Wie viel Zeit braucht man, um Blender zu erlernen?

Natürlich hängt das vom individuellen Lerntempo ab, ist klar. Und wie weit man kommen möchte.

Ich lerne eigentlich recht schnell (das Medizinstudium trainiert einen da...), und habe vor Jahren mal erste Erfahrungen mit 3DSMax und ein bisschen in Maya gemacht, bin also nicht mehr ganz Ahnungslos von 3D im Allgemeinen (habe aber auch nur an der Oberfläche gekratzt damals).
Bin außerdem recht fit in GIMP (und Photoshop bis CS3), sowie Videoschnitt und Compositing mit verschiedenen Programmen.

Ich würde nun, zu Hobbyzwecken, gern Blender (2.80) erlernen. Ich will soweit kommen, dass ich fotorealistische Szenarien erstellen, Charaktere (menschliche und Fantasy) kreiren und animieren kann, und ggf. auch Kurzfilmideen umsetzen. Auch Matchmoving, Camera Mapping und CGI Effekte zur Kombination mit Realaufnahmen würde ich gern beherrschen. Also im Prinzip schon das volle Programm, wobei ich nicht unbedingt in die Tiefen von Scripting vordringen muss (hoffe ich).

Ein bisschen Blender Game Engine wäre auch noch ganz nett.

Wie viel Zeit pro Woche sollte ich da investieren, um akzeptable Fortschritte zu machen, und wie lange muss ich rechnen, bis ich soweit bin, dass ich tatsächlich kleinere Projekte umsetzen kann?

Könnt ihr mir gute Tutorials für Anfänger (und später dann hoffentlich mal Fortgeschrittene) empfehlen? Können auch auf Englisch sein.

Würde mich über eine Einschätzung und Tipps freuen!

Computer, Animation, Bildbearbeitung, 3D, Blender, Grafik, Blender 3D, CGI, Open Source
Android App mit HTML-Signatur Unterstützung?

Hallo zusammen,

habe jetzt schon einige Mail-Apps evaluiert, bin aber (immer)noch nicht fündig geworden :(

Ich will doch nur eine E-Mail-App, welche ein "bißchen" besser ist als die Stock EMail App von Android! lol

Die kann ja eigentlich sehr gut HTML-Signaturen, leider dürfen diese nicht sehr groß sein. Nachdem ich meine Signatur überarbeitet habe, ist diese mit 2586 Zeichen zu groß grrr Leider kann ich nichts mehr rausoptimieren, damit diese noch kleiner wird.

Hätte auch kein Problem auf eine andere App auszuweichen, doch entweder untersützen diese gar kein HTML in der Signatur vom Clipboard lässt sich erst gar nicht einfügen. Perfekt wäre natürlich eine App, bei der direkt ein HTML-Code-File aufs Handy gepackt werden könnte und direkt auf dieses verwiesen wird.

Wer hat denn gute Erfahrungen mit einer App gemacht und nutzt selbst HTML-Signaturen??

Stimmt es, dass die EMail Stock App open source ist? Vielleicht könnte man da ja selbst irgendwelche Puffer vergrößern und neu kompilieren oder gib't zumindest eine Kontaktadresse zu den Entwicklern in der Hoffnung, dass diese an dieser Stelle etwas nachbessern?

Hab am Ende auch mal eine kleine Umfrage angehängt: Verwendet Ihr in Euren mobilen E-Mail-Clients HTML Signaturen? Vielleicht ist das ja ein ansporn für die Entwickler sich etwas mehr darauf zu fokussieren als auf sonstigen Schnick Schnack. Eigentlich findet man über google viele User, welche das gleiche Problem haben. Also das wäre sicherlich keine Einzellösung.

Danke schon mal im vorraus!

Michael

Nein 100%
Ja 0%
E-Mail, HTML, Android, Open Source, Signatur
OpenOfice Writer: Text der Zellgröße anpassen?

Wie kann ich in Open Office Writer oder Libre Office Writer die Schriftgröße oder die Schriftzeichenbreite/Laufweite oder den Zeichenabstand an die Zellgröße einer Tabelle oder an die Bereichsgröße oder an die Rahmengröße anpassen?

So, wie in Microsoft Excel:

Excel 2002 - 2003: Öffnen Sie das Fenster: Zellen formatieren über das Menü Format / Zellen.

Hier finden Sie im Register Ausrichtung den Eintrag: An Zellgröße anpassen. Vor diesem Eintrag setzen Sie ein Häkchen und bestätigen mit der O.K.-Taste.

Excel 2007: Register: Start /Gruppe: Format / Startprogramm für Dialogfeld: Format / Dialogfenster: Zellen formatieren.

In diesem Fenster gehen Sie vor, wie bei Excel 2002 - 2003 beschreiben. Oder Sie verwenden die Tastenkombination [Strg]+[1].

Quelle: http://www.excel-training.de/makro_text_fr.asp?ID=440&Liste=makro_such_fr.asp&start=49&art=a

------------------------------------

Wichtiger Hinweis: Ich suche eine Lösung für das Programmmodul "Writer" und nicht für "Impress" oder "Calc", für die es die folgenden Lösungen zu geben scheint:

Leonhard Diekmann schrieb: Hallo! Ich setze LibreOffice im Unterricht an einem Berufskolleg ein. Mit Impress habe ich seit kurzem folgendes Problem: Die Schriftgröße ändert sich automatisch, wenn zusätzliche Aufzählungspunkte eingegeben werden.

Ja, das ist geändert worden.

Kann dies verhindert werden? Trotz intensivem Suchen in der Online Hilfe habe ich nichts dazu gefunden. (Ich möchte, dass die Schülerinnen und Schüler sehen, wenn eine Folie zu viel Text hat.)In der Kategorie der Präsentations-Vorlagen die Vorlage "Gliederung 1", dort auf der Dialogseite "Text" im Abschnitt "Text" die Eigenschaft "An Rahmen anpassen".

Die Eigenschaft gab es früher auch schon. Früher hatte sie bewirkt, dass der Text auf die Objektgröße gedehnt/gestaucht wurde, was die Schrift verzerrte. Jetzt wird die Schriftgröße geändert wenn der Text sonst zu groß wäre. Bei alten Dokumenten wird aber die alte Version benutzt.

Wenn sich etwas nicht ändern lässt, guck auch mal in Position&Größe. Dort sind auch noch Schalter zum Anpassen. Auch darf das Gliederungsobjekt nicht im Editier-Modus sein, aber ausgewählt muss es sein.

Insgesamt macht das Ganze einen etwas hakeligen, unausgegorenen Eindruck. Dass man beispielsweise eine Vorlage nicht einfach so ändern kann, widerspricht meinen Vorstellungen von Vorlagen total.

Mit freundlichen Grüßen

Regina

Quelle: listarchives.libreoffice.org/de/users/msg11612.html

Software, Microsoft, Office, Programm, Büro, LibreOffice, Open Source, OpenOffice, Source

Meistgelesene Fragen zum Thema Open Source