Umzugswunsch, Umsetzbarkeit?

Hallo, wie geht's denn so?

Ich brauche ein paar Ratschläge. Wir (meine Freundin und Ich) haben vor über kurz oder lang von NRW zurück nach Sachsen zu ziehen. Wir waren schon einmal dort und sind vor einigen Monaten für unseren jetzt 16 Monate alten Sohn nach NRW gezogen, weil hier Familie und Freunde da sind und wir dachten das wäre erstmal der richtige Schritt, ziemliches Kuddelmuddel, ich weiß.

Wir sind jetzt etwa 8 Monate hier und fühlen uns durch Erfahrungen und den einen oder anderen Jobverlust immer unwohler, was teilweise auch das Kind merkt und (noch schlimmer) abbekommt. Meine Eltern haben die Entscheidung damals nach Sachsen zu gehen nicht verstanden, geschweige denn unterstützt und ich bin mir ziemlich sicher das würden sie auch dann nicht wenn es dann auch aktiv losgeht.

Ich müsste jetzt noch viel weiter ausholen warum und weshalb wir nach Sachsen wollten und welche Überlegungen da jeweils eine Rolle spielten, ich breche das jetzt aber mal auf das wesentliche herunter: grob gesagt gefällt es uns in Sachsen einfach deutlich mehr als in NRW, unsere Erfahrungen mit der vorwiegenden Klientel welche gewisse "Vorurteile" geprägt haben fließen dabei auch in unsere Überlegungen mit ein und unser Wunsch auf ein eigenes Leben nach unseren Wünschen und Vorstellungen sind da von entscheidender Bedeutung.

Trotzdem stecken wir in dieser Spirale über das Für und Wider fest was uns auch ein Stückweit hemmt..

Was sagt die Community dazu?

Sachsen, Nordrhein-Westfalen
Wo ist da die Logik (Abitur)?

Also ich habe mal über die Abi Prüfunge n nachgedacht und finde das ganze ziemlich komisch. Also ich hatte mir das ganze immer ganz anders als vorher gedacht. So als wenn man sein Wissen von allen Bereichen nochmal abgefragt bekommt oder so. Aber in der Realität war es halt einfach fast das selbe wie alle Jahre zuvor. Wo ich ebenfalls nur kurz vorher alles gelernt hatte und dann nachher wieder vergaß.

Der einzige Unterschied ist dass die jetzt zentral gestellt wurden und dass alle Themen theoretisch drankommen könnten. Ach ja und man kriegt alle Punkte 5 mal.

Erstmal das mit dem " man muss alles wiederholen " war halt einfach eine dreiste Lüge in den meisten Fächern. Man kann sich zb bei einem sprachfach wie Deutsch oder Englisch einfach auf ein bestimmtes Themenfeld einschießen. Also wenn ich sachtexte analysieren möchte lerne ich ja nicht für das Gedicht usw. Es würden außerdem die Themenschwerpunkte vorher benannt also konnte man schon genau eingrenzen was drankommt und was nicht. Und am Ende ist das lernen meistens eh fürn Eimer gewesen weil das nicht drankommt was man gelernt hat, falls man denn alles versucht zu lernen.

Und was die Punkte angeht verstehe ich das ebenfalls überhaupt nicht. Also man kriegt für alle Prüfungen 5x die Punkte, heißt bei einer 2- hat man 10 Punkte also insgesammt 50 Punkte, bei einer einzigen Prüfung... Also kriege ich für 2 mal 2- fast so viele Punkte wie ich in einem Halbjahr vorher gesammelt hatte?? Und noch verrückter ist ja, dass das für alle Prüfungen gilt. Also bekomme ich für eine Grundkurs Prüfung so viele Punkte wie für eine Leistungskurs Prüfung. Und für eine schriftliche Mathe Prüfung so viel wie für eine mündliche, obwohl die mündliche nur 30min maximal dauerte UND NUR GRUNDWISSEN ABGEFRAGT WURDE. Ich hatte noch nie so eien einfache klausur in Mathe! Und habe 11 Punkte, also 55 Punkte insgesamt! Also so viel wie für meine letzten mathe Prüfungen insgesamt?! Ich fühl mich da echt verarscht, weil ich mir den Aufwand vorher für ein paar Punkte in manchen Fächern echt hätte sparen können.

Und dann wird die mündliche auch noch von den eigenen Lehren bewertet und nicht von 3 verschiedenen oder so, welche man nicht mal einsehen kann bis ich 80 bin oder so! Wie überprüft man da noch ob die nicht gepfuscht haben??

Ernsthaft, das war nur ein paar Sachen die ich loswerden musste und es gibt noch viel mehr! Wo ist die Logik???

Kinder, Studium, Schule, Schüler, Abschluss, Abitur, Nordrhein-Westfalen, Schulministerium
Die "echten" Rentnercops gehen heute in den Ruhestand, eure Meinung dazu?

Dem einen oder anderen wird die Fernsehserie "Rentnercops" etwas sagen.

Rentnercops (Originaltitel: Rentnercops: Jeder Tag zählt!) ist eine deutsche humoristische Krimiserie der ARD. Sie wird seit dem 31. März 2015 im Ersten ausgestrahlt. Die Serie handelt von Senioren im Alter von über 70 . . .

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rentnercops

Heute beendet das LKA Düsseldorf/ NRW die Arbeit einer Abteiling zu

Cold-Case-Ermittlungen , die Abteilung bestand aus ehemaligen Ermittlern welche aus dem Ruhestand zurück geholt wurden.

Eure Meinung dazu?

Habt ihr "warme" Worte zum Aschied?

Begrüsst ihr die Einstellung der Tätigkeit, in der bisherigen Art?

Einheit für Cold Cases endet: "Rentner-Cops" gehen in Rente

sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-duesseldorf...

Eine Sonderkommission des Landeskriminalamts (LKA) für sogenannte "Cold Cases" wird am heutigen Sonntag offiziell aufgelöst. Damit gehen auch mehr…

Die Cold Case-Unterstützungskräfte - lka.polizei.nrw

lka.polizei.nrw/die-cold-cases-unterstuetzungskraefte

Dafür konnte das Landeskriminalamt NRW, das die Besondere Aufbauorganisation (BAO) „Cold Cases“ eingerichtet hat, 28 ehemalige Ermittlerinnen und…

BAO Cold Cases eingerichtet - lka.polizei.nrw

lka.polizei.nrw/artikel/bao-cold-cases-eingerichtet

LKA NRW Das LKA hat die BAO Cold Cases eingerichtet. Ab Ende des Jahres rollen ehemalige qualifizierte Kriminalisten und aktive Todesermittler der…

Einheit für Cold Cases endet: «Rentner-Cops» gehen in Rente

live.vodafone.de/regional/nordrheinwestfalen/einheit-fuer...

Einheit für Cold Cases endet: «Rentner-Cops» gehen in Rente. Eine Sonderkommission des Landeskriminalamts (LKA) für sogenannte «Cold Cases» wird…

NRW stellt 24 „Rentner-Cops“ ein – sie sollen in Cold Cases ermitteln

24rhein.de/rheinland-nrw/nrw-rentner-cops-cold-case...

Seit 2017 baut das LKA eine Datenbank für ungeklärte Tötungsdelikte auf. In diese Cold-Cases-Datenbank sollen alle ungelösten Fälle aus den…

NRW: 1.160 Morde ungelöst – so will Reul die Fälle jetzt aufklären

ruhr24.de/nrw/nrw-news-polizei-cold-cases-ungeloeste...

Dabei setzt man auch auf die Digitalisierung: Bereits seit 2017 baut das LKA in NRW eine Datenbank für ungeklärte Morde auf. In diese…

Rente, Polizei, Düsseldorf, Deutschland, Aufklärung, cold-case, Kriminalität, Ruhestand, Todesfälle, Wertschätzung, Nordrhein-Westfalen
Hey ich wollte euch um eure Meinung fragen welche Stadt besser ist für ein Praktikum?

Also ich studiere Wirtschaft und habe Interesse für Finanzen.

Das ist ein Großunternehmen und in Bremen wäre es in Bereich Import Export

In Hamburg in Bereich Finance (Financemanagement)

Vorteile für Bremen

Ich habe dort meinen Wohnsitz und kann zuhause bleiben (Muss nicht für 3 Monate nach Hamburg ziehen und muss keine Miete zahlen, da ich bei meiner Familie bleiben kann)

Kenne mich sehr gut in dieser Stadt aus und der Bekannte der mir geholfen hat arbeitet dort auch

Nachteile für Bremen

Export und Import ist nicht so mein Fachbereich der mich interessiert, weil es mehr zu Logistik gehört

Ich war immer nur in Bremen und wollte mal in eine andere Stadt

Vorteile für Hamburg

Finance ist genau der Bereich der mich am meisten interessiert

Ist eine große Stadt und ich würde BaföG bekommen also könnte dort auch Miete leisten

Nachteile für Hamburg

Naja ich muss aber erstmal eine WG dort finden und Miete bezahlen

Kenne mich nicht in Hamburg aus (was aber kein Nachteil ist)

Zusammenfassend:

Ich studiere in Bremen und bin dort auch geboren und wollte mal in eine andere Stadt und ja ich muss zwar in Bremen keine Miete bezahlen, aber bekomme ja auch BaföG sodass ich es mir leisten könnte. Aber bin mir immernoch unsicher hab bis zum neunten Mai Zeit mich zu entscheiden.

Nachdem ihr alles gelesen habt was würdet ihr wählen?

Hamburg 73%
Fluff 18%
Bremen 9%
Leben, Arbeit, Schule, Berlin, Hamburg, Köln, Deutschland, Politik, Bahn, Deutsche Bahn, Bremen, Bundesland, Niedersachsen, Praktikum, Nordrhein-Westfalen, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Nordrhein-Westfalen