Keine Frage. Wer weiß einen guten Rat?

Guten Morgen alle zusammen. Ich sitze vor nem dicken Problem.
Ich bin jetzt gerade 19, fast 20 und seit fast 5 Jahren mit meinem Freund zusammen, mittlerweile verlobt und wir wohnen seit 3 Jahren zusammen.

Meine Mutter hat vor 4 Monaten ca ihren neuen Freund kennengelernt, ca 1 Woche nachdem ihr alter Partner verstorben ist.

Die wollen jetzt zusammenziehen, das sind einige Kilometer weiter weg von hier, und mein kleiner Bruder (17) fängt jetzt im august sein FSJ in einem Krankenhaus an. Der bleibt dann natürlich zurück, er will nicht mit dahin, weil er dann alles verliert, fsj Platz, seine Freundin, seine Freunde, gewohnte Umgebung usw.

dann war der Plan die ganze Zeit, das er seine eigene Wohnung bekommt, das klappt allerdings jetzt im Moment nicht. und gestern Abend hat meine Mutter mich angerufen, als ich mit meinem Freund im Auto saß. Sie haben tatsächlich gefragt, ob er bis 18, also bis Februar bei uns wohnen kann, wir haben nämlich 3 Zimmer.

Mein Freund hat ja gesagt, meinem Bruder zuliebe, damit er seine Zukunft nicht verbaut. Aber wohl fühlt er sich damit auch nicht.

Und ich habe gestern Abend und heute Morgen die ganze Zeit das blöde Gefühl, das ich das überhaupt nicht will, ich will meine eigenen 4 Wände, meine Ruhe und Privatsphäre, ich will meine Wohnung ordentlich halten, was mit einem Teenie nicht funktioniert. Und es wäre mir zu eng, wir sind dann 3 Leute, ein großer Hund und 2 Katzen auf 70 qm.

Ich will aber jetzt nachdem ja gesagt wurde nicht wieder nein sagen, weil er damit alles verliert.

Ich weiß mir nicht zu helfen, deshalb frage ich euch, was würdet ihr machen? Habt ihr Tipps?

...zum Beitrag

Wenn du dir wirklich sorgen machst, kannst du ja offen mit ihm reden.. dass er sich an Regeln halten muss usw... Und es ja nicht allzu lang

...zur Antwort

Gibt es denn Themen die euch verbinden? Etwas über das ihr reden könnt? Gemeinsame Hobbys etc.

Ansonsten wird das nämlich schwierig finde ich

Aber vielleicht ist es ja anders wenn ihr nur zu zweit was macht

...zur Antwort

Einspruch einlegen kann man versuchen. Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Dann kannst du diese bei Problemen nutzen. Und ich meine du musst nicht mal deinen Kollegen angeben, wenn sie dir nicht nachweisen können dass du es warst. Darfst die Aussage verweigern

...zur Antwort

Ich finde du hast nichts falsch gemacht. Evtl. könntest du nur vorher mit Hannah abklären, ob sie deine Hilfe überhaupt möchte. Aber unter Freunden sollte es Vertrauen geben und keine Lügen...

Würde mir überlegen ob das überhaupt gute Freunde sind, wenn sich dich und euch so behandeln

...zur Antwort

Eldarin

Elion

...zur Antwort

Selbst gute Konturen zu machen ist schwierig. Würde empfehlen ein Mal zum Barbier zu gehen, und dann kannst du die Konturen gut selbst nachschneiden

...zur Antwort

Vielleicht hilft es am Anfang mit Freunden Sport zu machen oder neue Sportarten zu versuchen..

...zur Antwort

Werf eine Münze. Aber nur zur zweiten Halbzeit wäre doch vielleicht ein guter Kompromiss. Und vielleicht kann deine BFF ja mitkommen

...zur Antwort

Wenn er sich nicht traut, kannst du ihn ja mal ansprechen.. oder einen kleinen Zettel beim Aussteigen geben mit deiner Nummer oder so

...zur Antwort
Telefonieren im Supermarkt unhöflich?

Die Frage steht eigentlich oben, aber natürlich gibt es hier noch eine kurze Beschreibung der konkreten Situation:

Ich fühle mich an Orten, an denen viele Menschen sind relativ unwohl. Zu telefonieren hilft mit ein Stück weit dabei mich auf etwas anderes zu konzentrieren und mich so gut es geht zu 'entspannen'.

Ich halte meine Stimme dabei immer relativ leise und rede über relativ normale Dinge (Sportergebnisse, das Wetter, meine Pläne fürs Abendessen etc... also nichts, was sich irgendwie gegen die Personen um mich herum richten würde, nichts, was wirklich kontrovers oder provozierend wäre).

Gestern stand ich an der Supermarktkasse, sprach mit einer Freundin über Sportergebnisse der letzten Woche.

Die Dame vor mir war mit dem Umstand, dass ich telefoniere nicht sonderlich einverstanden, beschwerte sich aber nicht bei mir, sondern fing (als sie an der Reihe war) an , sich bei der Kassiererin über mich zu beschweren. Die Kassiererin stimmte ihr lautstark zu.

Ich wurde nie direkt angesprochen, sondern mit mir wurde erst gesprochen, als ich das Telefon zur Seite legte und fragte, ob die beiden denn ein Problem mit mir haben (nach etwa drei Minuten, in denen die Dame vor mir anscheinend lieber weiter lästern wollte, anstatt zu bezahlen und die Schlange hinter mir länger wurde).

Daraufhin wurde ich von der Kassiererin ziemlich schroff zurechtgewiesen, wie unhöflich es sei in einem Supermarkt zu telefonieren.

Deswegen wollte ich jetzt mal nach eurer Meinung fragen, was ihr davon haltet.

Seht ihr das auch so? Wie ist eure Meinung?

Falls es von Bedeutung ist: Mich hat, während ich telefoniert habe, niemand angesprochen, ich stand auch nicht im Weg, sondern wartete ganz normal mit meinem Einkauf an der Kasse.

Bevor ich bezahle mache ich es immer so, dass ich mich bei meinem Gesprächspartner entschuldige (die wissen ja auch warum), das Telefon zur Seite lege und dann ganz normal den Einkaufsvorgang mache, also Kassierer freundlich begrüßen, Einpacken, Zahlen, Verabschieden usw.

Es geht wirklich nur um das Telefonieren im Supermarkt und in der Schlange zur Kasse.
Und da bin ich offen gestanden der Ansicht, dass es kaum etwas anderes ist, als wenn ich mit einem Freund oder einer Freundin in der Schlange stehen und mich unterhalten würde, ohne jemanden zu behindern oder etwas zu verzögern.

...zum Beitrag

Finde ich ehrlich gesagt nicht unhöflich. So lange man dennoch freundlich zum Kassierer ist, ist doch alles gut. Also mir wären die anderen egal.. mich stört es auch nicht wenn andere telefonieren. Ältere Menschen denken aber vielleicht anders. Bzw. ist es je nach Größe der Stadt unterschiedlich

...zur Antwort
Was soll ich tun? Bitte um Rat?

Hey Leute, und zwar:

Ich bin für meinen Master in andere Stadt gezogen. Vorher habe ich mit meinem Freund in der gemeinsamen Wohnung gewohnt und nun führen wir eine Fernbeziehung. Ich fahre jedes Wochenende zu ihm, was pro Fahrt mindestens 5-6 Stunden sind & es ist super anstrengend.
Nun wird ein Master in ähnlichem Fachbereich in meiner Heimat angeboten & ich habe nun keine Ahnung was ich machen soll.

Der Master wird in der Form dann zum ersten Mal angeboten & ich weiß bisher nicht so viel außer Modulnamen und Ablaufplan. Es wird also keine Altklausuren geben & wahrscheinlich etwas ausprobieren der Dozenten.

Es würde auch Auswirkungen auf mein BAföG haben, sodass ich dann keins mehr bekommen würde sollte ich den Studiengang wechseln, das würde ich aber irgendwie hinbekommen. Mir geht es hier in der anderen Stadt nämlich gar nicht so gut & wenn ich in der Heimat in der gemeinsamen Wohnung bin und wieder weg fahren muss fällt es mir super schwer. Ich habe nun Angst mein Studium hier nur abzubrechen, weil es einfacher wäre. Andererseits geht es mir in der Heimat deutlich deutlich besser und ich vermisse meinen Freund, Freunde und auch die Familie! Zudem geht es einigen Familienmitgliedern nicht so gut & ich finde es gerade ziemlich doof, dass ich mit diesen nicht noch mehr Zeit verbringen kann.

Mein Studium gefällt mir persönlich ganz okay gerade, bin mir aber nicht sicher, ob es was für die Zukunft ist. Bei dem Master in der Heimat sehe ich gerade mehr für die Zukunft & mehr Berufsfelder. Es wäre dann ein Semester mehr, aber darauf würde es nicht ankommen oder?

vielleicht wird es hier ja auch noch besser, in meiner Heimat muss ich auch erstmal angenommen werden :/

Achja, mein Freund und ich sind seid 2 Jahren ein Paar & ich weiß er ist der richtige für mich!

Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben bzw. Tipps um die richtige Entscheidung zu treffen? Was würdet ihr in der Situation tun? Definitiv zurück in die Heimat?

...zum Beitrag

Es ist natürlich deine Entscheidung und ich finde du machst dir genau die richtigen Gedanken. Vielleicht hilft ja eine Pro/Contra Liste...

Ich finde auch, ein Semester verlieren ist nichts. Und eine Fernbeziehung kann sehr anstrengend werden

...zur Antwort

Normalerweise ist der Arbeitgeber kulant was das angeht. Würde es versuchen es freundlich am Telefon zu klären, noch bevor du anfängst

...zur Antwort