Warum sind deutsche Investitionen so ineffektiv?

8 Antworten

Was auffällt ist, wenn ein Projekt von der öffentlichen Hand finanziert wird, stehen Summen im Raum, über die man nur den Kopf schütteln kann. Da kostet ein Anbau ans Feuerwehrhaus 1/2 Million €, der zu erneuernde Boden einer Turnhalle, mit neuen Sanitäranlagen 2 Millionen usw., kein Normalverdiener käme je zu eigenen vier Wänden, wenn es bei Privatleuten auch so laufen würde.


Inkognito-Nutzer   22.03.2025, 23:01

Das ist ähnlich wie beim Militär. Ich habe mal gelesen das die US-amerikanische Flugzeugindustrie teilweise mehrere 10.000€ für Toiletten und Schrauben verlangt, weil der Staat der beste Kunde ist. Den Staat kann man als einziger Anbieter praktisch ausnehmen.

Das ist der Nachteil der Demokratie. Immer gibt es Leute, die dagegen demonstrieren oder klagen.

Beispiel: Energiewende in Baden-Württemberg. Gestern erst in den Nachrichten gelesen, dass dort so viel Stress wegen der Energiewende z.B. die zu bauenden Windrädern usw. machen.

Bei einer Diktatur werden sie einfach gebaut und fertig.

Oder der Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg. Immer klagt dort jemand und stoppt das Projekt

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/A20-bei-Bad-Segeberg-kann-weiter-gebaut-werden,regionnorderstedtnews2488.html

Das ist eben der Nachteil der Demokratie.

Das Deutsche Volk ist zu schlimm. Da gibt es einfach zu viele , die immer überall dagegen sind und gegen jedes Projekt Terror machen.

Hohe Einnahmen bringen nix, wenn man sie nicht richtig benutzt oder nicht da ankommen, wo sie hin gehören


ZweiTassenKaffe  22.03.2025, 17:16

Eigentlich sind genug Gelder für die Bildung da... Allerdings ist es wieder Bürokratie was im weg steht oder unser Bildungssystem ist gaaaanz vielleicht noch von irgendnem Heini nach dem Krieg. Also scheiße alt unser System bisher. Die Politiker müssten da mal reformieren und erneuern, aber das kriegen die nicht geschissen. Und wie Faul die für sowas sind sieht man ja an der Rente. Alter erhöht, zack, fertig, nicht mehr deren Problem.

 aber schaffen oft ein besseres Ergebnis.

Meist schaffen sie kein besseres Ergebnis. Aber eines, das irgendwie funktioniert. Nur: Mit so etwas sind die Deutschen nicht zufrieden. Es muss perfekt sein. Allen Vorschriften entsprechen und jeder Minderheit auch noch irgendwie gerecht werden.

Dazu kommt, dass öffentlich ausgeschriebene Projekte (von der langen Planungsphase mal abgesehen) von Leuten genehmigt werden, die nicht unbedingt Ahnung von der Materie haben. Und auch keine Lust, sich darum zu kümmern. Ist ja nicht ihr Geld ...

Weil die Bürokratie alles behindert. Stichwort Ausschreibungen, Änderungswünsche nach Baubeginn, die Politik entscheidet und nicht Leute die sich damit auskennen u.v.m.


Inkognito-Nutzer   22.03.2025, 22:59

Und leider wird die Bürokratie in Zukunft nicht abgebaut, sie schafft ja unzählige Sachbearbeiter Jobs.

Eckengucker  23.03.2025, 11:30
@Inkognito-Beitragsersteller

Das ist ein Dauerbrenner. Warten wir es ab. Man kann über Merz sagen was man will, es wird endlich mal etwas getan. Vielleicht schafft er es ja auch den einen oder anderen sinnlosen Gurkenbieger loszuwerden.