Warum sind die Blüten ausgetrocknet?
Ich kümmere mich regelmäßig um diese Blumen. Ich gieße den Untersetzer bis die Erde Feucht ist dann gieße ich sie nochmal wenn die Erde seine Feuchtigkeit verliert aber warum sind die Blüten ausgetrocknet? Mache ich etwas falsch? Also für die Rosen brauche ich Rat aber die (Gerbera) rosane Blume, die Spitzen sind leicht braun, ist das Schlimm?
Lieben Dank für Eure Hilfe
5 Antworten
Zu viel Blattwerk. Wenn du schöne Blüten haben möchtest, dann muss ca. jedes zweite Blatt weg, den sonst geht die Energie mehr darein, sieht man auch sehr gut auf den Bildern
Natürlich MUSS man das nicht, aber man sollte wenn man den ein gutes Ergebnis haben möchte
Ja, ich sagte ja auch nicht das man alle abschneidet, ich sagte ein Paar. Jeder zweite Stängel ohne Blüte ist ausreichend
Soll ich die blätter die aussen oder innen stehen, abschneiden ? Macht das ein unterschied?
Auf welche der Blumen beziehst du das? Höre ich auch ehrlich gesagt zum ersten Mal und damit wäre ich auch ehrlich gesagt vorsichtig…
Also wie? Ist es kein gutes Zeichen wenn die Blätter viel sind? Aber die sind sehr Gesund wie soll ich sie abschneiden nur den blatt oder auch den Stiel komplett?
Bei den Gerbera würde ich mir keine Sorgen machen, entweder sind die Spitzen leicht verletzt worden oder die Blüte beginnt einfach ganz langsam zu verblühen.
Bei den Rosen ist es leider wie es ist – diese kleinen Zimmerrosen sind für die Tonne. Man kauft sie und sie sind sehr schnell kaputt und lassen sich kaum erhalten. Obwohl ich eigentlich einen grünen Daumen habe, habe ich mir abgewöhnt diese kleinen Rosen zu kaufen, weil sie eher früher als später kaputt gehen.
Diese kleinen sind explizit Zimmerrosen und die gehen drinnen wie draußen kaputt.
Aber wenn die rosane Rosen immer kaputt gehen wie sind sie dann bis jetzt so gewachsen ohnr kaputt zu gehen ?
Ist sie denn bei dir so gewachsen? Die werden im künstlichen Klima unter optimalsten Bedingungen in irgendwelchen Gewächshäusern mit Chemie und Dünger so aufgepäppelt, damit sie total süß und toll aussehen für den Verkauf, um danach in kürzester Zeit am normalen Lebensumfeld zu Grunde zu gehen.
Nein, die orangenen nicht, aber das ist ja auch keine Rose. Da ist mir jetzt gerade zugegebenermaßen der Name entfallen. Wenn die orangene ausgeblüht hat und zu lang und zu dünn wird, kannst du sie wieder ein bisschen in Form bringen, indem du die langen Triebe einfach einkürzt. Ich glaube die eingekürzten Stücke kann man sogar versuchen in Erde zu stecken, um sie nachzuziehen, aber da bin ich mir nicht mehr ganz sicher.
Vielleicht kurzzeitig übergossen.
Es darf kein Wasser stehenbleiben! Das Verhältnis Erde-Wasser-Luft muss stimmen, andernfalls vertrocknen die Pflanzen oder ersaufen. Da die Blüten saftig sind, vermute ich , dass sie teilweise ersoffen sind.
Zupfen die vertrocknet Blätter einfach aus und schaffe somit Luft. Sind diese zu fest, schneide sie kurz ab!
Diese erde wasser luft theorie verstehe ich glaube ich nicht.. also ich giesse den untersetzter ca 20 minuten später kontrolliere ich die erde wenn er feucht ist schütte ich den wasser vom untersetzer weg. Und wenn die erde wieder austrocknet giesse ich sie erst dann..ist das okay?
Aber die blume nimmt den wasser so auf. Die erde darf nicht nass sein nur feucht. Wie soll ich sonst giessen?
Ich denke ja, das ist ok!
Es trocknen auch schonmal Blätter aus, wenn die Pflanze zu üppig ist. Dann befreist du diese mit auszupfen oder abschneiden, damit du den Blattansatz nicht einreißt!
Ich mache das ständig in unserem Pflanzenwald, besonders jetzt, wo alle Zimmerpflanzen, die draußen übersommert haben, wieder in die Wohnung müssen. Ich habe an den Wochenenden des Winterhalbjahres gut 2 Stunden damit zu tun! Es ist ausschließlich meine Aufgabe und meine Frau verlässt sich in diesem Fall zu 100 % auf mich! 😅
Richtig!!!! Über den Unterstützer ist die beste Gießmethode, da sich die Pflanzen das nehmen, genau das sie brauchen.
Du musst nicht den Untersetzer gießen, du musst den gesamten Topf durchfeuchten. Am sichersten geht das wenn du etwa einmal in der Woche jeden Topf ungefähr fünf Minuten in einen Eimer mit Wasser stellst. Dann lässt du das gut ablaufen.
Das sind unterschiedliche Pflanzen die haben möglicherweise unterschiedliche düngebedürfnisse und Lichtbedürfnisse; mach dich einmal schlau, welche Pflanze am besten wo steht.
Im Frühjahr solltest du umtopfen.
Lichtbedürfnisse; mach dich einmal schlau, welche Pflanze am besten wo steht.
Hab ich gemacht.
einmal in der Woche jeden Topf ungefähr fünf Minuten in einen Eimer mit Wasser stellst.
So mache ich das doch giesse den untersetzter lasse es einwirken dann schütte ich das wasser weg.
Bei den Rosenblueten normales Abbluehen / Begonie zu viel Wasser, brauner Blattfleck / Gerbera schaut normal aus ...
Man muss sicherlich keine Blätter abschneiden