Wie steht ihr zu Gendern?

Das Ergebnis basiert auf 35 Abstimmungen

Unnötig, da … 63%
Gut so, da … 37%

4 Antworten

Gut so, da …

Ich bin für genderinklusive Sprache, da ich diese generell für eine sinnvolle und auch nicht unwichtige Maßnahme halte. Sehr wohl gibt es aber Dinge, die wichtiger sind - das streitet aber auch wirklich niemand ab.

Passend eingesetzt ist genderinklusive Sprache für mich dann, wenn sie aus einer Kombination der verschiedenen Formen und nicht aus dem strikten Einsatz einer einzigen Variante besteht.

Dazu gehört auch, dass man versteht, bei welchen Wörtern eine "gegenderte" Variante angebracht ist und bei welchen nicht, einem klar ist, dass nicht jede Situation/jeder Kontext eine genderinklusive Anpassung der Sprache benötigt, und dass nicht jede Form genderinklusive Sprache (aktuell) gleichermaßen barrierefrei ist. Ich befürworte zudem weder Zwang noch Verbot.

Außerdem ist genderinklusive Sprache kein Allheilmittel, sondern ein Baustein von vielen für eine Gesellschaft, in der nicht männliche Personen sichtbarer sind als in unserer heutigen, da durch genderinklusive Sprache der männliche Bias im Deutschen, welcher sprachwissenschaftlich nachgewiesen ist, gemindert wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ich forsche als Linguist zum Thema "Gender(n)"

So ein Mittelding , ich finde es prinzipiell gut , aber es nervt wenn man z.B. etwas schreiben möchtest , wo der , der es sich angucken , beide Geschlechter haben kann.

Ich bin w.

Ich gendere nicht. Ich fühle mich immer angesprochen auch wenn da nicht *innen oder sowas steht. Wer Bock drauf hat soll es machen, mir erscheint es überflüssig. Ich bin eine Frau.

Gut so, da …

Es tut keinem weh. Jeder sollte frei wählen, was man sagt.