Wieso sind die Meinungen über Religion so verdreht?

Hallo!

Ich werde mich nun auf das Christentum beziehen, da ich in meinem Bekanntenkreis hauptsächlich Christen und Atheisten habe und kaum etwas über persönliche Erfahrungen von Menschen anderer Religionen weiß.

Also, etwas, das mir aufgefallen ist (dazu zu mir als Person; ich bin u18, lese Bibel und bete, optimal täglich, würde mich jedoch noch nicht als Christin bezeichnen, aber was nicht ist, kann ja noch werden). Das ist davor passiert:

  • Eine Freundin, mit der ich zusammen wohne, hat mitbekommen, dass ich begonnen habe, wieder Bibel zu lesen, und mich gefragt, ob ich denke, dass „das Christentum die Wahrheit“ sei. Ich hab „ja” gesagt ‒ und dass es sonst wohl kaum Sinn ergäbe, dass ich an Gott glaube. Daraufhin meinte sie, dass meine Sicht sehr westlich dominiert sei und diskriminierend gegenüber anderen Religionen wie dem Islam und dem Judentum, weil ich davon ausgehe, dass ich im Recht bin. Daraufhin hab ich gesagt, dass diese Religionen alle aus der gleichen Gegend stammen und dementsprechend nicht wirklich westlichen Ursprungs sind. Ihr ging es scheinbar aber eher um die Verbreitung. Auch hat sie kritisiert, dass ich manchmal viel Zeit für meinen Glauben aufbringe, und z. B. Bibel lese. Sie hat das kritisiert, da ich mich anscheinend zu intensiv damit beschäftige (15‒45 Minuten am Tag lol).
  • Schon vor Längerem (2 Jahre her) hat mich jemand gefragt, wieso ich glaube, dass das Christentum und nicht das Judentum der richtige Weg sei, da Jesus ja Jude war. Ich hab (so gut ich es damals eben wusste), erklärt, dass Jesus die alten Gesetze erfüllt hat und man durch ihn gerettet wird, und Juden daran eben nicht glauben und ich deswegen denke, dass das Christentum stimmt. Daraufhin hat sie in meiner Klasse verbreitet, dass ich Antisemitin sei.

Solche Sachen fallen mir öfter auf; das bezieht sich sicher auch in gewisser Weise auf andere Religionen, aber, wie gesagt, ich beziehe mich auf Christen:

  • Wenn man sich ernsthaft mit seinem Glauben auseinandersetzt, ist man fanatisch.
  • Wenn man versucht, sich an Gottes Wort zu halten, ist man radikal.
  • Wenn man glaubt, dass der eigene Glaube der Wahrheit entspricht (was für Glaube wohl essenziell ist), dann ist man nicht offen genug.

Versteht mich nicht falsch, aber es ergibt doch keinen Sinn, wenn man religiös ist und dann sagt, dass man jede Religion akzeptiert, geht damit doch einher, dass man etwas als wahr anerkennen muss, um es zu akzeptieren. Und damit würde man seinen eigenen Glauben verleugnen oder gar implizit zugestehen, dass es andere, genauso mächtige Götter gibt. Ich sage nicht, dass man Personen anderer Religionen nicht respektieren sollte. Aber ihre Religion zu akzeptieren, ist doch sinnfrei.

Das Gleiche mit Missionieren. Ich verstehe, dass Leute teils genervt sind oder nicht wollen, dass abgeschottete Stämme etc. missioniert werden. Aber aus rein religiöser Sicht ergibt das keinen Sinn. Christen glauben, dass man nur durch Jesus gerettet werden kann; man verlangt also von ihnen zuzusehen, wie andere Menschen, die sie lieben, verloren gehen, anstatt zu missionieren.

Teils bezieht sich das scheinbar auch nur auf Christen, da man z. B. für Ramadan fasten, fünfmal am Tag beten und Kopftuch tragen vor allem von liberalen bis sozialistischen Personen Akzeptanz erfährt. Aber wenn jemand in die Kirche geht oder die Bibel ernstnimmt, wird man von der gleichen Gruppe kritisiert.

Man verlangt von religiösen Menschen, ihre eigenen Glaubensansichten zu verleugnen, um Offenheit für andere zu erlangen. Da stimmt doch was nicht. Wieso ist das so? Habt ihr solche Erfahrungen gemacht?

Islam, Politik, Christentum, Glaube, Gott, Judentum, Moral, Philosophie
Sonntagsgottesdienst abschaffen?

Der Sonntagsgottesdienst hat an Zulauf und Strahlkraft verloren, meint die evangelische Pfarrerin Hanna Jacobs. Deshalb fragt sie, warum für die wenigen, die noch kommen, Volkskirche inszeniert wird – und fordert, einen Schlussstrich zu ziehen.

Die evangelische Pfarrerin Hanna Jacobs (35) sieht den Sonntagsgottesdienst vom Aussterben bedroht. In einem Beitrag für die "Zeit"-Beilage "Christ&Welt" (Mittwoch) erinnert sie sich an ihre Zeit als Gemeindepfarrerin zurück, während der am Sonntagmorgen kein Nachwuchs mehr in den Kirchenbänken gesessen habe. "Es stellt sich also die Frage, ob man damit – um der wenigen und Älteren willen – kleinlaut weitermachen sollte, bis keiner mehr kommt", schreibt Jacobs, die nun Pfarrerin bei der Diakonie in Hildesheim ist. Dabei fragt sie, ob es nicht würdevoller wäre, einen "beherzten Schlussstrich zu ziehen und damit Zeit und Energie freizusetzen, die Kirchen so dringend brauchen".  

Für eine kleine Schar von Menschen, darunter treue Kirchgänger, Alte und solche, die mit Liturgie, Gesang und Predigt zufrieden sind, werde am Sonntagmorgen Volkskirche inszeniert – jedenfalls eine, die es so nicht mehr gibt. Dabei sei der Sonntagsgottesdienst ein Relikt vergangener Zeiten, er habe nicht nur an Zulauf, sondern auch an Strahlkraft verloren, meint sie. "Für Protestanten mag das überwältigende Desinteresse an diesem flächendeckenden Erbauungsangebot bitter sein, für katholische Geistliche muss es ärgerlich bis absurd sein". Kritisch sei ihr zufolge die Situation vor allem für die Katholiken, die sonntags zum Gottesdienstbesuch verpflichtet seien. "Doch mehr als 94 Prozent der Katholiken setzen sich über diese Pflicht hinweg, Tendenz steigend", schreibt Jacobs. Das stoische Festhalten der beiden großen Kirchen am Gottesdienst als ihrem Aushängeschild ist für sie deshalb Realitätsverweigerung. Dabei wisse man in den Generalvikariaten und Landeskirchenämtern um die Marginalität des Sonntagsgottesdienstes, der öffentlich gerne als Auslaufmodell bezeichnet wird. "Etwa zwei Prozent der evangelischen Kirchenmitglieder gehen an einem durchschnittlichen Sonntag in die Kirche. Wenn die wenigen viel Einfluss ausüben, nennt man das Oligarchie." 

Deshalb fordert die Pfarrerin, den Sonntagsgottesdienst aufzugeben, um "aus der Bedeutungslosigkeit herauszufinden". Eine Erneuerung sei dringend nötig, so Jacobs. Stattdessen nennt sie mögliche Angebote, die die Kirche wieder etwas voller machen könnten: "Die biblische Weinprobe in der Kirche und der Jazzgottesdienst ergänzen sich beispielsweise. Der feministisch-theologische Lesekreis wird andere Menschen erbauen als der Worship-Abend". Nicht zuletzt hätten Personal und Pfarrerinnen und Pfarrer damit mehr Zeit, neue Veranstaltungen zu konzipieren, statt am Samstagabend im Internet nach Fürbitten zu suchen.

Quelle: https://www.katholisch.de/artikel/53169-pfarrerin-fordert-abschaffung-des-sonntagsgottesdienstes

  • Hat die Pfarrerin recht damit, dass der Sonntagsgottesdienst überholt ist?
  • Würde euch eine Lifestyle-Kirche mit Jazz und Weinprobe gefallen?
  • Sind bei euch die Gottesdienste gut oder schlecht besucht?
  • Wieso haben Freikirchen großen Zulauf?
  • Was machen die großen Kirchen falsch und was könnten sie verbessern?
Sonntagsgottesdienst beibehalten. 74%
Andere Idee. 15%
Sonntagsgottesdienst abschaffen. 11%
Jesus, Kirche, Diskussion, Christentum, abschaffen, Christen, evangelisch, evangelische Kirche, Freikirche, Gott, Gottesdienst, Jazz, katholisch, katholische Kirche, Meinung, Messe, Pfarrer, Priester, Sonntag, Zeitgeist, Gläubig, Weinprobe, Heilige Messe, Pro und Contra
Kritische Fragen an Christen?

Hallo und einen guten Tag erstmal. Dieser Beitrag richtet sich an jene Christen, die im Außen missionieren. Ich lasse jeden glauben was er möchte, auch wenn es in meinen Augen keinen Sinn machen sollte. Meiner Ansicht nach muss man jedoch seinen Glauben auf einem Fundament stützen, sobald man irgendjemanden davon überzeugen will. - Sprich: Erklären, WARUM.

  • Die folgenden Fragen sind sehr kritisch und womöglich sogar unpolitisch, aber dennoch notwendig.
  • Ich möchte keine Bibelzitate hören, sondern ich bitte höflichst um eine Erklärung. "Weil es in der Bibel steht" zählt für mich nicht.
  • Meine Ansicht: Ein Gott, der den Menschen gut gesinnt ist, legt ihnen Regeln auf, damit sie ihnen dienen, nicht damit die Menschen den Regeln dienen.
  • Je kürzer gefasst und treffender die Antworten, desto besser. Bitte keine Diskussionen darum, was "echte Christen" sind oder den Unterschied belegen zwischen Glauben und Religion. Das war nicht meine Frage. Mir ist das Schema bekannt, nach dem das Christentum funktioniert, da ich selber freikirchlich erzogen wurde und bis ich erwachsen wurde (probiert habe) danach zu leben. Vielen Dank. Gerne auch nur auf eine dieser Fragen antworten.

Meine Fragen:

  1. Gott erschafft Menschen mit Neugierde, sexuellen Begierden und einem freien Willen, nur um sie danach zu schikanieren, dass sie selber probiert haben zu denken, als sie den Apfel vom Baum der Erkenntnis gegessen haben?
  2. Jene Erkenntnis bildet die Moral und damit verbunden das (in meinen Augen) Einzige, was Menschen von triebgesteuerten Tieren unterscheidet. War es nicht vielleicht das beste, was sie tun konnten, diesen Apfel zu essen??
  3. Jesus bietet mir an, weil er mich gerettet habe, ohne dass ich es merkte und ich ihn zudem nicht kenne, sein Diener/Knecht/Schaf zu sein. Will Gott nicht, dass die Menschen frei sind? Vielleicht möchte ich ja gar kein "Schaf" sein, sondern ein Mensch???
  4. Ab wann komme ich in den Himmel? - Wenn ich an Jesus glaube. Muss ich glauben, dass es ihn gibt? dass er auferstanden ist? Dass er der Sohn von Gott ist?? Oder muss ich seine Moral einhalten? Weil diese einzuhalten hat bisher noch keiner geschafft. Was verschafft euch Christen also ganz spezifisch diesen Unterschied zu uns????
  5. Ich habe festgestellt, dass Christen nicht moralischer sind als nicht Christen. - Es gibt gute und schlechte beider Parteien. Findet ihr es nicht etwas hinterhältig, eure nicht christlichen Freunde, die euch so oft im Leben geholfen haben, hier zurückzulassen, um in die Hölle zu fahren?? Ist es nicht vielleicht besser, wenn wir (wenn schon) alle zusammen in die Hölle fahren?????
  6. Ehebruch ist strengstens verboten. Was hat denn Gott mit der Jungfrau Maria getan? Der heilige Geist ist über sie gekommen... - Das ist doch lediglich eine Umschreibung für Sex auf nicht physischer Ebene. Als Josef dann verletzt reagiert hat, befahl er seinem Knecht es sich nicht zu Herzen zu nehmen, da es ja schließlich nur er, sein eigener Gott war. Hätte er keine Witwe oder eine Nonne oder eine Frau desgleichen nehmen können??????
  7. Die Menschen, die das Handeln Gottes hinterfragen, sind seine Feinde. Doch statt seine Feinde einfach zu töten und dass sie im Anschluss nicht mehr Existieren, wirft er sie in die Hölle, in der sie für alle Ewigkeit schmorren müssen. Ist das Barmherzigkeit???????
  8. Gibt es abgesehen von Angst vor der Konsequenz noch etwas, was mich antreiben sollte, ein "Schaf" von Jesus zu sein????????

Bitte nicht persönlich nehmen. Die folgenden Punkte sind nur bei mir persönlich so das (Größte), woran es scheitert, wenn mich jemand überzeugen möchte. Gerne setze ich mich hin und nehme mir die Zeit, zuzuhören, wenn ich merke, dass jene Person mir etwas zu sagen hat, was mich auch nur einen Schritt weiter bringt, das zu verstehen.

Ich bitte um einen höflichen Umgang.

Freundliche Grüße

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Menschen, Kultur, Christentum, Hölle, Atheismus, Bibel, Christen, Evangelium, Gesellschaft, Glaube, Gott, Jesus Christus, Sünde, Theologie, Spiritualität und Esoterik
Seid ihr gläubig?

Hey, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch das hier durchlest und eine ausführliche Antwort schreibt. Kurze Antworten sind aber auch willkommen

Fragen an ungläubige:

  • Wärt ihr mal gläubig
  • Könntet ihr euch vorstellen mal gläubig zu werden
  • Was denkt ihr über Religionen
  • Was denkt ihr darüber daß es hunderte Religionen gibt und nicht eine
  • Glaubt ihr an die Wissenschaft
  • Was haltet ihr von religiösen Feiertagen wie Weihnachtsfeiertage

Fragen an gläubige:

  • welche Religion habt ihr (falls nicht Christentum, bitte erklären, an was ihr glaubt)
  • Was haltet ihr von anderen Religionen
  • Was haltet ihr von Leuten, die zb Weihnachten feiern obwohl sie nicht gläubig sind
  • Informiert ihr euch über andere Religionen
  • Kontaktiert ihr mit eurem Gott
  • Wie betet ihr
  • Wie seid ihr gläubig geworden

Meine Antworten auf die Fragen, falls es jemanden interessiert:

welche Religion habt ihr (falls nicht Christentum, bitte erklären, an was ihr glaubt)

Ich bin Christin

Was haltet ihr von anderen Religionen

Ich respektiere sie, obwohl ich es nicht nachvollziehen kann

Was haltet ihr von Leuten, die zb Weihnachten feiern obwohl sie nicht gläubig sind

Respektlos

Informiert ihr euch über andere Religionen

Ja, ich interessiere mich dafür an was anderes glauben

Kontaktiert ihr mit eurem Gott

Ja

Wie betet ihr

Abends

(Für wen bete ich, wofür bin ich dankbar, was habe ich heute gelernt...)

Wie seid ihr gläubig geworden

Gott hat zu mir gesprochen und mich aus einem tiefen Loch rausgeholt

Danke für jede Antwort LG nastasia

Ich bin Christ:in 38%
Ich bin nicht gläubig 25%
Ich bin Muslim:a 23%
Ich glaube an eine andere Religion nämlich 11%
Ich bin Buddhist:in 2%
Ich bin Hinduist:in 2%
Ich bin Jud:in 0%
Islam, Kirche, Christentum, Agnostizismus, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Hinduismus, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime

Meistgelesene Fragen zum Thema Gott