Aktuell geht man doch davon aus, dass das Universum unendlich groß ist

Das weiß man nicht. Nach unserem besten Maß ist das Universum entweder endlich oder so riesig, dass es unendlich aussieht.

Wieso hat das Universum einen Durchmesser?

Der Durchmesser über den man spricht ist der Durchmesser des Teils des Universums DEN WIR SEHEN KÖNNEN. Nicht das ganze Universum.

Bild zum Beitrag

Auf dem obigen Foto sehen wir die drei möglichen Geometrien der Raumzeit. Wenn der Raum eine positive Krümmung aufweist, ist das Universum endlich, und wenn man weit genug in eine Richtung reist, landet man wieder dort, wo man angefangen hat, so wie auf der Erde . Wenn die Krümmung jedoch negativ oder flach ist, ist das Universum unendlich. Man kann dann in jede Richtung weiterreisen, ohne jemals wieder dort anzukommen, wo man angefangen hat. Wissenschaftler haben die Geometrie der Raumzeit im beobachtbaren Universum gemessen und festgestellt, dass sie im großen Maßstab sehr flach ist. Das bedeutet, dass das Universum im Vergleich zum beobachtbaren Universum entweder gigantisch oder unendlich ist. Wenn das Universum endlich ist, dann ist der Grund warum Wissenschaftler die Krümmung der Raumzeit nicht erkennen können, derselbe warum wir die Krümmung der Erde vom Boden aus nicht sehen können.

...zur Antwort

Seit 70 Jahren werden Deutsche in Filmen als Bösewichte dargestellt. Noch heute dreht sich ein großer Teil der Fragen zu Deutschland im Internet um das Dritte Reich, als ob die tausendjährige Geschichte Deutschlands in diesen 12 Jahren zusammengefasst wäre.

Die Nachkriegsgenerationen reagierten, indem sie sich von jeder typischen Form des Nationalismus fernhielten, wie man es in anderen Ländern wie Frankreich, Großbritannien, den USA und ganz zu schweigen von Russland häufig beobachten kann. Die deutsche Flagge wird eher selten gezeigt, außer vielleicht bei Fußballwettbewerben. Feierlichkeiten wie der 14. Juli in Frankreich sind in Deutschland keine Option. Ich stelle fest, dass die Deutschen aus den gleichen Gründen sogar ihre Kultur, Musik, ihr Kino oder ihre Küche meiden, und diejenigen, die das nicht tun, werden von den Intellektuellen oft missbilligt.

Die Wiedervereinigung scheint irgendwie einen lange verlorenen deutschen Stolz gestärkt zu haben, der seitdem nicht mehr beobachtet worden war. Aber es hat es im Allgemeinen nicht so weit gebracht, dass es zum Nationalismus kommt.

Der plötzliche Flüchtlingszustrom im Jahr 2016 hat eine Welle des Protests gegen Angela Merkel ausgelöst, aber es scheint, dass es sich eher um eine Frage des Lebensstils und der Zivilisation handelt als um Deutschland im Vergleich zu anderen. Angela Merkels Initiative soll ein Versuch gewesen sein, das Image Deutschlands wiederherzustellen, da der Schatten des Dritten Reiches immer noch über dem Land schwebt, auch wenn sich nur wenige Menschen daran erinnern können. Heutzutage ist es eine verzweifelte Situation, die möglicherweise in einer neuen Art Nationalismus enden wird, wie man an neuesten Ereignissen und an der Beliebtheit der AfD an manchen Orten sieht.

Zweifellos ist Deutschland wahrscheinlich eines der am wenigsten nationalistischen Länder der Welt geworden.

...zur Antwort

Erstmal alles gute zum Geburtstag nachträglich.

Beide Seiten sind vergiftet und verflucht, man sollte keinen davon unterstützen.

Auf der einen Seite : Tatsache ist, dass es derzeit 9 Millionen israelische Bürger (davon 6 Millionen Juden) gibt, die relativ komfortabel leben: Sie können in Israel hingehen, leben und arbeiten, wo immer sie wollen. Israel ist eine Demokratie. Da Israel außerdem ein anerkanntes Mitglied der Vereinten Nationen ist, steht es einem israelischen Staatsbürger außerdem frei, seinen Reisepass für Reisen und Handel mit dem Rest der Welt zu verwenden.

Die 5 Millionen Palästinenser, die in Gaza und im Westjordanland leben, genießen diese Freiheiten hingegen nicht. Sie leben praktisch in einem besetzten Gebiet, das von Israel regiert wird, aber nie offiziell annektiert wurde. Das bedeutet, dass sie nicht die Rechte israelischer Bürger genießen (sie sind schließlich keine Bürger), sondern gezwungen sind, ihr Leben auf der Grundlage von Entscheidungen israelischer Politiker und Armeegeneräle zu leben. Sie können außerhalb ihrer jetzigen Städte keine Häuser bauen oder neue Unternehmen gründen, sie müssen eine Genehmigung einholen, um innerhalb Israels zu arbeiten oder ins Ausland zu reisen, und ihre Grenzen werden von Israel kontrolliert, sodass sie keine Waren importieren und exportieren und keine gesunde Wirtschaft betreiben können. Sie sind im Grunde völlig auf ihre israelischen Besatzer angewiesen. Die Palästinenser versuchten viele Male zu revoltieren – entweder mit Gewalt oder auf diplomatischem Wege. Aber alle ihre Versuche sind am viel stärkeren Israel kläglich gescheitert.

Auf der anderen Seite : Hunderten Hamas-Terroristen gelang es, die Mauer um Gaza niederzureißen. Sie wurden von Lastwagen, Motorrädern und Booten getragen und feuerten Raketen ab. Sie fielen in mehr als 20 israelische Dörfer und Städte ein, mit dem einzigen Ziel, so viele Menschen wie möglich zu massakrieren und zu entführen. Einen Tag später, als die israelische Armee begann, die Kontrolle über das Gebiet zurückzugewinnen, tauchten die grausamen Beweise auf: Eltern wurden vor den Augen ihrer Kinder ermordet, ganze Familien ausgelöscht, Häuser mit ihren Bewohnern niedergebrannt, Vergewaltigungen und andere sexuelle Übergriffe an Frauen. Mehr als 40 Babys wurden tot aufgefunden, einige davon enthauptet. Mehr als 200 Männer, Frauen, Kinder und Babys wurden nach Gaza entführt.

Die Hamas schien sehr stolz auf ihre Taten zu sein: Sie lud Videos hoch, in denen ihre Männer Jagd auf Hunderte unschuldiger Jungen und Mädchen machten, die zufällig während des Angriffs auf einer Party in der Nähe waren. In einem zwei Wochen später veröffentlichten abgefangenen Telefonanruf ruft ein Terrorist stolz seine Eltern an und erzählt, wie er „zehn Juden mit bloßen Händen abgeschlachtet“ habe.

Als immer mehr Schrecken entdeckt wurden, kam es zu Reaktionen aus der ganzen Welt. Die Mehrheit der Menschen verstand, dass dies nicht „nur eine weitere Runde der Gewalt“ im nie endenden israelisch-palästinensischen Konflikt war. Dies war nicht der Akt, in dem „unterdrückte Menschen“ gegen ihre „Unterdrücker“ kämpften, wie es viele Leute auf der linken Seite normalerweise gerne sehen. Das war etwas anderes: eine Orgie der Brutalität und Gewalt, Taten des reinen Bösen, ausgeführt von Männern, die Stolz und Freude daran nahmen, eine andere Gruppe von Menschen zu töten und zu vergewaltigen, die sie nicht einmal als Menschen betrachten wollten.

...zur Antwort

Das hört sich an nach einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf die giftigen Stoffe an. Manche verursachen Hautreizungen, aber nicht alle.

Es kommt auch darauf an, wie tief in die Haut der giftige Stoff eingedrungen ist. Eine Substanz könnte die äußeren Hautschichten durchdringen, aber in der Haut verbleiben und lokale Wirkungen (wie Hautreizungen) ohne nennenswerte systemische Absorption entfalten.

Eine Substanz könnte auch in den Blutkreislauf eindringen, und sich durch deine Organe verteilen, was natürlich schlimme Folgen haben könnte.

Ohne zu wissen welche giftigen Stoffe du meinst, könnte man ganz allgemein ein paar mögliche Symptome nennen :

Im Falle von einer Hautreaktion : Rötung,Juckreiz,Schwellung,Schmerz oder Zärtlichkeit,Trockenheit oder Schuppenbildung, Blasen oder Geschwüre.

Wenn es in den Blutkreislauf aufgenommen wird : Kopfschmerzen,Schwindel oder Benommenheit,Müdigkeit oder Schwäche,Übelkeit oder Erbrechen,Verwirrung oder veränderter Geisteszustand,Zittern oder Krampfanfälle,Taubheit oder Kribbeln,Koordinationsprobleme,Tachykardie (schneller Herzschlag),Hypertonie (Bluthochdruck),Hypotonie (niedriger Blutdruck), Arrhythmien (unregelmäßiger Herzschlag), und ganz ganz viele andere

...zur Antwort
 Sind die armen wirklich glücklicher irgendwie?

Alles hängt mit dem Niveau der Erwartungen von morgen zusammen.

Wenn du genau hinschaust, wirst du feststellen, dass jeder Mensch ein gewisses Maß an Erwartungen (Hoffnung) an morgen/die Zukunft hat.

Wenn diese Hoffnung sehr groß ist, dann ist auch der Stresspegel, dies zu erreichen, entsprechend groß. Dabei kann diese Person niemals glücklich sein, da sie jede Stunde hart arbeiten muss und der Stress (Verzweiflung) sie jeden Moment beherrschen wird, während sie über ihre eigenen Erwartungen nachdenkt, die sie morgen erreichen will. Deshalb bleibt die Person größtenteils unglücklich und gelegentlich glücklich, wenn im Leben ein paar kleine gute Dinge passieren.

Wenn der Mensch keine Hoffnung auf morgen hat, ist sein Stresslevel nahezu gleich Null. Er ist glücklich, so zu sein, wie er heute ist, ohne auf eine Besserung morgen zu hoffen. Wenn es also im Privatleben keinen Stress gibt, kann man den Tag in vollen Zügen mit einem Lächeln und Glück genießen. Dabei häuft er möglicherweise keinen Reichtum an und kämpft jeden Tag darum, nach dem Moment zu leben. Die meisten armen Menschen fallen in diese Kategorie und es gibt keinen Vergleich dafür, ob sie einen bestimmten Abschluss, eine bestimmte Position oder einen bestimmten Lebensstil erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wo eine unnatürliche Hoffnung auf morgen besteht, die über die eigenen Möglichkeiten hinausgeht, wird der Mensch anfangen, in einer miserablen Weise zu leben. Dadurch vergisst er zu lächeln und wird ständig unglücklich.

...zur Antwort

Eine "einzige" Heilung egal in welchem Stadium – nein, das wird es nicht geben. „Krebs“ umfasst viele Krankheiten (ungefähr 200) – genauer gesagt, viele verschiedene schädliche Mutationen und Kombinationen schädlicher Mutationen. Es werden weiterhin Fortschritte bei der Behandlung von Krebs gemacht, und einige Krebsarten werden immer mehr einer chronischen Krankheit (wie Diabetes) ähneln als einer akut lebensbedrohlichen. Es ist vernünftig zu hoffen, dass von Zeit zu Zeit neue Behandlungen auftauchen werden, die eine schnelle, nicht schrittweise Verbesserung gegenüber der bisher besten verfügbaren Therapie bieten. Einige Krebsarten erweisen sich weiterhin als therapieresistent – ​​Bauchspeicheldrüsenkrebs zum Beispiel. Bei anderen Krebsarten wurden jedoch echte Fortschritte erzielt. Die Prognose ist bereits ausgezeichnet (zum Beispiel) bei Hodenkrebs, Wilms-Tumor, akuter lymphatischer Leukämie bei Kindern und – wenn die primäre Läsion umgehend entfernt wird – malignem Melanom. Bei allen diesen Erkrankungen (und unter besonderer Berücksichtigung der Notwendigkeit einer Frühdiagnose bei Melanomen) ist eine Heilung der normale Ausgang.

...zur Antwort
Ja, schätze ich.
Die werden ja von vielen Menschen gefasst, weil die Menschen die Wahrheit nicht vertragen können.

Dazu muss man auch sagen dass es einen Unterschied gibt zwischen Direktheit und Unfreundlichkeit.

Man sollte seine Botschaft so übermitteln, dass man die Fähigkeit des Empfängers berücksichtigt, sie zu verstehen und anzunehmen. Unhöflichkeit bedeutet hingegen oft, dass man seine Gedanken äußert, ohne Rücksicht auf die Gefühle der anderen Person zu nehmen. Ein gewisses Maß an Direktheit kann manchmal notwendig sein, doch effektive Kommunikation bevorzugt normalerweise einen respektvollen und einfühlsamen Ansatz gegenüber stumpfer Gewalt. Die meisten Menschen schätzen Gespräche, bei denen ihre Perspektive und Gefühle respektiert werden. Konstruktive Einsichten eines rücksichtsvollen Kollegen sind besser als die Härte einer starken Kritik.

...zur Antwort
Andere Antwort:

Leuten wird das angezeigt, womit sie viel umgehen, was sie liken, was sie sich länger angucken. Manche Leute werden angezogen von Drama und Toxischen Videos, deshalb werden sie mehr damit umgehen, und als Konsequenz bekommen sie mehr solcher Videos, die am Ende Selbstkomplexe und was auch immer verstärken.

Du scheinst wohl mit den "richtigen" Videos umzugehen, und wurdest in einen positiveren Tunnel geleitet.

...zur Antwort

Aus Erfahrung, die ich mit 13 gemacht habe, kann ich erzählen, was passiert. Als Erstes rufen deine Eltern die Polizei. Die Polizei sucht nach dir. Wenn du irgendeine Art von Krankheit hast, wird eine Sonderwarnung ausgegeben und mehr Leute suchen nach dir. Wenn die Polizei dich findet, wirst du ins Krankenhaus gebracht und gründlich untersucht, einschließlich einer Blutabnahme (Nadel in eine Vene eingeführt und Blut entnommen). Wenn du wieder mit deiner Familie vereint bist, ist es nicht vorbei. Das Jugendamt wird eingeschaltet. Wenn du in einer schlechten Situation bist, ist das eine Sache, aber wenn deine Situation im Allgemeinen gut ist, sie aber etwas finden, was ihnen nicht gefällt, können du und deine Geschwister von deinen Eltern weggenommen werden und es wird eine Akte angelegt. Die beste Option ist, mit deinen Eltern zu sprechen, oder, wenn du nicht mit deinen Eltern sprechen willst, mit einem anderen Erwachsenen über das, was los ist, und zu versuchen, Hilfe zu bekommen. Weglaufen ist nur die Lösung, wenn du in einer gefährlichen Situation bist und dein Leben in Gefahr ist.

...zur Antwort

Bei Incels ist das Stichwort Unsicherheit.

Es gibt keine echten Erkennungsmerkmale für einen Incel. Wenn jemand wütend auf die Welt ist, wird er etwas finden, worüber er sich beschweren kann – wenn er klein ist, liegt sein Problem daran, dass er nicht groß genug ist. Wenn er groß ist, liegt sein Problem daran, dass er zu hässlich ist. Wenn er gut aussieht, liegt sein Problem daran, dass alle anderen gemein sind. Es gibt keine körperlichen Kriterien für einen Incel. Es ist eine Geisteshaltung. Entweder man übernimmt die Verantwortung für seine Handlungen oder man führt die Folgen seiner Handlungen auf etwas zurück, über das man keine Kontrolle hat. Incels tun Letzteres. Gesunde Menschen tun Ersteres.

Das "alle" stimmt erstmal sowieso nicht. Es gibt viele große Incels, sie geben nur etwas anderem die Schuld als ihrer Körpergröße.

...zur Antwort
Ja

Es ist wichtig hier zu unterscheiden zwischen Nationalismus und Patriotismus.

Patriotismus bedeutet: „Wir leben in einem großartigen Land und wir lieben es. Und es gibt auch andere Menschen, die in anderen großartigen Ländern leben und ihr Land genauso lieben wie wir unseres.“

Nationalismus: „Wir sind das beste Land auf diesem Planeten und alle anderen sind scheiße!“ Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Nationalismus problematisch sein kann.

Ich beziehe mich auf den Patriotismus. Ich habe eine Liebe für Deutschland, und ich bin stolz auf die Dinge die ich beitragen konnte und kann.

Es gibt eine einfache Frage: „Du als Deutscher…. Was hast du getan, um stolz darauf sein zu können, ein Bürger Deutschlands zu sein?“

Je mehr Fragen man mit „Ja“ beantworten kann, desto wahrscheinlicher ist es, dass man stolz auf sich selbst als Deutscher sein kann:

Hast du Arbeitsplätze geschaffen, damit Menschen in Deutschland Geld verdienen und eine Familie gründen können?

Konntest du in deinem Beruf ein Projekt erfolgreich umsetzen und so ein Unternehmen wettbewerbsfähiger machen?

Hast du eine gute Tat vollbracht, die Anerkennung verdient, auch wenn andere Menschen es nicht bemerkt haben?

Kannst du deine eigene Familie alleine ernähren?

Zahlst du gerne Steuern, damit Deutschland florieren und in die Infrastruktur investieren kann, um unser Leben besser zu machen?

Wenn man auf diese Fragen nicht mindestens eine positive Antwort geben kann, hat man versagt! Es kann dann also keinen Grund geben, stolz darauf zu sein, Deutscher zu sein.

Aus meiner Sicht steht US-amerikanischer Stolz an der Grenze zum Nationalismus, weil dieser Stolz nicht messbar/erklärbar/basierend auf Fakten/persönlichen Leistungen ist. Genauso wie viele andere Nationalitäten in Deutschland, die sich ihren Stolz von etwas nehmen mit dem sie nichts zu tun haben.

...zur Antwort
das, was ihm gut (nützlich) scheint

Wenn du das als gut definierst, dann ja. Nur, viele Leute würden nicht unbedingt sagen dass das immer gut ist.

Als ich Sonntagsschule unterrichtete, arbeitete ich mit vielen Kleinkindern.

Wenn Kleinkinder etwas sahen, das sie wollten, stahlen sie es sofort einem anderen Kleinkind. Sie waren egoistisch, obwohl ihnen das niemand beigebracht hat. Wenn ein Kleinkind bestohlen wurde, schlug es oft das andere Kleinkind, das es bestohlen hatte. Ich garantiere, niemand hat diesem Kleinkind beigebracht, jemanden zu schlagen und zu verletzen.

Ich glaube, dass Menschen von Geburt an egoistisch und unfreundlich sind.

Freundlichkeit ist erlernt. Und um freundlich zu sein, muss man gegen die menschliche Natur kämpfen.

Deshalb ist Freundlichkeit so beeindruckend.

Ich bin etwas vom Thema abgekommen; Das, was hier über die Kleinkinder beschrieben ist, wäre nach deiner Definition "gut handeln", aber ich denke überhaupt nicht so. Diesen Kleinkindern schien alles was sie taten nützlich. Das Kind das ein anderes beklaut, findet dass der Gegenstand dass das andere Kind hat nützlich ist.

Gut und schlecht sind sowieso Begriffe, die sich auf den Augenblick beziehen. Wenn du ein Stammesangehöriger im brasilianischen Dschungel wärst, wären abgetrennte Köpfe am Gürtel vielleicht das Zeichen eines erfolgreichen guten Kriegers. Wenn du dasselbe in der Innenstadt von Essen tun würdest, wärst du im erstnächsten Bus in die Anstalt.

...zur Antwort

Ich glaube du fragst über Türken die in Deutschland leben, denn das sind nicht 100% die gleichen Türken die man in der Türkei treffen würde. Also antworte ich aus einer "Deutschen Perspektive".

Wie viele Deutsche, die in einer Mittel- oder Großstadt aufgewachsen sind, hatte ich viele Begegnungen und viel Kontakt mit der türkischen Minderheit.

Ich habe nichts gegen sie, ich liebe es, andere Kulturen kennenzulernen, ich war in der Türkei und in vielen anderen Ländern, aber aus deutscher Sicht waren 90 % der Begegnungen mit Türken in Deutschland negativ.

Seit der Grundschule waren Türken immer diejenigen, die sich stritten, schrien, sich respektlos verhielten, versuchten, andere Kinder zu dominieren und sich den Lehrern gegenüber respektlos verhielten. Für das typische behütete deutsche Vorstadtkind war das immer ein guter Grund, sie zu meiden.

(Offensichtlich konnte man bei einigen deutschen Kindern das gleiche Verhalten beobachten – aber es gab einen klaren Trend.)

Nach dem Besuch des Gymnasiums verringerte sich der Anteil türkischer Schüler dramatisch. Ich kann nicht mehr sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt in der Schule irgendeinen Kontakt mit Türken hatte.

Was allgemeine Beobachtungen durch Medien und Nachrichten und kleinere Begegnungen betrifft, kann ich sagen, dass Türken in Deutschland sich oft zu den "N-Wörtern" Deutschlands stilisieren – sie leben im „Ghetto“ und rappen über ihre Situation. Ich sehe die Türken immer als die Ersten, die versuchen, die Chance eines Kleinunternehmens zu nutzen, und überspringen dabei oft die Tendenz der gebürtigen Deutschen, zuerst umfangreiche Recherchen anzustellen und viel zu vorsichtig zu sein. Wenn ich versuche, etwas auf eBay Kleinanzeigen für 100 € zu verkaufen, erhalte ich von einem Deutschen die Nachricht: „Hallo Herr ..., könnten wir es vielleicht für 90 € machen, wenn ich es selbst abholen komme? Danke!“, während ich unvermeindlich 5 Nachrichten von Türken erhalte, die sagen: „Was letzte Preis?“.

Meine Mutter ist Vorschulerzieherin und besucht Familien mit entwicklungsbehinderten Kindern (wie von den Kindergärten angegeben). Die überwiegende Mehrheit der Familien, die sie besuchen muss, sind türkische Familien. Sie haben oft große Probleme, sich für die Entwicklung und Bildung ihrer Kinder zu interessieren und sehr oft spricht die Mutter auch nach 20 Jahren im Land noch nicht einmal Deutsch.

Abgesehen davon:

Ich habe einige nette, lustige und höfliche Türken kennengelernt. Ich beurteile niemanden, den ich neu treffe, aufgrund einer früheren Begegnung. In der Uni und jetzt auch im Berufsleben treffe ich immer wieder auf überaus freundliche Türken. Aber Erfahrungen sind Erfahrungen.

...zur Antwort

Mein Lieblingssatz heutzutage ist „Der Beweis liegt in der Frage“. Damit meine ich, dass die Wörter die in der Frage enthalten sind, den Raum definieren, in dem eine Antwort existiert. Diese Version ist ein Klassiker – sie basiert auf dem Begriff „perfekt“.

Wer weiß, was „perfekt“ ist? Kann es jemand praktisch definieren? Hat irgendjemand die Perfektion so erlebt, dass er sie als Maßstab verwenden könnte? Ein Kreis mag perfekt sein – meinen wir das?

Das Problem hier besteht also darin, dass jemand sagt: „Ich weiß, was es heißt, wenn etwas perfekt ist. Ich weiß, dass die Welt nicht so ist. Deshalb existiert Gott nicht.“ Ja. Innerhalb dieser Denkweise, in dem die Prämissen wahr sind, gilt dies auch für die Schlussfolgerung.

Die Prämisse hier lautet also: „Ich definiere Perfektion.“ Gut, solange das wahr ist. Andernfalls entwickelt sich das Problem zu einem Vorwurf gegen Gott, dass er das Böse nicht verhindert habe (was dann zu der Behauptung verallgemeinert wird, dass er es durch eine ähnlich unhaltbare Definition des Konzepts der allwissenden Allmacht geschaffen hat – wiederum so, als ob wir wüssten, was diese Dinge sind). . Dies läuft natürlich auf den Vorwurf hinaus, dass der freie Wille eine Verletzung ist, die uns gegen unseren Willen zugefügt wird. Denke eine Sekunde darüber nach ...

Tatsächlich ist das Problem des Bösen, das Gott auf die Anklagebank bringt, lediglich eine Verleugnung der Verantwortung, die mit ungerechtfertigten abstrakten Begriffen gerechtfertigt wird. „Ich bin unglücklich – wenn es einen guten Gott gäbe, wäre das nicht so.“ In Wirklichkeit handelt es sich dabei lediglich um eine Projektion der Tatsache, dass „die Tatsache, dass ich nicht Gott bin, das Böse definiert“. Genau das zeigt die Genesis-Erzählung.

...zur Antwort

Gurken bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Also mulche ich meine mit Laubmulch. Ich lege auch Zeitungspapier und Laubmulch unter die Früchte.

Schädlinge können in diesem Mulch unterwegs sein, deshalb bestreue ich die junge Pflanze und den Boden um sie herum mit Kieselgur, die nicht giftig ist. Kieselgur verhindert das Zerkauen von Blättern, tötet Larven im Boden und im Mulch ab und verhindert, dass sie auf die Pflanze klettern.

Wenn die Blütenknospen langsam kommen, benutze ich keine Kieselgur mehr, um keinem Bestäuber zu schaden.

Während die Früchte wachsen, gieße ich die Ranke nicht, sondern lasse die Pflanze das Wasser, das sie benötigt, aus der Erde ziehen. Es sei denn, es gibt eine schwere Dürre. Wenn es zu einer Dürre kommt, füge ich etwas Erde in einem Ring um den Wurzelbereich hinzu und bewässere nur diesen Teil, anstatt Wasser zu verschwenden.

...zur Antwort

Also der Sitz sollte auf 100 Grad stehen, dein Unterrücken sollte auf dem unteren Teil des Sitzes angelehnt sein. Stell den Sitz so ein dass deine Knie leicht gebogen sind, auch beim Eindrücken der Pedale. Hüften sollten auf der selben Höhe sein wie die Kniehe. Kopf sollte den oberen Teil der Kopfstütze berühren. Hände auf "Viertel vor 3" am Lenkrad, aber das ignorieren viele.

...zur Antwort

Der typische Deutsche hat das Gymnasium möglicherweise im Alter von 19 abgeschlossen. Anschließend beginnt er mit dem Studium. Ich bin zum Beispiel immer davon ausgegangen, dass ich als Doktorand, der bereits geheiratet und berufstätig war, in Deutschland viel älter war als meine deutschen Kommilitonen. Das war ich nicht. Sie hatten ihr Grundstudium bis in die Mitte bis Ende 20 ausgedehnt und sich oft ein oder mehrere Jahre frei genommen, um im Ausland zu studieren. Ich kannte genau einen Deutschen in diesem Alter, der geheiratet hatte; Die meisten hatten in ihren Zwanzigern keine Beziehungen, die zu einer Familie führen würden.

Nach den quälenden Jahren des Studiums und des Staatsexamens steht nun die Arbeit an. Wo man letztendlich arbeitet, ist oft eher ein Ergebnis von Prüfungsergebnissen in Kombination mit offenen Stellen als von einer absichtlichen Planung. In den ersten drei Berufsjahren denken nur sehr wenige über dauerhafte Entscheidungen wie den Kauf eines Eigenheims oder eine Heirat nach. Ab 30 Jahren beginnen Paare, über eine Heirat nachzudenken, aber beide bleiben berufsorientiert.

Durch die Miete sind deutsche Paare im nächsten Lebensjahrzehnt eher finanziell arm, doch mit dem ersten Kind läuft die biologische Uhr, die schon seit Jahren tickt, genau ins Schwarze. Mittlerweile ist es praktisch unmöglich, mehr als zwei Kinder zu haben; Viele geben sich mit einem oder keinem zufrieden.

Die Geburtenrate in Deutschland bricht damit massiv ein.

Es ist die Kultur, nicht ein bewusster Entscheidungsprozess, der zum Verschwinden der Deutschen führt. Und der kinderlose Kanzler Olaf Scholz ist der perfekte Vertreter dieser Kultur.

Währenddessen beschließen Flüchtlinge Kinder zu bekommen, auch während sie überhaupt nichts haben :D

...zur Antwort