War das die Ameisenkönigin?

Ich habe leider wie letztes Jahr wieder Ameisenbefall in meinem Schlafzimmer obwohl das Haus erst vor 3 Jahren neu gebaut wurde und alles hygienisch ist. Da muss irgendwo außen bei der Wand ein kleines Loch sein und die kamen dann irgendwie rein. Letztes Jahr habe ich sie nach mehreren Wochen endlich besiegt gehabt. Nun kamen sie vor ein paar Tagen wieder...

Das Nest muss in der Wand sein da sie unter der Bodenleiste Reste von der inneren Wand welchen abgeknabbert wurde rausgeworfen haben bzw. da lag dann einfach Dreck...

Zuerst habe ich es mit Ameisenspray probiert. Das hilft aber nicht viel da die Ameisen trotzdem noch leben und dann sich einfach einen anderen Weg suchen. Und das ist auch nicht so gesund. da ich dann in dem Gestank schlafe...

Habe am Wochenende beim Baumarkt Gift zum Streuen gekauft das wie Salz aussieht. Wenn die Ameisen das fressen. sterben sie. Riechen tut es nach gar nix.

Das hilft sehr gut, jetzt laufen nur noch ca. 4 Ameisen am Tag rum, der Rest scheint tot zu sein oder sich zu verstecken. Am Boden liegen immer wieder Tote die an dem Gift starben.

Nun zu meiner Frage:

Ich habe 1 Tag nachdem ich das Gift gestreut habe eine einzige fliegende Ameise gesehen die verwirrt durch mein Zimmer flog. Alle anderen waren krabbelnde. Habe die natürlich direkt kaputt gemacht. War das die Königin? Das war die einzige mit Flügeln und ich habe gelesen, dass sie das Nest verlässt wenn etwas nicht in Ordnung ist.

Insekten, Ameisen, ameisenhaltung, Ameisenplage, Lebewesen, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Ameisenkönigin
Ein paar Fragen zu Messoren (Ameisen)?

Hallo!

Vorab, ich weiß es gibt ein Ameisenforum für sowas, aber ich war bisher etwas zu doof mich anzumelden. Aber wie gesagt, ich weiß dass es sowas gibt. Jetzt zu meinem Anliegen:

Ich halte seit einiger Zeit eine Messor Orientalis Kolonie. Sie entwickelt sich gut, vor einigen Tagen sind sie aus ihrem RG in ihr neues Zuhause umgezogen. Nun wo sie mehr Platz haben kamen bei mir einige Fragen:

1. Wie viele Körner sollte diese Kolonie (~80-100 Arbeiterinnen) gelagert haben? Bei Messor Barbarus zum Beispiel ja recht viel, weil sie die in der Winterruhe fressen. Aber Messor Orientalis hält ja keine Winterruhe, daher die Frage wie viele sie haben sollten. Brauchen sie eine gewisse Menge um glücklich zu sein? Oder sagt man z. B. Pro 10 Ameisen 1 Korn?

2. Kann man beeinflussen dass die Königin mehr Eier legt? Also das Wachstum der Kolonie beschleunigen?

3. Ab welcher Koloniengröße kommen Geschlechtstiere? Was macht man dann?

4. Sie lagern neben den Körnern auch ein paar Kieselsteine ein. Wieso tun sie das?

5. Vielleicht liegt es an der Dusseligkeit der Messoren (kennt man ja), aber wieso werden einige Körner immer wieder hoch und runter getragen? Sie haben ein Digfix Nest (20x 20x cm, Größe M). Einige Körner werden den Hauptgang ausgetragen, irgendwo hingelegt und dann von einer anderen Ameise wieder eingesammelt und reingebracht. Kann es mir einfach nicht erklären.

Hoffe ihr könnt mir Helfen, auch wenn es nicht das Ameisenforum ist. Danke im Voraus.

LG und einen schönen Abend!

Eier, Insekten, Ameisen, ameisenhaltung, Brut, Ameisenfarm, Ameisenkönigin

Meistgelesene Fragen zum Thema Ameisenhaltung