Deutsch GFS Ideen und Schreibhilfe?
Hallo, ich bin im ersten Jahrgang (K1) und habe auch deutsch LK. Ich muss noch dieses Semester eine Hausarbeit für deutsch erarbeiten.
Ganz kurz und knackig: Ich weiß nich welches Thema ich nehmen soll und ich brauche eine gute Problemfrage. Dazu weiß ich nicht wie ich so eine Hausarbeit formulieren soll, also Tips oder Beispiele die ich mir angucken könnte wären auch ganz toll.
Lektüren, die wir bis jetzt gelesen haben ist „Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck und gerade „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley.
Und nein, leider geht das Thema „Dystopie definieren und so“ nicht mehr, da eine Klassenkameradin bereits darüber eine GFS halten wird.
Ich habe GFSen schon immer gehasst und musste nur in der 10ten eine Hausarbeit schreiben, die mir aber einfach viel, da mir meine Lehrerin vorschrieb einfach zwei Parabeln von Kafka zu vergleichen. Aber der Lehrer ist strenger und ich hasse, diese komplette Freiheit bei der Themenauswahl, da der Rahmen zu groß ist für mich. Vor allem fällt es mir dann schwer eine Hausarbeit zu verfassen, da ich nicht die Kriterien für das Schreiben kenne.
Ich finde die Themen Linguistik, Drama und Theater oder Literatur allgemein ganz interessant. Über den deutschen Rahmen hinaus bin ich auch interessiert an Neurologie (vor allem Neurodiversität) oder bestimmte Diskussion, wie über Gender (tbh LGBTQ allgemein), lyrisches Ich vs. Autor oder Mythologie. Vielleicht kann man irgendwie, irgendwas verbinden. (Meine letzte GFS war nämlich zwar dieses Parabeln analysieren, aber meine Problemfrage war, ob man nicht neurodiverse, bzw. psychisch gestörte Menschen in Kafkas Parabeln deuten kann.)
- Was für Problemfragen gibt es, an denen ich arbeiten könnte?
- Oder in welche (vllt niche) Themen könnte ich mich hineinlesen?
- Gibt es irgendwelche empfehlenswerten Hausarbeiten?
- Leute, wie viele Seiten muss ich ca., geschätzt schreiben?
- Wie viele Lektüren sollte ich benutzen?
HILFE BITTTEEE
1 Antwort
neurodiverse, bzw. psychisch gestörte Menschen in Kafkas Parabeln deuten kann.
Da kann ich dir nur raten, die FInger davon zu lassen, weil dir dazu die Fachkenntnis (Studium) fehlen.
Wenn du dich für LBTQ interessierst, könntest du dir mal von Thomas Mann "Der Tod in Venedig" anschauen., eine sehr berührende Erzählung., vor allem auch deswegen, weil man zu Thomas Mann Zeiten nicht offen zeigen durfte, dass man z.B. schwul war. Dazu gibt es bestimmt auch Lektürehilfen. Im INTernet gibt es bestimmt auch eine Zusammenfassung davon, sodass man einen ersten Eindruck gewinnen kann.
Was die Länge und Form der Facharbeit angeht, so solltet ihr darüber von euren LEhrkräften ein Merkblatt erhalten haben. Wenn du das nicht mehr hast, frag deinen Lehrer. Oder schau im Intranet (Schule) oder im Internet. Wichtig ist auch, wie du verwendete Materialien zitieren bzw. die Quelle genau angeben musst.
Viel Erfolg.