Kinderbuch – die neusten Beiträge

Kinderbuch gesucht (Kurzgeschichten) wahrscheinlich aus den 80ern/90ern?

Moin, ich suche ein bestimmtes Buch, dessen Namen ich schon lange vergessen habe.

Ich würde es gerne meinem Neffen vorlesen, wenn er da ist, weil er die Geschichten auch total toll findet.

Folgende Fakten zum Buch weiß ich noch (Sorry wenn hier und da was falsch ist, ich habe es vor 30 Jahren das letzte Mal gehört)

Das Cover war folgendermaßen gestaltet:

Ein Kind in seinem Bett, das Cover ist Schwarz Blau gehalten, Das Bett steht nicht im Kinderzimmer sondern in der Natur mit Allerlei Tieren.

Das Kind schlief seelenruhig im Bett.

des weiteren fallen mir zum Teil 3 Geschichten von vielen die dort enthalten waren ein

  1. Der Elefant auf Papas Auto

In Der Geschichte geht es irgendwie darum das der kleine Jeramy James eines Tages aus dem Fenster guckt und sieht das ein Elefant auf dem Auto seines Vaters sitzt. Er versucht es mehrfach seiner Mutter mitzuteilen. Aber die glaubt ihm natürlich nicht und sagt immer nur " Jeramy James spiel mit deiner Eisenbahn". Irgendwann kommt der Vater nach Hause und stellt Fest das sein Auto Platt gedrückt ist. Und dort ein großer "Haufen" Liegt

2.Die kitzlige Schnecke

Eine Schnecke Kriecht durch den Wald und such Tiere die sie "kitzeln" können. Sie begegnet verschiedenen Tieren aber sie sagt immer etwas wie ""Ja toll, aber das reicht nicht"!. Bis sie einem Igel Begegnet. Dann lacht die Schnecke ganz doll bis der Igel sie Auffrisst.

Wenn ich nicht völlig Daneben liege waren in dem Buch auch 1-2 Geschichten von den "Kindern aus Bullerbü" darunter 1 Weihnachts Episode.

Ich bin für jeden Rat dankbar :D

Buch, Kinder, Autor, Kinderbuch, Kurzgeschichte, Literatur, Buchsuche

Kinderbuch aus den 70ern bis 90ern gesucht?

Seit Ewigkeiten geistert mir eine Erinnerung aus meiner Kindheit durch den Kopf und lässt mir keine Ruhe mehr. Es geht um ein Kinderbuch, das mir meine Oma damals immer vorgelesen hat. Ich erinnere mich leider aber nicht mehr an den Titel oder im Detail an die Geschichte. Ich erinnere mich nur daran, wie sehr ich es geliebt habe, wenn sie es mir vorgelesen hat. Es muss spätestens aus den 90ern sein. Aber es kann sehr gut sein, dass es auch aus den 80ern oder 70ern ist. Ich weiß es nicht genau, da meine Oma sehr viele alte Kinderbücher ihrer eigenen Kinder im Bücherregal stehen hatte.

Das Buch ist ein Kinderbuch, das von einem Hund oder einer Katze handelt. Auf einer der Buchseiten sitzt er/sie am Fenster und schaut raus. Es regnet draußen. Er/Sie zieht sich Regenkleidung an, um draußen zu spielen. Ich glaube, er/sie hatte Gummistiefel und/oder einen Regenschirm auf. Auf dem Cover war der Hund/die Katze in Regenkleidung zu sehen. Das Buch war nicht viereckig, sondern in Form der Silhouette des Hundes/der Katze auf dem Cover geschnitten. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass das Buch in Reimen geschrieben war. Es war aus Pappe. Im Vordergrund standen die Illustrationen, die sehr freundlich waren.

Ich habe schon ganz viel gegoogelt und sogar ChatGPT befragt, aber werde einfach nicht fündig. Nun hoffe ich, dass jemand hier das Buch vielleicht zufällig kennt.

Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe!

Kinderbuch

Ist es schlimm, wenn man sich für Kinderbücher und -serien interessiert und auch liest (siehe Text)?

Man muss es ja nicht heraus plaudern. Und ja, man kann im Handel auch kaufen und muss sich ja nicht rechtfertigen, für wen man was kauft. Auch wenn man Single ist, ist das ja nicht kriminell und keine Straftat.

Letzter Zeit lese ich vermehrt Kinderbücher, egal ob Märchen, Gute-Nacht-Geschichten, Pokemon, Bibi&Tina, Asterix und sogar ab und an Paw Patrol. Während Asterix und Garfield meiner Meinung nach noch Kult sind, sieht es bei sowas wie Paw Patrol anders aus.

Trotzdem lese ich alle Bücher. Früher habe ich Krimis gelesen, aber inzwischen beschränke ich mich auf Kinderbücher. Meistens lese ich Bücher bis max. 300 Seiten, kaufe aber auch manchmal Pappbilderbücher von Paw Patrol mit wenig Text. Lese aber auch andere Kinderbücher, die nichts mit den genannten TV-Serien zutun haben. Bin da vielseitig interessiert. Auch Jugendbücher liebe ich.

Auch lese ich Kinderbücher, da ich gerne Autorin werden will. Dachte erstmal an Kinderbuchautorin. Was meint ihr?

Früher habe ich auch gerne Horrorfilme geschaut, heute schaue ich eher Zeichentrick.

Kinderbücher zu lesen ist doch okay 100%
Kinderbücher lesen ist nicht okay 0%
Freizeit, Leben, Buch, Kinder, lesen, Hobby, Familie, Pokemon, Menschen, Kleinkind, Alltag, Jugendliche, Zeichentrickfilm, Märchen, Erwachsene, Garfield, Gesellschaft, Kinderbuch, kult, Literatur, Buch lesen, erwachsen, Paw Patrol

Kann sich jemand an dieses Buch erinnern?

Hey Leute, ich suche ein Buch was ich als Kind gerne gelesen habe.

Ich habe es mir in der Grundschule (2009-2015) öfters in der Bibliothek ausgeliehen. Da es schon so lange her ist, kann ich mich leider nur schwammig an die Einzelheiten erinnern.

Ich weiß das Buch war im Format A4 oder A3 und hatte ein rotes Cover. Ich dachte dass es "Das Buch der 1000 Gefahren" hieß, wenn ich aber danach suche, finde ich nur Bücher der "1000 Gefahren" reihe von Ravensburger. Das waren aber, soweit ich mich erinnere, diese 'choose your own adventure' Bücher, meins war aber eher ein "Wissensbuch"(ich kenne den korrekten begriff nicht^^').

In dem Buch ging es um allerlei sachen die gefährlich sind und es hat auch darüber aufgeklärt. Die Seiten an die ich mich erinnern kann, waren alle gezeichnet und es gab keine echten Bilder.

Hier ist eine Liste von Beiträgen und Kapiteln an die ich mich erinnern kann:

  • eine Geschichte (als comic) über ein Mädchen was einen Flugzeugabsturz überlebt hat, und dann durch einen Regenwald geirrt ist bis sie gefunden wurde.
  • eine Geschichte (auch comic) über einen Mann der beim Unterwasser-Fischen von einem Hai angegriffen wurde und es geschafft hat zu entkommen.
  • eine Geschichte (comic) über eine Frau die als Köchin gearbeitet hat und sich nie die Hände gewaschen hat, was darin resultierte dass die Leute für die sie gekocht hat sehr stark erkrankt sind.
  • eine Doppelseite die mehrere Hai-Spezies gezeigt hat und es gab auch kleine Fakten dazu.
  • am Anfang gab es auch eine Doppelseite, auf der ein Wald zu sehen war (ich glaube auch Rotkäppchen) und verschiedene gefährliche Dinge die man in einem Wald finden kann.

Ich hoffe jemand kennt dieses Buch oder kann mir helfen es zu finden! :)

Buch, lesen, Autor, Jugendbuch, Kinderbuch, Literatur, Geschichten

Meinung des Tages: Kindern wird nur selten vorgelesen - welche Bedeutung hat das (Vor-)Lesen Eurer Meinung nach?

Eine neue Studie offenbart, dass sehr viele Eltern ihren Kindern mittlerweile nicht mehr vorlesen. Dabei bringt das Vorlesen viele Vorteile für das Kind mit. Warum weniger vorgelesen wird, hat viele Gründe..

Kindern wird nur selten vorgelesen

Trotz kleinem Auf nach einem Tief während der Corona-Phase fällt das Ergebnis einer Studie der Stiftung Lesen dennoch alamierend aus: Bundesweit schmökert nur ungefähr ein Drittel der Eltern nie oder selten gemeinsam mit ihren Kindern (1-8 Jahre) in Büchern. Ganze 18% gaben sogar an, ihren Kindern nie etwas vorzulesen.

Als Gründe hierfür nannten die Eltern z.B. Stress, fehlende Zeit oder dass die Kinder zu unruhig seien. Der Studie zufolge lesen derzeit 67,7% der Eltern ihren Kindern mindestens "mehrmals pro Woche" vor.

Für die repräsentative Studie standen 815 Eltern von Kindern zwischen 1-8 Jahren zur Verfügung.

Positive Effekte des (Vor-)Lesens

Die Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, Simone Ehmig, verweist darauf, dass das Vorlesen nicht nur ein "nice to have" sei. Das Vorlesen stärkt u.a. die Bindung zwischen Elternteil und Kind und besitzt positive kognitionspsychologische Nebeneffekte. Kinder, die früh positive Vorleseerfahrungen machen, tun sich beim eigenen Leseerwerb und später in allen Schulfächern grundsätzlich leichter.

Ähnlich verhält es sich auch beim eigenen Lesen von Büchern: Kinder, die viel lesen, können Texte schneller erfassen und Aufgaben in Fächern besser verstehen. Weiterhin steigert das Lesen Wortschatz, Allgemeinwissen, Rechtschreibung und Ausdrucksfähigkeit.

Fehlender Zugang zu Büchern

Eltern mit formal weniger Bildung lesen - unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund - im Vergleich deutlich weniger. Knapp 34% der Befragten lesen seltener als einmal wöchentlich. Demnach wird auch den Kindern weniger vorgelesen. Laut Befragung können Elternteile, die nicht selber vorlesen, schwer einschätzen, ob das eigene Kind Defizite beim Lesenlernen mitbringt.

Ferner gaben 29% der Befragten an, lediglich maximal zehn Kinderbücher im Haushalt zu haben. Der fehlende Zugang zu Bildung und Literatur wirkt sich demnach häufig negativ auf die Entwicklung der Kinde aus.

Unsere Fragen an Euch:

  • Lest Ihr Euren Kindern vor oder wurde Euch als Kind vorgelesen?
  • Was sind Eurer Meinung nach die Vorteile vom Lesen oder Vorlesen?
  • Welche Maßnahmen wären Eurer Meinung nach geeignet, Eltern und Kindern aus bildungsferneren / ärmeren Haushalten das (Vor-)Lesen näher zu bringen?
  • Sollte es auf Kinderbücher eine verringerte MwsT geben, sodass diese auch für finanziell schwächere Familien kein Luxusgut darstellen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Buch, Kinder, Allgemeinwissen, Schule, Familie, Geld, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Eltern, Armut, Psychologie, Kompetenz, Bildungspolitik, Entwicklung, Erzieher, Gedächtnis, Gesellschaft, Kinderbuch, Kindergarten, Lehrer, Lesen und Schreiben, Literatur, Migrationshintergrund, Vorlesen, Schule und Beruf, Meinung des Tages

Wie heißt das gesuchte Buch?

Liebe Community,

ich suche ein Buch und hoffe, ihr könnt helfen.

Anliegen:

Es geht um ein Kinder-/Jugendbuch, das ich damals in der Schule gelesen habe. (Es muss also ein Werk sein, das für den schulischen Gebrauch „zugelassen“ ist/war.) Gelesen habe ich es wohl irgendwann zwischen 1997 und 2005.

Vage erinnerter Buchinhalt:

Das Buch handelt von einem Jungen, der irgendwie in ein Gemälde „eintaucht“. Ich meine, dass es sich bei dem Gemälde um eine spätmittelalterliche Szene mit einem Müller, einer Mühle oder sowas handelt; außerdem ist da ein Fluss und auf diesen sieht der Junge scheinbar eine Leiche auf einem Floß treiben. Er will das Rätsel um diese Leiche lüften und taucht immer wieder — ich meine vom Wohnzimmer im elterlichen Zuhause aus? — in das Gemälde ein und spielt dann quasi in der Szenerie aktiv mit. Er „rutscht“ aber auch immer wieder in die Realität zurück und jedes Mal fällt es ihm schwerer, wieder in die Gemälde-Szenerie abzutauchen; doch er bemerkt, dass es ihm wieder besser gelingt, wenn er die Atmosphäre der im Gemälde dargestellten Szenerie „nachahmt“, also stellt er sich schließlich Eimer mit Salzwasser und ich meine auch Seetang hin, um wieder in die Szenerie „einzutauchen“. Ich meine auch, dass irgendwie der heilige Christophorus eine Rolle in der Geschichte spielt, aber da bin ich mir nicht sicher. Wie das Buch schließlich endet, weiß ich auch nicht mehr genau.

Das sind zumindest meine vagen Erinnerungen an das Buch. Von Fragen im privaten Rahmen über Google bis ChatGPT erhalte ich keine hilfreichen Antworten.

Ich fände es mega klasse, wenn ich hier die Lösung erhalten würde! Ich suche schon sehr lange danach.

Vielen lieben Dank für alle konstruktiven und hilfreichen Antworten!

———

Nachtrag:

Bitte keine Links zu irgendwelchen anderen Foren. Danke!

Buch, Kinder, Fantasy, Fantasy-Bücher, Jugendbuch, Kinderbuch, Literatur, Buchsuche, Fantasyroman, Jugendroman

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinderbuch