Stiebel Eltron DHE Connect 27 heizt nicht mehr. Was tun?

Moin,

in meiner neu gekauften und renovierten Wohnung habe ich folgenden Durchlauferhitzer Stiebel Eltron DHE Connect 27 im Badezimmer verbaut.

Leider haben wir nach versuch Warmwasser aus dem Hahn zu zapfen bemerkt das garkein warmes Wasser kommt.

Ich bin Elektriker. Ich habe mit dem Duspol gemessen ob alle Phasen ankommen alles einwandfrei. Das Gerät läuft soweit eigentlich auch. Der Durchlauferhitzer schaltet wenn man Warmwasser am Hahn laufen lässt, gleichzeitig leuchtet das Display auf und zeigt mir die eingestellte Temperatur an.

Im Gerät selber blinkt dauerhaft schnell eine Rote LED und eine grüne die normal blinkt. Drehe ich den Hahn auf leuchtet eine orangene LED. Da das Gerät ein Touch Display besitzt kann ich den Verbrauch anzeigen lassen bei der die Durchflussmenge und der Verbrauch in kW angezeigt wird. Während die L Anzeige steigt bleibt die kW Anzeige auf 0. Die Fehlerhistorie meldet ebenfalls nichts.

Die Sache mit dem Reset von dem Schutzmechanismus habe ich schon durchgeführt. Nur weiß ich nicht ob dieser funktioniert ich habe schon in Foren gelesen, dass der Knopf garnicht auf der Platine angelötet ist bei diversen Geräten.

Ich habe leider keine Bedienungsanleitung und im Internet finde ich auch nichts nützliches.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät oder hat das Problem schonmal gehabt oder gelöst.

In meiner alten Wohnung hatte ich einen DH mit normalem Regler wo alles ganz einfach lief.

Vielen Dank im voraus!

Elektriker, Durchlauferhitzer, elektrikproblem, stiebel-eltron
Foodtruck mit 32 Ampere Anschluss an 230 Volt Steckdose anschließen?

Hallo,

ich habe einen Frage zur Elektrik meines Foodtrucks.

Der Foodtruck hat einen 32 Ampere Starkstromanschluss. Über diesen Anschluss werden alle Verbraucher (aktuell ausschließlich 230 Volt Verbraucher, selbst der Backofen läuft auf 230 Volt) versorgt. Bisher hat immer alles prima geklappt. Auf den Plätzen auf welchem ich mit dem Foodtruck gestanden habe hat man mir eine 32 Ampere Starkstromsteckdose zur Verfügung gestellt. Damit konnte ich alle Verbraucher im Foodtruck einwandfrei versorgen.

Morgen bin ich allerdings auf einer Veranstaltung bei welcher ich keinen Starkstromanschluss zu Verfügung gestellt bekomme. Weder ein 32 Ampere Anschluss noch ein 16 Ampere Anschluss wird vorhanden sein. Es wird ausschließlich eine 230 Volt Steckdose zur Verfügung gestellt.

Aus diesem Grund bin ich her gegangen und habe mir ein Kabel gebaut welches auf der einen Seite einen 230 Volt Stecker und auf der anderen Seite eine 32 Ampere Kupplung hat. An der 32 Ampere Kupplung konnte ich logischerweise nur L1, N und PE anschließen. L2 und L3 sind bei der 32 Ampere Kupplung nicht belegt.

Zum Testen habe ich den 230 Volt Stecker in die normale Hausanschlusssteckdose gesteckt. Die 32 Ampere Kupplung habe ich in den Foodtruck gesteckt.

Zu diesem Sachverhalt habe ich zwei Fragen:

1. Ist diese Konstruktion (auf der einen Seite 230 Volt Stecker und auf der anderen Seite 32 Ampere Kupplung) überhaupt zulässig oder würdet Ihr mir aus irgend einem Grund davon abraten?

2. Leider funktioniert meine Konstruktion nur teilweise. Mit teilweise meine ich das das Licht, der Backofen und die Hälfte der Steckdosen funktionieren. Der Kühlschrank, die Kühlvitrine und die andere Hälfte der Steckdosen funktioniert nicht. Ich denke ich habe die Ursache dafür gefunden. Je nachdem ob ich die Phase aus der 230 Volt Steckdose in der 32 Ampere Kupplung auf L1, L2 oder L3 lege funktionieren andere Verbraucher im Foodtruck. Das bedeutet wohl das bei der Verdrahtung im Foodtruck L1, L2 und L3 nach belieben (ohne System) vertauscht wurden. Meine Frage ist nun wie ich das am besten löse. Einfach L1, L2 und L3 an den Leitungsschutzschaltern im Sicherungskasten im Foodtruck so umverdrahten das alles Verbraucher gleichzeitig Strom haben? Nachfolgend noch eine Bild vom Sicherungskasten aus dem Foodtruck. Vielleicht hilft der Euch um mir optimale Lösungsvorschläge zu geben.

Bild zum Beitrag
Technik, Elektrik, Elektrotechnik, Elektriker, Technologie, elektrikproblem, Sicherungskasten, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektrikproblem