An Alle Ameisenhalter: Welche Ameisenarten habt ihr?

Borkigcamper  02.03.2023, 12:56

Was brauchen eigentlich(Camponotus ligniperda)

? Also welche terrarien und welches futter?

Luisa423 
Beitragsersteller
 02.03.2023, 16:46

Hi!

Diese Art kenne ich nicht wirklich, aber sie fressen Honigtau, Insekten,...

Zum Terrarium kann ich dir nichts sagen.

Lg

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hab eine Kolonie Messor barbarus, die bekommen natürlich viele Samen und Körner (Löwenzahn, Gras, Chia, Vogelfutter, Lein....) und ansonsten was so an Insekten in der Wohnung und im Garten Kreucht und Fleucht, Schokoschaben, Heimchen,Spinnen.... Mehlwürmer mögen sie nicht so gerne. Die werden zwar getötet, kommen dann aber meist gleich aufn Müll. Ab und an mal etwa Fisch oder Hackfleisch oder wenn von kochen ein kleiner Fleischrest über bleibt, da werden aber Insekten klar bevorzugt. Generell hat da jede Art und sogar jede Kolonie andere Vorlieben. Füttern hat man schnell heraus. Wenn kein Bedarf mehr da ist, dann lassen sie's liegen oder bringens zum Müllhaufen.

Winterruhe haben meine etwa von November bis Februar, denen merkt man aber deutlich an wenn sie in die Ruhe wollen. Messor barbarus kommen aus dem Mittelmeerraum, daher eine verkürzte Winterruhe von ca. 3 Mon.

Messor sind halt Körnersammler, daher ist die Fütterung hier anders als bei den anderen Arten, sie brauchen keine extra Zuckerquelle und auch Insekten wären gar nicht absolut notwendig.

Im Reagenzglas hält man Ameisen so lange bis es wirklich förmlich überquillt, dann erst sollte man ein Nest anbieten, vorher sind die im Röhrchen sehr glücklich auch wenns eng ist.

Eine Arena bietet man bei claustral gründenden Arten an sobald die ersten Arbeiterinnen da sind. Vorher das Röhrchen geschlossen halten und auch nicht füttern. Nur Wasser muss immer zugänglich sein.

Wenn der Wassertank leer ist füllt man ihn natürlich wieder auf. Austrocknen ist die häufigste Todesursache. Auch beim Befeuchten des Nestes sollte man bei kleinen Kolonien mithelfen.

Meine Kolonie kommt jetzt ins 5.Jahr,wieviele es sind ist unmöglich zu zählen,einige Tausend.

Woher ich das weiß:Hobby

Luisa423 
Beitragsersteller
 25.02.2022, 12:57

Danke!

0

1+2)

1 Lasius Niger Kolonie mit ca. 14 Arbeitern

2 L. Flavus Kolonie, 5 Königinnen, viel Brut

3 L. Flavus, 1 Königin, wenig Brut

4 Camponotus Ligniperda, 3 Arbeiter

5 Messor Barbarus, 1 Arbeiterin

6 Myrmica Ruginodes, 2 Königinnen

7 (Bestellt) Messor Wasmani, 11- 25 Arbeiter

3) Honig, Mehlwürmer, Heimchen

4) ab den ersten Arbeitern einen Halben Mehlwurm und einen Tropfen Honig(kommt auf die Koloniegröße an) und bei den Messor Grassamen

5) 1-2 Mal die Woche(kommt auf die Koloniegröße an)

6) ab den ersten Arbeitern, aber da nur eine kleine Box, z.B. 30*10

7) Oktober- November - März, bei Messor November- Februar

8) Umsiedeln, nachfüllen ist keine gute Idee, einfach ein neues Reagenzglas nahe dem eingang legen

9) seit mehreren Jahren, aber letztes Jahr sind mir alle komischerweise gestorben, glaube Milben


Luisa423 
Beitragsersteller
 25.02.2022, 14:50

Danke!

0

Pheidole megacephala 2300 Arbeiterrinnen und 22 Königinnen

Messor barbarus kolonie 300 Arbeiterrinnen

Ich verfüttere Heimchen Maden/Fliegen/Mehlwürmer/und Was ich gerade im Garten finde

Pheidole megacephala: Ich verfüttere jeden 2 Tage mind 6 Lebende Heimchen 4 Fliegen und paar Mehlwürmer.

Messor barbarus: Jeden Tag ein bis zwei Heimchen.

Beide Kolonien kriegen Zucker Wasser

Ich halte seit 2 Jahren Ameisen

Schönen Abend noch