene Bande von Nukenin gründen.

Stärkung deines Dorfes

Für diejenigen, die loyal zu ihrem Heimatdorf bleiben, gibt es die Möglichkeit, das Dorf stärker zu machen. Durch gewonnene Kämpfe, erfolgreich abgeschlossene Missionen oder errungene Siege in großen Turnieren wird das Dorf in Rang und Einfluss wachsen. Diese Dynamik sorgt dafür, dass Spieler ihre Gemeinschaft verteidigen und fördern wollen, um ihr Dorf an die Spitze der Shinobi-Welt zu bringen.

Ein realistischer Entwicklungsprozess

Ein zentraler Aspekt dieses Spiels wäre die langsame, aber lohnende Entwicklung deines Charakters. Du beginnst als kleiner Ninja, der Schwierigkeiten hat, einfache Jutsus zu meistern. Durch kontinuierliches Training und Erfahrung wirst du jedoch immer besser, bis du schließlich mächtige Techniken wie das Rasengan, das Chidori oder gar das Susanoo beherrschst. Dein Fortschritt hängt davon ab, wie viel Zeit und Mühe du investierst, genau wie bei Naruto selbst.

Missionen, Events und Weltgeschichte

Die Open World wäre gefüllt mit spannenden Missionen, die von einfachen Aufgaben wie Botengängen oder dem Fangen von Tieren bis hin zu epischen Storylines reichen, in denen du dich gegen mächtige Gegner behaupten musst. Weltweite Events könnten Spieler zusammenbringen, wie beispielsweise Angriffe auf Dörfer, bei denen alle Ninja ihre Heimat verteidigen müssen, oder große Turniere, bei denen die besten Shinobi gegeneinander antreten.

Freiheit und Individualität

Am wichtigsten ist die Freiheit. Du kannst dein eigenes Schicksal bestimmen: Wirst du ein loyaler Verteidiger deines Dorfes? Ein abtrünniger Ninja, der seinen eigenen Weg geht? Oder ein weiser Anführer, der seinen Clan an die Spitze bringt?

Was haltet ihr von dieser Idee? Denkt ihr in Zukunft werden wir so ein Spiel bekommen?

Spiele, PC, Videospiele, Anime, Xbox, Naruto, Naruto: Shippuuden, zocken, PlayStation 5, Naruto Classic, Boruto: Naruto Next Generations

Lohnt sich ein "Upgrade" auf die AM5 Plattform?

Hallo.

Ich bin aktuell am Entscheiden, ob ich ein Upgrade auf die AM5-Plattform durchführe. Ein paar Infos vorweg:

  • Aktuell habe ich einen AMD Ryzen 7 5800x auf dem AM4-Sockel in Kombination mit 64GB (4x16) RAM + MSI B550 Board
  • Ich betreibe hauptsächlich Gaming, aber Stable Diffusion und LLMs rücken aktuell auch immer mehr hobbymäßig in den Vordergrund, neben Blender Fluid sims. Die Leistung hätte also auf jeden Fall einen Mehrwert.
  • In einigen Spielen habe ich trotz 1440p einen CPU Bottleneck, was ein Upgrade zusätzlich lukrativer macht (zudem wären stabilere 1%-Lows wünschenswert)

Meine Idee wäre es, auf den kommenden Ryzen 7 9800x3D mit einem B650 Board und 64GB (2x 32) RAM upzugraden. Dafür wird ein neuer PC gebaut und die alte Grafikkarte (RTX 4060 Ti 16GB) mitgenommen. Dieser neue PC soll auch den Pfad für ein potenziell späteres Upgrade auf die RTX 50-er Serie für 4K-Gaming legen.

Mein Budget liegt bei 1200€ (finanziell völlig tragbar von meiner Seite). Gehäuse, Festplatte(n) und GPU sind bereits vorhanden, also fehlen noch CPU, Kühler, RAM, Mainboard und Netzteil. Der alte PC geht dann mit einer RTX 3060 Ti an Verwandte.

Meine Frage nun: Lohnt sich dieses "Upgrade" aus eurer Sicht?

Nein, das Upgrade lohnt sich nicht. 67%
Ja, das Upgrade lohnt sich. 33%
Warte, bis die Preise etwas sinken (Black Friday etc.). 0%
Spiele, Computer, Software, Technik, CPU, Prozessor, GPU, Hardware, RAM, Gaming, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, Upgrade, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spiele