Wie soll ich meinen homophoben Eltern sagen dass ich schwul bin?

Hey, ich bin Männlich 17 Jahre und seit dem 01.01.2018 mit meinem 16 jährigen Freund zusammen. Ich bin mir sehr sicher dass ich schwul bin da ich Frauen kein Stückchen anziehend finde und ich mich mein ganzes Leben immer nur nach Männern umgesehen habe.

Meine Eltern sind sehr homophob. Wenn mein Freund da ist tun wir immer so als seien wir nur Freunde. Miteinander schlafen tun wir nur wenn meine Eltern nicht zu Hause sind. Wenn wir bei mir sind versuchen wir komplett die Hände von einander zu lassen aus Angst erwischt zu werden.

Meinen Freund stört diese heimlich tuerei sehr was ich auch echt verstehen kann, er fühlt sich ungeliebt weil ich vor meinen Eltern nicht zu ihm stehe. Ob andere Leute wissen dass ich auf Männer stehe ist mir egal, wir halten Händchen und küssen uns auch in der Öffentlichkeit.

Nun ja... Ich finde er hat recht, ich liebe ihn und sollte meinen Eltern sagen dass er mein Freund ist.

Leider sind meine Eltern komplett gegen Homosexualität, wie soll ich ihnen sagen dass ihr einziger Sohn schwul ist??

Ihre Homophobie hat keinen religiösen Grund, meine Familie ist Buddhistisch und dort wird die Homosexualität von der Mehrheit akzeptiert mit der Begründung "dass sie sich in einem neuen Leben wieder ineinander verlieben könnten. Wenn die Seele in einem Körper mit einem anderen Geschlecht wiedergeboren wird, dann kommt es danach zu einer gleichgeschlechtlichen Liebe".

Liebe, Wissen, Familie, Freundschaft, Geschichte, schwul, Politik, Beziehung, Sex, Eltern, Sexualität, Flüchtlinge, Homosexualität, Intoleranz, Liebe und Beziehung, Sohn, Toleranz, verliebt, Homophobie, LGBT+
Wir leben in Armut und mein Leben ist einfach nur furchtbar, wie geht es weiter für mich?

Ja, ich bin 21 Jahre alt und mein Leben ist einfach nur schrecklich! Ich habe keine Freunde, keine sozialen Kontakte oder Sonstiges.

Ich komme aus einer extrem armen Familie. Meine Eltern haben beide keinen Abschluss und wir leben vom Staat (Hartz 4). Meine Eltern haben beide keine Schulbildung und können auch nicht richtig Lesen oder Schreiben.

Wir leben auf dem Dorf und haben dort zwar ein eigenes Haus, aber der Zustand ist katastrophal (Schimmel, undichte Fenster, undichtes Dach (Dachboden unbewohnbar) feuchter Keller). Das Haus ist auch schon mehrere Hundert Jahre alt. Ich fühle mich auch nicht wohl hier.

Ich wurde leider in der Schulzeit jahrelang gemobbt und dadurch ist mein Selbstvertrauen und mein sozialer Umgang mit Menschen sehr eingeschränkt worden. Ich war nach meinem Fachabitur, welches ist ganz gut bestanden habe, auch in Behandlung, allerdings hat das nicht viel Fortschritte gebracht.

Mir fällt es schwer, anderen Menschen zu vertrauen und mich in sie hineinzuversetzen oder mich mit ihnen zu unterhalten. Das merkt man mir auch recht schnell an, dass ich mit Menschen nicht gut kann.

Ich habe meine Ausbildung deswegen und weiteren Mobbinggeschichten aufgegeben und jetzt sitze ich hier seit circa fünf Monaten zu Hause rum. Ich wollte eine neue Ausbildung anfangen, allerdings bin ich dort oft an den Einstellungstest und Vorstellungsgesprächen gescheitert, aufgrund meiner persönlichen Komplexe.

Jetzt muss ich es bis 2014 versuchen. Ich habe kein Auto oder einen Führerschein, da mir das Geld dafür fehlt. Von meinen Eltern habe ich noch nie einen Cent gesehen, wobei die auch stark verschuldet sind. Das Haus wollte man uns schon mehrfach wegnehmen.

Ich habe schon oft versucht Freunde zu finden, allerdings wurde ich immer nur abgewiesen und das hat mein Selbstwertgefühl noch weiter nach unten gedrückt. Mittlerweile bin ich so unsicher bei jemand Fremden, dass mir oft die Luft wegbleibt zum Sprechen, dann fange ich an zu schwitzen und bin wie gelähmt.

Ich stand in der Schule immer nur alleine dort und durfte mir Sprüche anhören, wie asozial ich doch sei. Materielle Sachen konnte ich mir auch noch nicht oft leisten. Wenn ich jetzt sterben würde, dann würde original kein Mensch aus meiner Schulzeit oder solchen Treffpunkten erscheinen.

Ich finde das so schlimm und ich verstehe einfach nicht, wie man da jemals rauskommen soll, wenn man als Mensch mit solchen Konflikten aufgewachsen ist.

Mittlerweile gebe ich meinen Eltern dafür die Schuld, da sie mich nie unterstützt oder gefördert haben. Meine Eltern haben sich noch nie für mich interessiert und wollte mich damals sogar in das Heim geben. Mir wurden nie Wege gezeigt, alles musste ich alleine nachlesen im Netz und das sind natürlich Nachteile im Vergleich zu akademischen Familien.

Mir fehlen dadurch viele grundlegende Verständnisse und oft beziehen Leute dieses auf meinen Charakter zurück (in Einstellungstest etc.). Meine Seele ist ein Wrack und das muss anders sein in Zukunft...

Liebe, Mobbing, Schule, Freundschaft, Geld, Menschen, Ausbildung, Eltern, Freiheit, Selbstbestimmung
14-jähriger Cousin beichtet mir, „eventuell“ schwul zu sein. Habe ich richtig reagiert?

Heyyy yo,

also ich bin 19 Jahre alt und mein kleiner Cousin und ich haben gestern ein „Beicht-Spiel“ gespielt. Und dann beichtete er plötzlich von sich aus: „Ich beichte dass ich Jungs irgendwie mega cute finde. Manchmal sogar mehr als Mädchen.“ und dabei guckte er mich ganz unsicher und ängstlich an. Ich wusste nicht genau, wie ich die ersten Sekunden drauf reagieren soll und fragte dann: „Willst du mir sagen, du bist schwul oder bi?“ Er sagte daraufhin einfach nur: „Bi glaube ich nicht um ehrlich zu sein...“
Als ich frage ob das nun sein outing ist sagte er einfach nur „eventuell“.
Ich habe ihn sofort umarmt für ne lange Zeit und sagte ihm dann, dass das für mich absolut kein Problem ist und dass ich immer geschlossen hinter ihm stehen werde. Komme was wolle.

Ich liebe ihm wie mein eigenes Kind und könnte ihm niemals etwas Böses wollen. Er freute sich, dass ich es so mega locker nahm und er stellt ganz viele Fragen, die ich ihm so gut es ging beantwortet habe. Ich sagte ihm nur, dass er es vorerst nur für sich behalten soll und sonst erstmal niemandem sagen soll (wir leben in einer konservativen türkischen Familie)...

Er fragte dann nur noch: Aber du liebst mich immer noch oder?“ Haha so süß :D Wie könnte ich denn nicht sagte ich ihm und dann legte er seinen Kopf auf meine Schulter und wir laberten stundenlang über Gott und die Welt und über einige Jungs die er heiß findet (Teenager eben haha) :D Ich habe gesagt mir kann er ALLES zu 100% anvertrauen und dass er bei mir sicher ist und absolut NIX zu befürchten hat.

Ich habe versucht sooo cool und lässig wie möglich zu reagieren, weil es für mich wirklich nicht schlimm ist. Habe ich richtig reagiert? Eigentlich wollte ich ihm sagen: „Du bist in der Pubertät, vielleicht ist das nur ne Phase.“, aber dann hätte er sich vielleicht unverstandnen und abgelehnt gefühlt, also habe ich das vorerst weggelassen. Was denkt ihr? Eigentlich meine ich, soweit es ging alles richtig gemacht zu haben, bzw. dass ich ihm meine Akzeptanz verdeutlicht habe. Aber trotzdem bin ich irgendwie unsicher, weil mir sowas nicht alle Tage passiert :D

Danke für eure Antworten :)  

Schule, Familie, Freundschaft, Teenager, schwul, Jugendliche, Pubertät, Psychologie, Bisexualität, Coming-Out, Homosexualität, Jungs, Liebe und Beziehung, Outing
Wie verhalte ich mich in diesem Streit mit einer eigentlich guten Freundin?

Eine langjährige Freundin von mir hat seit 2 Jahren einen neuen Freund, den sie in diesem Jahr auch heiraten wird. Sie war jahrelang alleinerziehende Mutter von Teenagern, voll berufstätig und hat entsprechend wenig Zeit, was aber nie ein Problem für unseren Kontakt war. Wir haben hauptsächlich telefoniert oder Mails geschrieben und uns eher selten gesehen. Seitdem sie neu verliebt ist, fuhr der Kontakt von ihrer Seite her gegen Null, sie hat halt einiges nachzuholen. Ich selbst habe 2 kleinere Kinder und auch entsprechend viel zu tun.

Nun hat sie sich angewöhnt, alle paar Monate sonntags morgens anzurufen um sich und ihren Freund bei mir zum Kaffee einzuladen für „gleich“; wenn sie bei einer Motorradtour hier vorbeifahren. Dies passt mir nicht - Sonntag ist bei uns Familien- u. Faulenzertag, ich bin nicht auf Besuch eingerichtet und ich mag das nicht, wenn jemand „gleich“ kommen will, noch dazu mit einer mir fremden Person (ihrem Freund). Dies hab ich ihr gesagt u. darum gebeten, sich einen Tag vorher anzukündigen. Sie meint, das geht nicht, da man ja vorher nicht weiß, wie das Wetter wird u. entsprechend planen sie ihre Touren nicht - spontan oder gar nicht.

Anfang Januar war das Spiel genauso, an dem Tag war jedoch meine Tochter krank. Diese Freundin war nun über meine Absage sehr sauer. Jede Erklärung meinerseits wurde abgeblockt u. auch meine Argumente, daß dieses „geht nicht“ nie ein Problem zwischen uns war, wurden nicht akzeptiert. Ich war die Böse. Ich hab sie für eine Woche später zum Kaffee/Kucheneingeladen - eben vorangekündigt. Darauf bekam ich weder eine Zu- noch eine Absage - sie hat einfach nicht mehr reagiert. Einen Monat später schrieb ich ihr noch eine Mail, wie schade ich das finde, und daß es doch möglich sein sollte, das zu klären. Wieder keine Reaktion. Nun hab ich mit dem Thema abgeschlossen.

Letzten Sonntag plötzlich (sonntags morgens) klingelt es u. besagte Freundin steht (unangekündigt) vor der Tür, um eine Einladung für ihre Hochzeit abzugeben! Ich selbst war nicht an der Tür, sie hat auch nicht nach mir gefragt, u. so ist sie wieder gefahren. Dazu sei gesagt, daß wir knappe 40 km auseinander wohnen.

Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich freu mich über die Einladung, aber der Streit ist ungeklärt; sie meldet sich weiterhin nicht. Diese Hochzeit findet mitten in der Woche statt, ich muß mit öffentl. Verkehrsmitteln hinfahren, das kostet mich ne Stange Geld, ein Geschenk wird sicher auch erwartet - und ich bin mir nicht sicher, ob ich gewillt bin, Zeit und Geld zu „investieren“, da ich nicht mal weiß, ob wir noch befreundet sind oder nicht. Auch, daß sie die Einladung wieder unter denselben Voraussetzungen hier abgegeben hat, die unseren Streit verursacht haben, stößt mir bitter auf.Ich hab noch fast 2 Monate Zeit, um zu- oder abzusagen für die Hochzeit.

Aber was mach ich nun? Noch ein drittes Mal auf sie zugehen möchte ich nicht, aber es muß geklärt werden, so "kommentarlos" find ich es blöd.

Verhalten, Freundschaft, Hochzeit, Menschen, Frauen, Psychologie, Charakter, Streit
Angst vor dem Tod meiner Mutter?

Hallo. Ich lasse hier Mal alle Gefühle raus, was mir unheimlich schwer fällt.

Es wäre schön wenn ihr es euch durchlest und mir Ratschläge geben könnt.

  • 2009 kam die Diagnose: Krebs

“Mama ist eine Kämpferin” sagen alle Ärzte. Es ist ein Wunder dass sie es so lange geschafft hat, doch nun hat sie keine Kraft mehr.

Sie hat schwerste Operationen im Gehirn hinter sich, kann nicht mehr laufen weder essen und seit letzter Woche ist das Ende sehr nah.

Sie schläft nur noch, hält ihre Augen nicht mehr offen, kann gar nichts mehr (Chemo kann natürlich nicht weiter gemacht werden, was sie nach 9 Jahren auch nicht mehr will).

Dadurch wächst der Krebs weiter.

Ich bin erst 14 Jahre alt und muss nun Abschied nehmen. Ich kann und will es nicht. Ich habe Angst vor der Zukunft und all das was kommen wird. Darüber zu reden fällt mir auch schwer, da mir beigebracht würde stark zu sein. Ich will so stark sein wie Mama, die so stark gekämpft hat. Daher spreche ich selten darüber und habe sogar Angst wenn Mama tot ist, es meinen Freunden zu sagen. Ich habe so tolle Freunde aber ich habe Angst, dass sie mich dann anders ansehen und behandeln werden, als jetzt.

Ich möchte stark sein, aber kann ich scheitere.Ich laufe vor den Problem weg, weil ich einfach vor dem Tod Angst habe. Mein Papa versucht mit mir zu reden, doch ich sage immer dass alles okay wäre, obwohl ich selbst nicht daran glaube.

Mama sagt immer : ich bin dann auf Wolke 8 und schaue euch zu. Bitte bleibt so. Ich kann nicht mehr.

Danke für eure Antworten.

krank, Mutter, Freundschaft, Angst, sterben, Trauer, Tod, Eltern, Psychologie, Hilferuf
Ich bin ein Frauenschwarm! Aber eigentlich nur ein Blender...

Ich (m21) bin ein sehr seltsamer Mensch und von genau meiner Sorte gibt es unter all den Männern wohl nur ganz wenige. Ich sage gleich im Vorraus: Ich bin ein Blender. Ich habe das große Talent vielen Frauen (natürlich nicht allen) viel ''Honig um den Mund zu schmieren'', weil ich davon überzeugt bin und immer war, was die meisten hören wollen. Ich suche mir diese Frauen auch gezielt aus und agiere dann stets nach dem selben Schema. Da ich ein guter Schauspieler bin, der sein ganzes Leben schon Menschen glaubhaft etwas vorspielt, gelingt es mir jedesmal besser. Ich gebe mich bescheiden, staple tief und gestehe auch eigene Schwächen ein und verkaufe mich dadurch hoch glaubwürdig. Ich hab irgendwie die Fähigkeit, genau im richtigen Moment das zu sagen, was ''Sie'' hören will. Nach außenhin bin ich ein sehr romantischer, liebevoller Kerl, der sich schon meist nur mit seinen Worten von den meisten Männern abhebt. Ich bin ständig am Reisen, viel im Ausland unterwegs, bin Musiker (was ich wirklich bin) und nehme Frauen oft ihre Sorgen, beruhige sie, zeige ihnen meine schöne Welt. Eine Welt voller Liebe, Geborgenheit und Wärme in der sich jede beschützt fühlt. Das was ich jetzt erzähle ist nur sehr allgemein formuliert. Ich plane alles bis ins Detail durch um ihnen einfach ein Gefühl zu geben, was sie vorher noch nie hatten, ohne aber aufzufallen, ohne auch nur in irgendeiner Weise als Blender dazustehen.

Wieso sage ich eigentlich Blender? Naja in Wahrheit möchte und habe ich viele Frauen und wechsel sehr oft und hab es zu meinem Lebensmotto gemacht, so viele Frauen wie möglich zu faszinieren. Verlieben kann sich ja nicht jede, aber viele sind trotzdem fasziniert und möchten weiter Zeit mit mir verbringen. Ich mache das sogar mit Frauen, die ich persönlich gar nicht soo attraktiv finde, nur um wieder eine zu haben, die mich toll findet. Das geht natürlich nicht so schnell. Das ist immer ein längerer Prozess bis eine sich bei mir wirklich sicher und aufgehoben fühlt..Es ist eine Sucht und ich weiß nicht, ob ich jemals damit aufhören kann so zu leben. Es macht mich sogar etwas krank. Ich muss lügen, mir Sachen erfinden und jede Beziehung wird nur aufgebaut, damit ich bewundert werde...

Was kann ich tun? Therapie?

Liebe, Leben, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Freundin
Freundschaftsdienste als selbstverständlich?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem mit einer Freundin von mir und möchte deswegen bald mit ihr sprechen.

Ich habe das Gefühl, dass wenn ich meiner Freundin helfe oder mal das Fahren unternehme, wird das als selbstverständlich betrachtet, während, wenn sie mir mal hilft, mir das ständig unter die Nase gerieben wird.

Aufgestoßen ist mir das, als wir mal gemeinsam irgendwohin wollten und sie erst zu mir kommen mussten Ich hatte mich schon gefreut, dass ich mal an einem Abend wieder etwas Wein trinken kann, als sie mich plötzlich fragte, ob ich fahren kann.

Bei weiteren Nachfragen fand ich heraus, dass sie zu mir fahren wollte und dann ich weiterfahren sollte. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich heute mal gerne was trinken würde und dass es einfach logischer ist, wenn sie fahren würde.

Sie hat mir dann die Ohren vollgejammert, dass immer nur sie fahren würde und ich gar nicht. Ich habe ihr mitgeteilt, dass dies nicht stimmt, konnte ihr einige Beispiele nennen, wo ich gefahren bin, aber dann kam sie mit dem Gegenargument, dass ich nicht hätte fahren brauchen oder sie hat einfach geleugnet, dass es einen solchen Fahrdienst jemals gegeben hat.

Als ich sie daraufhin hinwies, dass ich ständig der Fahrer gewesen bin, als sie kein Auto hatte, weil der Verlobte es zu Schrott gefahren hat und weil es 8 Monate länger gedauert hat, bis das neue kam, weil es eben unbedingt ein neues sein musste, meinte sie, das sei nur selbstverständlich.

Außerdem hat sie mir einen Freundschaftsdienst, den sie mir mal gemacht hat, für den ich auch sehr dankbar war und ihr auch ein kleines Dankeschön geschenkt habe, wieder unter die Nase gehalten. Mittlerweile denke ich, es wäre besser gewesen ihr Angebot von damals nicht anzunehmen.

Meine Frage ist, wie kann ich ihr das beibringen, ohne dass gleich die Emotionen überkochen. Es macht mich wütend, wenn das, was ich mache, scheinbar nicht zählt, sondern nur das, was sie macht. Das Gespräch aus der Ich-Situation führen ist klar.

Hat jemand noch andere Ratschläge für mich?

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Beziehung, Psychologie, Charakter, Gespräch, Partnerschaft
Ich bin schüchtern und weiß nicht weiter

Hi, also, ich bin ein Mädchen. 14 jahre alt, fast 15, und ich bin total schüchtern. Ich habe kein Selbstbewusstsein und schäme mich teilweise für mich, und ich weiß nicht wieso. Das hört sich immer ein bisschen doof an, aber ich versuche mich mal so zu beschreiben wie ich mich sehe: ich bin wie gesagt sehr schüchtern, ich mag es nicht vor vielen Leuten zusprechen, große Menschenmassen, ich hab Angst davor allein unter fremden zu sein und ich benehme mich total komisch wenn ich Leute nicht richtig kenne. Ich neige dazu mir viel zu viele Gedanken zu machen und habe Angst von anderen nach meiner Personalität/ Aussehen beurteilt zu werden. Das ich mich so verhallte hat mehrere gründe: ich selber finde mich nicht sehr hübsch, ok mein Gesicht mag ich, aber den Rest halt nicht so sehr und ich finde das ich etwas dünner sein könnte (1,68 m & ca.65 kg). Das liegt aber warschenlich daran das ich einfach ein bisschen breiter gebaut bin als andere (was keine lüge bzw. ausrede ist weil man meine Rippen/Hüftknochen ohne Probleme fühlen kann), und das kann ich halt nicht ändern, aber trotzdem. Ich habe schwarz gefärbte haare, ein Nasen-Piercing und einen Sidecut. Manche nennen mich "Emo" was mich wiederum auch unsicher macht, obwohl ich gar kein Emo bin. Ich hab es mir zwar ausgesucht so auszusehen aber trotzdem mag ich es nicht das Leute mich beurteilen obwohl sie mich gar nicht kennen. Außerdem halte ich mich selbst für langweilig da ich meist nichts zu Unterhaltungen beizusteuern hab, was aber einfach nur daran liegt das ich nicht weiß was ich sagen soll. Wenn ich versuche witztig zusein, lacht meistens keiner und ich krieg nur doofe sprüche. Ich habe immer das gefühl das ich sehr leicht zuersetzten bin für meine freunde und irgendwie finde ich nie jemanden der bedinungslos zu mir steht und ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Wenn ich vor der Klasse/vielen Menschen reden muss bekomme ich zittrige Hände und es fühlt sich an als obich nicht mehr luft bekomme würde, das ist total komisch. Wenn ich neue leute treffe bin ich total schüchtern und brauche locker 2 Wochen um richtig "aufzutauen" und dann bin ich auch mehr ich selbst und rede mehr aber es fällt mir halt schwer wenn ich merke das ich leuten nie so wichtig bin wie sie mir und ich weiß einfach nicht was ich falsch mach weil ich ehrlich versuch so zu sein das die leute mich mögen und so mögen wie ich bin. Ich bin etwas anders, ja, aber ich steh dazu weil ich auch gar nicht so wie jeder andere sein will. Warschinlich bin ich einfach nur neidisch auuf die ganzen dünnen, beliebten Mädels aber bei denen sieht alles so einfach aus und ich scheitere schon an Sachen wie freunde finden/behalten oder einfach eine Unterhaltung zu beginnen/weiter zuführen. Sorry dass das so lang geworden ist, aber ich hoffe ihr könnt mich etwas verstehen und habt vielleicht tips für mich wie ich meine Schüchternheit etwas regeln kann. danke im vorraus. :)

Freundschaft, Angst, Mädchen, Teenager, Selbstbewusstsein, Gesellschaft, Leute, schüchtern, scheu

Meistgelesene Fragen zum Thema Freundschaft