5G zum zocken? Ping?
Ich nutze aktuell einen normalen Vertrag über coaxial Kabel, leider habe ich häufig mit Ausfällen und Leistungseinbrüchen zu kämpfen. Da es der einzige Anbieter hier ist habe ich mich nach Alternativen umgesehen.
Über einen 5G Vertrag könnte ich für weniger Geld mehr Geschwindigkeit bekommen, allerdings bin ich unsicher wegen dem Ping. Mit was für einem Ping kann ich da rechnen, der nächste 5g Mast ist ca. 500m von mir entfernt? Über LTE bekomme ich einen 30ms Ping und einen 250 mbit/s Download.
Die andere Alternative wäre Starlink, was aber recht teuer ist.
4 Antworten
Ich kann dir von der technischen Seite und auch aus eigner Erfahrung sagen: 5G ist speziell für die Generation an Geräte des IoT ausgelegt worden und damit auch kleine Ping-Zeiten, die mittlerweile nahe an denen eines Festnetzanschlusses kommen.
ABER:
Eine Sache möchte ich hier nicht verschweigen. Ich lebe in Tokyo und habe ein kleines 5G Modem für meine Wohnung. Ping, Geschwindigkeit, Abdeckung... im Normalbetrieb alles gut. Aber du solltest dir immer im Klaren sein: Das ist ein Shared Medium. Du teilst dir die Frequenzen der dir am nächsten liegenden Basisstation mit zahlreichen anderen Nutzern. Teste die Geschwindigkeit aus, wenn alle Leute online sind und am Stream beim Glotzen hängen. Ich hab das letzte Woche gemerkt: Ein Taifun rollt auf Japan zu, jeder ist zu Hause und glotzt auf seinem Handy in die Röhre. Dann geht der Datendurchsatz mal schnell über mehrere Stunden bis auf wenige MBit runter.
Jedes Zugang netz zum Internet und das Internet selbst ist immer ein Shared Medium. Es kommt hier vor allem auf den/die Betreiber an, wie stak ausgelastete Strecken erweitert, bzw. gemonitort werden, um eine Überlast zu vermeiden.
5G ist für niedrige Laufzeit ausgelegt, aber in vielen Ländern wird dabei immer noch die 4G-Infrastrukur mitbenutzt. Die wirkliche Wirkung zeigt sich erst beim SA-Betrieb (Standalone). Games werden davon aber nur zum Teil profitieren, da niedrige Pingzeiten auch von der Entfernung zu den Server abhängig ist.
Hier wohnen nur ein paar hundert Leute, da sollte die Auslastung des Netzwerks Recht gering sein.
LTE (4g) reicht zum zocken auch schon aus, mit 5g klappt das erst Recht.
Entscheidend ist eher dass dein Vertrag dann mitunter ein unbegrenztes Datenvolumen bereitstellt bzw. Dein Haus auch innerhalb der Netzabdeckung liegt.
Sollte das der Fall sein, dann kannst du pingmäßig mit 5g genau so abschneiden wie mit Glasfaser (FTTH & FTTB), sprich bei einem europäischen Server +- 10ms
Starlink wird dir nicht helfen.
Da hast du abartige Ping-Zeiten. Du kriegst zwar einen gute Download-Geschwindigkeit aber der Ping ist unterirdisch.
Und du solltest bedenken das du bei DSL -Anschlüssen beim Festnetz unbegrenztes Volumen hast. Wenn du mal ein Spiel mit 100 GB Downloadvolumen installierst ist da leicht mal dein ganzer Monatstraffik weg.
leider habe ich häufig mit Ausfällen und Leistungseinbrüchen zu kämpfen
Das ist ausgesprochen untypisch. Das sinvollste wäre erstmal raus zu finden was für deine Verbindungseinbrüche sorgt. Das wird höchstwahrscheinlich nicht am DSL liegen. Vielleicht Wlan vielleicht Router oder du hast einfach nicht auf die Auslastung der Bauteile z.B. Hdd/SSD geachtet als du einen "Leistungseinbruch" hattest.
sind die Downloadrate enorm einbricht
Das kann dir grundsätzlich bei jedem Spiel passieren. Insbesondere bei recht beliebten. Wenn die ein Update raus bringen fällt man leicht unter 1 Mbit teilweise sogar unter ein 1Kbit.
Deswegen meinte ich ja das man erstmal genau raus finden sollte was Sache ist.
Was du beschreibst ist zwar technisch möglich ich wüsste aber keinen einzigen Fall wo das mal so gewesen ist.
Es geht um die allgemeine Geschwindigkeit, die bricht auch im Nachbarshaus ein und macht das Internet teils nicht mehr nutzbar.
Gekümmert wird sich auch nicht, eine andere Alternative über Kabel habe ich nicht.
Hallo Kingnick13,
ich habe mit dem 5G und „zocken“ noch keine Erfahrung. Das solltest du sonst einfach mal ausprobieren.
Warum wechselst du nicht auf DSL? Also seitdem ich DSL habe, läuft das astrein.
LG
Sven W.
Es ist leider nur ein coaxial Kabel Anschluss vorhanden.
Allerdings dürfte das die ständigen Ausfälle und Probleme aucb nicht lösen.
Wenn nur Kabel verfügbar ist, ist das korrekt. DSL wäre eine andere Technik. Wenn die läuft, dann läuft die. Dann gibt es auch keine Probleme. LG Sven W.
Das Problem liegt leider beim Anbieter nicht beim Kabel.
Der 5G Tarif ist natürlich unbegrenzt.
Seit Jahren gibt es diese Probleme, es wird sich aber nur um die kurzfristige Problembehebung gekümmert.
Die Ausfälle betreffen in der Regel das ganze Tal, da dürfte etwas an einem größeren Knotenpunkt Probleme machen.
Ein anderes Problem ist aber auch das bei hoher Last, zb. wenn viele Nutzer gleichzeitig im Internet sind die Downloadrate enorm einbricht und ein extremer Paketverlust auftritt.