Darf keine Freunde treffen wegen dem Islam?

Hey, Ich habe mich gerade angemeldet weil ich ein großes Problem in meinem Leben habe. Erstmals bin ich 15 und weiblich. Also, ich darf und durfte nie Freunde treffen, einfach mal rausgehen oder mal ins Kino etc. Ich war noch nie im Leben in einem Kino oder auf einem Geburtstag, auch nicht als Kind. Meine Eltern sind gläubige Muslimen und meinen, dass es im Islam verboten wäre, raus zu gehen und Freunde zu treffen. Zuhause dürfen erstrecht keine Freunde rein und meine Eltern wollen sie auch nicht kennenlernen.

Ich habe viele Freunde, dementsprechend werde ich auch oft nach einem Treffen oder sonstiges gefragt, aber ich MUSS immer verneinen. Mittlerweile denkt jeder, dass ich mich mit ihnen überhaupt nicht treffen will, obwohl ich es gerne wollen würde.

Meine Eltern halten 'Abstand' von deutschen Leuten. Ich weiß nicht warum. Sie meinen, jedesmal wenn ich sie frage, dass ich gefälligst zuhause zu bleiben habe. Alle aus meinem Freundeskreis rauchen oder trinken nicht, also kann das nicht der Grund sein.

Mir ist zuhause immer mega langweilig und jetzt wieder wo Ferien sind, werde ich 24/7 nur zuhause hocken..

Ich will frei sein, ich bin schließlich 15..

Ich war ebenfalls auch noch nie im Kino oder schwimmen. (Außer in der Schule, da hatten wir bis zur 7. Klasse schwimmen)

Immer wenn ich auf Snapchat sehe, wieviel Spaß alle haben und ich es nie haben werde, werde ich immer mega traurig.

Ich darf keine Freizeit draußen haben.

Ich will normal leben können, was soll ich tun? Meine beste Freundin wird auch immer sauer, wenn ich jedesmal sagen muss, dass ich nicht ins Kino kann mit ihr usw.

Kann mir einer bitte helfen? Warum sind meine Eltern so und wie bekomme ich mehr Freiraum?

Auto, Religion, Islam, Freunde, Eltern, Psychologie, Gott
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das „Pro-Auto-Programm“ der FDP?

Irgendwie kennen es vermutlich die meisten – überfüllte Städte, unübersichtliche Verkehrslage, Stau und viele Nerven, die quasi blank auf der Straße liegen. Eigentlich wird überwiegend gefordert, besonders den Autoverkehr in Innenstädten zu minimieren, etwa um die Umwelt zu entlasten, aber auch, damit ÖPNV, Fußgänger und Fahrradfahrer ungehinderter dort durchkommen. Die FDP allerdings schlägt nun das Gegenteil davon vor. 

Die gegenteilige Verkehrspolitik 

Die FDP spricht sich für mehr Autos in den Innenstädten aus. Dafür soll es dann aber weniger Fußgängerzonen und Fahrradstraßen geben. Damit fordern sie das exakte Gegenteil von dem, was die Grünen vorschlagen. 

Parken soll wieder kostenlos werden und außerdem steht eine bundesweite „Park-Flatrate“ zur Debatte, die dann ähnlich funktionieren soll wie das Deutschlandticket. 

Außerdem fordert die FDP grüne Ampelwellen, sodass der Verkehr nicht ins Stocken gerät.

Generell erklärt die FDP ihr Vorhaben damit, dass „keine ideologische Mobilitätspolitik“ (FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai) gewollt ist. Weiter führt er aus, dass es keine gute und schlechte Form der Mobilität gäbe. Dem stimmt auch Brandenburgs FDP-Chef Zyon Braun zu, welcher mehr „Wahlfreiheit in der Mobilität“ fordert und unterstreicht, dass die FDP bei dem „Kulturkampf gegen das Auto“ nicht mitmachen würde. 

Scharfe Kritik von den Grünen

Da es sich beim Vorschlag der FDP um ein Kontrastprogramm zu den Grünen handelt, wundert es nicht, dass letztere davon alles andere als begeistert sind. 

Andreas Audretsch (Fraktionsvize) und Stefan Gelbhaar (verkehrspolitischer Sprecher) bezeichneten die Pläne als „nicht sinnvoll“ und „billigen Einseiter“. 

Auch der Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay (ebenfalls bei Die Grünen) warnt vor dem Irrglauben, der hier durch die Pläne der FDP deutlich zum Vorschein kommt. Er argumentiert, dass durch mehr Verkehr in den Innenstädten keinesfalls auch mehr wirtschaftliche Stärke dorthin kommen würde. Denn: Die Geschäfte in den Innenstädten seien von Relevanz, müssten gegen die Konkurrenz des Online-Handels bestehen. Das sei, so der Grünen-Politiker, aber nur möglich, wenn die Leute sich dort auch gerne aufhalten. Mehr Parkflächen und Durchgangsverkehr würden das nicht begünstigen. 

Die FDP streitet übrigens ab, dass es sich beim Reiz-Thema um einen erneuten Versuch handeln könnte, die Grünen und die SPD in der Ampel gegen sich aufzubringen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von dem Vorschlag der FDP?
  • Wäre mehr Verkehr in den Innenstädten sinnvoll? 
  • Sollten etwa Schanigärten (bewirtete Flächen, die Teile einer Fahrbahn versperren können, vor allem in Österreich und Süddeutschland) wieder weichen müssen, um das Autofahren wieder attraktiver zu gestalten? 
  • Ist die Innenstadt für Euch, beispielsweise zum Einkaufen, derzeit ein attraktives Ziel? Falls ja, weshalb, falls nein, warum nicht?
  • Fahrt Ihr selbst lieber mit dem Auto oder dem ÖPNV in die Innenstadt?
  • Seht Ihr auch einen „Kulturkampf“ gegen das Auto in der aktuellen Politik oder stimmt Ihr eher der Ansicht zu, dass das Reizthema von der FDP gezielt genutzt wird, um Unruhe zu stiften und möglicherweise mehr Wählerstimmen zu ergattern?
  • Wünscht Ihr euch komplett autofreie Zonen in den Innenstädten?
  • Seid Ihr zufrieden mit dem Rad- und ÖPNV-Netz in Eurer Stadt/Gemeinde?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/fdp-autos-innenstaedte-kritik-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/fdp-pro-auto-plan-100.html

Bild zum Beitrag
Auto, Umweltschutz, Umwelt, Verkehr, Diskussion, Deutschland, Autofahren, Klimaschutz, Abgase, Ampel, Die Grünen, FDP, Klima, ÖPNV, parken, Parkverbot, Schadstoffe, SPD, Wahlen, öffentliche Verkehrsmittel, Umweltverschmutzung, Verkehrswende, Ampelkoalition, Meinung des Tages
Meinung des Tages: Störfaktor "Elterntaxis" - Ausdruck übertriebener Fürsorge oder berechtigte Schutzmaßnahme für Kinder?

Dem Kind morgens die Schuhbänder schnüren, während der Pause telefonisch das Wohlbefinden erfragen und selbstverständlich mit dem "Elterntaxi" zur Schule fahren; viele "Helikoptereltern" erziehen ihre Kinder zur Unselbstständigkeit. Doch insbesondere das "Elterntaxi" ist laut ADAC in vielen Städten ein mittlerweile immer größeres Problem...

Zur Unselbstständigkeit erzogen

Vielleicht habt Ihr ja auch schon mal von ihnen gehört: Den sogenannten "Helikoptereltern". "Helikoptereltern", das sind oftmals Eltern, die vermutlich nicht nur den Stundenplan, die Atemfrequenz sowie sämtliche Kontaktdaten der Freunde ihrer Sprösslinge in- und auswendig kennen, sondern der als Fürsorgepflicht getarnte Überwachungsdrang geht bei vielen Eltern häufig so weit, dass diese wie Drohnen non-stop über den Köpfen ihrer Kindern schweben, um diese vor den zahlreichen Gefahren des Alltags zu beschützen.

Egal, ob der findige Luitpold oder die bezaubernde Charlotte im Sandkasten stürzt, sich beim Turnen den Knöchel verstaucht, etwas Schlechtes bei Freunden zu Mittag gegessen hat oder anstelle der sicher geglaubten 1+ im Deutschaufsatz doch nur eine 3- bekommen hat; jedes noch so kleine Missgeschick wird von den bemühten Eltern auf ihrer pädagogischen Mission zum nationalen Katastrophenfall erklärt.

Sofern der Nachwuchs nicht gerade Privatunterricht in den eigenen vier Wänden genießt, gibt es - als weitere Tücke des Lebens - da noch den mit allerlei Gefahren gespickten täglichen Schulweg, den das Kind mindestens zwei Mal täglich meistern muss. Und wenn das Kind nicht gerade im überdimensionierten Lastenrad zur Schule gefahren wird, chauffieren immer mehr Eltern ihre Kinder im sicheren "Elterntaxi" zur Schule...

Problemfeld "Elterntaxis" im Straßenverkehr

Eine neuere Umfrage der ADAC-Stiftung, an der mehr als 1.000 Eltern teilgenommen haben, offenbart, dass im Frühjahr und Sommer 23% und im Herbst und Winter 28% der Eltern ihre Kinder mindestens drei Mal wöchentlich mit dem Auto in die Schule bringen.

Als Hauptgründe für den entspannten und vermeintlich sicheren elterlichen Hol- und Bringdienst werden häufig (Anschluss-)Termine, Zeitersparnis, schlechtes Wetter, Bequemlichkeit oder dass die Schule ohnehin auf dem Arbeitsweg sei, genannt. Erstaunlicherweise sagen nur 11% der Eltern, dass die Verkehrssicherheit ein Grund für das Elterntaxi sei. Experten vermuten, dass die Dunkelziffer jedoch deutlich höher wäre.

Der Mehrheit der Eltern ist der elterliche Bringdienst allerdings eher ein Dorn im Auge: Unter den Befragten gaben 62% an, dass sie gerade durch die "Elterntaxis" eine höhere Unfallgefahr befürchten. Insbesondere vor und nach Unterrichtsbeginn halten sich zu oft zu viele Autos in unmittelbarer Nähe der Schule auf, so dass die Unfallgefahr für die Kinder am Ende des Tages tendenziell eher erhöht wird.

Sicherheit durch Selbstständigkeit

Mit Blick auf den Straßenverkehr bemerkt die Vorstandschefin der ADAC-Stiftung, Christina Tillmann, dass Kinder das "Gespür für den Straßenverkehr und seine Gefahren [ . ] als aktive Teilnehmer [und] nicht auf der Rückbank eines Autos" lernen würden. Der Fußweg oder die Fahrt mit dem Rad sind vor allem für Kinder ein wichtiges Training, das ihnen dabei hilft, sich eigenständig im Straßenverkehr zurechtzufinden.

Weitere positive Nebeneffekte wären beispielsweise auch die Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit im Unterricht, die körperliche Fitness sowie das Sozialverhalten, wenn diese den Schulweg mit Klassenkameraden gemeinsam zurücklegen. Um das verantwortungsbewusste Verhalten aller Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr zu fördert, startet die ADAC-Stifung zum Schuljahresbeginn auch in diesem Jahr wieder ihre bundesweite "Sicher zu Fuß zur Schule"-Kampagne.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind "Eltertaxis" Ausdruck von übervorsorglichem Verhalten oder eine berechtigte Maßnahme, um Kinder zu schützen?
  • Habt Ihr den Eindruck, dass immer mehr Eltern zur Überfürsorglichkeit tendieren? Falls ja: woran könnte das liegen?
  • Schränkt die Fahrt zur und von der Schule die Selbstständigkeit des Kindes nachhaltig ein?
  • Sollten Schulen autofreie Zonen einrichten, um das Verkehrsaufkommen vor dem Schulgelände zu reduzieren?
  • Wie viel Fürsorge und wie viel Selbstständigkeit wäre für Kinder im Alltag und Straßenverkehr Eurer Meinung nach angemessen?
  • Ab welchem Alter sollte in Euren Augen ein Kind selbstständig, also auch unbegleitet, den Schulweg meistern können?
  • Wie seid Ihr früher zur Schule gekommen? Wurdet Ihr auch regelmäßig gefahren oder war das eher die Ausnahme?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.spiegel.de/auto/elterntaxis-jedes-vierte-grundschulkind-wird-zur-schule-chauffiert-laut-adac-a-fc88dd57-e3a2-445d-b202-c17ad710fa02

https://stiftung.adac.de/umfrage-sicherer-schulweg/

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/zu-viele-elterntaxis-steigt-die-unfallgefahr,UNZ9MRd

Bild zum Beitrag
Auto, Kindererziehung, Kinder, Schule, Familie, Unfall, Angst, Sicherheit, Erziehung, Beziehung, Selbstbewusstsein, Eltern, ADAC, Psychologie, Freiheit, Fürsorge, Fußgänger, Gesellschaft, Psyche, Radfahren, Straßenverkehr, Überwachung, Autofahrt, Schulweg, Unfallgefahr, helikoptereltern, Meinung des Tages
Meinung des Tages: Paris beschließt höhere Parkgebühren für SUVs - Ein Modell auch für Deutschland?

Gestern fand in Paris die Bürgerbefragung für die Erhöhung von Parkgebühren für SUVs statt. Wenn das Auto als SUV gilt (groß und schwer ist --> mehr als 1,6 Tonnen wiegt), dann verdreifachen sich die Gebühren für das Parken in der Innenstadt und in den Außenbezirken. Eine Stunde parken im Zentrum kostet für normale Autos dann 18 statt 6 Euro. Der Höchstsatz liegt bald bei 225 Euro (für 6 Stunden Parken). Für Anwohner, Handwerker und Pflegedienste gilt die Regelung nicht: https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-02/paris-abstimmung-parkgebuehr-suvs

Ziel ist es Platz in der Innenstadt zu schaffen und mit dem Geld den ÖPNV zu finanzieren. Auch die Sicherheit für Kinder soll verbessert werden.

Bei der Abstimmung waren knapp 55% der Pariser für die höheren Parkgebühren für SUVs. Damit folgt die Einführung im September. Jedoch beteiligten sich nur knapp 6% der Pariser am Volksentscheid: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/paris-suv-abstimmung-100.html

Paris Bürgermeisterin Anne Hidalgo sieht sich als Vorreiterin und denkt, dass sich das Konzept auch in anderen Städten verwirklichen lässt.

Was meint ihr, sind höhere Parkgebühren für SUVs auch ein Modell für Deutschland?

Nein 55%
Ja 45%
Auto, Umwelt, Deutschland, Politik, Autofahren, Gesellschaft, Klima, Paris, parken, PKW, SUV, Volksentscheid, Bürgerentscheid
Ich habe heute einen toten gesehn und bekomm das nicht aus dem Kopf

Heute morgen um 8 Uhr bin ich mit ein Paar Freunden losgefahren um ins Bilantes zu gehen. Auf dem Weg nach Leipzig (von Berlin aus) fuhren wir auf der A10 wo ein kleiner Stau entstand...

Etwas später stellte sich die Ursache raus. Ein Unfall. Es stand ein Polizeiwagen da und ma hat Teile auf der Strecke liegen sehen. Dann sahen wir IHN...Eine Person mit einer silbernen Decke (denk mal diese kältedecken) abgedeckt...wir haben von weiten noch gesehn, das ein Fuß rausguckt und dachten er liegt dort weil er verletzt ist.

Als wir direkt dran vorbeigefahren sind sahen wir, dass der man Komplett zugedeckt war (bzw. man hat noch arme und Beine verdreht liegen sehen)

Dort war uns dann klar das er tot ist.

Wir alle fanden das schon etwas krass. Nur ich komm darüber irgendwie nicht hinweg. Ich bin 20 Jahre und weiß dass man nichts hätte tun können und das tot. tot ist. Ich habe nun auch über den Unfall gelesen. Der Mann ist zu Fuß (?!?) über die Autobahn und wurde von 2 Autos erfasst.

Irgendwie mach ich mir trotzfdem noch total den Kopf...15min früher und wir hätten alles live gesehn. Ich hatte dann so ein gefühl von wegen, vor 30 min hat der Mann noch gelebt und jetzt liegt er hier..

Mittlerweile ist es Abends und ich muss immernoch an den Mann denken. Das irgendwo eine Familie ist die jetzt trauert...

Ich hatte das noch nie so krass, man hört ja viel von Unfällen und fährt auch mal an welchen vorbei nur diesmal denk ich echt viel darüber nach? Ist es evtl. weil man die Leiche ja direkt gesehen hat?

Gibt es eine mMöglichkeit das irgendwie abzustellen? Meint ihr man muss nur drüber schlafen damit man nicht mehr so daran denkt?

Auto, Unfall, Verkehr, Menschen, Trauer, Tod, Psychologie, tot, Leid
Meinung des Tages: Sollten Autofahrer Ü-70 zu regelmäßigen Fahrtauglichkeitsprüfungen?

Die EU-Kommission plant, Personen ab 70 in Zukunft regelmäßig auf ihre Fahrtauglichkeit hin überprüfen zu lassen. ADAC und Verkehrsminister Wissing allerdings sehen hierfür keine Notwendigkeit...

 

Die aktuelle Lage:

Im vergangenen Jahr starben in EU-Ländern insgesamt 20.600 Menschen im Straßenverkehr. Die Europäische Union möchte auf diese immens hohe Zahl reagieren und plant, die Verkehrssicherheit mithilfe einer Führerscheinreform drastisch zu verbessern. Dadurch, dass der Alltag der Autofahrer - insbesondere in den Städten - durch Staus, Umleitungen, Baustellen, aber auch andere Verkehrsteilnehmer immer anspruchsvoller wird, blickt die EU-Kommission dabei auch auf ältere Autofahrer.

 

Die Pläne der EU-Kommission:

In Deutschland gibt es bei der Pkw- und Motorrad-Fahrerlaubnis kein Verfallsdatum; wer den Führerschein einmal bestanden hat, ist ein Leben lang fahrberechtigt. Nur in begründeten Fällen können Überprüfungen der Fahrtauglichkeit angeordnet werden. Das Alter alleine hingegen ist bislang kein ausschlaggebender Grund. Was in einigen EU-Ländern bereits Praxis ist, könnte in Zukunft auch in Deutschland sowie den verbleibenden EU-Ländern gelten: Nach einem Entwurf der Richtlinien sollen die Mitgliedstaaten Führerscheine von Menschen über 70 auf maximal fünf Jahre befristen. Die Begrenzung von fünf Jahren könnte u.a. dazu dienen, regelmäßige Verkehrstauglichkeitsprüfungen in Form einer Selbsteinschätzung zur Fahrtauglichkeit oder ärztliche Untersuchungen verpflichtend zu machen. Die Pläne der EU-Kommission stoßen hierzulande allerdings weitgehend auf Ablehnung...

 

Gegenwind von ADAC sowie dem Verkehrsminister

Obgleich es mit zunehmendem Alter zu Leistungseinbußen kommen kann, ist das Unfallrisiko älterer Autofahrer nicht signifikant höher. Da sich vor allem ältere Verkehrsteilnehmer häufig durch einen situationsangepassten und vorausschauenden Fahrstil auszeichnen, hinterfragt der ADAC die Verhältnismäßigkeit pauschaler altersbezogener Eignungsverfahren. Ähnlich sieht es auch Verkehrsminister Volker Wissing von der FDP: Dieser stellt sich nicht nur vehement gegen mögliche Gesundheitschecks, sondern verweist zudem auf den Verlust von Selbstständigkeit, da ältere Menschen vor allem in ländlichen Regionen auf das Auto angewiesen sind, um Arztbesuche oder Einkäufe tätigen zu können. 

Wissing zufolge sei es unrealistisch, ältere Menschen zur möglichen Eignung eine Distanz von mehreren hundert Kilometern fahren zu lassen, wenn diese weitgehend nur kurze Strecken mit dem Auto zurücklegen. Der Verkehrsminister appelliert viel mehr an das familiäre Umfeld, um ältere Menschen hinsichtlich ihrer Fahrtauglichkeit einzuschätzen und für etwaige Tests / Untersuchungen zu sensibilisieren.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von den möglichen Plänen der EU-Kommission? Sollte Menschen ab 70 pauschal regelmäßig auf ihre Fahrtauglichkeit geprüft werden? Was spricht dafür, was dagegen? Welche anderen Maßnahmen schlagt ihr vor, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/fuehrerschein-wissing-100.html

https://www.adac.de/news/rentner-fahrtauglichkeit-fuehrerschein/

https://www.spiegel.de/politik/europaeische-union-verkehrsminister-wissing-lehnt-zwangsuntersuchungen-ab-a-f34284bb-61ef-4900-9533-bc944d575236

Ältere Menschen sollten häufiger geprüft werden, da... 68%
Ältere Fahrer sollten nicht häufiger als geprüft werden, weil... 18%
Andere Meinung und zwar... 14%
Motorrad, Auto, Senioren, Sicherheit, Deutschland, Politik, Prävention, Recht, Führerschein, Autofahren, ADAC, Europäische Union, Fahrprüfung, Führerscheinprüfung, Gesetzeslage, Motorradfahren, Straßenverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit, EU-Kommission, Gesundheitscheck, Sicherheitskontrolle, Unfallgefahr, auto-und-verkehr, Fahrpraxis, Fahrtauglichkeit, Meinung des Tages
Warum werden langsame Autofahrer plötzlich schneller, wenn man sie überholen will?

hoi liebe autofahrer und biker,

oft habe ich folgende beobachtung gemacht:

ich möchte ein vorausfahrendes fahrzeug überholen und während ich den überholvorgang beginne und durchführen möchte, wird das fahrzeug, das ich überholen möchte, plötzlich schneller: ist er beispielsweise bei einer 100er begrenzung vorher etwa 80 gefahren, bin ich ja, wenn ich die erlaubten 100 fahre, berechtigt das fahrzeug zu überholen, da der geschwindigkeitsunterschied ausreicht, einen überholvorgang einleiten zu dürfen.

nun bin ich gerade auf der linken spur und nähere mich diesem fahrzeug, dann beginnen etwa 75% der fahrzeuge, die ich überholen möchte, plötzlich schneller zu fahren, so dass das überholen innerhalb der limitierten geschwindigkeit nicht möglich ist. ich habe den eindruck, die meisten MERKEN nicht einmal, dass sie schneller werden. breche ich dann den überholvorgang ab und ordne mich wieder hinter jenem fahrzeug rechts ein, wird das fahrzeug wieder langsamer, so dass ich überholen könnte. ein erneuter überholversuch führt dann dazu, dass das fahrzeug wieder beschleunigt.

rein verkehrsrechtlich gesehen, wäre das verhalten des anderen fahrzeuglenkers ja nötigung und verkehrsgefährdung, da er sich überholen lassen MUSS und während er überholt wird nicht beschleunigen DARF.

darum geht es mir jetzt aber nicht, sondern darum, dass mich dieses verhalten anderer fahrzeuglenker ja teilweise erheblich gefährdet.

nun frage ich mich: WARUM beschleunigen andere fahrzeuglenker, während man sie versucht zu überholen? ist es mangelnde aufmerksamkeit? ist es mangelnde koordinationsfähigkeit (dann wären sie ja rein rechtlich zum lenken eines fahrzeugs nicht geeignet und dürften überhaupt nicht fahren)? oder ist es einfach rücksichtslosigkeit oder dominanzverhalten, weil man sich von einem kleinwagen ja nicht überholen lässt?

für möglichst zahlreiche antworten mit erklärungen und meinungen wäre ich euch sehr dankbar.

gruss, pony

Auto, Psychologie, Straßenverkehr, überholen
Freundin ist mein Auto nicht gut genug - was kann ich tun?

Hallo!

Ich fahre einen Mercedes C180, Baujahr 1997 -----> kein Auto zum Angeben, aber ein ehrlicher Wagen, der mir viel Freude macht und den ich jeden Tag gern aus der Garage hole. Das Auto hat, bietet & kann alles, was ich von einem Auto erwarte und es gibt für mich kein Modell, das besser zu meinen Bedürfnissen passt als so ein W202.

Allerdings ist meine Partnerin der Ansicht, ich möge mir nach meiner beruflichen Beförderung einen "seriösen Geschäftswagen" gönnen, konkret eine gebrauchte, ca. 10 Jahre alte Mercedes E-Klasse (W211).. gut, okay, finanziell ist das Geld ist da & in die Garage passt so ein Ding auch, aber ich möchte und brauche das nicht.

Ich hänge total an meinem lieben alten C180, der mich immer überall hinbrachte und sehe es nicht ein, ein großes Auto zu kaufen... denn wer mich mag, der mag mich auch mit dem alten 180er und wer mich nicht mag, der findet mich auch wegen einer großen Limousine nicht auf einen Schlag cool. Ich brauche keine Rekorde zu brechen, definiere mich nicht über Autos & eine neuere E-Klasse hat so viel Elektronik, dass ich davor Bammel habe... außerdem brauche ich ein so großes Auto einfach nicht.. das ist nicht meine Art, ich muss niemandem was beweisen und mein nächstes Auto soll wieder ein C180 W202 werden, nix anderes.

Jedenfalls ist das Thema zur Zeit immer wieder eine Art Streitfrage, meine Partnerin spricht die E-Klasse ständig an und ich reagiere damit, dass es mein Geld ist und ich es nicht einsehe, auf einen Schlag 10000 Euro oder mehr für einen E200 auszugeben.. zumal ich ein so modernes Auto nicht möchte, da ich der Elektronik nicht traue, Stichwort SBC-Bremse (Mercedesfahrer werden das Thema kennen).

Sie reagiert zunehmend beleidigt und wertet meine C-Klasse immer wieder ab oder zieht sie ins Lächerliche ("alte Karre", "Rostlaube", "ist nix mehr wert", "du brauchst ein Auto zum Repräsentieren") oder betont, wie lumpig so ein Mercedes der nicht mal elektrische Fensterheber hat und auch keine Alufelgen und erst recht keine Klimaanlage für jemanden wie mich sei ... das prallt an mir zwar total ab, aber ich find's unhöflich & wollte euch fragen, wie ihr da reagieren würdet. Gern würde ich mal ein Machtwort sprechen, das aber dann wirklich so "reinhaut", dass sie es versteht wie sehr ich an meinem C180 hänge und den auch ganz sicher nicht hergebe.

Wohlgemerkt: Kein Kollege hat sich jemals über mein Auto beklagt & auch keiner, den ich damit beruflich besucht habe. Im Gegenteil.. gerade ältere Leute freuen sich immer drüber.

Herzlichen Dank :)

Liebe, Auto, Arbeit, Gebrauchtwagen, Beziehung, Freundin, Mercedes Benz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto