Meist sind es nur Nazis, die sich darüber beschweren. Für normale Menschen ist es kein Problem, die Wahrheit anzuerkennen.

...zur Antwort

Damals wurde der 8. Mai längst nicht von allen als Befreiung gesehen. Selbst heute noch nicht, besonders nicht von Nazis und Rechrsextremen.

...zur Antwort

Ein Gefängnis tut es auch.

...zur Antwort
wie findet Ihr Donald Trump als Präsident? 

Eine Vollkatastrophe und ein Totalausfall.

Agiert er nicht mehr intuitiv als Geschäftsmann ?

Er schlägt sich auf die Seite von Kriegsverbrechern.

Jedenfalls kann man Ihm zu Gute halten,das er den Krieg beenden will und sich dafür einsetzt.

Putin könnte sich keinen größeren Dilettanten als Verhandlungspartner wünschen.

...zur Antwort

Das ist die ausbeuterische Denkweise früherer Kolonialstaaten. Die damit verbundenen Verbrechen waren ziemlich dunkle Kapitel in der Menschheitsgeschichte.

Es gibt natürlich immer wieder Bestrebungen, die klebrigen Pfoten nach Rohstoffen auszustrecken und auf Beutezug zu gehen. Siehe Putin und neuerdings auch Trump.

...zur Antwort

Erdölförderländer sind selten auf Entwicklungshilfe angewiesen. Venezuela ist eine Ausnahme, aber mit denen will keiner verhandeln.

...zur Antwort

Ein paar Kredite für Radwege schwächen nicht die Rentenkasse.

Wenn die AfD die Reichen um fast 150 Milliarden entlasten will und die Verteidigungsausgaben gem. Trumps Willen auf die Hälfte des Staatshaushaltes hochschrauben will, (über 200 Milliarden) dann bleibt für Rentner wohl nicht mehr viel übrig, zumal sich in der Rentenversicherung weitere Löcher auftun.

https://www.merkur.de/wirtschaft/milliardenloch-in-der-rentenkasse-deutsche-renten-sind-zu-hoch-zr-93582699.html

...zur Antwort
Ich stimme ihm zu.

Absolut richtig. Die Schulden werden nicht offiziell ausgewiesen, aber sie sind ja in Form der maroden Infrastruktur vorhanden, also in anderer Form. Und je länger man aufschiebt, desto teurer wird es.

...zur Antwort

Ja, das ganze erinnert ein wenig an die Hexenjagd des Alkoholikers McCarthy und seines widerlichen Helfers Roy Cohn.

https://de.wikipedia.org/wiki/Roy_Cohn

Übrigens der gleiche Cohn, der später Trumps Anwalt wurde und ihm geraten hat, niemals etwas zuzugeben und immer alles abzustreiten vor Gericht. Das beherzigt Trump bis heute.

...zur Antwort
Wie souverän ist Deutschland bezüglich der Einmischung der USA in Innen-und Außenpolitik? 

Natürlich ist Deutschland ein souveräner Staat. Deshalb sagen wir den Amerikanern unter Trump ja auch ganz deutlich, dass sie sich nicht in die Innenpolitik einzumischen haben.

Wie souverän ist Deutschland bezüglich Lobbyismus und Konzerne?

Das ist eine Frage des politischen Willens und der politischen Hygiene, inwieweit man sich auf die Einflussnahme der Wirtschaft einläßt.

Wie souverän ist Deutschland bezüglich Israelfrage?

Zur Zeit ist es ein nicht einfacher Spagat zwischen historischer Verantwortung dem Krieg in Gaza.

Wie souverän ist Deutschland bezüglich EU- Frage?

Wenn man nicht bereit ist, einen Teil der Souveränität abzugeben, dann braucht man Brüssel erst gar nicht. Aber das wäre ein Rückfall in nationale Kleinstaaterei.

...zur Antwort

Auf amerikanischem Gebiet wurden seit den Bürgerkriegen keine Kriege mehr ausgetragen. Das ist natürlich eine völlig andere Situation als in der Ukraine. Ein Dummkopf wie Trump kapiert das natürlich nicht, sondern plappert lieber Kreml-Propaganda nach.

...zur Antwort

Menschen handeln oft nach dem Prinzip: das Hemd ist mir näher als der Rock.

Also die aktuellen Probleme wie hohe Inflation, Kriegsgefahr, sozialer Abstieg usw. werden als dringlicher empfunden als Problem, die in der Zukunft liegen.

Und daran orientiert sich auch meistens die Politik. Man hat ja im Wahlkampf gesehen, dass der Klimaschutz kaum noch eine Rolle spielte.

...zur Antwort

Kommt auf die Qualität an.

Und letzten Endes ist eine Ware so viel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu zahlen. Einfach ausprobieren und sich grob an anderen orientieren.

...zur Antwort