Kleinanzeigen Direktkauf gemacht, habe ich ein Anrecht auf den Artikel?

Hallo liebe Community,

ich brauche euren Rat.

Und zwar habe ich auf Kleinanzeigen ein Artikel per Direktkauf Funktion gekauft und bezahlt.

Als ich den Artikel sichtete , und auch sah dass die Funktion zum Direktkauf verfügbar ist, habe ich es direkt gemacht , sowie den Verkäufer per Nachricht um einen Abholtermin gebeten, damit mir das Ding keiner vor der Nase wegschnappen kann.

Nach ein paar Stunden hat der Verkäufer angerufen und mitgeteilt dass der Artikel ja schon weg wäre und ihn soeben jemand abgeholt hat.

Ich versuchte ihn über die Regeln bei Kleinanzeigen aufzuklären und dass er mit mir bereits einen rechtsgültigen Kaufvertrag abschloss.

Ich sendete ihm sogar den Link mit den offiziellen Regeln zu dieser Funktion. Aus seiner Sicht habe ich bei ihm nichts gekauft und er hätte ja auch kein Angebot angenommen oder auf meine Nachricht reagiert.

Hier der Auszug aus dem Regelwerk:

Quelle : https://themen.kleinanzeigen.de/hilfe/sicher-bezahlen/wie-funktioniert-direkt-kaufen/

Er versteht denke ich einfach den Sinn hinter der Direktkauf Funktion nicht. Wie kann man denn auf so Plattformen unterwegs sein wenn man die Regeln nicht kennt?

Aufgrund der Realitätsverweigerung des Verkäufers und wie er versucht darzustellen, dass ich Unrecht habe, sowie der Seltenheit des Artikels und des sehr günstigen Preises, überlege ich jetzt meinen Anwalt zu kontaktieren. Da draußen rennt jetzt nämlich jemand mit meinem Eigentum herum und die Person weiß auch von nichts.

Ich möchte unbedingt den Artikel haben und nicht das Geld zurück, denn so ein gutes Angebot werde ich so schnell nie wieder finden.

Was würdet ihr mir empfehlen zu tun?

Gruß

Bild zum Beitrag
Betrug, Kleinanzeigen, Käuferschutz, Rückerstattung, Scam
Ich werde in kurzer Zeit betrogen?

Hallo, Als aktiver Verkäufer, der regelmäßig teure Produkte im Wert von 200 bis 600 Euro pro Stück verkauft, möchte ich gerne ein wichtiges Thema ansprechen, das mich in letzter Zeit beschäftigt.

In jüngster Zeit habe ich vermehrt festgestellt, dass einige Käufer behaupten, dass ihre Pakete leer oder unvollständig angekommen seien. Es scheint, dass dies eine bekannte Masche ist, bei der der Käufer den Inhalt des Pakets entfernt, Fotos davon macht und dann behauptet, dass die Lieferung nicht vollständig war. Leider kann ich als Verkäufer in solchen Fällen oft wenig tun, da der Käuferschutz bei PayPal oft zu Gunsten des Käufers ausfällt und ich als Verkäufer keine Möglichkeit habe, meine Seite der Geschichte zu beweisen.

Dies hat mich in Bezug auf die Akzeptanz von PayPal als Zahlungsmethode für meine Produkte nachdenklich gemacht. Ein Anwalt hat mir geraten, PayPal nicht mehr als Zahlungsoption anzubieten, da der Käuferschutz dort allgemein bekannt ist und die Chancen für Verkäufer, sich gegen betrügerische Behauptungen zu verteidigen, äußerst gering sind.

ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht

Mit freundlichen Grüßen, [+++ durch Support editiert +++

Internet, verkaufen, Versand, Betrug, Geld, Polizei, Recht, eBay, Post, kaufen, Kleinanzeigen, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, PayPal, Scam, Überweisung

Meistgelesene Fragen zum Thema Scam