Wie könnt ihr euch eure Reitstunden leisten (zeitlich, finanziell)?

Ich habe seit September wieder angefangen zu reiten. Hatte ein Jahr Pause. Ich habe ein Pflegepferd mit dem ich Bodenarbeit mache, welches aber nicht reitbar ist.

Zum Reiten muss ich also in Reitschulen auf Schulpferde zurückgreifen, und das kostet richtig.

Ich zahle für eine Reitstunde (Einzel) 43 €, also 172 € jeden Monat Ich weiß, dass das vergleichsweise noch günstig ist, aber ich Frage mich wie sich das ein Ottonormalo auf Dauer leisten kann.

Da muss man sich ja nicht wundern, wenn Reitsport als Elitär angesehen wird.

Dieses Jahr ziehe ich das noch durch aber für nächstes Jahr bin ich am Überlegen ob ich mir das noch leisten kann und möchte.

Gruppenstunde sind für mich zurzeit keine Option, auf der einen Seite finde ich eine Einzelreitstunde viel produktiver, auf andere Seite habe ich keine Reitschule (die Kapazitäten hätte und in der Nähe) gefunden die Gruppenstunden nach 19 Uhr anbieten. Sondern leider nur zu Zeiten wo ich mich frage, wie man das Berufstätiger Mensch (42 stunden Woche) schaffen soll.

Mich frustriert das, ich beschäftige mich sehr gerne mit meinem Pflegepferd, mache Bodenarbeit, aber mir hat das reiten auch gefehlt. Nur gestaltet sich zum einen mit meine Arbeitszeiten schwierig und zum anderen muss man sich mit unter 2000€ netto die Frage stellen, ob man dafür Geld hat.

Wie macht Ihr das? Wie schafft ihr das zeitlich und finanziell? Lohnt es sich eventuelle nur alle 2 Wochen reiten zu gehen, oder kann man es dann auch ganz lassen?

Pferd, Reiten, Reitunterricht, Reitstunde
Rb aufgeben und neue suchen?

Hallo,

Ich habe meine Rb seit 2 Jahren sie ist eine Zuchtstute der Besitzer hat von Anfang an gesagt das sie auch Fohlen bekommt.

Also war dies keine Überraschung und ich war damit einverstanden. Dieses Jahr kam dann das Fohlen und es war eine super schöne Erfahrung weil ich auch die Bezugs Person war.
Am Anfang hat es nicht so gepasst mit mir und der Stute doch wir haben uns dann lieben gelernt. Und als das Fohlen kam wurde unsere Bindung noch stärker sie wieherte und galoppiert mit hinterher.

Aber als sie mit dem Fohlen und anderen Stuten mit Fohlen auf die große Koppel sollte, ging sie plötzlich lahm. Der Besitzer hat mit dem Tierarzt gesprochen und er sagte das sie eine Sehnenscheidenentzündung hat und das der fesselträger massiv geschädigt ist.

Ich wusste nicht was ich machen soll meine Welt ist zusammengebrochen. Jetzt ist es fast ein halbes Jahr später schritt darf ich reiten und vor ein paar Tagen habe ich probiert zu traben (mit dem ok vom Besitzer) aber es ging nicht. Ich möchte gerne wieder reiten und das am liebsten auf ihr aber das geht nicht und ich weiß nicht was ich tun soll. Meine Mutter sagt zwei rb sind zu viel was ich auch verstehe.

Ich weiß das ich ihr wichtig bin und wenn ich eine neue Rb such und ihr kündig. Dann weiß ich auch das der Besitzer keinen finden wird weil niemand ein „kaputtes“ Pferd als Rb oder pb haben möchte.

Vielleicht hat jemand von euch ja oben Rat oder eine Idee was ich tun kann ?

LG

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Reitstunde
Was versteht ihr unter einem Reitanfänger bzw. einem Anfängerpferd? Wie finde ich ein geeignetes Pferd für mich?

Ich beginne gerade meine Suche nach einem eigenen Pferd und habe hierbei auch grobe Vorstellungen. Leider lese ich hierbei häufig, dass ein Pferd "kein Anfängerpferd" sei und daher nur an erfahrene Reiter abgegeben werde.

Frage daher oben:

Erklärung: Nach meinem Studium kann ich mir nun endlich ein Pferd leisten und möchte mir gerne die nötigen Sprünge zum Weiterkommen ermöglichen. Meine Eltern konnten mir nicht mehr ermöglichen und ohne gute Reitlehrgänge und eigenes Pferd kommt man nicht voran. Ich habe eine langjährige Reiterfahrung, auf dem Platz eine solide Grundausbildung, befinde mich aber auch nicht auf A-Niveau (ohne Geld ist das unmöglich zu erreichen). Hin und wieder hatte ich die Möglichkeit längergehend "schwierige" Durchgänger zu reiten, die ich aber bevorzuge, weil ich dann nicht so viel treiben muss und sie meist auch feiner sind. Schulis bin ich das letzte Mal vorüber 10 Jahren geritten und ich bin nie mit ihnen zurechtgekommen. Ich möchte also keinesfalls ein Pferd, welches wie ein typisches Schulpferd läuft.

Und hier beginnt das Problem. Vermutlich sehen mich die meisten Besitzer als einen hoffnungslosen Anfänger und bisher habe ich viele Absagen kassiert. Wer schon so lange Erfahrung hat und trotzdem keine Erfolge nachweisen kann, ist scheinbar nicht mehr. Ein Pferd, welches Potential hat, dass man etwas mit ihm arbeitet, wird so gut wie immer als ein Nicht-Anfänger-Pferd bezeichnet. Frage ich nach, dann wird die Bezeichnung nicht näher begründet und ich kann mir leider immer noch nicht vorstellen, was mich erwarten würde. Anfängerpferde sind dann 12-jährige Freizeitpferde, denen Platzarbeit keinen Spaß macht oder gar ehemalige/potentielle Schulpferde.

Ich möchte aber mein Pferd nicht ständig wechseln, sondern suche ein Pferd, welches langfristig bei mir und ich mit ihm glücklich werden kann. Dabei hege ich keine Tournierambitionen, aber möchte durchaus zu Hause auf dem Platz ordentlich Dressur reiten.

Würdet ihr lügen? Ich reite ja schließlich nicht so:

https://www.youtube.com/watch?v=nKlsONfA7a0&t=1260s

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Reitstunde
Pferd stresst sich selbst im winter, steigert sich rein?

halloo an alle, ich hoffe auf ein paar kreative ideen bzgl eines Problemchen mit meinem pferd.

Und zwar ist es so, dass die stute generell im winter (einfach wenn es wieder kälter wird) jeweils etwas schwierig & „knackig“, was ja an sich normal ist, nur erreicht das bei uns leider Ausmasse, die nicht mehr so lustig sind..

zum hintergrund: das Pferd ist ein Wb, 10j, inzwischen seit 2 jahren in meinem besitz, davor 3j als RB. das geht auch schon jeden winter so, also ist nichts neues. Sie steht im offenstall mit 24h wiese, sollte also genügend bewegung haben.

Vom charakter her hat sie leider nicht die stärksten nerven und ist eher ängstlich, sie steigert sich gerne in etwas rein und kommt da nicht mehr raus. 

Das Problem ist also hauptsächlich dass wir dann bei der Arbeit auf dem platz (halle nicht vorhanden) sagen wir mal 4 von 5 mal eigentlich nur diskutieren, ob man denn überhaupt in all die gefährlichen ecken rein kann. dabei ist dann auch nicht mehr nur besagte Gruselecke schlimm, sondern alles und jeder, eben weil sie sich so reinsteigert. sie steigt auch gerne mal wenn sie dann überfordert ist. So verkrampft kann man dann natürlich auch nichts richtig arbeiten. 

Beim ausreiten erschrickt sie sich dann vor jedem Baum im Wald. ;)

Im Sommer ist das alles übrigens nicht so dramatisch, da ist sie allgemein gelassener, aber natürlich trotzdem noch „guckiger“ als andere Pferde.

Seit der Umstellung von box in offenstall wurde es auch schon besser, aber immer noch nicht gut. Grundsätzlich würde ich sagen haben wir eine gute Vertrauensbasis, wir machen mind 1x die woche boden-/freiarbeit.

Nun meine frage, ob jemand einen tipp oder ähnliches hat, wie ich ihr den stress etwas nehmen könnte.

Magnesium gegen stress hab ich immer im stall und gebe das zeitweise, wenn es besonders schlimm ist. Hab schonmal was von so Mini-Scheuklappen (die fürs reiten gemacht sind) gehört, aber weiss nicht ob sowas sinnvoll ist?

Achja und Trainerin haben wir natürlich auch, nur leider nicht so regelmässig die möglichkeit, unterricht zu nehmen (meist nur 1x pro monat)…

Danke an jeden der sich diesen Roman durchgelesen hat & falls jemand einen Geistesblitz hat, gerne her damit😊

Stress, Reiten, Dressur, Reitsport, Ausreiten, Reitstunde
Pferd richtig gurten?

Juhu,

eigentlich gibt es ja keine dumm fragen. Die ist aber vll ein bissen dumm?

Also passt auf, ich reite seid ich ungefähr 4 Jahre bin.. bis ich 9 Jahre wurde. Ich hatte die Lust verloren und habe aufgehöhrt. (hatte mehr mit volti zutun) Oft sind wir aber auch mit Sattel ausgeritten oder sind ins Viereck.

Immer wen wir die Ponys fertig gemacht haben, habe ich mich so krass vorm gurten gedrückt weil ich einfach nichts wusste... so jetzt hab ich den Salat.. ich reite seid ungefähr ein halbes Jahr wieder.. natürlich am Anfang an der Longe um alles nochmal auf zu frischen (btw. reite jetzt normal also englisch kein volti mehr)

Allerdings reite ich jetzt quasi allein.. natürlich mit lehre usw. da ich es nicht zeitlich schaffe nehme ich meist späte Termine am Nachmittag also ist das Pferd meist vom Vorgänger fertig... was sich aber nun ändre wird.. ich muss halt allein das Pferd fertig machen (womit ich überhaupt kein Problem habe)

ABER ICH WEIß NICHT WIE ICH GURTE. also klar man gurtet nach und jetzt mein Problem ..

Ich lege den Sattel drauf etc. und möchte den Gurt befestigen (auf beiden Seiten) wie fange ich an? also macht man auf beiden Seiten ins selbe loch, oder macht man auf einer Seite schon richtig fest und auf der anderen Seite den locker? HILFE. und denn das nachgurten .. müssen beide Seiten angezogen werden oder nur eine (die lockere) muss am ende auf beiden Seiten gleich fest sein? kann mir einer bitte das genau gurten erklären. jeden schritt? BITTEE.

klar am stall wäre bestimmt wer der mir hilft aber ich würde es auch gerne wissen.

Danke c:

Pony, Reiten, Sattel, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Reitstunde, sattelgurt
Reiten - Pferde - Tierquälerei?

Hallo ihr Lieben,

Diese Frage richtet sich in erster Linie an jene, die selbst reiten, geritten sind oder in irgendeiner Weise mit Pferden zu tun haben/hatten. Gerne aber auch allgemeine Gedanken zum Thema.

Ich bin in meiner Jugend selbst lange geritten und habe viel im Reitstall gearbeitet, durch den Einstieg in das Berufsleben und familiäre Probleme innerhalb des Reitstalls hat das irgendwann aufgehört, was ich natürlich auch schade finde, mir fehlt das sehr.

Ich habe mich immer schon damit beschäftigt, zu hinterfragen was ich gut im Umgang mit Pferden finde und was ich kritisch sehe. Da habe ich auch einen Wandel durchgemacht. Gewisse Dinge, die ich früher standardmäßig gemacht habe würde ich definitiv nicht mehr machen, andere Dinge die ich verteufelt habe, sehe ich heute nicht mehr pauschal als kritisch an.

Um da ganz direkt zu werden: Der Umgang mit buckelnden Pferden, Gerteneinsatz und das Verschnallen der Trense und des Sattelgurts fallen mir da spontan ein. Ich habe es einfach so gemacht, wie es mir gezeigt wurde. Da habe ich definitiv Fehler gemacht, die ich aus meinem heutigen Blickwinkel nicht in Ordnung finde.

Geht euch das auch so? Gibt es vielleicht ganz konkrete Beispiele, wo ihr dazugelernt habt? Eure Meinung geändert habt? Was ihr heute anders macht? Egal ob Reitweise, Umgang vom Boden aus, Pferdehaltung, Futter, Equipment, ...

Eure Meinung würde mich sehr interessieren!

Ein schönes Wochenende euch allen :)

Ich habe Erfahrung mit Pferden und möchte dazu etwas sagen: 92%
Ich habe KEINE Erfahrung mit Pferden und möchte dazu etwas sagen: 8%
Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Tierquälerei, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Turnierreiten, Reitstunde
Wie viel ist mein Pferd wert??

Ich wollte gerne wissen, wie viel Mein Pferd wert ist:

Es handelt sich um eine 6 jährige Oldenburger Stute welche in der Dressur auf einem solieden A Niveu ist (aber auch Lektionen wie ausengallop, Fliegende und einfache Wechsel ohne Probleme beherrscht). Beim Springen befindet sie sich auf einem Solieden E Niveu, springt aber auch einzelne A Sprünge. Aber sie hat sehr viel Vermögen und Potential (beim freispringen bis 1,35 m) und kann deshalb bis in die hohen Klassen (sprich L M und S kommen). Wegen ihrer (wirklich ungewöhnlich hervorragenden) wirklich tollen und außergewöhnlichen abstammung: De Niro, Donnerhall und Halla (ja, die Halla welche Olympia gewann) (und einige weitere ,,berühmtere‘‘ Dressur und Springpferde) wäre sie auch für die Zucht interessant.als sie roh war wurde sie an ihren Vorbesitzer für 17.000 Euro verkauft. Sie ist lieb und hat eine Große AKU welche Ende letzten Jahres gemacht wurden ist. (Eine kleine wurde vor 1 Monat auch gemacht). Sie ist sehr brav und hat keinerlei Befunde (und hatte auch noch nie Unarten). Wir würden sie mit ihrer kompletten Ausrüstung sprich verkaufen bzw ihren Preis gerne wissen:

barefoot Ride Pad (300 Euro, erst 3 mal auf dem Pferd)

trense (mit echten Swarovski Steinen)

Sattel (an die Marke kann ich mich nicht erinnern, aber noch nie auf dem Pferd gehabt und 2500 Euro)

gebiss (12,5 Wassertrense einfach gebrochen)

zügeln (echtleder gebraucht, aber keinerlei Gebrauchsspuren)

angefärtigtes Lederhalfter mit Namens Gravur (Dantini) von Kentucky

und natürlich das Pferd.
was denkt ihr?
liebe Grüße und vielen Dank für alle Antworten

Bild zum Beitrag
Andere Option (und begründen) 70%
15-20 tausend 30%
5-10 tausend 0%
10-15 tausend 0%
Gar nichts 0%
20-25 tausend 0%
springen, Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Dressurreiten, Galopp, Pferdehaltung, Springreiten, Stall, Reitstunde
Reitbeteiligung geht nicht vorwärts?

Es geht um meine RB (Tinkermix). Ich bin Sie nun 3x geritten (auf dem Platz). Sie ist super lieb und auch sensibel. Nur möchte Sie auf dem Platz nicht vorwärts gehen und bleibt nicht lange im Trab. Sie wird western geritten (als Nebeninfo) und ich möchte auch nicht am Schenkelklopfen dran bleiben. Und mit der Gerte "schlagen" erst recht nicht, zumal diese nur als verlängerter Arm genutzt werden soll und niemals zum schlagen. (Ich reite sie ohne Gerte bzw. wird Sie generell ohne Gerte geritten). Deshalb möchte ich solche Kommentare gar nicht erst lesen ;)

Ob der Sattel nicht passt, kann ich leider nicht beurteilen, ich bin kein Sattler. Optisch hat aber nie jemand was bemängelt (ich weiß oft kann man es nicht sehen als "Leihe". Gerne Links und Tipps).

Ich frage mich ob und wie man das vom Boden aus lösen kann. Vielleich versteht sie mich ja nur falsch. Die Besitzer reiten selbst noch nicht wirklich lange und meinen, dass es besser wird wenn wir erstmal miteinander warm werden, was ja auch möglich ist. Vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken, vielleicht aber auch nicht.

Stangen haben die dort leider keine, um sie zu motivieren etc..

Ich überlege mir nun eine Reitlehrerin zum Hof kommen zu lassen.

Habt Ihr Tipps für mich? Fragt gerne, wenn ich etwas nicht deutlich genug geschrieben habe oder nicht erwähnt haben sollte. Ich bin immer aufgeschlossen mich weiterzubilden.

Liebe Grüße :)

Reiten, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Trab, Reitstunde
Gewicht, reiten?

Hey Leute.

Ich hab meine beste Freundin mit zum Reiten genommen in meiner Reitschule und da meinte einfach ein neuer Trainer (also mit neu mein ich seit so einem halben Jahr bisschen länger da) das sie zu schwer zum Reiten sei und ich dachte mir nur so wie rude. Sie wollte springen machen aber ich hab ihr das halt erst ausgeredet weil sie bis jetzt nur Schritt und Galopp kann irgendwie kann sie beim Trab den Takt nicht finden aber ist ja auch egal bei der Frage. Sie ist Recht gut ausbalanciert da sie mit mir Eiskunstlauf macht und auch Trainerin ist und ein mega gutes Körpergefühl. Also wie gesagt sie kann schon so paar Grundlagen und hoppst nicht mega arg Rum und ich habe ihr geraten mit Voltigieren anzufangen weil sie sich dann erstmal nur auf den Sitz konzentrieren kann und dem Pferd dann nicht im Maul Rum reißt ( macht sie nicht aber manchmal machen es halt Anfänger wenn sie Panik bekommen oder so ihr wisst es selber)

Also wie gesagt der Trainer meint sie ist zu schwer... Sie wiegt 90 Kilo und ja es ist viel aber sie hat schon erfolgreich 14 Kilo und irgendwas abgenommen und macht auch weiter und ich Stelle mir so die Frage wenn ich so Voltigieren anschaue dann sehe ich manchmal 3 Menschen auf dem Pferd. In so einer Gruppen Kür Dings sind immer 2 auf dem Pferd drauf und ich mein ihr könnt mir nicht erzählen, dass 2 erwachsene Frauen im Leistungssport so viel weniger wiegen als eine Person mit 90 Kilo. Die Volti Matte (ka wie nennt man das? Auch Schabracke???) Federt ja anscheinend 150 Kilogramm ab deswegen frag icj mich warum sie zu schwer ist.

Es geht hier ja nicht um Flickflack und Salto auf dem Pferd sondern erstmal um knien, stehen, liegen auf dem Pferd im Schritt und eben die Grundgangarten. Die Unterrichtsstunden sind Privatstunden und dauern 30 minuten also ich finde es ist immer wichtig wie lange ein Pferd unter einer Belastung arbeitet.

Zu dem Pferd: Carlos ist 1,82 cm vom Stockmaß so Pi mal Daumen, ist 9 Jahre alt bis M ausgebildet und dementsprechend auch gut bemuskelt meiner Meinung nach und von der Rasse ist er Hannover.

Wie sehr ihr das? Ich bin mir bei der Sache sehr unschlüssig da sie zum einen meine Freundin ist und ich beide Seiten verstehen kann. Wäre ich haber der Reitlehrer würde ich sie reiten lassen, es ist für mich noch im Grenzbereich wenn man bedenkt dass viele sehr große Männer auch reiten mit so 1,80 und dementsprechend dann auch mehr wiegen und da ist die Hebelwirkung sogar größer als bei ihr

Dankööö fürs lesen und bitte bleibt respektvoll! (Sorry wenn's verwirrend war, weil Kommasetzung ist eh nicht so meins und so und generell wusste ich nicht wie ich es schrieben soll.

Würde sie nicht reiten lassen 58%
Würde sie reiten lassen 42%
Gewicht, Reiten, Pferdehaltung, Reitschule, Reitunterricht, Stall, voltigieren, Reitstunde
Reiten: wie soll es mit mir weitergehen. Kein Geld?

Hallo, ich bin mir auch nicht ganz sicher, was ich wirklich fragen möchte. Vielleicht findet sich ja dennoch ein guter Rat :)

Ich bin jedenfalls sehr unzufrieden, wie es bei mir läuft. Ich reite seit ich 7 bin und hatte auch konstant "Unterricht". Mit 12 habe ich den Reitstall gewechselt, weil meine erste Reitlehrerin nur auf den Sitz geachtet hatte. Ich bin Schritt-Trab-Galopp in der Abteilung geritten bzw. vereinzelt frei. Mehr wurde in dem Reitstall für Reitschüler einfach nicht angeboten.

Der folgende Stall war eher ein Privatstall. Meine folgende Reitlehrerin machte erst kurz darauf ihren Trainerschein und sie meinte auch, dass mein Sitz nahezu perfekt sei und anfangs machte ich auch einige Fortschritte: Ich durfte erste Sprünge und kleine Parkour reiten und sie brachte mir ein paar Dinge wie Seitwärtsgänge (im Schritt + Trab) bei. Ich hatte große Hoffnungen, endlich die gewünschten Fortschritte zu erzielen. Leider begann sie kurz darauf ihren Stall auszubauen und sich billige Ponys für den Reitunterricht zu kaufen. Mein nächstes Pony war ein 13-jähriger Hafi, der bis dahin kaum eine Reithalle gesehen hatte. Entsprechend lief es dann und ich wurde immer frustrierter. Egal, was ich vorher gelernt hatte und egal, was Ratgeber sagen, es ließ sich nicht umsetzen und nur die falschen Hilfen bewirkten eine Reaktion. Meine RL ignoriert mich inzwischen auch und sagt bestenfalls mal, dass ich die Stangen mitnehmen solle. Trotz jahrelanger Reiterfahrung habe ich große Probleme, mein Schulpferd im Galopp zu halten. Auf dem Zirkel nahezu unmöglich und ohne Ausbinder klappt gar nichts. Selten durfte ich mal eines der Verkaufspferde reiten und ich fühlte mich wie in einer anderen Welt. Aber Verkaufspferde sollen teuer verkauft werden, ergo dürfen keine Schüler drauf.

Ich finde es frustrierend zu sehen, dass andere RS so schnelle Fortschritte machen, nur weil sie sofort ein eigenes gutes Pferd bekommen, sobald sie sich im Galopp halten können. Sie bekommen auch mehrmals/Woche von einem externen RL Unterricht...

In meiner Umgebung gibt es sonst kaum Reitställe. Ich könnte eine RB auf einem Freizeitpferd ohne Reithalle haben, aber ich will ja vorankommen... Alle anderen Reitställe sind so wie mein erster Stall bzw. mit Option für externen Reitunterricht. Das kann ich mir aber nicht leisten. Mehr als 10-15€/Woche können meine Eltern nicht bezahlen.

Ich befürchte, dass meine Fehler kaum noch auszubügeln sind und meine Motivation sinkt auch immer mehr. Ich weine jedes Mal. Sollte ich aufhören? Gibt es für mich noch Hoffnung? Wenn ja, wie?

PS: Meine Mutter ist komplett gegen Reitunterricht und möchte, dass ich im Gelände ausreite... Das hat sie auch meiner RL gesagt und behauptet, dass das auch meine Meinung sei.

Pferd, Geld, Pony, Reiten, Dressur, Armut, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Reitstunde
Reiten auf Platz oder Gelände?

Hallo. Ich habe einer Nachbarin 1 Jahrlang auf meinem Pferd reitstunde gegeben. Sie reitet jetzt erst seit 2 Jahren.

Letztes Jahr hat sie sich ein eigenes Pferd gekauft, auf einer Seite Pferde in Not. Ich habe dan ihr wieder Reitstunde gegen. Das Pferd ist gestiegen und hat gebockt. Innerhalb von 6 Wochen konnten wir dies korrigieren. Dann kam ich wegen meinem Abschlussjahr in der Ausbildung nicht mehr dazu ihr Reitstunden zu geben.

Jetzt habe ich ihr wieder angebotet Reitstunden zu geben, nur das sie mir jetzt sagte.

Sie möchte nicht auf dem Reitplatz reiten, weil ihr Pferd das nicht gerne macht.

Sie erzählte sie könnte ihr Pferd nicht mehr auf dem Reitplatz richtig reiten und ist fast schon wieder in ihr alter Charakter zurückgefallen.

Im Gelände hat sie kein problem und da kann sie reiten (alle Gangarten) ohne probleme. Ob ich sie nicht im Gelände unterrichten kann. Sie reitet aber auch am liebsten ohne Sattel. Ob ich ihr nicht mit einem Sattelpad unterricht geben kann.

Ich habe gesagt, dies mach ich aber nur auf dem Platz, weil es mir sonst zu gefährlich ist. Ich finde aber wenn es auf dem Reitplatz schon nicht funktionier und es dann im Gelände zu einer gefährlichen situation kommt, wie soll den das gut gehen?!
Wenn sie das Pferd es nicht mal auf dem Platz reiten kann ohne Probleme. Ich würde gerne eine andere meinung über dies hören. Was würdet ihr machen?

Pferd, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Ausreiten, Galopp, Reitunterricht, eigenes Pferd, reiten lernen, Reitstunde, schwierig
Pferd einen Klaps geben?

Hey, ich würde heute beim reiten total komisch von jemandem angemozt, jetzt erstmal die Story dazu: Ich habe heute bei den Kinderreitstunden geholfen und ein Pony geführt. Das Pony hat die ganze Zeit versucht mich wegzudrängen und ist auf dem 2. Hufschlag gelaufen, und mir immer fast hinten in die Füße reingetreten. (das Pony läuft eigentlich nicht so hinterher, heute war es aber ziemlich zickig) naja ich habe die ganze zeit versucht es rauszudrücken und ihm klarzumachen das ich hier Laufe. Dann hat es mich in einer Ecke komplett mit dem Kopf weggedrängt und gegen meinen Arm gedrückt (habe da auch einen blauen Flecken) dann bin ich halt so mit der Hand an ihren Kopf und habe so ihn so zur Seite geschoben (also mit so einem leichten Klaps), weil das Pony mich ja die ganze Zeit bedrängt hat. Plötzlich hat dann ein älteres mädchen, das eigentlich richtig nett ist , über den ganzen Platz meinen Namen geschrien und „nicht die ... schlagen" ich war dann total erstaunt (der klaps war auch kein so richtiger Klaps, sondern einfach ein energisches Wegerücken) mich haben dann alle angeguckt, als hätte ich das Pony wirklich geschlagen. Ich fand das total komisch weil ich das Pony ja nicht geschlagen habe sondern nur weggedrückt. Ich hab davor ja schon die ganze Zeit versucht es rauszudrücken.

Mir hat das ganze einfach keine Ruhe gelassen weil das Mädchen ist eigentlich so korrekt und nett und ich hab mich total komisch gefühlt den ganzen Tag ihr gegenüber. Das was ich gemacht habe war doch nicht schlimm oder? Sorry das der Text so klingt als wäre ich eine absolute anfängerin 🙈

Pony, Reiten, Reitsport, Reitunterricht, Reitstunde
Eigenes Pony abgeben?

Hallo 🙋🏼‍♀️

also, ich habe vor 7 Jahren (da war ich 6), ein eigenes Pony bekommen. Es ist ein shetty-mix, und knapp 1,20-1,25m groß.
Er ist ein Wallach und inzwischen 21 Jahre alt.
Meine Mutter reitet,hat ein eigenes Pferd, und wollte mir quasi ihren Kindheitstraum erfüllen. Es war geplant, das sie noch mindestens ein Kind mit ihrem damaligen Partner bekommt, und das diese/s Kind/er dann irgendwann auf Tokka reiten lernen, und ich dann ein Kleinpferd bekomme.
Hat aber dann doch nicht geklappt, und ich bin noch das jüngste Kind 😄.
Ich bin früher für mein leben gern geritten, und war sogar bei Reiterwettbewerben erfolgreich! Als ich 10 war, meinte der Tierarzt, ich soll ihn nur noch 1, maximal 2x in der Woche gemütlich reiten. War auch kein Problem, ich habe Bodenarbeitskurse mit ihm belegt, und wir haben halt viel vom Boden gearbeitet.
Mein Interesse ist dann aber immer mehr gesunken (kann man das so sagen? 😅), und irgendwann habe ich dann quasi garnichtsmehr mit ihm gemacht.
Vor kurzem habe ich wieder angefangen, aber nach 2 Wochen hatte ich keine Motivation mehr.
Er läuft bei meiner Freundin, die haben eine Reitschule, mehrmals die Woche in der Reitstunde mit, aber langsam wird er auch zu alt dafür :((.
Er hat eine Pflegebeteiligung, die is glaub ich 8 oder 9, die ihn selten reitet (wegen dem Unterricht, um ihn net zu überfordern) und halt sonst ganz viel Spaß mit ihm hat.

Die Mutter von diesem Mädchen hat uns das Angebot gemacht, das sie Tokka für 700€ kaufen, da er ja nicht mehr der Jüngte ist. Denkt ihr ich/wir soll/ten das Angebot annehmen? :)

Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Shetlandpony, Stall, eigenes Pferd, Reitstunde
Kann man in zwei Vereinen gleichzeitig Reiten?

Hey!
Ich ziehe bald um, und bin noch auf der Suche nach einem Reitstall.

Im Moment habe ich einen Stall ganz in der nähe gefunden, allerdings könnte ich in diesem Stall im Springen nicht weiterkommen (da gibt es keinen Springunterricht), aber ich fände den toll, um kontakte zu Pferdebegeisterten in meiner nähe zu knüpfen.
Und Dressurstunden könnte ich da auch nehmen.
Aber es gibt andere Höfe, bei denen ich reiterlich einfach weiterkommen könnte. Ich habe mir überlegt, das ich z.B. 1x die Woche bei dem Hof in meiner nähe reite (um an den Basics zu arbeiten, fehler können sich ja immer einschleichen :)) und dann 1x die Woche bei einem anderen Hof, um Springuntericht zu nehmen. (Oder auch öfter als 1x die Woche).
Preislich ist das dann halt schwieriger, aber ich dachte das ich einfach von einem hof die Vereinsmitgliedschaft und die Reitstunden zahle (ich gehe mit Hunden Gassi, und betreue Tiere als ferienjob). Und damit könnte ich das ganz gut zahlen.
Aber: denkt ihr das ist sinnvoll? Und geht das Überhaupt? Ist es dann kompliziert mich von einem Verein abzumelden, wenn ich irgendwie doch nur noch beim anderen reiten möchte?
Bei einen Hof kosten 8 Reitstunden im Monat und die Mitgliedschaft 166€, das könnte ich von meinem Arbeitsgeld zahlen, ich will nicht das meine Eltern im monat irgendwie 300€ nur fürs Reiten ausgeben.
Danke schonmal!

Freizeit, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Ausreiten, Pferdehaltung, Reiterferien, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, reiten lernen, Reitstunde

Meistgelesene Fragen zum Thema Reitstunde