Ich schaue regelmäßig bei Zeit-online den Energiemonitor an.
https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau
Da kann man die Entwicklung von instalierter Leistung der Erneuerbaren sehen, die Soll- und Ist-Kurven, den aktuellen energiemix usw.
Solarkraft ist sehr gut in der Teit und liegt über dem Soll.
Windkraftanlagen sind 2024 erst 213 Stck aufgestellt mit einer Gesamtleistung von 0,8 GW. Mich wundert nur, dass diese 0,8 seit ungefähr der 170ten Anlage nicht mehr getiegen ist. Um das Ziel von 6,2 GW zu erreichen bräuchte man also 1650 WKA. Also müsste eine WKA 3,75 MW leisten. Die durchschnittliche Leistiung der Land-Anlagen beträgt aber bis zum Doppelten.
Wie kommt es zu diesem Unterschied?