Berufe, ein Restaurant/Café?

Hey. Ich bin immer noch auf der Suche, was ich später mal werden könnte. Dabei ist mit aufgefallen, dass ich ja Katzen auch sehr mag. Da wollte ich mal fragen, ob man nicht ein Katzencafé eröffnen könnte. Im Internet steht, dass man da ca im Monat 3.000 € hat. Würde da das Gehalt der Mitarbeiter schon wegberechnet?😅 Wahrscheinlich schon.

So ein Café wäre bestimmt schön. Kann man dann eigentlich zwei Restaurants/Cafés besitzen? Weil dann würde man ja auch mehr verdienen, oder? Eigentlich finde ich die Idee ziemlich gut und Katzencafés gibt es ja nicht so viele. 😺 Es gibt noch viele andere Berufe mit Katzen, darunter kann man auch ein Tierheim eröffnen...Nur ich mag z. B. keine Hunde...ich habe Angst vor ihnen.🥲 Tierärzte müssen ja auch operieren und so. Ich finde diese Idee eigentlich ganz gut. Dann hätte ich ein Ziel, auf das ich hinarbeiten könnte. Das würde mir vieles erleichtern. 😊So im halb Asiatischen Style.

Ich habe noch eine Frage. Es gibt ja so Katzencafés und ich habe noch nie von Restaurants mit Katzen gehört. Gibt es einen Grund, wieso es das nicht gibt? Und wie findet ihr die Idee so? Denkt ihr, dass das eine gute Idee ist und dass ich das schaffen könnte?

Oh man, ich habe noch eine Frage. 🥲 Muss man dafür ein Abitur machen? Welches Studium/Ausbildung barcht man dafür? Wenn man ein eigenes eröffnet, dann braucht man ja ein Startkapital von mindestens 50.000 € und das muss ja irgendwie Eigenkapital sein. Kann man da einen Kredit aufnehmen? Oder muss man vorher noch arbeiten und sich das jahrelang ersparen?

Vielen Dank fürs Zeit nehmen . 🥠 Viel Glück noch für deinen heutigen Tag 😊. 

Beruf, Restaurant, Katze, Café, Katzenhaltung, Katzenpflege, Manager, Startkapital
Katze umerziehen?

Hallo Community,

ich weiß langsam nicht mehr wirklich weiter mit meiner Katze. Sie ist weiblich, 7 Jahre alt und dreifarbig (falls das eine Rolle spielt). Genaue Rasse weiß ich leider nicht deswegen hier ein Bild:

Ich habe folgendes Problem wovon ich noch nicht mal weiß woher es kommt.

Sie will morgens und abends immer auf meinem Schoß kuscheln. Das macht sie aber erst seit 2 Jahren und das wirklich extrem.

Morgens weckt sie mich schon bevor mein Wecker klingelt und egal wie früh oder welchen Wochentag wir haben sie miaut so lange vor meinem Bett bis ich aufstehe und mich an die Bettkannte setze. Danach legt sie sich auf meine Schoß und schläft, ich kraulen sie dann kurz. Wenn ich dann los muss um mich fertig zu machen läuft sie mir immer hinterher. Ihr Frühstück schaut sie teilweise nicht mal an und sucht bei jeder Gelegenheit eine Chance mich wieder ins Schlafzimmer zu locken damit ich mich aufs Bett setze und weiter mit ihr kuschel. Wenn ich mich wo anders im Haus befinde sitzt sie nur vor mir und miaut (außer auf der Toilette da sitzt sie auch auf meinem Schoß) Ich muss sie dann mit traurigen Blicken verlassen wenn ich durch die Türe gehe. Wenn ich frei habe steht sie irgendwann auf und geht.

Wenn ich dann nachhause komme kann ich machen was ich will, ich kann am Bett sitzen, auf dem Stuhl oder auf dem Sofa. Sie will nicht kuscheln auch wenn ich versuche sie dazu zu überreden. Erst ab einer gewissen Uhrzeit wenn ich eigentlich ins Bett möchte und mich hinlege fängt sie an zu miauen und will, dass ich mich an die Bettkannte setze und sie auf meinem Schoß schlafen kann und sie kuschel. Ich muss sie dann irgendwann runter tun um auch etwas Schlaf zu bekommen. Sie miaut dann noch lange vor dem Bett aber ins Bett will sie nicht auch wenn sie das eigentlich darf aber sie macht es selten. Es ist sehr ermüdend und anstrengend da ich sonst nie mit ihr kuscheln kann oder ihr Zuneigung zeigen kann außer explizit morgens und abends auf der Bettkannte.

Ich habe mittlerweile eine beheizbare Decke gekauft da ich vermutet habe, dass sie lieber eine warme unterfläche zum schlafen bevorzugt und deshalb meinen schoß wählt. Das war es aber auch nicht und sie macht weiter teilweise mit extrem lauten miauen und sie zerkaut meine Kabel im Schlafzimmer da sie weiß, dass ich dann reagiere und sie schimpfe. Ich habe schon die Kabel alle ausgesteckt die möglich waren aber sie sucht immer etwas anders um meine Aufmerksamkeit zu bekommen.

Ich kann wirklich langsam nicht mehr. Ich verstehe nicht warum die das morgens und abends macht und auch nur wenn ich an der Bettkannte sitze. Sobald ich ein stückchen weiter ins Bett rutsche steht sie auf und fängt wieder an zu miauen bis ich mich wieder vor setze. Ich habe schon versucht ihr beizubringen, dass sie auch zu anderen Zeiten und an anderen Orten mit mir kuscheln kann aber es klappt nicht. Ich habe früher geklickert und das mittlerweile wieder angefangen aber sie hört einfach nicht und ich komme selten dazu einen Klick zu machen da sie sofort miaut und nicht wartet oder Belohnungen will.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich ihr das abgewöhnen kann? Einfach ignorieren funktioniert ja nicht da sie sofort Proteste schiebt, trainieren mit meinen Methoden klappen nicht und ich kenne ja nicht mal den Grund für ihr Verhalten. Ich tu alles um sie glücklich zu machen und ihr Aufmerksamkeit zu geben aber sie will sie nur morgens und abends am Bett.

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenpflege, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Zuneigung
Ist es Quälerei nur eine reine Hauskatze zu halten?

Meine Familie hatte schon immer Hunde im Haus und jetzt, wo ich alleine wohne, sehne ich mich nach einem eigenen Haustier.

Ein Hund kommt meinem Vermieter nicht ins Haus, aber er würde EINE gut erzogene Katze zulassen.

Leider scheinen alle Tierheime in der Umgebung ziemlich drauf zu beharren Katzen nur im Pärchen (v.a. Jungkatzen/Kittens) zu vergeben. Und viele der "Einzelkatzen" scheinen Trauma oder Verhaltensstörungen aufzuweisen. Ich bin eher der Anfänger bei Katzen und möchte mir kein armes verstörtes Tier holen und es dann aus versehen schlimmer machen, oder es durch meinem Vermieter wegen Zerstörung wieder zurückgeben müssen.

Meine Arbeit verlangt nur, dass ich an einem Tag der Woche 8h und an einem zweiten für 4h außer Haus bin, ansonsten Home Office (auch nach der Pandemie). Ich bin daher viel zu Hause und kann auch mal den Computer verlassen (werde eher selten außerhalb von vereinbarten Meetings angeschrieben). Unser alter Hund brauchte immer viel Aufmerksamkeit, ich bin es daher gewohnt ein Tier viel zu beschäftigen. Ich habe sogar einen großen Balkon den ich "Katzensicher" (netz, Katzenwiese, etc.) machen darf. Sie würde jedoch nicht weiter nach draußen dürfen (Nachbargarten schützen laut Vermieter).

Ist es trotzdem falsch sich nur eine Katze zu holen? Viele der Züchter im Netz scheinen ok damit zu sein nur eine zu vergeben, aber da die Tierheime nur zwei vergeben bin ich da sehr skeptisch... Ich möchte, dass das Tier sich bei mir wohlfühlen und nicht wie in einem Gefängnis...

Nur zwei oder mehr, alles andere ist Quälerei 88%
1 Katze nur mit Freigang oder viel Spielzeit 13%
Eine Katze ist okay im Haus 0%
Tiere, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Katzenpflege
Katzenpflege richtig? was meint ihr?

bin einfach nur neugierig ob ihr denkt dass ich meine katze gut pflege. Also:

Futter: ich checke jeden tag trockenfutter und wasser es ist immer was da. jeden abend gibt es eine packung nassfutter, ab und zu ein oder zwei leckerchen. ich habe auch katzengras dastehen. futter nehme ich immer vom discounter weil er kein feinschmecker ist und ihm alles wohl bekommt.

ausstattung: 3 schüsseln für trockenfutter wasser und nassfutter, natürlich ein katzenklo mit matte und einer schaufel einen kratzbaum und einen korb. spielzeugbälle und schnüre zum jagen. bürsten also eine normale bürste und einen kamm. ein zeckenhalsband da er ein freigänger ist. ich habe eine sprühfellpflege, sowas wie trockenshampoo für katzen und ein anti zeckenmittel.

zum Freigang: er darf raus wann er möchte (nur im sommer) da ist ein kleines fenster für ihn offen. jeden abend wenn nassfutterzeit ist hole ich ihn rein schliesse das fenster bürste ihn und kontrolliere nach zecken.

Katzentoilette: jeden tag schaufel ich den groben dreck raus und jeden samstag leere ich es komplett aus und fülle neu nach.

Fellpflege: da er baden ABGRUNDTIEF hasst und da man katzen ja eh nicht baden soll da sie sich selber säubern, habe ich nur ein sprühshampoo was gut ist. wie gesagt ich kämme regelmässig den dreck raus und falls er mal voller schlamm oder sonstwas sein sollte habe ich ein katzenshampoo da.

sonstiges: er darf mit ins bett und er LIEBT kuscheln :) am liebsten legt er sich auf die tastatur. aber des mag doch jede katze :D noch zu ihm er ist vom gewicht normal hat braunes fell und ist 3 jahre alt :) er ist ein kleiner rebell, beschützt unser haus vor anderen katzen, weshalb ich leider öfter verletzungen sehe die aber schnell verheilen. er ist kastriert gechipt und tätowiert. jeden 3. monat zum tierarzt zur kontrolle ist pflicht. was meint ihr? denkt ihr meinem stubentiger geht es gut bei mir? wenn ihr noch ergänzungen habt lasst es mich wissen! danke!

LG

Tiere, Katze, Katzenpflege

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenpflege