wenn du weißt wie ein Bios Reset geht.
( Entweder Batterie herausnehmen oder clear cmos jumper)
Kannst du das einfach mal ausprobieren.

Und nein, das schadet nicht. Wenn es nicht läuft, kann der PC Abstürze haben oder Probleme mit dem Starten. Lässt sich aber durch ein Bios reset wieder rückgängig machen.

Deine CPU kann mehr, 2400 ist die Intel Spezifikation, diese kann man oftmals weit überschreiten z.b. 3600mhz läuft da oft auch schon.
Der limitierende Faktor ist bei dir aber der Chipsatz auf dem Mainboard.
Der lässt nicht mehr Takt zu, da war Intel einfach so uncool das absichtlich zu begrenzen.

...zur Antwort

gebrauchte Intel CPUs haben oft zu hohe Preise.
würde direkt auf AM4 gehen, wenn das Budget knapp ist.
Ryzen 3600 oder 5500 würde ich mindestens empfehlen, die sind aber bereits deutlich besser als ein i7 7700k.
3700x/5700x sind auch super CPUs, oft günstig zu haben.
Dazu ein B450/X470/B550 Mainboard. B550 wäre ganz nice zu haben, da diese Bretter oft sehr gute Ausstattung haben und einen 2ten M.2 Slot.

Das kann man aber sogar noch zu fairen Preisen auch Neu kaufen, wenn das Geld reicht.

...zur Antwort

Ich habe alleine dieses Jahr schon ca 800 Stunden auf den PC, ist halt auch für Youtube, Videos, Arbeit und zocken in Benutzung. Eingebaut ist ne gebrauchte rx 580, also die hat auch schon einiges auf dem Buckel.
Wie viel du sie nutzen sollst? Soviel wie du sie brauchst ( Mal von Gesundheitliches abgesehen)

Hardware kann an vielen Stellen kaputt gehen, grundsätzlich ist das aber ziemlich Random. Die kann dir in 2 Stunden gehen, oder noch 2 Jahrzehnte halten.

...zur Antwort

also zusammen mit der Custom Wasserkühlung ist das sogar recht günstig.

Wird dann aber viel Arbeit sein z.b. die Grafikkarte zu tauschen, oder die CPU."1 x G.Skill Trident Z RGB DDR4 3000 MHz 16Gb" ich hoffe das ist zumindest ein Kit aus 2 Riegeln

...zur Antwort

Das Mainboard hat zum Glück ein BIOS Flashback.
Du machst die bios Datei auf einen USB Stick, nennst diese in "MSI.ROM" um. Steckst den in den BIOS USB Port vom Mainboard, das ist der direkt neben dem kleinen Knopf hinten. Und dann den Knopf drücken, ne Weile warten ( ca.15min) dann sollte es fertig sein.

Sonst halt Bios Reset versuchen oder einzelne RAM Sticks einstecken.

...zur Antwort

um den Kühler wieder drauf zu machen? Keines Falls, dann würden Teile der CPU und GPU keine Abdeckung haben, was wirklich nicht gut ist.

Du solltest neue WLP nehmen, die GPU und CPU Chips 100% damit abdecken und dann den Kühler drauf. Alles was zu viel ist, druckts raus, wie man es ja schon am Kühler sieht.

...zur Antwort

Punkt und Komma würden helfen, das man deinen Text versteht.
Das sind zwar Teils etwas hohe Temps für "idle" aber soweit noch nichts worum man sich Gedanken machen müsste, solange auch unter Last nicht über 94 grad geht.

Welchen Kühler hast du denn?

...zur Antwort

Oh mal wieder Leute vom Fach in den Antworten...
Also, da die Schläuche warm sind, also Wärme fördern ist zumindest mal der Kontakt zur CPU da. Wenn jetzt die Pumpe defekt ist, oder verstopft fließt nur ganz wenig Wasser. ( Ja auch bei kaputter Pumpe, das nennt man Konvektion).

Im Normalen Betrieb ist ein Schlauch wärmer als der andere, ja. Das sollten aber vlt 2-7 grad sein, je nachdem wie schnell die Pumpe ist.

Habe schon öfter mit Problemen von den Enermax Kühlungen gehört, die wird also auch defekt sein. Hoffentlich hast noch Garantie.

...zur Antwort

Das wird sicher nicht gehen, in wie Fern soll das denn übertragen werden?
Vorallem wenn du noch sagst du hast "OBS" auf Lepi, eine Software zur Aufnahme, wird der dir den Vogel zeigen.

Capturecards fangen oft ein HDMI Signal ab, du brächtest also 2 HDMI die einmal bis zu den Sitzen geht und zurück zum Projektor, wenn der überhaupt HDMI hat.
Sollte langsam klar sein das es alles nicht umsetzbar ist.

Du kannst beim Kino fragen, ob es einen passenden Sitzplatz gibt. Wenn nicht, dann müsst ihr für den Film wohl warten und später Streamen.

...zur Antwort

jop, einfach nicht zurücksetzten. Ich nenne die Funktion gerne den "Selbstzerstörungsmodus" da es viel zu oft nicht funktioniert.

Solange du also noch ein Windows hast das funktioniert, und einen USB Stick immer neu installieren. Und ja, dein Windows key ist auf dem gleichen Mainboard weiterhin gültig. Anleitungen kann man sich aussuchen z.b. auch Youtube auf Videoform.
Ich empfehle mal diese https://hardwarerat-technik.de/knowledgebase.php?article=1

...zur Antwort

die RGB Controller geben kein Signal ans Mainboard (ich erwähne mal nicht die ausnahmen die Elektrisch katastrophal designend wurden *hust* Kolink).
Und somit kannst auch mehrere Anstecken.

Außerdem, wenn du den Mainboard-Sync Modus an hast, damit die Steuerung vom Mainboard aktiv ist, wird aus dem Controller eh ein Hub.

...zur Antwort

nunja, das ein PC Abwärme hat ist ja erstmal ganz normal. Bei einem Absturz kann es sein, das Stromsparmaßnahmen ausgeschalten werden, und deshalb mehr Abwärme entsteht, obwohl der PC nichts macht.

Was die Fehlermeldung angeht.. weiß jetzt nicht ob die von Windows oder einem anderen Programm ist. Fehler in einer Datenbank sprechen aber für einen Datenfehler, der kann aber auch von den Abstürzen entstehen.

Alles nicht so eindeutig, aber würde mal einen Stabilitätstest empfehlen. Mit z.b. "OCCT" kann man CPU, Speicher(RAM), 3d und vram testen. Auch nen Power Test gibt es um zu sehen ob das Netzteil standhält.
Wenn etwas ausschlägt, oder die Absürze reproduziert kann man genauer drauf schauen. https://www.ocbase.com/

...zur Antwort

jfp1 heist der. Meist sitzt der unten Rechts am Mainboard. Auch wenn das einzelne Stecker sind, kommen die als Gruppe an den einen Anschluss, steht ja dann in der Anleitung wo die genau hinkommen

...zur Antwort

Man könnte überlegen nicht gleich 32gb RAM zu nehmen, vlt auch mit 3600mhz Takt.
Eine Wasserkühlung brauchst für diese CPU nicht, da gibst du also mehr Budget aus als sein muss.

Das Board kann nichtmal ARGB und ist eher noch für ein Büro PC gut, für Gaming eher weniger. Also das mindeste wäre ein Asrock B450m Pro4 R.2 oder sogar B550 Boards wie das MSI B550 Gaming Plus.

Soundkarten braucht man schon seit bald 20 Jahren nicht mehr. Alles auf dem Mainboard mit drauf. Nur wenn man extra Features oder Anschlüsse braucht, sollte man aber dann selbst wissen.

Uphere Lüfter verwenden afaik ein Properitäres System für ihre Lüfter. Würde daher eher auf ein richtiges ARGB System hinweisen wie z.b. Arctic, Thermalright etc.

...zur Antwort

Ryzen 5 7600x ist halt schon ein anderer Sockel, der AM5 mit DDR5 dadurch auch tendenziell teurer, aber zukunftsicherer, da für AM5 noch neue CPUs kommen.

Wenn das Budget aber zu ende ist, dann passt auch noch ein AM4 System.
Magst du selbst bauen oder Fertig PC bestellen?
Hast du dir schon etwas genauer rausgesucht?

...zur Antwort

RAM ist nicht reparierbar, und schon gar nicht während der Garantie. Einschicken!

Du hast hier ja wirklich eine uralte Version von memtest, da wird nicht einmal der RAM Takt angezeigt, der aktiv ist. Kann man von hier aus jetzt schwer nachvollziehen ob da etwas falsches eingestellt wurde. Versuche mal:

BIOS Reset, einzelne RAM Sticks, BIOS Update. Wenn einer von 2 futsch ist, spricht das sehr für einen Defekt des Kits. Wenn beide Probleme machen könnte das Problem auch wo anders liegen, da 2 gleichzeitige defekte ziemlich unwahrscheinlich sind.

...zur Antwort

"frisch gebaut mit neuen Teilen"?
Die CPU ist 8 Jahre alt, und gibts für 20 Euro auf Kleinanzeigen.
Wer auch immer den PC anbietet, das ist eine Frechheit da etwas von neu zu reden.

Und die Vega56 hat auch schon etwas Lebenserfahrung. Zudem ist diese nicht naher der Leistung einer 2060 ( Siehe https://www.tomshardware.com/reviews/gpu-hierarchy,4388.html) und das bei doppelten Stromverbrauch und vermutlich lautem Kühler.

Die CPU ist nicht offiziell von Windows 11 unterstützt, also alles andere als Fachgerecht das es so ausgeliefert werden soll. Würde ich stark von abraten.

...zur Antwort