Was haben Wurzeln mit Nullstellen zu tun?
Ist es Zufall, dass auf Englisch beides "roots" heißt?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Gleichungen, Mathematiker
Es geht in der Algebra (und da kommt das her) ja darum, Gleichungen zu lösen, insbesondere solche, bei dem ein Polynom eine Rolle spielt.
Nimm mal ein ganz einfaches Polynom, also
x² - a
Die Nullstellen dieses Polynoms sind die Wurzel von a, denn
Das Polynom zerfällt also in Linearfaktoren der Form
wobei x_0 eben eine Nullstelle ist - und in diesem einfachen Fall also die Wurzel von a. Und von diesem Fall aus verallgemeinert man dann den Wurzelbegriff.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Funktion, Gleichungen
Auch im Deutschen werden die Nullstellen manchmal Wurzel genannt. Soweit ich weiß, hat das nichts mit dem Wurzelziehen, also dem Potenzieren zu tun.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Mathematik im vierten Semester.