zu wenig Input. Möglich:

Man ermöglicht es ihm freiwillig auszureisen. Kommt er dem nicht nach, werden wahrscheinlich Maßnahmen angedroht und durchgesetzt.

...zur Antwort

Katzengold ist nicht Echtgold.

Ich glaube, Trump lenkt gerade von den innenpolitischen Machenschaften ab. Deshalb auch das ständige hin und her, vermutlich wird er auch hier behaupten "Deals" sind noch möglich.

Er zerstört mögliche Opposition für seine zukünftigen Herrschaftsgedanken. Das fängt beim Bildungsministerium an, geht über die freie Wissenschaft zu den Unis, die derzeit das zu spüren bekommen und endet noch lange nicht mit der Entlassung von 10.000en Staatsbediensteten, die nicht nach seiner Pfeife tanzen. Auch beim Militär fängt er an Generäle auszutauschen und seine Machtposition zu stärken.

Vielleicht wird der Widerstand rechtzeitig groß genug. Ich konnte mir bislang nicht vorstellen, dass dieses Land so wird, allein von einer Person und seinen Jasagern verursacht.

...zur Antwort

Mal wieder ein Beispiel der Politik dafür, dass die Moral, die man von anderen verlangt, selbst nicht einhält. Aber leider ist diese Auswahl in diesem, unserem Lande der kleinste Schmerz, aber noch immer Schmerz.

...zur Antwort

In aller Regel ist das eine zivilrechtliche Forderung die nichts mit der Polizei oder einer "Strafe" zu tun hat.

Das wird dir der Anwalt der Firma oder das Inkasso schon sagen.

Eine Ausnahme ist, wenn du von vorn herein bei der Bestellung gewusst hast, dass du das nicht bezahlen willst oder gar nicht kannst. Dann nennt man das Betrug, nach dem § 163 StGB kannst du googeln.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie sinnvoll findet Ihr den vorgeschlagenen jährlichen Übungstag zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes?

Erst kürzlich ging es in unserer Meinung des Tages um den "Verteidigungsunterricht" in Schulen Lettlands. Ganz so weit gehen die neusten Pläne der Grünen-Politiker zwar nicht, dennoch schwingt auch in dem Vorschlag eindeutig die Intention der Prävention mit..

"Sicherheit statt Populismus"

"Sicherheit statt Populismus" lautet der Titel des 10-Punkte-Plans der Grünen Innenpolitiker. Dieser beinhaltet u.a. Maßnahmen zur Verbesserung des Bevölkerungsschutzes und der inneren Sicherheit. Die Forderung der Politiker lässt sich schnell zusammenfassen: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe soll gestärkt, die Bevölkerung selbst besser geschult werden. Der bundesweite Bevölkerungsschutztag soll als Übungstag genutzt werden, um innerhalb der Gesellschaft die Krisenfestigkeit zu erhöhen. Realistische Krisenübungen sollen dabei im Zentrum stehen.

Weitere Maßnahmen

Gefordert werden auch interdisziplinäre Einsatzteams aus Polizei, Sozialarbeitern und Psychologen. Weiterhin soll der Schutz von Frauen vor Gewalt verbessert und auch ausgeweitet werden - auf trans- und nichtbinäre Menschen. Gefordert wird eine feministische Innenpolitik. Bei Ordnungswidrigkeiten solle, so der Plan, ein Augenmerk auf die finanziellen Verhältnisse der Täter gelegt werden. Weiter wird gefordert, dass Femizide im Strafgesetzbuch verankert werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr darüber, dass zunehmend Forderung europaweit laut werden, in denen es darum geht, für eine Krisensituation vorbereitet zu sein?
  • Denkt Ihr, einmal jährlich ist ausreichend oder sollten derartige Szenarien öfter stattfinden?
  • Sollten derartige Szenarien verpflichtend sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Es ist immer wieder nett, wie einzelne politische Parteien etwas allgemein sogar durchaus sinnvolles fordern, die Hintergründe dazu allerdings so verdrehen, dass genau ihre eigenen Forderungen und politischen Meinungen in den Vordergrund treten. Nennt man das nicht allgemein "Framing", etwas worüber sich die Grünen nicht insbesondere durch rechtsaußen beschweren?

Meines Erachtens ist das zwar ein netter Gedanke, erfolgt hier aber, bei dieser Begründung und bei diesen Forderungen, nicht eine Art Täter-Opfer Umkehr? Sollte es nicht so sein, dass Täter bestraft werden mit der ganzen Härte des Gesetzes, anstatt von Unschuldigen zu fordern sich gefälligst selbst zu schützen?

Und im gleichen Zusammenhang die (sorry) grünvogue Aussage trefen "Migration wird mit Kriminalität gleichgesetzt" ist genauso falsch. Zwischenzeitlich wurden die Hintergründe warum es so ist, und welche ausländischen Gruppen es eben besonders betrifft, doch ausreichend diskutiert und müsste sich gefestigt haben. Aber nein, man polarisiert weiter. Und vergessen wird hier insbesondere, dass in der gestrigen Kriminalitätsstatistik zwar die Gesamtzahlen gesunken sind, die Zahl der ausländischen Täter aber erneut angestiegen ist, um satte 6 Prozent.

Weiterhin soll der Schutz von Frauen vor Gewalt verbessert und auch ausgeweitet werden - auf trans- und nichtbinäre Menschen. Gefordert wird eine feministische Innenpolitik.

von wem? Von denen, von der kleinen Minderheit, die wieder mal am lautesten schreit?

Auch Femizide (also Morde an Frauen, weil sie Frauen sind) müssen im Strafgesetzbuch verankert werden."

Eine völlig unsinnige Forderung. Für Mord gibt es die Höchststrafe, mehr ist nicht drin. Soll die reine Aussage zum Opfergeschlecht ein eigener Tatbestand werden? Das ist gar nicht möglich. Zudem ist hier irgend etwas falsch. Gerade aus Ländern, die ihre patriarchalischen "Köpfe" mit in die EU bringen ist das Frauenbild unterirdisch. Werden denn hier die besonders auffälligen Massenstraftaten zu Silvester oder Gruppenvergewaltigungen einfach unter den Tisch gekehrt?

Ich würde diese populistische Forderung maximal dem linken Flügel der Grünen zuordnen und halte ihn bei dieser Begründung für wenig sinnvoll.

...zur Antwort

nach deinen für mich erschreckenden Aussagen in den Rückantworten:

Ein Ende ist das was es ist, ein Ende. Mit allen Konsequenzen. Hast du dir schon mal überlegt konkret mit anderen darüber zu reden?

Das geht zunächst auch kostenlos und anonym hier:

https://www.nummergegenkummer.de/

...zur Antwort

Er wird dir zunächst einmal die EV vorlegen.

Und beim Rest kommt es darauf an. Pauschale Aussagen sind nicht möglich. Die Frage ist, wie man es überhaupt so weit kommen lassen kann, dass derartige Maßnahmen überhaupt durch den Gerichtsvollzieher notwendig wären. Das sind nur zusätzliche Kosten, die man vorher erst gar nicht aufkommen lassen sollte.

...zur Antwort

Also Ungarn nicht Israel, ok. Weltweit gesehen erkennen nur knapp 60% der Staaten, darunter auch nicht die "Großen", den Gerichtshof an. Insofern ist das Aberkennen keine zu große Sache, wäre da nicht die Wertegemeinschaft der EU. Hier geht es nicht nur um Wirtschaft sondern auch um das, was die westliche Welt, Freiheit und Menschenrechte ausmacht.

Denn mit der Einladung von Nethanjahu hat Victor Orban meines Erachtens schon wieder eine rote Linie überschritten. Entweder ist Ungarn Mitglied in der EU oder nicht. Er kann sich nicht die Rosinen rauspicken und den Teig wegwerfen. Man muss endlich einmal Konsequenzen durchsetzen und dazu gehört eine Mehrheitsentscheidung, damit Ungarn nicht alles blockiert was ihm nicht in den Kram passt. Alles andere ist nicht mehr zeitgemäß, gerade auch hinsichtlich des Rechtsrucks in vielen weiteren Ländern, gerade rund um Deuschland wird es noch viel mehr Probleme gleicher Art geben.

...zur Antwort

https://www.heinrichsimmobilien.de/news/stories-und-wissenswertes/grundbuch-vs-kataster-unterschiede-bedeutung-und-wissenswertes/

...zur Antwort

Sorry für das Wort Unsinn, aber das ist die gleiche Suppe wie anders herum, antidemokratisch, geradezu polemisch und sinnfrei.

...zur Antwort

Ein Bußgeldbescheid des Ordnungsamts oder einer privaten Firma?

Eher Ordnungsamt, oder? Dann kommt noch ein Brief mit einer Bearbeitungsgebühr dazu, bin mir jetzt nicht sicher, aber so um die 15 Euro......

...zur Antwort
Meinung des Tages: BAMF-Chef schlägt Abschaffung des individuellen Rechts auf Asyl vor - was haltet Ihr davon?

Systemwechsel in der Asylpolitik? In den Verhandlungen von Union und SPD geht es aktuell um die Begrenzung von Migration - dem BAMF-Chef geht das nicht weit genug. Er spricht sich für einen grundlegenden Wandel der europäischen Asylpolitik aus...

Kritik am aktuellen System und Vorschlag des BAMF-Chefs

Ende mit dem individuellen Asylrecht - so lautet der Vorschlag von Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Statt des bisherigen individuellen Asylrechts will er ein Kontingentsystem etablieren. Das derzeitige System zöge zu viele Risiken mit sich. Er betonte, dass diese Aussagen seine persönliche Einschätzung seien, nicht in seiner Funktion als BAMF-Präsidenten getätigt werden.

Kontingentsystem als Alternativoption

Die EU soll, wenn es nach Sommer geht, eine jährlich fixe Zahl von Geflüchteten aus Krisenregionen aufnehmen. Diese sollen dann fair auf alle Mitgliedsstaaten verteilt werden. Auch die Integrationsfähigkeit des Arbeitsmarktes ist für ihn ein entscheidender Faktor - als Vorbild sieht er dabei Kanada. Sommer fordert außerdem, dass unerlaubt Einreisende keine Aussicht mehr auf ein Bleiberecht hätten.

Kritik von Politikern

Bundesinnenministerin Faeser reagierte prompt und erteilte dem Vorstoß Sommers eine klare Absage. Sie verteidigte das individuelle Asylrecht. Aus den Reihen der SPD kam ebenfalls weitere Kritik am Vorschlag. Weiter gingen hingegen die Grüne und Linke - diese fordern Sommers Rücktritt.

Sommers Vorschlag würde eine Kehrtwende in Sachen Asylpolitik bedeuten. Keine individuellen Ansprüche auf Asyl mehr, die in seinen Augen eine Steuerung der Fluchtmigration unmöglich machen - sondern stattdessen ein System von planbarer und vor allem begrenzter Aufnahme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über Sommers Vorschlag?
  • Sollte sich der BAMF-Präsident in dieser Art und Weise politisch äußern oder neutral bleiben? Versteht Ihr die Forderung nach Sommers Rücktritt?
  • Welche Gefahren würden drohen, würde man dem Vorschlag von Sommer folgen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Was ich darüber denke? Ein Schritt der ihn innerhalb der nächsten Wochen das Amt kosten wird, sobald sich der Staub der Aussage gelegt hat.....

Es ist nonsens über die Abschaffung des individuellen Asylrechts zu diskutieren, da es natürlich nur als Einzelfall bewertet werden kann. Wie soll das funktionieren, wenn jeder Asylbewerber einen gerichtliche Prüfung herbeiführen kann, dann müsste auch gleich dieses Grundrecht eingeschränkt werden.

Aber genauso nonsens ist es, mit Moral zu kommen, wenn man die rechtlich möglichen Schritte zu einer Verringerung der Einreise in unser Sozialsystem prüft. Fakt ist und bleibt, dass der überwiegende Teil der Migranten eben gar keine Voraussetzungen für einen Asylantrag hat und allein das Wort kann nicht bedeuten, dass eine Maschinerie wie die unsere in Gang gesetzt wird.

Diese gerade von Fr. Feser (gestern abend) als Erfolg verkauften sinkenden Migrationszahlen sind ausschließlich auf die seit geraumer Zeit stattfindenden Grenzkontrollen zurückzuführen.

Und meine persönliche Meinung dazu noch, wenn sich die anderen EU-Staaten nicht an die vertraglichen Vereinbarungen halten und die Menschen einfach durchwinken haben wir das Recht sie an den Grenzen zurückzuweisen, sie befinden sich in einem sicheren Drittstaat. Moralische Bedenken sprechen dagegen, aber ich möchte daran erinnern, dass die AfD am Sonntag schon bei 24 % lag und wenn man DieLinke und Fr Wagenknecht mit 14 % dazu rechnet, ist keine sinnvolle Parlamentsarbeit mehr möglich, es sei denn dieses Problem wird endlich angegangen. Aber nein, man streitet sich schon wieder.......

...zur Antwort

Man unterscheidet zwischen kampftauglichen Schau- und Freikampfschwertern, Replikschwerter und scharfen Dekowaffen. DAS IST NICHT DAS GLEICHE.

Bitte sei vorsichtig mit reinen Dekowaffen. Der Stahl ist in aller Regel nicht das, was man aus den Filmen kennt. Für mich deutet das darauf hin, dass Teile absplittern. Das kann nicht nur "ins Auge" gehen sondern schlimme Verletzungen hervorrufen und vor allem die Waffe unbrauchbar machen, vor allem wenn bereits Schläge auf Plastikflaschen Verformungen hervorrufen scheint es mit der Qualität zu hapern.

https://www.battlemerchant.com/blog/qualitaetsmerkmale-hochwertiger-dekoschwerter-erkennen

https://www.messerworld.de/schwerter/samurai-schwerter/dekoschwerter

...zur Antwort

Die Frage ist wohl reine Ironie und daher nicht abwegig.

Ich kenne keine andere Möglichkeit, wie man ein solch großartiges Land so schnell und so endgültig an die Wand fahren kann.

Allein schon der gestrige Bericht über die Auflösung des Bildungsministeriums und das Eindringen in den Kernbereich der Ausbildung, der Universitäten - die für den größten Teil der amerikanischen Innovation und die Ausbildung der Eliten zuständig sind, die Bespitzelung und Einschüchterung der Lehrkräfte und Ausweisung ausländischer Studenten, die nur ihr verfassungsmäßiges Demonstrationsrecht in Anspruch genommen haben.... traurig.

...zur Antwort

Es wäre schön, wenn du Punkt und Komma finden würdest, damit man den Sachverhalt gut lesen kann.

Zur Frage

Das Jobcenter ist nicht dafür zuständig dir eine Wohnung zu besorgen, das musst du schon selbst versuchen. Aber, wie willst du einen Vermieter finden, der dir eine Wohnung gibt, wenn du sie nicht selbst bezahlen kannst? Auf ein Angebot kommen innerhalb weniger Stunden so viele Anfragen, dass manche Vermieter sie schon nach kürzester Zeit wieder vom Netz nehmen. Er kann sich also raussuchen wen er nimmt und wen nicht. Das bedeutet in der Konsequenz auch, dass jemand, der seit geraumer Zeit arbeitet und damit ein regelmäßiges Einkommen hat natürlich bevorzugt wird.

Ergo, bring dein Leben in Ordnung, arbeite und dann bemühe dich um eine Wohnung. Oft hilft auch der Bekanntenkreis weiter. Wenn alles nichts bringt, beiße in den sauren Apfel und wende dich an einen örtlichen Makler. Der kostet zwar, aber es hilft auch.

...zur Antwort
Schimmel in der Wohnung übertragt soch auf lebensmittel?

Hallo ihr lieben.

Ich bin im Sommer umgezogen , Anfang Dezember zeigte sich in der Wohnung bösartiger Schimmel unter den Fenstern, der Vermieter macht nichts obwohl wir ihn schon sehr oft kontaktiert haben.

Seitdem der Schimmel da ist werden unsere Lebensmittel viel schneller schlecht als in der alten Wohung. Also ich kaufe etwas Samstag und Montag ist es komplett verschimmelt. Und das auch bei Lebensmittel die eigendlich nicht besonders schimmel anfällig sind wie z.b Orangen , Brot , Äpfel, Tomaten.

Dass schmerzt natürlich auch Finanziell sehr.

In der letztens Woche hat mich vorallendingen die Milch zum Kochen gebracht. Letzte Woche wollte ich die Milch benutzen und hab schon beim hochheben der Packung gemerkt dass die sowasvon nicht mehr gut ist. Dachte das kann man passieren wobei wir die sachen nicht lange rumstehen lassen und die noch nicht lang geöffnet war. Außerdem ist mir in der Vorherigen Wohnung NIE etwas schlecht geworden. Dann habe ich Sonntag eine neue geöffnet. Wollte sie heute nochmal benutzen und sie war wieder komplett sauer und klumpig.

Im übrigen bekommen in dieser Wohnung unsere Geräte irgendwie viel weniger Strom, kochen dauert viel länger obwohl die Platten auf der gleichen Einstellung sind wie vorher ,die Sicherung springt raus wenn man Ofen , Kochplatte und Wasserhanh gleichzeitig an hat und so weiter..

Kann es an diesen Dingen liegen dass alles viel schneller verdirbt ?

Und wenn ja kann ich da irgendwie so eine Art Schadensersatz oder so bekommen da das natürlich auch eine finanzielle Belastung ist ?

Wie gesagt, wie haben uns sehr oft beim Vermieter gemeldet aber nichts passiert.

Es kam aber heraus, als mal Handwerker da waren, das der Schimmel nicht wegen uns da ist sondern alle Wände im Haus von innen Nass sind und immer nur drüber gestrichen wurde.

...zum Beitrag

Das hört sich aber sehr nach zu viel Feuchtigkeit in diesem Raum an. Sporen gibt es überall und sie wachsen dort schneller, wo die Bedingungen eben ideal sind.

Und welchen Zusammenhang hat der Wasserhahn mit der Stromzufuhr? ... .,..

Stell mal einen Feuchtigkeitsmesser (Hygrometer) auf, den du für 5 Euro im Baumarkt bekommst um Zahlen zu bekommen. Das könnte nämlich auch an eurem Lüftungsverhalten liegen. Und nein, einmal oder zweimal am Tag für ein paar Minuten das Fenster in dem Raum zu öffnen in dem man kocht reicht nicht, wenn man keine entsprechenden weiteren Vorrichtungen wie Luftabsaugung usw. hat. Auch ein Filter über dem Herd nimmt zwar viel Dreck auf, aber eben nicht die Luftfeuchtigkeit.

...zur Antwort