Woher kommt die Rehabilitierung des Brutalismus?

5 Antworten

Weil es ein markanter und einzigartiger Baustil der 1950er, 60er und 70er Jahre war, der die (Zukunfts-)Visionen und ästhetischen Vorstellungen dieser Epoche widerspiegelte: Architektur als Skulptur und Gesamtkunstwerk. Und "auf einmal wieder erhaltenswert" gelten die Gebäude nicht, denn sie stehen schon seit Jahren unter Denkmalschutz und werden in Büchern zur Architekturgeschichte aufgeführt.

Dabei ist "brutalistische Architektur" nicht mit DDR-Plattenbau oder anonymer Zweckarchitektur der Nachkriegszeit zu verwechseln - es geht um Bauten von namhaften Architekten mit künstlerischem Anspruch: Le Corbusier, Gottfried Böhm, Oscar Niemeyer u. v. a.

Brutalismus hat aber nichts mit Brutalität zu tun, auch wenn das gepostete Bild fast so aussieht.😀

Es ist die französische Bezeichnung für rohen Beton, bzw. Sichtbeton.


SalatAufemBrot 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 15:14
Brutalismus hat aber nichts mit Brutalität zu tun

Das ist mir auch klar. Meine Frage bezieht sich ziemlich eindeutig auf die Architektur.

SalatAufemBrot 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 15:16
@Nofear20

Das ist die Tierversuchsanstalt in Berlin. Baubeginn: 1971

SalatAufemBrot 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 15:19
@Nofear20

Nein - mit Rehabilitierung meinte ich, wie beschrieben, die wachsende Community an Brutalismus-Liebhabern.

Nofear20  23.03.2025, 15:21
@SalatAufemBrot

Na ja, Nostalgiker gibt es überall. Es gibt auch noch Fans der DDR. Es gibt aber auch gelungenere Beispiele.

vanOoijen  25.03.2025, 06:22
@Nofear20

Es bedeutet u.a. auch die Gebäudetechnik nicht zu verkleiden. Daher die ganzen Rohre außen an den Fassaden von Centre Pompidou in Paris und Aachener Uniklinikum.

Das ist "Mode" gefördert von den Social Medien. Beton ist billig und hält lange. Und man kann alle möglichen Formen , auch brutal anzusehende Formen bilden. Das ist nicht schön !

In der Praxis werden billige Wohnräume ähnlich wie Schuh-Schachteln aufeinandergestapelt Mit viel Glas versehen trotz Sonneneinstrahlung und schlechter Heiz- Isolierung (Vorhänge sind ja so spiessig !) und dann als "Villen" verkauft.

Die verantwortlichen Architekten mache alle mit, leider ....

Ich finde es nicht falsch, wenn man auch diesen Abschnitt der Baugeschichte nicht einfach verdrängt und abreißt, sondern auch dort prägende Objekte als eben solche erhält und für die Gedanken, die sich die Menschen bei deren Errichtung gemacht haben, erhält. Architektur hat nun mal immer einen großen Bezug zu all dem, was politisch, sozial und so weiter eine Epoche geprägt hat. Da einfach mal 20 Jahre auszuradieren, wäre meiner Ansicht nach falsch.

Ich finde diese Berliner Tierversuchsanstalt "Mäusebunker" hat auf Grund des Brutalismus eine eigene Ästhetik. Vermutlich wird aus guten Gründen nie wieder so gebaut.

Anderes Bsp.:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – HU-Studium Politikwissenschaften, eigene Kandidatur
 - (Frauen, Psychologie, Männer)