Verlieren Grafikkarten an Performance im Spiel, wenn sie nicht mit genug Strom versorgt werden?

Ich hab folgende Specs in meinem PC:

RTX3070

16gb RAM

2x1TB SSD NVMe PCle 3.0

B550 A Pro Mainboard

650 Watt Netzteil

Und hatte des öfteren bei Spielen, die sehr viel Leistung fressen wie z.B. Cyberpunk 2077 bei einer Auflösung von 1440p und Ultra Einstellungen (inkl Raytracing) unerklärliche Framedrops. Es war nichts überhitzt und ich hatte auch keine anderen leistungsfressenden Programme geöffnet. Kann es sein, das diese Stabilitätsprobleme durch eine zu niedrige Wattzahl hervorgerufen worden sind? Weil die Grafikkarte nicht mit genug Strom versorgt wurde? Ich meine die 650 sind jetzt nicht knapp bemessen mit den Specs oben, aber ich denke beim Spielen, wenn die Grafikkarte hoch anläuft, wird sie mit 650 Watt schon stark an ihre Grenzen kommen und gerade dann, wenn ich mich in stark besiedelten Gebieten wie z.B. in der Innenstadt von Night City (Cyberpunk) befunden habe, sind diese Framedrops aufgetreten.

Ich bin eigentlich nur davon ausgegangen, das meine Grafikkarte nicht leistungsstark gewesen ist, aber das macht ja auch irgendwie keinen Sinn, wenn ich das Spiel die ersten 10-20 Minuten problemlos auf den höchsten Einstellungen auf 55-65fps spielen kann, aber nach diesen 20 Minuten die Frames auf 30-35 droppen, obwohl ich mich an den gleichen Stellen befinde und nichts anderes mache, was ich davor auch gemacht habe.

PC, Computer, Computerspiele, Hardware, Elektronik, IT, Strom, PlayStation, Elektrik, Elektrotechnik, Elektrizität, Gamer, Informatik, PC bauen, zocken, Cyberpunk 2077
Grafikkarten Hot-Spot Temperatur zu hoch?

Hey,

mir ist beim spielen von mehreren Games aufgefallen, dass meine Grafikkarte (MSI Radeon RX 6700 XT Mech 2x) unter voller Belastung (beispielsweise im Spiel Cyberpunk 2077) eine Junction-Temperatur, also Hot Spot Temperatur, von 85°C bis 100°C hat. All das, währenddessen die generelle Grafikkarten Temperatur bei durchschnittlich 69°C liegt. Und dabei habe ich auch schon meine Lüfterkurve in den Radeon Settings manuell eingestellt. Die Lüfter halten die Grafikkarte unter 71°C bei Volllast, aber die Hot Spot Temperatur ist für mein Empfinden unangenehm hoch. Zumindest wirken 90°C bis 100°C ziemlich gruselig, auch wenn AMD sagt, dass die Grafikkarte eine Hot Spot Temperatur von 110°C aushält. Wenn wir mal übertreiben, und ich ein Spiel täglich 10 Stunden oder mehr spielen würde, dauerhaft mit einer Hot Spot Tempratur von 80°C bis 100°C, da kann mir doch keiner sagen, dass das gesund für die Karte ist, oder?

Ich bitte um ein wenig Aufklärung, ob diese Temps unter Volllast normal sind, und ob das über längere Zeiträume der Grafikkarte schaden kann, oder nicht.

Anmerkungen: Ich habe die Grafikkarte erst seit einer Woche. Aktuellster AMD Treiber ist installiert. Windows 10 und alles andere ist auch aktuell. CPU ist die Ryzen 5 5600 non-X, die die 74°C unter Volllast normalerweise nicht überschreitet, selten mal auf 77°C. Mein Gehäuse ist das Cooler Master Q300L, also genug Luft kommt rein, der PC steht auf dem Tisch, nicht in einem Schrank.

Liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Spiele, PC, Computer, Games, Videospiele, Software, CPU, Temperatur, GPU, Hitze, Grafikkarte, Hardware, Elektronik, Elektrotechnik, Gaming, AMD, Gaming PC, MSI, AMD Radeon, Gaming Computer, Hot-Spot, GPU Temperatur, Cyberpunk 2077, RX 6700 XT

Meistgelesene Fragen zum Thema Cyberpunk 2077