Warum wurden Haltungsform 1 und 2 noch nicht abgeschafft?
Ich weiss, viele werden jetzt sagen, dass Haltungsform 3 und 4 nicht besser sind, aber das sind sie.
Bei Haltungsform drei haben die Tiere wenigstens Außenklima und können sich bewegen. Zudem unterliegt das Futter und die Medikation strengeren Vorschriften.
Durch das Verbot würden viele Unternehmen ihre Arbeitsweise umstellen, man könnte auch über Staatliche Zuschüsse diskutieren. Und da dann hochwertigeres Fleisch in größeren Mengen da ist und die Nachfrage gleich bleibt wird es wahrscheinlich auch zu niedrigeren Preisen kommen. Zudem würde es den Klima helfen, den Tieren geht es besser und die Menschen haben gesündere Nahrung.
Was sagt ihr? Wärt ihr auch dafür?
5 Antworten
Wäre Grundsätzlich Dafür.
Aber, wenn man Ehrlich ist.
Das würd , die Preise nach Oben treiben.
ich kauf mir zwar kein Rindfleisch,Putenfleisch, Hähnchen oder Schweinefleisch oder Wurst.
Bzw. esse nur fisch/eier.
Aber , die Preise für alles Mögliche sind Extrem Gestiegen.
Wenn du selbst bodenhaltung bzw. Freilandeier vergleichst, die sind teilse deutlich teurer.
Du würdest damit, die Ärmeren Menschen . Noch mehr belasten.
Aber Heutzutage bzw. seit Längeren.
Nehmen wir den Fleisch Konsum, für zu Selbstverständlich.
Meine Oma und Opa (Mütterlicherseits). Haben mir Sachen erzählt ,also nach den 2 WK. Die haben wenn überhaupt 1x pro Woche, fleisch auffen tisch gehabt.
Heutzutage.. kann man das 7 x die woche..3x oder mehr.. pro tag essen.
Aber wenn du dich mal , Genauer damit befassen würdest.
Bzw. man da Investieren würde.
Es bräuchte Streng genommen , überhaupt keine Massentierhaltung mehr oder Schlachterei.
Es gibt, Fleisch das aus den Reaganzglas bzw. petrischale gezüchtet wird.
Da wird nur DNA bzw. ne Probe von nen tier genommen und es im Labor dann Gezüchtet.
Es steht echten fleisch. nichts nach bzw. ist ja echtes fleisch
Nur das dafür kein tier sterben musste.
aus dem gleichen grund, aus dem nicht auch haltungsform 5, 6 und 7 eingeführt wird.
die leute werden im durchschnitt immer ärmer und können es sich nicht leisten. die flächen sind begrenzt und das personal in der landwirtschaft ebenfalls. wenn man die ersparnis an den verbraucher weitergäbe, müssten noch mehr landwirte aufgeben. viele können jetzt schon nicht mehr kostendeckend arbeiten.
und weil die betriebsnehmer von AP als grosse steuerzahler immer noch mehr als ein wort mitzureden haben.
woher soll ein unternehmen mehrere hunderttausend euro nehmen für sowas?
die grossunternehmen sind die letzten, die pleite gehen.
gute einzelhandelsgeschäfte gibts ja auch keine mehr. nur noch die konzernbetriebe.
Weil die Kunden es kaufen. Ganz einfach.
Weil niemand, wirklich Haltungsform 3 und 4 vorzieht.
Die Mehrheit, möchte gutes billiges Fleisch und das geht nur noch in Haltungsform 2, bei 3 steigen die Preise wieder soweit, das der Preis ein Grenze erreicht, wo Endverbraucher es nicht bezahlen wollen und zum kleinen Teil wohl auch nicht können.
Es gehen erst die Kleinbauern pleite und dann fallen die "guten" eigentümergeführten Betriebe, am Ende werden nur noch die Eigenbetriebe des Handels überleben.
Aber keiner will es zugeben, dass er/sie Haltungsform 3 oder 4 nicht vorzieht. So what.
Man kann nicht nur diskutieren über Hilfen man muss!! Irgendjemand muss das ja auch bezahlen
Am liebsten der Kunde der so ein Verbot fordert. Falls du dir schon Mal Gedanken gemacht hast wie viel sowas kostet kannst du ja schon Mal sein Konto plündern und an die Bauern abgeben
Wir haben doch schon jede Menge Fleisch der Haltung 3 und 4 in der Kühlung! Außerdem kommt das ja auch nicht mit der Brechstange, sondern die Unternehmen bekommen Zeit.
Ach ja, Sachen fordern die einen Haufen Geld kosten aber zahlen soll bitte jemand anderes. Schon klar
1. "Was sind die Betriebsnehmer von AP"
2. Müssten die Landwirte halt einfach ihre Ställe umgestalten. Dann müsste die Gesellschaft sich auch darauf einigen ein bisschen weniger Fleisch zu essen. Für sowas wäre eine Volksabstimmung gut.
Pleite gehen dann nur die Großkonzerne. Gute Bauern nicht.