Wurde Emilia Galotti vom Prinzen schon vergewaltigt?

Hallo, ich schreibe morgen eine Arbeit über Emilia Galotti.

Die meisten Interpretieren dass Emilia ihren Vater überredet sie zu töten bevor sie verführt werden kann.
Begründung wäre dazu die Szene in der Odoardo sie tötet und sagt: „Eine Rose gebrochen, ehe der Sturm sie entblättert“.

Generell wird eine Rose brechen mit Sex und Vergewaltigung gleichgesetzt. Hier scheint es aber töten zu heißen. Odoardo denkt also Emilia hat noch nichts getan.

Wenn wir uns aber den dritten Auftritt vierter Aufzug anschauen dann reden Marinelli und Orsina über den Prinz.
Orsina sucht den Prinz und fragt ob er in einem Zimmer ist von dem sie Geräusche hört. „Es war ein weibliches gekreusche“ In einem anderen Satz nennt sie es auch „gequicke“.

Kann es sein das Emilia schon von dem Prinz vergewaltigt wurde und danach merkt dass sie „nichts mehr wert“ ist? Deshalb will sie sich umbringen? Egal ob sie sich gewährt hat- in der alten Zeit wurde Vergewaltigung nicht als Straftat gesehen und Frauen „wollten“ es ja und haben dabei Lust empfunden.

Emilia beschreibt sich im Laufe des Stücks auch immer öfters als Fremdbestimmt, dumm und nutzlos. Das einzige Mal wo sie handelt ist als sie sich dem Prinzen widersetzt und aus der Kirche rennt- und als sie Odoardo manipuliert. Alle diese Dinge macht sie aber weil sie theoretisch dem Ideal der Aufklärung entsprechen will- jedoch in der Rolle des Mannes. Wenn sie nicht handelt ist nie nur das Objekt was herumgezogen wird also die Rolle der Frau.

Deutsch, emilia-galotti, Filme und Serien, Lektüre, Literatur, Schullektüre
Rollenbiografie von Graf Appiani?

Hallo kann mir bitte jemand bei meiner Rollenbiografie von Graf Appiani aus dem Reklam "Emilia Galotti" helfen? Vom Inhalt her gefällt sie mir eigentlich recht gut , allerdings bin ich mit der Verwendung meiner Sprache nicht zufrieden!

Ich habe die Rollenbiografie auf hochdeutsch geschrieben, ich möchte sie jedoch auf die Sprache, die Appiani im Buch verwendet, umschreiben. Und nun zu dem Punkt wo ich eure Hilfe bräuchte. Könnt ihr mir helfen wie meine Text in diesen mittelalterlichhe Deutsch umschreibe? Vielen Dank im Vorraus!

Ich bin Graf Appiani, der zukünftige Ehemann von Emilia Galotti.

Zu meiner Person: Ich bin ein würdiger junger Mann des 3. Standes, habe reichlich Geld, bin unfassbar gutaussehen und ein Mann voller Ehre. Außerdem hänge ich ebenso wie meine Verlobte an bürgerlichen Moralen wie die Keuschheit vor der Ehe oder die Ausbildung und Erziehung. Ich bin ein sehr gläubiger Mensch und sehe mich zudem als der Vasall eines größeren Herrn. Ich selbst bin fasziniert von der Tugend. Ich strebe nach Tugendhaftigkeit und verehre Odoardo Galotti, Emilias Vater, weil dieser in meinen Augen die Tugend in Person ist. Allgemein würde ich behaupten, dass ich zu den Eltern meiner Verlobten eine gute Beziehung pflege.

Ich habe weder Angst noch großen Respekt vor Marinelli oder etwa dem Prinzen, denn ich bin mein eigener Herr. Ich gebe zu, dass ich dem Prinzen unbedingt Gehorsam schuldig wäre, aber das gestehe ich weder ein noch sehe ich mich niedriger gestellt als Marinelli. Ich kam an den Hof als Freiwilliger. Ich wollte die Ehre haben dem Prinzen zu dienen, aber nicht als Sklave. Im Grunde habe ich es überhaupt nicht nötig, mich vom Prinzen begünstigen zu lassen, denn ich bin selbst Adeliger des 3. Standes und habe Unmengen an Besitztümern. Es gibt Situationen in denen ich mich zwar geehrt fühle, ich habe deswegen trotzdem noch meinen eigenen Willen und ich lasse mir keinesfalls etwas vorschreiben. Außerdem möchte ich nicht bestreiten, dass ich in Extremsituation, wie der eine oder andere wohl schon bemerkt haben könnte, nicht der Bescheidenste bin. Ich antworte stets mit einer arroganten und provozierenden Überheblichkeit, die mir später sicher einmal zum Verhängnis werden könnte.

Nun zur wichtigsten Person in meinem Leben. Meine Emilia ist zwar ein gewöhnliches bürgerliches Mädchen ohne Rang und ohne Vermögen und würde in unserer höfischen Gesellschaft sicherlich als ein Missbündnis angesehen werden. Dennoch liebe, respektiere und ehre ich diese Frau von ganzem Herzen, denn unsere bevorstehende Hochzeit ist mir mehr wert, als mein ganzes Leben. Ich bin bereit wegen ihrer natürlichen Schönheit und Frommheit die Gesellschaft der Adeligen hinter mir zu lassen. Ich verzichte auf eine höfische Karriere, denn ich würde nichts lieber auf der Welt tun, als mich mit Emilia nach unserer Hochzeit auf mein Landgut im Piemont zurückzuziehen. Ich möchte sie also so schnell wie möglich heiraten, denn meine Angst sie zu verlieren ist unerträglich!

Deutsch, Schule, emilia-galotti, Lessing, Rollenbiografie
Dramenanalyse schreiben? Emilia Galotti?

Ich schreibe am 2.12 also in etwas mehr als einer Woche meine erste 3stündige Deutschschulaufgabe in der 10.Klasse. Die Aufgabe wird eine Dramenanalyse zu einem Auftritt aus Emilia Galotti sein, also eine Szenenanalyse. Bestehend aus einer Einleitung, einer Inhaltsangabe, eine Dialoganalyse, eine sprachl. Analyse, einer Zusatzaufgabe (Charaktersierung einer Figur nur mithilfe dieser Szene, oder einer Erörterung mit Zitaten zu einer Themenfrage: Ist Odoardo Galotti ein Tugendwächter und was sind seine Mordmotive) und einem Fazit sein. Wir haben bis jetzt nur einen Übungsaufsatz zur Charakterisierung und einem nur zur sprachl. Analyse geschrieben, die sie (Unsere Deutschlehrerin: Referendarin) noch nicht fertig korrigiert hat. Ich bin mir unsicher wie ich das Schreiben soll, weil bis uns zwar mit dem Buch beschäftigt haben, jedoch nicht mit dieser Aufsatzform an sich. Ich bin mir unsicher wie ich bei solch einem Aufsatz vorgehen soll und wie viel Zeit ich mir für die jeweiligen Teile einplanen soll. Ich bin leider relativ schlecht in Aufsätzen und unsere Lehrerin weigert sich vehemend uns einen Musterausatz auszuhändigen oder eine Anleitung zur Verfügung zu stellen. Außerdem will sie keine Aufsätze korrigieren (ich habe einen unabhängig vom Unterricht geschrieben und wollte eine Korrektur, die die Lehrerin aber nicht machen wollte). In unserem Deutschbuch steht nichts hilfreiches drin. Ich bin mir relativ unsicher dabei solche Texte zu interpretieren. Ich sitze immer da und kann immer nicht anfangen zu schreiben, weshalb ich auch noch nie etwas besseres als eine 3 in Deutsch hatte. Ich hoffe jemand kann sich kurz die Zeit nehmen und mir helfen. Danke im voraus und einen schönen Tag.

  • eine verzweifelte Schülerin :(
Deutsch, Schule, Sprache, Schreiben, Deutschland, Unterricht, Vorbereitung, Analyse, Aufsatz, Drama, emilia-galotti, faul, Gymnasium, Interpretation, Lehrer, Lektüre, Literatur, Dramenanalyse, Schulaufgabe, Aufsatz schreiben, Schulaufgaben Vorbereitung

Meistgelesene Fragen zum Thema Emilia-galotti