Ich suche nach einem mittelhochdeutschen Gedicht (Richtung: Minnesang), welches sich umfangreich analysieren lässt?
Diese Frage richtet sich nach Germanisten, insbesondere an die, welche sich mit Mittelhochdeutsch/Minnesang auskennen.
Ich muss für eine äußerst umfangreiche Arbeit, mir selbst ein Werk heraussuchen, welches ich nach bestimmten Aspekten, analysieren kann.
Jedoch gibt es eine äußerst hohe Anzahl hinsichtlich der Auswahl, da weiß ich gar nicht, welches sich am besten eignet!
Was ich alles analysieren soll/kann:
Bspw., ob es typisch ist für ein Minnesang, etc.
(Metrik, Metaphern, politische Haltung des Autors)
Besser wäre es, wenn das Gedicht nicht besonders kurz und auch nicht besonders lang ist (wie bspw. eine Seite, sondern nur eine Handvoll Strophen, aber dafür besonders geeignet für eine Analyse).