Logik – die besten Beiträge

Glauben an Gottes Existenz mit Logik?

Hallo,

Ich hatte letztens über ne schlechte Platform "Jodel" eine kleine Diskussion. Der Jodel ersteller sagte das es einen Gott Namens ALLAH swt. Nicht geben kann und das die Muslime umsonst beten.

Ich als Muslim habe darauf geantwortet und natürlich sachlich gesagt wenn jemand sagt das Gott nicht existiert dann muss er Beweise oder Argumente haben wieso Gott nicht existieren kann genau so wie jemand Argumente und Beweise liefern muss für seine Existenz. Das war mein Kommentar.

Ich hatte noch erwähnt das man erst mal wissen müsste was man als Atheist überhaupt als Beweis Akzeptieren würde bevor man überhaupt diese Frage Gottes Existenz stellen kann. Ich hatte gesagt Logische Schlussfolgerungen können ein Beweis für Gottes Existenz sein.

Dann hat derjenige gesagt das Logik nichts mit Glauben zu tun hat weil Glaube ja davon abhängig ist ob man daran Glaubt. Das ist zwar schon wahr aber das gleiche kann man zum einen auch auf Mathe Anwenden. Natürlich ergibt 2+2 =4 wenn ich möchte Glaube ich aber das 2+2=6 ist ich kann daran Glauben das ändert aber die Wahrheit bzw. Logik von Mathe nicht das unabhängig davon was ich glaube 2+2 = 4 ist und wenn die Logische Schlussfolgerung zu Gott führt dann ist das meiner Meinung nach sehr wohl ein Beweis für Gott unabhängig davon ob man an ihn Glaubt. Es Beweist ja das so ein Wesen Logisch existieren Kann.

Noch ein Argument: Wir Menschen handeln Logisch, In unserem Universum Passieren Täglich Logische Prozesse.. Die Wissenschaft geht auch alles Logisch an. Wieso machen wir dann bei Gott die Ausnahme zu sagen neee Bei Gott kann Logik nicht funktionieren weil man ja an Gott erst Glauben muss. Ergibt für mich ehrlich garkein Sinn. Weil das heißt indirekt das man garkeine Beweise akzeptieren würde weil man an die Beweise selbst Glauben müsste xD Paradoxon aller Art xD

Daher meine Frage Wenn alles rund um uns herum auch wir selbst Logisch handeln wieso soll man Gott (Wenn wir davon ausgehen das es so einen Wesen geben könnte mit denn Eigenschaften die man so kennt ) nicht mit Logik erklären können??

Wenn wir davon ausgehen das Gott die Erde und das Universum erschaffen hat und darin ja alles Logisch abläuft wie Natur Gesetze...etc wieso soll dann Gott nicht Logisch verständlich sein??

Wenn man sagt weil man ja erst Glauben muss dann wie gesagt kannst du bei Mathe auch machen wenn du streng bist.

Ich möchte ausdrücklich erwähnen das es hier um Gottes Existenz geht nicht um eine spezielle Religion. Wir gehen von einem Monotistischen Gott. Ich finds echt schade das man das immer mit dazu sagen muss aber es geht auch nicht darum irgednwas aufzuzwingen... Ich weiß das jeder das Glauben kann was er will und das kann er auch. Hier geht es schlicht und einfach um Gottes Existenz unabhängig davon was man Glaubt ob so ein Wesen existieren kann. Nicht ob man Glauben muss oder Unterdrückung andere Medien verbreitete Themen die hier garnicht Thema sind.

Vielen Dank.

Religion, Islam, Christentum, Wissenschaft, Atheismus, Glaube, Gott, Logik, Philosophie und Gesellschaft

Ist das der bestmögliche Wunsch/Superkraft?

Kennt ihr das, wenn ihr mit Freunden darüber redet, was die beste Superkraft, bzw. der beste Wunsch wäre? Allerdings gibt es bei fast allem Fettnäpfchen und Dilemmata, sowie Paradoxa und ungewollte Verantwortungen, oder unwillkürliche Schuld. Da ich aber natürlich bereit sein möchte, falls mir mal ein Flaschengeist erscheint (- ; möchte ich sichergehen, dass ich vorbereitet bin und meine Formulierung lückenlos ist.

Bitte reagiert nicht mit so profanen Sachen wie "hä, einfach dass man allmächtig ist", oder "zeit anhalten viel besser". In dieser Formulierung stecken schon viele Stunden Diskussion und Überlegung und daher ist das Antworten auf diese Frage eher was für Liebhaber.

Nun gut... Hier die Formulierung:

Ich wünsche mir, In allen Fähigkeiten, die von der Mehrheit der Menschen, die in der Lage wären, die Frage inhaltlich zu verstehen - wenn sie in einem kompletten Vakuum ohne Fremd- und Außeneinwirkung durch ihre eigenen Gedanken gefragt werden würden - unwillkürlich als überwiegend durch Erlernen zu erlangen bezeichnet werden würden, den Stand desjenigen zu erlangen, den die Mehrheit der Menschen, die in der Lage wären die Frage inhaltlich zu verstehen - wenn sie in einem kompletten Vakuum ohne Fremd- und Außeneinwirkung durch ihre eigenen Gedanken gefragt werden würden und Überblick über alle nötigen Informationen zur für sie zufriedenstellenden Beantwortung der Frage hätten - als den, auf dem höchsten jemals erreichten Stand in dieser Fähigkeit Seienden beschreiben würden; ohne dass sich dabei etwas Anderes verändert als die Tatsache dass ich oben Beschriebenes erlange.

Natürlich weiß ich, dass das physikalisch nicht möglich ist, aber darum geht es nicht.

Ich möchte wirklich nur Verbesserungen oder Mängel (dann bitte immer gleich mit der besseren Version) wissen.

Wenn ihr denkt, eine ganz andere Formulierung zu haben, die man nutzen könnte, wäre ich euch auch dankbar.

Viel Spaß!

Logik, Philosophie, Wunsch, Flaschengeist, Gedankenexperiment, Gedankenspiel

Verliere den Faden während des Denkvorgans?!

Huhu allerseits, wie man in der Frage schon sehen kann geht's um's Nachdenken. Ich geh zuerst näher darauf ein wie ich zu der Frage kam : Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass ich sehr unaufmerksam im Alltag bin und alles nicht wirklich durchdenke, und wenn ich etwas durchdenken sollte hab ich ein Gefühl des Unwohlsein's, dass mir sagt ich müsse das nicht weiter durchdenken und dass das schon irgendwie wird. Um das irgendwie zu beheben, dachte ich mir ich fange an, Schach zu spielen. Es war nicht wirklich so dass ich jedes Spiel verlieren würde, aber hier machte sich das Problem auch bemerkt, jedes Mal wenn ich einige Züge vorrausdenken möchte und überlege wohin der Gegner sich bewegen möchte z.B., vergesse ich mitten im Denkvorgang alles was ich mir darüber nun überlegt habe und verlier extrem schnell den Faden, halt wie auch im Alltag, und komm einfach nicht dazu, das weiter zu durchdenken, weil ich bei dem Denktempo, dass ich dabei drauf hab extrem lange brauchen könnte, im Vergleich zu anderen. Ich hab zusammenfassend das Gefühl, ich bin Denkfaul, aber nicht aus eigenem Willen, sondern wie durch eine unterbewusste Denkblockade. Die Frage klingt wahrscheinlich für einige ziemlich doof, und ich hör mich dabei das zu fragen selbst für mich ziemlich doof an, aber manchmal ist etwas für aussenstehende leichter zu erfassen , und daher bitte ich um wenn möglich vernünftige antworten.

Alltag, Schach, denken, Gedanken, Psychologie, Logik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Logik