Wenn man beim Kabelfernsehen nur einige Sender in HD und viele Sender in SD empfangen kann, dann besitzt man digitales Kabelfernsehen, oder?
- Frage: Gilt die Abschaltung bzw. das nicht mehr Bereitstellen des Kabelfernsehen zum 1. Juli 2024 nun für das digitale oder analoge Kabelfernsehen?
4 Antworten
Analoge Programme gibt's nicht mehr, alles wird digital gesendet.
Damit haben mehrere Sender auf einem Kanal Platz.
Über die frei empfangbaren Kanäle senden die öffentlich-rechtlichen Sender dank Rundfunkbeitrag meistens in HD. Die werbefinanzierten Privaten dagegen senden nur in SD. Die teurere Übertragung der Privaten in HD ist kodiert und muss extra bezahlt werden, wenn man sie sehen will.
Spätestens am 30.06.2024 enden alle über die Nebenkosten abgerechneten Vermieter-Verträge mit den Kabelanbietern. Man muss also ab dem 01.07.2024 einen eigenen Vertrag mit dem Anbieter abschließen, wenn man das bisherige Programm weiterhin nutzen will - so jedenfalls die Theorie.
Dabei gibt's über 24 Monate reduzierte Beiträge von rund 10 € pro Monat.
Aber: Da die Anbieter nicht einfach per Knopfdruck einzelne Parteien in einem Mehrfamilienhaus mit Gemeinschaftsanlage ausknipsen können, solange noch eine Partei bezahlt, würde ich erst einmal so lange warten (und Geld sparen), bis der Bildschirm dunkel wird. Dann mit der Stabantenne DVB-T2 schauen und überlegen, ob ein Vertrag abgeschlossen wird oder nicht. So jedenfalls werde ich das machen.
Du verwechselst etwas: die Abschaltung... Ist keine Abschaltung.. nur aus den Nebenkosten verschwinden die Kabelgebühren. Wenn Du über Kabel weiter sehen willst: so musst du selbst einen Vertrag machen.
Analoges Fernsehen gibt es im Kabel praktisch nicht mehr. Auch SD ist digital..🤣
Analoge Fernsehsender kann es noch in privaten Kanal- Aufbereitungen geben: die "richtigen" Kabelanbieter haben keine analogen Angebote mehr.
So lange, wie du bezahlst oder Dein Anbieter Dich sperrt, weil du nicht bezahlst...
Steht in der Nebenkostenabrechnung der Kabelfernsehanbieter, Kundennummer, Zahlungsbetrag, Anschrift, Tel.-Nr. u. a. ?
So schau doch nach... 🤣 Woher soll ich Deine Nebenkosten -Abrechnung kennen?? - Aber im Normalfall gab es einen Vertrag zwischen Deinem Vermieter und dem Kabelnetzbetreiber. Einen Ansprechpartner hast Du.
Es wird keine Sperrung geben, solange kein Techniker ins Haus kommt.
Das wäre so, als wenn jemand mit einer Kettensäge an einem riesigen Baum unten am Baumstamm stehen würde und damit einzelnen Blättern in der Baumkrone das Wasser verweigern wollte.
Aufgrund der Kabelstruktur ist eine Sperrung nur möglich, wenn die Kabeldose innerhalb der Wohnung oder (bei Sternverkabelung) das Kabel in der Kellerverteilung gekappt wird.
Gruß DER ELEKTRIKER
Gilt die Abschaltung bzw. das nicht mehr Bereitstellen des Kabelfernsehen zum 1. Juli 2024 nun für das digitale oder analoge Kabelfernsehen?
Analoges Fernsehen gibt es schon seit etlichen Jahren nicht mehr. Weder terrestrisch, noch per Kabel oder Satellit.
Und abgeschaltet wird nicht direkt. Du musst Dich ggf. nur um einen eigenen Vertrag kümmern.
Das gilt für jedes Kabelfernsehen.
Wenn du Sender in HD dabei hast, ist dein Kabelfernsehen auf jeden Fall digital. Das ist aber unerheblich für die Änderung am 1. Juli.
Grundsätzlich ja.
Es ist aber nicht auszuschließen, dass einige kleinere Betreiber in ihre Kabel noch analog einspeisen, Z.B. haben diese Stadtwerke die analogen Sender erst vor drei Monaten abgeschaltet.
Da ich nicht weiß, um welchen Netzbetreiber es geht, habe ich Analogfernsehen sicherheitshalber nicht ausgeschlossen.
Huch, ich hätte jetzt echt gedacht, dass die mittlerweile alle umgestellt haben. -Aber wie Du schriebst, ein kleiner Anbieter, also eher ein Ausnahmefall.
Wenn keine Abschaltung erfolgt, wie lange hat man dann noch Empfang?