Giessen – die neusten Beiträge

Wie kann ich mein Hibiskus Bäumchen retten?

Ich habe vor etwa einem Monat ein kleines, schönes Hibiskus-Bäumchen gekauft. Als ich es nach Hause genommen habe ging es ihm noch gut, auch die ersten 2 wochen bei mir hat er wunderschön geblüht und es ging ihm sehr gut. Ich habe ihn nicht umgetopft, weil er noch knospen hatte und ich damit warten wollte bis er fertig geblüht hat. Nach 2 Wochen bemerkte ich, dass er anfing seine Knospen abzuwrfen, die noch nicht einmal offen waren und seine Blätter fingen an zu hängen und wurden gelb. Er hatte nie zu trocken und auch nie zu nass. Ich habe versucht ihn ein wenig zurück zu schneiden und als das alles nichts half, entschied ich mich ihn trotz allem umzutopfen. Beim Umtopfen bemerkte ich, dass er fast keine Wurzeln hatte, nur die ganz grossen, dicken aber keine Haarwurzeln, schon als ich ihn aus dem Topf heben wollte rutschte er einfach raus und schien gar keinen Halt zu haben. Weil mir das sehr komisch vorkam, untersuchte ich die Erde in der er war ind fand darin Massenweise fette weisse Larven, von den Wurzeln keine Spur. Ich bin mir ziemlich sicher dass diese Viecher seine Wurzeln abgefressen haben. Ich habe versucht ihn in neue Erde zu setzen, in der Hoffnung, dass ohne diese Tierchen seine Wurzeln nachwachsen, aber es hat nichts gebracht. Er ist am verstrocknen, obwohl er genug wasser bekommt. Bei meinem andern Hibiskus-Busch, den ich gleichzeitig gekauft habe ist es genau das gleiche und ich möchte sie retten. Kann ich denen noch irgendwie helfen? Kann man die unten abschneiden und in Wasser stellen, damit sie neue Wurzeln machen? Oder kann ich daraus wenigstens irgendwie neue Bäumchen züchten?

(Die Bäumchen standen nicht immer drinnen, meine Nachbarin hat gesagt, dass ich sie rein nehmen soll, damit sie sich besser erholen)

Bild zum Beitrag
Erde, Pflanzen, Wasser, Baum, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Gärtner, Hibiskus, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel, Pflanzenkrankheit, Stecklinge

dachrinne bei gewächshaus kein gefälle wie krieg ich das hin?

Hallo hab das gewächshaus aufstellt das war schon arbeit genug und aufregerei genug und bissel mit rummotzen gings dann doch mal, sieht gut aus !

und der erste regen.... ernüchterung hab total auf das gefälle vergessen nun hab ich das problem, das mein gewächshaus am eck steht, und die regentonne miit nem kleinen weg zu erreichen ist , aber das gefälle ist exakt nach vorne und nicht nach hinten wo die regentonne auch steht,

jetzt hab ich das problem das ich teilweise 5 tage durchgehend regen brauche und das nicht wenig regen das die nur "200liter" tonne mal voll wird, und hab das so angeschlossen das bei beiden seiten das regenwasser aufgefangen wird, (zum vergleich beim gartenhaus (ungefähr selbe dachfläche) hab ich ne 300 liter tonne stehen und da wird nur von einer seite das regenwasser gefangen "ist meist nach 1x paar stunden regen voll"

aber ich hab festgestellt das das gefälle so blöd ist das vorne das wasser teilweise wieder hinunterläuft anstatt das meiste ins loch geht.

es handelt sich nichtmal um viel gefälle reicht aber anscheinend das kaum wasser ins loch geht.

so sieht die dachrinne ungefähr aus

https://www.google.com/search?q=gartenhaus+beckmann+dachrinne&tbm=isch&ved=2ahUKEwjCj4DE4qn_AhXApycCHcOmAf8Q2-cCegQIABAA&oq=gartenhaus+beckmann+dachrinne&gs_lcp=CgNpbWcQAzoHCAAQGBCABFDMCljlE2DxFGgBcAB4AIABbIgBrweSAQQxMC4ymAEAoAEBqgELZ3dzLXdpei1pbWfAAQE&sclient=img&ei=JJh8ZMLtEsDPnsEPw82G-A8&bih=1279&biw=2560#imgrc=fkkiHftdVnHweM&imgdii=EH4WwCCQgV2mcM

hoffe der link geht hat aber jemand ne idee das ding abbauen ist das problem das ich das komplett zerlegen müsste. nein danke =)

vllt gibts ne gute lösung hätte gedacht evtl ein art belch oder so reinlege nur ich hab kein schimmer wo ich exakt sowas herbekomme oder wie ich genau ein gefälle machen sollte. vllt habt ihr ja paar tipps.

Wasser, Garten, Gewächshaus, Spritzen, Giessen, Regenwasser, Gefälle, Regentonne

Meistgelesene Beiträge zum Thema Giessen