12 wochen alte Katze stubenrein bekommen.!

6 Antworten

eine 12 wochen alte katze die von ihrer mama kommt ist stubenrein. punkt. da das ist teil der erziehung durch die mama :) der mensch muss da nix mehr machen. koerziehung ist nur notwendig bei katzen die zu früh von der mama getrennt wurden.

es kann höchstens passieren dass sie sich verschätzt und es nicht mehr zum klo schafft-wie es kindern eben mal passiert. in jedem zimmer ein klo aufstellen, vor allem aber in dem zimmer wo das kleine schläft, hilft dagegen

und der einzige andere tipp: nimm bitte 2 katzen :(

Wenn die Katze lange genug bei ihrer Mutter war, hat sie gelernt das Katzenklo zu benutzen.

Wie ich aber leider lese, hast Du aus unseren früheren Antworten zu Deinen Fragen nichts gelernt: Man hält Katzen nicht alleine und auch Dein Kaninchen und Dein Vogel braucht einen Artgenossen! Ein Kaninchen, einen Vogel und eine Katze zusammen zu halten, ist keine gute Idee, oder willst Du die Tiere absichtlich quälen?


DiniOg 
Beitragsersteller
 28.04.2013, 11:31

Man das ist kein quälen ich kümmer mich gut um meine tiere und katzen müssen nicht zu zweit sein sie können auch alleine sein wennman sich gut um sie kümmert.!

0
SilkeJa  28.04.2013, 11:37
@DiniOg

Du hast wirklich aus den zahlreichen Antworten überhaupt nichts gelernt...die Katze und Deine anderen Tiere, die auch alleine leben müssen, tun mir wirklich leid. :-(

2
palusa  28.04.2013, 12:09
@DiniOg

nein. du sprichst keine der sprachen dieser arten wirklich :( du kannst einem vogel nicht das gefieder putzen und du kannst mit einer katze nicht unterm sofa fangen spielen. eine spielende katze tut menschen übrigens weh, das wird mit vielen biss- und kratzspuren einhergehen weil katzen so spielen: auflauern, anspringen (dabei mit krallen und zähnen festhalten, was einer anderen katze aufgrund des fells nichtmal weh täte), wegspringen.

grade viele vogelarten sind schwarmtiere die eigentlich mit 50 artgenossen und mehr zusammenleben :( allein zu sein (und du bist unter garantie nicht 24h am tag dabei!) ist zb für sittiche aller art sowie papageien höchst grausam

3

Geh nicht so stren mit ihr um ich hatte das selbe proplem. Tu sie aber auf keinem fall zu anderen katzen das ist das schlimmste das man machen kann. Du must sie nur wissen lassen das sie etwas falch gemacht hat.

Viel Glück


DiniOg 
Beitragsersteller
 28.04.2013, 10:43

danke schön.!

0
SilkeJa  28.04.2013, 11:31

Nicht zu anderen Katzen? Was ist das denn für eine Aussage? katzen sind keine Einzelgänger!

2
palusa  28.04.2013, 12:11

blödsinn oO

eine 12 wochen alte katze weiß dass sie was falsch gemacht hat, das hat die mama ihr richtig gezeigt. das war buchstäblich ein unfall und strafen jeder art unnötig, verschrecken das tier nur (und bei einem sensiblen tier kanns die vertrauensgibdung zum menschen dauerhaft ruinieren)

grade für kitten ist kontakt zu artgenossen das wichtigste überhaupt!

1

tierschutzverein-lingen.de/subfiles-tierhaltung/katze-4.html ZITAT:

Erziehung der jungen Kätzchen zur Stubenreinheit

Sie haben ein Kätzchen adoptiert, vielleicht sogar ein mutterloses, nur ganz wenige Wochen altes, das Sie aufpäppeln wollen. Weil Sie es besonders gut meinen, gestatten Sie dem Kätchen Zugang zu allen Räumen. Bald stellen Sie mit Entsetzen fest, dass die so hoch gepriesene Stubenreinheit von Katzen sehr zu wünschen übrig lässt. Das Kätzchen verewigt sich an allen nur denkbaren Orten. Schnell ist die Freude an dem noch hilflosen Tierchen verflogen, und Sie ziehen ernsthaft in Erwägung, es wieder abzugeben.

Und dabei ist es relativ einfach, Kätzchen - und seien sie noch so klein - bei entsprechender Haltung zur zuverlässigen Stubenreinheit zu erziehen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass der Freiraum erheblich eingeschränkt wird. Für Kätzchen bis zu einem Alter von vier bis sechs Wochen kann ein ganzer Raum schon viel zu groß sein, um die angebotene Schüssel - ein normales Katzenklo ist noch zu hoch - zuverlässig aufzusuchen.

Je nach Alter des Tieres trennt man mit Hilfe von Brettern einen Teil des Raumes ab, schafft also ein Gatter. Ganz in der Nähe des Schlafkorbes werden nach Möglichkeit mehrere kleine Katzenklos, die ca. 4 - 6 cm hoch mit Katzenstreu gefüllt sind, aufgestellt. Nehmen Sie als Katzenklo eine Plastikschüssel mit mittelhohem Rand. Das Kätzchen soll mühelos hineinsteigen und noch gut darüber hinwegblicken können. Die Schüssel muss fest auf dem Boden stehen. Wenn sie wackelt, bekommen kleine Kätzchen Angst und sie meiden dann den Ort. Der Fachhandel bietet Toiletten speziell für Katzenbabys an.

Wenn das Kätzchen vom Schlaf erwacht oder nach dem Füttern sein Geschäftchen erledigen muss, darf der Weg zur Katzentoilette nicht zu weit sein. Setzen Sie das Kätzchen nach dem Füttern in das Klatzenklo. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange bis das Kätzchen es von alleine aufsucht. Nach einem Erfolg wird das Katzenklo aber nicht gleich gesäubert, sondern es wird bis zum nächsten Mal gewartet. Dadurch entsteht eine "Geruchsbindung". Sollte dennoch ein Malheur passiert sein, werden die Ausscheidungen gründlich mit Essigwasser entfernt und auf die beschmutzte Stelle wird ein Katzenklo gestellt. Widmen Sie der Erziehung Ihrer Katze zu Stubenreinheit Ihre ganze Aufmerksamkeit, so ersparen Sie sich künftig viel Ärger und Verdruss.

Ist deutlich erkennbar, dass dem Kätzchen der zur Verfügung gestellte Raum nicht mehr ausreicht und versucht es, über die Bretterwand zu klettern, wird der abgetrennte Raum um ein paar Quadratmeter vergrößert - immer vorausgesetzt, es "klappt" mit der Stubenreinheit. Der Abstand zum Katzenklo wird damit automatisch vergrößert. Hier bleibt das Kätzchen, bis es wieder zeigt, dass es mehr erkunden will. Irgendwann wird ihm dann der ganze Raum zur Verfügung gestellt.

Erst wenn die Jungkatze beim Öffnen der Zimmertür bereits lauernd davor sitzt, um beim ersten Spalt zu entweichen, hat sie die Reife erlangt, auch bei größerem Platzangebot zuverlässig stubenrein zu sein. Dann sucht sie, auch wenn sie in anliegenden Räumen spielt und tobt, für die Erledigung ihres Geschäftes die dafür vorgesehene Katzentoilette auf.

Von besonderer Wichtigkeit ist nun das regelmäßige Entfernen der verbrauchten Streu. 15 - 20 mal am Tag sucht die Jungkatze das Klo auf. Auch wenn es immer nur ein Fingerhut voll ist, ist es wichtig, dass mehrmals am Tag das Klo gesäubert wird. Andernfalls muss damit gerechnet werden, dass das Kätzchen das vernachlässigte Klo meidet und statt dessen irgendwelche Ecken aufsucht. Wenn die Streu so niedrig ist, dass das Kätzchen keine Mulde mehr scharren kann, muss frische nachgefüllt werden. Alle paar Tage sollte die alte Einstreu ganz entleert und gegen frische ausgetauscht werden. Bei dieser Gelegenheit sollte die Plastikschüssel mit heißem Wasser ausgewaschen werden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel. Katzen mögen das nicht, weil es ihre Geruchsorientierung stört. Nötig wäre das nur im Krankheitsfall.

Abschließend sollte noch darauf hingewiesen werden, dass der Mensch dem Kätzchen Mutter und Geschwister zum Spielen und Balgen ersetzt. Selbst bei besten Vorsätzen ist das schier unmöglich.

Daher meine Bitte: Kleine Kätzchen nur im Doppelpack! \ENDE ZITAT

.wien.gv.at/veterinaer/tierschutz/heimtiere/katze.html ZITAT:

Die Sauberkeit der Katzen ist geradezu sprichwörtlich. Es ist nicht schwer, einer Katze die Reinhaltung der Wohnung und die Benützung einer Katzentoilette beizubringen. Bereits im Alter von vier Wochen zeigen Katzenwelpen erste Ansätze, in der Einstreu zu graben und dort Kot und Harn abzusetzen. Dieses Verhalten muss durch die neue Katzenbesitzerin oder den Katzenbesitzer nur entsprechend gefördert werden. ........\ENDE ZITAT

.....google.com/search?newwindow=1&safe=off&client=safari&rls=en&q=katze+stubenrein+erziehen&oq=katze+stuben&gs_l=serp.3.1.0l7j0i30l3.260265.264084.0.26


DiniOg 
Beitragsersteller
 28.04.2013, 10:50

danke.!

0
palusa  28.04.2013, 11:54
@DiniOg

Abschließend sollte noch darauf hingewiesen werden, dass der Mensch dem Kätzchen Mutter und Geschwister zum Spielen und Balgen ersetzt. Selbst bei besten Vorsätzen ist das schier unmöglich.

Daher meine Bitte: Kleine Kätzchen nur im Doppelpack!

sehr wichtig der teil! gilt nämlich auch für über 12 wochen ;)

das ist eine beschreibung der kloerziehung für ein flaschenkind. funktioniert zwar bestens, wird für eine voll durch die mutter erzogene katze aber nicht notwendig sein

1

12 Wochen ist gerade das Mindeste, was eine Katze alt sein sollte. Ich gehe davon aus, dass du die Katze von der Mutter getrennt hast. In dieser Zeit hat die Katze das alles noch nicht gelernt und dann noch eine neue Umgebung ist etwas viel für die kleine.


Woher ich das weiß:eigene Erfahrung