IPv6 auf pfSense hinter LTE-FritzBox mit /64 Netz vom ISP?

Hallo an die Netzwerkmagier!

Ich bastel jetzt schon seit einigen Tagen an meiner pfSense Box herum, wir warten seit dem Umzug immer noch auf FTTH, deswegen gibt es seit vieeelen Monaten nur LTE. Vorher hatte ich VDSL und alle Einstellungen aus folgender Anleitungen haben problemlos funktioniert: https://www.heimnetz.de/anleitungen/router/avm-fritzbox/fritzbox-ipv6-pfsense/

Ich bekomme von meinem neuen Anbieter (Freenet FUNK) an meiner FritzBox 6840 LTE ein /64 Netz und würde meine Firewall (pfSense) nun gerne so einstellen, dass in meinem Heimnetz IPv6 Adressen an mehrere Netze vergeben werden können (LAN, WLAN, Gastnetz, Legacy...). So habe ich es vorher auch gehandhabt.

Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, kann ich nur mit einem Netz größer /64 weitere Subnetze herauslösen. Daran scheitert es bei mir, die Anleitung welche man im Netz findet sind alle für /57 oder ähnlich. Außerdem ist SLAAC soweit ich verstehe auch nur mit Netz >/64 möglich?

Ich müsste doch nun mit pfSense eine v6 Adresse von der Fritzbox beziehen und dann auf meiner pfSense auch den DHCPv6 Server aktivieren, welches dann in den einzelnen Netzen die v6 Adressen verteilt. Über Router Advertisement funktioniert es nicht, oder ich verstehe das System noch nicht ganz. IPv6 ist für mich ein bisschen wie Hochfrequenztechnik - einfach Voodoo...

Vielleicht kann mir ja jemand einen Wink in die richtige Richtung geben. Ich kann gerne Screenshots meiner Konfigurationen hochladen wenn das hilft.

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus,

OMGTR

Server, Internet, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, IPv6, LTE, Netzwerktechnik, Router, Pfsense
O2 support?

erstmal vorab... bin müde und schlafe in letuter zeit nur sehr wenig... also bitte ich um verständniss für formulierungen

Weiß jemand wie man bei O2 so durchgestellt wird so das jemand einem auch fragen ordentlich beantworten kann? Ich erreiche immer nur leute die weniger ahnung haben als ich und einem auch keine klaren angsben geben können wann probleme behoben werden.

Leider muss ich mein internet über 5G beziehen

nun hatte ich 1,5 monate lang (seit da steht endlich ne 5G sendeantenne auf meiner ecke) keine probleme und immer einen 18-22ms ping ins internet und 100mbit download

alles schön und gut... wie es sein sollte

jetzt seit 10 tagen hab ich extreme probleme

o2 baut mittlerweile alles aus aber wohl alles mit welten schlechterer technik als das was vodafon und die telekom verbaut haben.

leider kann ich mir den dreifachen aufpreis welchen man bei telekom bezahlen muss nicht leisten ...zumal ich damals nicht davon ausging überhaupt auf solche probleme zu stoßen.

nun konnte mir über das telefon bei o2 keiner helfen das problem zu lösen und die eine service mittarbeiterin meinte es wären irgendwelche arbeiten für den sendemast vorgesehen

sie weiß aber nicht wann.. vielleicht gegen mitt ende märz aber sie weiß es nicht wie sie nochmal sagte.

mit anderen worten

wir leben in 2023

ich kann nun mindestens 3 wochen insgesmamt warten dass ich wieder das internet verdündtig benutzen kann... wenns überhaupt angegangen wird weil sie ja nichtmal wusste was sache ist.

des weiteren gibt es ja offiziell bei o2 eine störungseite welche KEINE probleme auf meiner ecke angibt

ich bin einfach irre frustriert.

o2 kann mich suf nichts vertrösten

ich habe nen ping zu google.de der im grunde so aussieht:

38

50

108

60

74

26

76

68

40

46

35

208

90

628

400

90

40

in games sind es dann selbstverständlich nochmal 15-30ms oben drauf.

dann sind da noch teils komplette verbindungs abbrüche für ein paar wenige minuten die manchmal jede stunde und manchmal mehrmals in einer stunde vorkommen

mit anderen worten

ich habe in 2023 schlechteres internet als 2014 und o2 fühlt sich nicht verpflichtet das problem schneller (wenn überhaupt) zu lösen

der Sendemasst steht keine 50m luftlienie entfernt in sichtkobtakt mit meinem Router in einer Großstadt

1,5 monate war die latenz perfekt und konztsnt und nah an dsl dran

nun hab ich statt 100mbit nur noch 55mbit

und latenzen die mich selbst aus telefongesprächen und strategiespielen rausschmeißen.

ich darf nun nach 12 stunden arbeit nicht mal mehr was zocken weil o2 kein bock hat.

da vodafon bekanntlich faktisch im vergleich zu den anderen großen Internetvertreiber in Deutschland der größte Haufen von Betrügern ist und diese mich selbst nun mehrfach dank meiner zu optimistische Sicht gegenüber vodafon ausgenutzt und Betrogen haben sind diese keine option mehr.

Nun würd ich gerne wissen wie man bei o2 bei den kompetenten Mitarbeitern landet die sich auch im Telefonat gut ausdrücken und mit Wissen glänzen können.

Für viele dort ist Latenz ein Fremdwort.

PS: LTE gleiches problem

Internet, Internetverbindung, O2, LTE, Router, Support, 5G

Meistgelesene Fragen zum Thema LTE