Warum ist es so schwer deutsche Freunde zu finden?

Vorab: Ich möchte niemanden beleidigen und verletzen. Ich hoffe, dass meine Frage sachlich beantwortet wird.

Ich bin 23, weiblich, stamme aus der Ukraine und bin in Deutschland aufgewachsen. Vorhin habe ich nachgedacht und meine gesamte Schul- und die bisherige Studienzeit Revue passieren lassen und mir ist aufgefallen, dass ich nie deutsche Freunde hatte. Ich hab mich mit jedem gut verstanden, mit Russen, Polen, Kroaten, Türken, Afghanen, Afrikanern, Lateinamerikanern abgehangen, aber es nie geschafft mit einem Deutschen eine echte, langanhaltende Freundschaft aufzubauen.

Wenn ich auf Deutsche treffe, kommt es mir vor, als stehe vor mir eine unüberwindbare Mauer. Zu hoch, um sie zu erklimmen. Und dieses Gefühl habe ich bislang immer empfunden, wenn ich mich mit Deutschen getroffen haben. Selbst wenn wir einen schönen gemeinsamen Abend verbracht haben – am Ende war wieder alles auf Anfang, jeder ging zurück in sein eigenes Leben, es gab keine Gemeinsamkeit.

Meine Erfahrung mit deutschen Männern ist auch nicht gut. Meist verfliegt bei denen die anfängliche Begeisterung und die wenden sich ab und laufen irgendwann an mir vorbei, als hätten sie mich nie gekannt. Ausländische Männer scheinen mir irgendwie warmherziger und man kann, selbst wenn keine Beziehungen klappen, echte Freundschaften fürs Leben aufbauen.

Wie gesagt, ich möchte niemanden beleidigen und auch niemanden pauschalisieren. Aber das ist nun mal meine Erfahrung und ich überlege, was ich falsch mache :D

Liebe, Reise, Freizeit, Männer, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Ausland, Freunde, Deutschland, Frauen, Beziehung, Kultur, Wohlbefinden, Persönlichkeit, Psychologie, Charakter, Deutsche, Identität, Migrationshintergrund, Psyche, Russland
Mögt ihr die Freunde von euren Freunden?

Hallo,

Mögt ihr die Freunde von euren (engen) Freunden? Gerne mit Begründung!

  • Mit meinen alten Schulfreundinnen bin ich nicht mehr so eng wie früher. Die Freunde von 2 der Freundinnen fand ich nett, aber hab mit denen nichts zu tun.
  • Von der dritten Schulfreundin die Freunde waren mir unsympathisch. Ich kam mit deren Art und Humor nicht klar und kam mir immer wie das fünfte Rad am Wagen vor. Seitdem treffe ich sie nur noch alleine. Mir ist aufgefallen, dass sie denen sehr viel weitererzählt hat und die sehr viel lästern. Daher sehe ich sie nicht mehr als richtige Freundin an. Meine Mutter mochte die von Anfang an nicht und meinte, dass die falsch sei.
  • Ähnlich geht es mir mit meiner Nachbarin. Sie war eine Zeit lang richtig anhänglich und hat ständig geklingelt. Neulich saß bei ihr eine Freundin. Die wusste sehr viel über unsere Gespräche. Als ich einmal gelacht hab, kam es mir so vor, als würde die mich nachäffen. Ich hab mich gar nicht wohlgefühlt. Ich bin was sowas angeht sehr sensibel und merke gleich, wenn etwas nicht stimmt oder man sich nicht sympathisch ist.
  • Von meinen Unifreundinnen kenne ich die Freunde außerhalb der Uni nicht. Ansonsten hatten wir den gleichen Freundeskreis. Da wir inzwischen alle mit dem Bachelorstudium fertig sind, haben sich die meisten Wege getrennt.
  • Bei einer Freundin von mir, die nicht in der Nähe wohnt, kenne ich die Freunde nur über Videocall. Ich kann somit nicht wirklich viel über die sagen.

LG!

Manche mag ich, andere nicht 72%
Nein, ich mag die nicht 22%
Ja, ich sehe die auch als meine Freunde an 6%
Leben, Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Meinung, Fake Friends, Abstimmung, Umfrage
Mein 30-jähriger Sohn hatte noch keine Freundin und ist Jungfrau, wie helfen?

Hallo,

mein Sohn (30) ist soweit ein normaler, gut erzogener Kerl. Er hat ein abgeschlossenes Studium und ist seit einigen Jahren auch beruflich erfolgreich. Nur eines macht mir Sorgen: Ich habe ihn noch nie mit einer Freundin gesehen und er hat mir auch vor kurzem gestanden, dass er noch nie eine gehabt hat und Jungfrau ist. Ich weiß jetzt auch, dass ihn das sehr belastet. Er schämt sich dafür, verheimlicht es vor der restlichen Familie & Bekannten und sieht sich zunehmend als Verlierer. Vor allem seine Freunde sind schon viel weiter, haben mehrere Beziehungen hinter sich, einige sind schon verheiratet und haben Kinder. Für ihn selbst sieht er dieses Thema bereits abgehakt, da er - wie er behauptet - bei Frauen einfach nicht gut ankommt, sie ihn nicht attraktiv finden würden, er zu nett sei. Er beschreibt sich selber als Incel - als Mann, der keine Frau kriegt, weil er nicht "die Qualitäten" mitbringt. Mich macht das unendlich traurig - ich musste hinterher erst mal heulen, als er sich an dem Nachmittag mir diesbezüglich geöffnet hatte. Er hörte sich so frustriert, traurig und hoffnungslos an - und das beim Thema der Liebe, dem schönsten Thema der Welt. Er sagte auch, dass er hinsichtlich der Beziehungsanbahnung bisher nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht hätte, das sei nichts Schönes mehr für ihn, weil oft sehr verletzend und frustrierend. Wie kann er sich da nur so schnell aufgeben? Wir haben ihm in seiner Jugendzeit immer seinen Freiraum gelassen, aber dass es so schlimm in die falsche Richtung laufen würde, das schockt besonders mich total! Ich wünsche mir so sehr, dass er nicht einsam und alleine bleibt. Zudem ist er ein totaler Waffenfanatiker und spielt viele Ballerspiele. Das alles tut ihm erkennbar nicht gut. Wie kann ich ihn da unterstützen oder sollen wir professionellen Rat in Anspruch nehmen? Ich möchte ihm natürlich auch nicht zu viel Druck machen oder ihn zu etwas drängen, aber ich sehe, dass ihn das Thema sehr bedrückt und er wohl gerne eine Frau an seiner Seite hätte.

Ich bin jeder Person für Ratschläge, Tipps und Gedanken im Voraus dankbar!

Liebe Grüße,

Malulu12

Liebe, Freundschaft, Single, Beziehung, Sex, Psychologie, Frustration, Jungfrau, Liebe und Beziehung, Sohn, Incel

Meistgelesene Fragen zum Thema Freundschaft