Einwanderungsquote - schlechte Idee - 2.Weltkrieg?

Zeigt uns die Einwanderungsquote aus den USA während dem 2. Weltkrieg, dass solche Quoten falsch sind? Und unschuldiges Leben kosten können?

Denn durch diese Quoten konnte nur ein Bruchteil der Juden in die USA einwandern… und bis es gelockert wurde, war es bereits zu spät.

Ein Jude berichtete mal aus den USA, dass er kurz vor dem 2. Weltkrieg seine Familie nachholen wollte… aber rund 3 Jahresgehälter benötigt hat, um für sie zu bürgen. Das Geld hatte er nicht… fand aber einen wohlhabenden Mann, der für seine Familie bürgen wollte.

Beim Anwalt angekommen, fragte der Anwalt, welchen Job der Mann nachgehe. Er meinte, er sei professioneller Spieler und verdiene gut und würde gerne für den Mann (der seine Familie in die USA bringen wollte) bürgen. Der Anwalt (ebenfalls Jude) lehnte den Antrag ab und meinte, der wohlhabende Mann führe keinen ansehenden Beruf aus und dass er diesen Antrag nicht bewilligen wird.

Der Mann (Jude) aus den USA verlor dadurch seine komplette Familie. Nur weil ein Anwalt, der ebenfalls Jude war, den Antrag ablehnte.

Viele Staaten haben zudem nur Kinder aufgenommen und die Eltern durften nicht einreisen.

7 von 10 Amerikaner stimmten gegen jüdische Flüchtlinge aus Deutschland.

Die Journalisten schrieben „Die 10.000 hässliche Kinder werden 10.000 hässliche Erwachsene“.

Sind solche Quoten nicht dumm und gefährlich? Denn der US Präsident konnte das Gesetz nicht umändern und die meisten Amerikaner waren gegen die jüdischen Flüchtlingen.

Europa, gefährlich, Kinder, USA, Krieg, Amerikaner, Juden, Judentum, Menschlichkeit, Militär, Nationalsozialismus, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Quote, Einwanderer, Adolf Hitler, heute
Was hat euch heute zum Nachdenken angeregt? Was hat euch traurig gemacht und was glücklich?

Hey, die Frage steht oben. Es wäre schön wenn ihr euch Mal ein paar Minuten Zeit nehmt um zu überlegen 😊 währenddessen erzähl ich euch meins:

Nachdenken:

Ich kam gerade nach Hause und bin in die Tram eingestiegen, da ist mir eine Dame aufgefallen vielleicht so 21 oder so. Sie hatte nur ein T-Shirt an und war ziemlich durch nässt ich hab mich nicht getraut sie anzusprechen und zu fragen ob man ihr irgendwie helfen kann und ob sie sich keinen Pulli bei dem kalten und regnerischen Wetter leisten kann. Genau das hat eine alte Dame sie dann gefragt und es stellte sich heraus dass sie gerade mal Geld für das T-Shirt hatte 🙁 das hat mich ziemlich zum Nachdenken gegeben vor allem weil mein Kleiderschrank so voll ist. Man sollte auch Mal an solche Leute denken und öfters überlegen brauch ich das wirklich oder kann ich es an eine Organisation geben. Mehr von dem Gespräch hab ich dann nicht mehr mitbekommen.

Traurig:

Traurig hat mich nicht wirklich was gemacht. Bisschen traurig war ich als ich erfahren habe dass meine beste Freundin nicht mit zum Tanzen kommen kann bzw. will. Weil sie ihre Tage hat und es ihr nicht gut geht. Aber das muss man respektieren auch wenn man es nicht nachvollziehen kann weil man die Tage zum Beispiel noch nie hatte.

Glücklich:

Da gab es heute vieles und es wird noch vieles kommen 💖 . Zum Beispiel als mir ein Junge aus meiner Klasse mal wieder zugewunken hat. Ihr müsst euch vorstellen ihr seid in der U Bahn und man kann in die andere Ubahn reinschauen. Ihr steht euch quasi gegenüber. Das war heute mal wieder so und dann winkt er immer das macht mich glücklich. Nicht weil ich auf ihn stehe (was ich nicht tue) sondern weil es eine nette Geste ist 😊

Und jetzt seid ihr dran 😁 ihr könnt gerne antworten und vielleicht auch mit alter oder so (aber wie ihr wollt 😉)

traurig, Tage, glücklich, Glücklich sein, Nachdenklich, persönlich, Tagesablauf, Nachdenken erwünscht, heute, nachdenkenlich
60 Jahre ZDF – Welches Format des Mainzer Senders schaut ihr am liebsten bzw. habt ihr immer gerne angesehen?

Heute vor genau 60 Jahren (am 1. April 1963) war der offizielle Sendestart des Mainzer Senders ZDF:

6 Jahrzehnte später lässt sich auf zahlreiche kultige Formate zurückblicken, angefangen mit Aktzenzeichen XY (seit 1967), der ZDF Hitparade (1969-2000) Wetten, dass..? (seit 1981) oder letztendlich auch Bares für Rares (seit 2013).

Sendungen, mit denen also oftmals der Abend mit oder ohne Familie unbeschwert ausgeklungen werden konnte.

Heute Abend läuft daher zu diesem Anlass zur Primetime „Die Show der Shows“, die ausgewählte Showklassiker in einer bunten Event-Show vereint und zelebriert.

Um die Wartezeit deshalb bis zur Ausstrahlung zu verkürzen, möchten wir heute in dieser Umfrage von euch wissen, welches Format des Mainzer Senders ihr am liebsten schaut bzw. immer gerne angesehen habt?

Dabei versteht sich diese Auswahl nur als kleiner Querschnitt und es dürfen gerne auch noch andere Formate wie beispielsweise auch Serien, etc. genannt werden.

Ansonsten gibt es heute auch noch weitere Umfragen zu diesem Jubiläum, die themenorientierter angelegt sind und teils auch hier aufgeführte Formate nochmal enthalten.

heute (Nachrichtensendung) (seit 1963):

https://www.youtube.com/watch?v=2IM_oB1HvKM

Aktenzeichen XY … ungelöst (True Crime Fernsehreihe) (seit 1967):

https://www.youtube.com/watch?v=pe0_Rm4tLqM

ZDF Hitparade (Musiksendung) (1969-2000):

https://www.zdf.de/show/die-zdf-kultnacht/kultnacht-hitparade-010423-100.html

https://www.youtube.com/watch?v=PTxj9k2GNTs

Disco (Musiksendung) (1971-1982):

https://www.zdf.de/show/die-zdf-kultnacht/kultnacht-disco-310323-100.html

https://www.youtube.com/watch?v=8b73pOK9LbI

Wetten, dass..? (Fernsehshow) (1981-2014, seit 2021):

https://www.youtube.com/watch?v=51CtCX19Vnw

https://www.youtube.com/watch?v=Fe2bR14BJ4Q

heute-show (Nachrichtensatire) (seit 2009):

https://www.youtube.com/watch?v=le_FRYLpAlA

https://www.youtube.com/watch?v=PbzzZ7fh4sk

Bares für Rares (Trödel-Show) (seit 2013):

https://www.youtube.com/watch?v=qTJpiVCxpj8

https://www.youtube.com/watch?v=6X0p_5m7-lQ

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Jetzt in der Mediathek die ZDF TV Schätze aus dem Archiv bis zum großen Jubiläum wiederentdecken.

Bild zum Beitrag
Aktenzeichen XY … ungelöst (True Crime Fernsehreihe) (seit 1967) 37%
heute (Nachrichtensendung) (seit 1963) 15%
heute-show (Nachrichtensatire) (seit 2009) 15%
Disco (Musiksendung) (1971-1982) 11%
Wetten, dass..? (Fernsehshow) (1981-2014, seit 2021) 11%
Bares für Rares (Trödel-Show) (seit 2013) 7%
ZDF Hitparade (Musiksendung) (1969-2000) 4%
Disco, Fernsehen, TV, Mainz, Wetten, dass..?, Sender, ZDF, heute-show, Aktenzeichen XY, Bares für Rares, heute, Umfrage
Würdet ihr gerne in dieser Welt leben?

Hey!

Mit dieser Frage spreche ich nicht etwa von der aktuellen Welt. Sondern vom Viktorianischen Zeitalter. Meiner Meinung nach hatte dieses Zeitalter viele Vor-, aber auch Nachteile. Wobei die Vorteile eher subjektiver Natur sind:

Vorteile:

  • Meiner Meinung nach gab es die beste Literaturepoche.
  • Die Menschen haben noch miteinander geredet, statt sich mit Whatsapp-Nachrichten zu unterhalten.
  • Es gab kein Tik-Tok.
  • Man hat viel mehr gelesen als heute.
  • Es war wohl einfach schön, abends mit 'nem Buch am Kamin zu sitzen, ohne sich von 'nem vibrierenden Telefon ablenken zu lassen. Man konnte einfach die Gedanken schweifen lassen.

Nun fünf Nachteile:

  • Medizin war sehr schlecht (u.a. hat man Syphilis mit Quecksilber behandelt).
  • Die Politik war teilweise sehr viel korrupter als heute.
  • Die Menschen haben ihre Abfälle auf die Straßen geschüttet und es lag viel Pferdemist auf den Straßen.
  • Die Kriminalitätsrate war sehr hoch, die Polizei oft überfordert.
  • Frauenrechte waren überbewertet.

Ich persönlich würde gerne mal eine Woche in dieser Zeit leben. Aber auch nicht länger. Würdet ihr dort gerne leben und wenn ja, in welcher Zeitspanne? Was würdet ihr machen?

Ich würde gerne zwei meiner Lieblingsautoren um eine persönliche Signatur ihrer Werke bemühen:

Arthur Conan Doyle und Robert Louis Stevenson.

Fallen euch auch mehr Vor- und Nachteile ein?

Liebe Grüße!

Ich würde dort nur sehr ungern leben, weil... 41%
Unter keinen Umständen reise ich in der Zeit zurück! 24%
Naja, ich würde es so sagen... 24%
Ich würde dort gerne leben für einen begrenzten Zeitraum, weil... 12%
Ich würde dort gerne permanent leben, weil... 0%
Leben, London, England, Welt, früher, früheres leben, Großbritannien, Holmes, Literatur, Queen, Sherlock, Sherlock Holmes, Zeitreise, viktorianisch, Viktorianisches Zeitalter, heute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heute