Den Kundendienst anschreiben und die Mail im Account ändern bzw. ändern lassen.

...zur Antwort

Ich will nicht respektlos erscheinen, aber erstmal solltest Du Deinen Usernamen ganz schnell ändern, wenn Du tatsächlich glaubst, was Dein TikTok Millionär da erzählt.
Jetzt weiß ich wenigstens, warum ich mir die Plattform gar nicht erst antue. Verdummung pur. Sorry an allen, die sich angesprochen fühlen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Jugendliche verlieren Vertrauen in die Politik - wie kann dem entgegengewirkt werden?

Am gestrigen 18.09. wurde der neue Kinder- und Jugendbericht vorgelegt. Dieser macht vor allem deutlich: Viele junge Menschen fühlen sich von der Politik vergessen. Doch wie kann dem schwindenden Vertrauen in die Politik entgegengewirkt werden?

Deutschlands vielfältige Jugend

Der ca. 600-seitige Bericht offenbart: Die Jugend von heute ist vielfältiger denn je, aber "die Jugend" per se gibt es in Deutschland nicht; die 22 Millionen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hierzulande sind arm, reich, leben in der Stadt, auf dem Land, in Nord, Süd, Ost und West und haben einen Migrationshintergrund oder keinen. Dem Bericht zufolge jedoch eint sie eines: Das schwindende Vertrauen in die Politik.

Von der Politik vernachlässigt

Positiv hervorzuheben wäre zunächst, dass junge Menschen in ihren Familien offenbar häufig Sicherheit, Vertrauen und Orientierung finden. Große Sorge allerdings bereiten ihnen drohende Kriege, Klimakrisen, Fluchtbewegungen, die Nachwirkungen der Pandemie oder der Fachkräftemangel.

Die Kommissionsvorsitzende der Universität Münster, Karin Böllert, betont, dass junge Menschen "politische Entscheidungsprozesse als intransparent [und] jugendfern" erachten. In politischer Hinsicht hätten viele gerne mehr Mitspracherechte und verbriefte Rechte, ihre Lebenssituation eigenständig mitgestalten zu können.

Ausgrenzung fördert Offenheit für Populismus

In einer alternden Gesellschaft, in der die Zahl junger Menschen abnimmt, drohen Kinder und Jugendliche zunehmend ins Hintertreffen zu geraten. Laut Familienministerin Lisa Paus sei Mitsprache für den gesellschaftlichen Zusammenhalt aber immens wichtig.

Durch das Gefühl, dass "ihre Bedürfnisse bei Entscheidungen anscheinend kein Gewicht haben", wird nicht nur das Vertrauen in die Politik und politische Entscheidungsprozesse erschüttert, sondern es mache Menschen zudem anfälliger für populistische Versprechungen.

Die Familienministerin forderte erneut eine Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. Für eine etwaige Gesetzesänderung bräuchte es jedoch Stimmen der Union, die das Vorhaben derzeit ablehnt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie kann die Politik das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen (zurück-)gewinnen?
  • In welchen Themen sollten Kinder und Jugendliche mehr politische Mitspracherechte bekommen?
  • Sind Kinder & Jugendliche zu jung, um Politik mitgestalten zu können?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Die Jugend fühlt sich nicht vergessen, die wollen von der Politik nichts wissen

...zur Antwort

Also, WENN es die gibt, dann wird sie sicher irgendwann einen neuen Namen bekommen. Sonst wird das wieder als Rassistisch ausgelegt. Wundert mich eh, dass es noch "Amerikaner" gibt.

...zur Antwort

Kann es sein, dass er ein Update bekommen hat? Dann könntest Du versuchen das letzte Update rückgängig zu machen. Hat bei mir bislang immer geholfen.

...zur Antwort

Ich glaube, da musst Du schon etwas genauer werden. Landest Du nach dem Neustart immer wieder im Bios? Wenn es nichts bringt F10 zu drücken, drück mal F10+fn.Irgendwas verstellt? Einstellungen im Bios zurücksetzen. Und wenn das nichts bringt hast Du hoffentlich einen bootfähigen USB-Stick.

...zur Antwort

Android 5 steht langsam aber sicher vor dem Aus.
Android-Versionen kleiner als 8 werden ab Juni 2024 nicht mehr unterstützt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bis dahin auf ein aktuelleres Gerät mit Android Version 8 oder neuer umgestiegen sind.

...zur Antwort

Es werden doch oft genug Fotographen für Hochzeiten usw gesucht. Fang doch mit einer Kleinanzeige irgendwo an. Kannst Du selbst bei ehemals Ebay Kleinanzeigen reinsetzen.

...zur Antwort

75-300mm eignet sich gut für Dinge, die weiter weg sind. Aber kann man auch für Nahaufnahmen nutzen. Neupreis liegt bei 220,- bei Amazon.
Du kannst aber auch hier bei den gebrauchten mal reinschnuppern. Da habe ich meine 300mm her und bin sehr zufrieden.
https://www.calumetphoto.de/category/objektive

...zur Antwort

Ein Tipp: Guck Dir immer genau die Bewertungen an und schau wie lange die shon aktiv sind. Je länger aktiv, desto besser sollten auch die Bewertungen sein. Entweder lässt Du über "direkt kaufen" abwickeln oder über PayPal. Biete auf keinen Fall Überweisung an, wenn Du etwas kaufst.
Besser ist aber immer direkt abholen, um auf Deine Frage zu antworten. Finger weg von Leuten, die Dir einen FedEx-Boten oder UPS vorbeischicken wollen, der DieWare dann bei Dir abholt und dann angeblich bezahlt. Sofort blockieren. Auf keinen Fall mit diesen Leuten per Mail schreiben.

...zur Antwort

Naja. Vielleicht solltest Du doch die neuen anschließen. Denn wer weiß, ob der Defekt letzten Endes nicht an eines der Kabel gelegen hat. Wackelkontakt durch Kabelbruch z.B..

...zur Antwort

Wir sind auch bei o2 und haben keine Probleme. Schau doch mal über den Browser in Deinen Router rein, ob Du da näheres erfährst. Andernfalls kann es auch helfen den Netzstecker des Routers für etwa 10 Sekunden zu ziehen und dann wieder einzustecken.
Oder aber, Du setzt Dein Rechner über einen Wiederherstellungspunkt zurück. Nicht komplett zurücksetzen, sondern nur zwei Tage, wenn Dir in der Richtung was angezeigt wird.

...zur Antwort

Denk mal ein bisschen weiter. Wenn Du derjenige bist, der das Gerät geliehen hat und es weiterverkaufst, zahlst Du ewig die Leihgebühren für ein Gerät, dass Du gar nicht mehr in Besitz hast. Und wenn Du diese Leihgebühren nicht zahlst, verlangen die den vollen Preis des Gerätes. Zahlst Du diesen nicht, kommt erst ein Inkassobüro auf Dich zu, gefolgt von Mahn- und Vollstreckungsbescheid. Du wirst eine eidesstattliche Versicherung abschließen müssen, bekommst einen Eintrag in die Schufa und kannst keine Verträge mehr abschließen.
Kommt darüber hinaus ans Licht, dass Du das Gerät verkauft hast, bekommst Du eine Anzeige vom Dienstleister. Das gibt eine Kettenreaktion, die Dir eine richtige Stange Geld kosten kann/wird.

...zur Antwort