Steckdose: Erde korrekt angeschlossen, Prüfstecker sagt ja, Steckerleiste sagt nein?
ich habe eine Belkin Surge+ (Surge Protektor) Mehrfachsteckerleiste gekauft, die zeigt mir mit einer roten LED an: "Not grounded", also nicht geerdet.
Dann habe ich mir einen Prüfstecker gekauft, der zeigt an: "OK Anschluss und Verdrahtung".
Wer von den beiden hat Recht und wo könnte das Problem liegen?
4 Antworten
Mal viel simpler gedacht: vergiss mal erstmal den Prüfstecker. Hast du probiert den Stecker der Steckdosenleiste in der Steckdose um 180 Grad zu drehen? :)
Also da der Verbindungsstrich Nummer drei zwischen den zwei leuchtenden Glimmlampen betroffen ist, ist der Anschluss laut der Legende in Ordnung.
Beispiel:
Falls Leuchte 4 und 6 leuchten, heißt das, dass du den Strich 5 beachten musst.
Nur wenn eine Leuchte leuchtet musst du ihre Nummer ablesen.
Zur Not lässt sich das aber auch mit einem Multimeter überprüfen.
Danke für deine Antwort! Vorschalten? Ich verstehe nicht ganz. Ja, dass das Teil bei einem wirklichen Blitzschlag nicht viel bringt ist mir auch klar, aber die angeschlossenen Geräte sind versichert (alles im Kaufpreis inbegriffen)
Also es ist so gemeint das in dieser Kette noch zwei weitere Glieder sitzen, die den Strom und die Überspannung ableiten können. Die Leiste ist das letzte Glied in der Kette. Die anderen zwei werden dann in die Verteilung eingebaut. Aber wenn es versichert ist, ist es ja ok :)
Hast du mal ein Link, Marke Typ, von dem Prüfstecker? Was mich an dem Gerät schon irritiert, unter 1 steht Nullleiter/Phase vertauscht. Es gibt keine Vorschrift, die besagt wo der N und L an einer Schukosteckdose angeschlossen werden müssen.
Ja das habe ich bei meinem Prüfstecker von Benning auch. Die Prüfstecker wollen die Phase immer links haben, ich aber schließe sie immer rechts an. Das Gerät vom FS ist mir bekannt, es kostet um die drei Euro.
Der hier zeigt L/N vertauscht. Hat aber auch den L rechts als richtig definiert.
https://www.conrad.de/de/as-schwabe-45100-steckdosentester-1857408.html
Also wenn ich die Beschriftung richtig deute, steht da: 4 = Nulleiter fehlt. Und 4 leuchtet. Und 2 = Kein Schutzkontakt leuchtet auch.
Wenn 4 und 2 leuchten, bedeutet das 3 (3 verbindet 4 und 2) wenn ich das Konzept richtig verstehe.
Kann sein. Ich habe keine Ahnung von dem Gerät.
Ich würde mich nicht auf Lämpchen verlassen, von denen ich nicht weiß, wodurch sie leuchten.
Ich würde mir ein Meßgerät schnappen und nachmessen.
Und zu der Sache mit der Leiste.
Das liegt daran, dass die Elektronik in dem Überspannungsschutz die für sie "richtige" Belegung der Stecker benötigt. Eine Steckdose hat in der Regel drei Leiter/Adern (Phasenleiter=L;Neutralleiter=N;Schutzleiter=PE). Hat der Elektriker Phase und Neutralleiter beim anschließen gedreht, hat das dank Wechselstrom keine Auswirkungen auf die angeschlossenen Geräte. Das vertauschen der Anschlüsse hat allerdings Auswirkungen auf die Funktion dieses Produktes hier.
Also mal den Stecker drehen :)
Aber dir ist bewusst das der Überspannungsschutz dir nichts bringt wenn du nicht vorher noch zwei Stufen vom Überspannungsschutz vorgeschalten hast.