Wieso hat die PS Vita nur knapp 17 Millionen Verkäufe weltweit?
Und die PSP mit ungefähr 78 Millionen weltweit, da ist ja was mega schief gelaufen bei der PS Vita. Gründe?
3 Antworten
Ich las damals das Sony zum Beispiel den Preis nicht wie Nintendo senken wollte und die Konsole dann wie Blei in den Regalen gelegen hat deshalb. Später als es dann geändert wurde, war es wohl schon zu spät.
Zu der Zeit (2011) hat sich das Smartphone auch immer weiter durchgesetzt. Der 3DS hat sich auch nicht halb so gut verkauft wie der DS. Einfach da die Leute jetzt lieber auf dem Smartphone, das sie eh immer dabei haben spielen. Eine PS Vita und die Spiele müssen sie separat kaufen, auf dem Handy sind sehr viele Titel umsonst oder kosten nicht dasselbe wie ein Vollpreistitel auf der Vita. Gerade Casualgaming hat sich gewandelt und ist vor allem auf das Handy abgewandert. Bei der Vita soll es wohl auch keine interessanten Startspiele gegeben haben.
Ja, da ist mega was schief gelaufen. Dafür gibt es 2 Hauptgründe.
- Das Marketing von Sony war definitiv nicht gut. Es wurde wenig Werbung für die Vita gemacht, und die Werbung die gemacht wurde hat die Vita hauptsächlich als PSP mit einem Touch-Gimmick dargestellt, was sie natürlich für Kunden nicht enorm attraktiv gemacht hat. (Dass die Vita um ein Vielfaches Leistungsfähiger ist als die PSP war weniger Zentrum der Werbung - wäre aber vielleicht besser gewesen.
- Für die Vita gab es relativ wenige neue Spiele. Viele der Spiele für die Vita waren einfach nur Ports von PS2 Spielen, die viele der Sony Kunden natürlich schon gespielt haben.
Dazu kommt natürlich noch dass zwischen PSP und Vita relativ wenig Zeit lag, und die Vita vergleichsweise teuer war.
Und noch darüber hinaus, kommt dazu dass der Hauptkonkurrent Nintendo zuletzt viele Handhelds heraus gebracht hat die im wesentlichen alle das gleiche waren. DS, DS Lite, DSi, DSi XL, daher wundert es mich nicht dass für viele der Kunden damals der Eindruck entstanden ist dass die Vita auch einfach nur eine PSP mit ein paar extras ist. Besonders wenn die Werbung die Vita rein technisch auch nur wenig von der PSP abhebt.
Da sind einfach mehrere Dinge zusammen gekommen.
Die PS Vita hatte sicherlich großes Potential, aber trotzdem gab es einige Punkte, die meiner Meinung nach dazu führten, dass das Gerät ein Flop war.
- In der Zeit, als die PSVita rauskam, war das Handy schon sehr etabliert, viel verbreiteter und hatte auch viele Spiele, weshalb zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich nur noch wenig Leute ein tragbares Gerät für Spiele gebrauchen konnten.
- Man hat nicht wirklich Werbung für die Vita gemacht, außerdem waren die Exklusivspiele eher mau (obwohl sie trotzdem ganz gut waren)
- Die PSP kam zu einem Zeitpunkt raus, als die Leute gerade von der Nintendo DS auf die PSP umstiegen, was eigentlich für ein Handheld ein optimaler Zeitpunkt war.
- Im Vergleich zur PSP war die PSVita quasi das Gleiche, weshalb der Reiz einer neuen Generation an Games in den meisten Leuten zu dieser Zeit nicht wirklich ausgelöst wurde.
- Die PSVita war nicht wirklich günstig, wodurch nicht wirklich viele Leute in Versuchung kommen konnten, es doch mal auszuprobieren.
Ich für meinen Teil hatte allerdings eine Menge Spaß mit der PS-Vita.
Naja, zu sagen dass die PSVita das gleiche war wie die PSP ist nicht so ganz richtig. Die Vita war um ein Vielfaches Leistungsfähiger.