Hilft die Windkraftenergie wirklich der Umwelt?

Wenn man diesen Artikel liest, kann man ins Grübeln kommen!

Besorgte Warnung aus dem Factum 4/23

Die britische Regierung ignoriert "physikalische Tatsachen und überwältigende Beweise", dass die Windenergie "in jeder Hinsicht versagt" und in Grossbritannien "mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Blackout führen" werde. Das erklärte der Mathematiker und Physiker Prof. Wade Allison, Forscher am CERN und emeritierter Oxford-Wissenschaftler.

(fa.) <Windenergie ist unzureichend: Sie ist intermittierend und unzuverlässig, sie ist exponiert und anfällig, sie ist schwach und sie hat eine kurze Lebensdauer.> Der Atomphysiker Wallace Manheimer legte in einer Studie dar, dass Wind- und Solarenergie nicht in der Lage sind, eine moderne Zivilisation mit der notwendigen Energie zu versorgen. Sie werde <scheitern, Umwelt zerstören und Billionen kosten>.

Die kurze Lebensdauer (ca. 20 Jahre) von Windanlagen verstärkt das Problem, dass Rotorblätter nicht recyclingfähig sind, was die deutsche Regierung jetzt einräumen musste. In energieintensiven Verfahren wird das Balsaholz aus Dritte-Welt-Ländern mit giftigen Chemikalien und Kunstharzen getränkt. Man kann die Komponenten nicht wieder trennen und recyceln. Der Hersteller Vestas geht davon aus, dass bis 2025 jedes Jahr 25 000 Tonnen Rotoren gelagert werden müssen. Das Öko-Institut Darmstadt geht von jährlich 60 000 Tonnen Rotoren-Abfall aus, Tendenz steigend.

Für Vögel und Insekten (Nahrungsgrundlage für Vögel) stellen Windparks tödliche Fallen dar. Zugvögel stossen auf ihrem Weg von Holland, der Ostsee, Schweden, dem Finnischen Meerbusen nach Sibirien überall auf Rotoranlagen, mit katastrophalen Folgen. Holland hat ein Pilotprojekt gestartet, um die Windparks Borssele und Egmond aan Zee zu Zeiten besonderer Flugdichte zu drosseln. Das mag eine befristete, lokale Erleichterung darstellen.

Aber das Problem für Millionen von Zugvögeln in grossen Schwärmen besteht auf ihrem weiten Weg fort. 90 Prozent der Vögel fliegen auf Höhe der Rotoren, zeigen Forschungen der Christian-Albrecht-Uni Kiel.

Technik, Umwelt, Strom, Energie, Politik, Vögel, Klimawandel, erneuerbare Energien, Naturschutz
Kinder bekommen trotz Klimakrise, können wir das verantworten?

Wie „klimaverträglich" sind Kinder eigentlich? Laut einer schwedisch-kanadischen Studie würde der Verzicht auf ein Kind 58,6 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Zum Vergleich: Der Verzicht auf ein Auto wären 24 Tonnen CO2 pro Jahr. Darum ist der Unterschied so groß: Die Studie kalkuliert mit ein, dass ein Kind weitere Kinder und Enkelkinder bekommt - und das durchgerechnet bis 2400. Außerdem geht sie von einem hohen CO2-Ausstoß aus - wie wir ihn auch in Deutschland haben. In anderen Ländern mit weniger Industrie und Konsum ist er deutlich geringer. Deswegen hat z. B. das hohe Bevölkerungswachstum in Nigeria kaum Auswirkungen auf die Klimakrise.

Ich hab mir die Frage gestellt, ob ich meinetwegen oder des Kindes wegen Nachwuchs haben möchte. Da ich es des Kindes wegen möchte, geht es nicht darum, dass es mein biologisches Kind zu sein braucht. Vielmehr geht es darum, dass die Kinder von meinen Verwandten, Freunden und Mitmenschen auch weiterhin ein gutes Leben mit sichergestellten Lebensgrundlagen führen können. Und deswegen möchte ich keine eigenen Kinder, sondern protestiere und setze mich für eine klimagerechte Zukunft unser aller Kinder und zukünftigen Generationen ein. Ist doch schlimm wen die Kinder dazu gezwungen werden ständig umziehen zu müssen, weil Klimakatastrophen die Heimat aufs Neue zerstören. Das ist doch keine lebenswerte Welt?!

Kinder bekommen trotz Klimakrise, können wir das verantworten?

Ja 71%
Nein 29%
Liebe, Leben, Männer, Kinder, Schule, Familie, Geld, Erziehung, Schwangerschaft, Politik, Frauen, Sex, Eltern, Klimawandel, Biologie, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klimawandel