Warum lässt Gott zu, daß die meisten Menschen auf der Welt einem Irrglauben nachgehen?

17 Antworten

Gott kommt nicht auf Dich zu sondern Du muss ihn finden. Gibt soviele Wege - das Ziel bleibt gleich. Das kann man also durchaus religionsübergreifend so erkennen. Nicht die Form entscheidet sondern der Inhalt. Die Macht, die Gott zugeschrieben wird entwickelt sich m.E. erst, wenn man ihn gefunden hat - ergo hat er bei anderen ggf. entsprechend weniger Chancen.

Vielleicht ist es eben auch ein Irrglaube, wenn man meint, Gott hätte das alles in der Hand. Aber wenn Du Dich ihm 'verschreibst', kann er Dinge tun für Dich und Deine Umgebung die unmöglich erscheinen.

Wenn du davon ausgehst, dass 'Gott' die große, allumfassende, immerwährende Kraft des Universums ist, kannst du auch verstehen, dass überall auf der Welt Menschen sich auf die ihnen gemäße Art und Weise an Gott wenden - jeder in seiner Sprache und jeder nach seinem Vermögen.

Das ist etwas vollkommen Archaisches: wir kleinen Menschlein begegnen der riesigen Kraft. Jeder nennt sie anders.

Nun ist es so, dass es Menschen gab und gibt, die Anleitung brauchen, um zu glauben. So entstanden überall Religionen, Rituale, Konfessionen... mit mehr oder weniger Druck auf die Gläubigen, die Gleichgesinnte bräuchten. Wenn ich so sehe, welch politischer Machtmissbrauch sich weltweit daraus entwickelt hat, graust mich! Das 'Endprodukt' - GOTT - ist längst aus den Augen geraten und das abschreckende Beispiel treibt Menschen scharenweise weg - weltweit. Dabei hat jeder Gott in sich und kann, wenn er will, auf ihn hören.

Die folgende kleine Geschichte (Autor unbekannt) erhielt ich mal geschickt; ich finde sie einfach toll zum Veranschaulichen, um was es eigentlich geht - überall! :-)

"Gott schuf die Welt und war glücklich. Am siebten Tag wollte er rasten. Doch Adam rief: „Gott, ich habe ein Problem!“. Dann kam auch Eva mit ihren Problemen zu ihm („Gott, Adam will unbedingt, dass ich diesen Apfel esse. Was soll ich tun?“), und dann bekam dieses streitsüchtige Paar Hunderte von Kindern, die selbst ebenfalls Hunderte von Kindern hatten, so dass Gott schließlich von den Problemen und Bitten all dieser Menschen ziemlich erschöpft war.

Deshalb rief er seine Minister zu einer Besprechung zusammen und verkündete: „Ich fürchte, ich habe ein Monster geschaffen. Ich muss mir einen Ort suchen, an dem ich mich verbergen kann.“

 „Wie wäre es mit dem Himalaya?“ schlug einer seiner Minister vor.

„Nein“, antwortete Gott. „Ich glaube, du hast noch nicht ganz begriffen, was ich da geschaffen habe… Nach meinen Zeitmaßstäben gerechnet, werden die Menschen in wenigen Sekunden auch dort sein.“

„Und wie wäre es mit dem Mond?“ regte ein anderer an.

„Nein“, erwiderte Gott. „Ein paar Minuten später werden sie auch den Mond erreichen.“

 Plötzlich tauchte auf Gottes Gesicht ein Lächeln auf. „Jetzt weiß ich, wo sie niemals nachschauen werden! Ich werde mich in den Menschen selbst verstecken.“

Und dort verbirgt sich Gott bis auf den heutigen Tag."

Was bedeutet diesbezüglich dann 'Irrglaube'?

Ich möchte mich hierbei @Pescatori und seiner Antwort anschließen, die mir aus dem Herzen spricht: möge man den Glauben der anderen an Gott und seine gute Kraft respektieren und um Erkenntnis für das Gute bitten.

Gott lässt und das, was alle wollen: ihren freien Willen!

Er bietet uns aber an, Ihn zu finden, wenn wir Ihn ernsthaft suchen:

  • "Bittet, so wird euch gegeben; sucht, so werdet ihr finden; klopft an, so wird euch aufgetan! Denn jeder, der bittet, empfängt; und wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird aufgetan" (Matthäus 7,7-8).

Bodhgaya  10.04.2023, 19:20

Nicht alle Menschen die suchen kommen beim Christentum heraus...

Und wenn er gefunden werden will, dann liegt es an ihm uns entgegenzukommen und nicht an uns ihn zu finden. Ich kann auch nicht von irgendeinem Japaner erwarten, dass er um meine Existenz weiß, sondern muss mich schon darum bemühen, wenn ich das möchte.

Er lässt es nicht nur zu, sondern er erfreut sich sogar daran. Gott möchte eben nicht, dass die Menschen das Richtige glauben.

Ganz einfach, weil er dem Menschen die Möglichkeit gegeben hat sich zu entscheiden.

Jeder Mensch kann frei entscheiden was und wem er glaubt.

Auch wonach er sich sehnt was ihm wichtig ist.

Wer nicht nach Wahrheit und Gerechtigkeit dürstet, der wird sie auch nicht suchen.

Und wer nicht sucht der findet nicht.

Aber jeder der sucht, wird auch finden unabhängig von Kultur, Religion oder Region wo er wohnt.

Und da Gott ein Reich des Friedens und der Gerechtigkeit bauen will, kommen dort auch nur die hinein die dies wirklich ernsthaft wollen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen, fragen, systematisch Forschen, prüfen, erleben, sehen

PIutonium 
Beitragsersteller
 09.04.2023, 12:33

"Jeder Mensch kann frei entscheiden was und wem er glaubt."

Nein. Erstens kennt kaum ein Mensch all die tausenden Religionen die es gibt. Zweitens hängt der eigene Glaube meistens davon ab, wie man erzogen wurde.

Ich zum Beispiel bin Atheist, weil ich nie religiös erzogen wurde. Ich würde gerne an Gott glauben, kann es aber bei bestem Willen nicht. Es funktioniert nicht so, daß ich mich entscheide ab jetzt Christ zu sein und an Gott zu glauben. Mit Entscheidung hat das nichts zu tun.

Kosmike  09.04.2023, 12:35
@PIutonium

Ja, dann liegt es ja daran, dass du dich nicht nach Wahrheit und Gerechtigkeit sehnst sondern nur irgend eine Religion willst, die dich bestätigt.

Denn schon daran, ist das zu erkennen, dass du nicht verstanden hast, was ich geschrieben habe.

Miguel0504  09.04.2023, 13:01
@PIutonium

Religionen beten nur die Schöpfung selbst an. Z.B. Buddhisten beten sich selbst an, es gibt Religionen die beten den Mond oder die Sonne an aber der Gott der Bibel sagt ganz klar das er Schöpfer von allem ist und nur er soll angebetet werden. Man muss sich mit den Religionen auseinandersetzen und wird erkennen das Jesus Christus die Wahrheit ist

PIutonium 
Beitragsersteller
 09.04.2023, 15:46
@Miguel0504

" Man muss sich mit den Religionen auseinandersetzen und wird erkennen das Jesus Christus die Wahrheit ist"

Wie soll ich mich mit den ca. 10.000 Religionen, die es nach Schätzungen von Anthropologen gibt, auseinandersetzen? Dazu reicht ein Menschenleben nicht aus.

Kosmike  09.04.2023, 15:51
@PIutonium

Nu dermassen schwer ist es nicht, denn Zuverlässigkeit und somit Wahrheit beginnt im Glauben von dem was jeder Mensch in seinem eigenen Leben und Umfeld sehen und somit beobachten kann.

Es beginnt also mit dem Glauben an das was die Realität und zeigt.

Damit schon im gründe, dass alles was wir sehen, haben und täglich benutzen einen Schöpfer und Konstrukteur hat.

Wer also dieses schon nicht glauben will, wird auch alles andere nicht glauben.

Bodesurry  09.04.2023, 18:18
@PIutonium

Wie hast Du dich denn mit dem Christentum auseinandersetzt? Die Evangelien gelesen? Dich bei Fragen an Gläubige gewandt? Gottesdienste besucht? Lobpreislieder gehört?

Bodhgaya  10.04.2023, 17:29
@Miguel0504

Beim Buddhismus betet man nicht sich selber an, sondern man arbeitet an sich selber.

„Irrglaube“,PIutonium, ist meist immer das, was sich andere über Gott ausgedacht haben.

Gott wird so zu menschlich allzu menschlichen Zwecken missbraucht. Mit Mord und Folter wird teilweise noch heute gegen „Irrgläubige“ vorgegangen. Wer eine in seiner Umgebung vorherrschende Religion kritisch sieht, ihre Vorschriften ablehnt und die Religion verlässt, muss noch heute in islamistischen Staaten mit Verfolgung, Folter und Tod rechnen.

Deshalb sind für mich 100% der Gläubigen, die die Gläubigen anderer Religionen als „Irrgläubige“ bezeichnen die tatsächlichen Irr-gläubigen.

Auch bei dieser Frage scheint mir ein Zitat von Dschalal ad-Din Muhammad Rumi(1207 - 1273) hilfreich:

 „Ich versuchte, ihn zu finden am Kreuz der Christen, aber er war nicht dort. Ich ging zu den Tempeln der Hindus und zu den alten Pagoden, aber ich konnte nirgendwo eine Spur von ihm finden. Ich suchte ihn in den Bergen und Tälern, aber weder in der Höhe noch in der Tiefe sah ich mich imstande, ihn zu finden. Ich ging zur Kaaba in Mekka, aber dort war er auch nicht. Ich befragte die Gelehrten und Philosophen, aber er war jenseits ihres Verstehens. Ich prüfte mein Herz, und dort verweilte er, als ich ihn sah. Er ist nirgends sonst zu finden.“

- https://gutezitate.com/zitat/247425


Spielwiesen  17.04.2023, 02:43

Wunderbar - genauso sehe ich es auch! Er ist in uns! und in allen, die an ihn glauben und ihm folgen. Ungeachtet von Religion, Konfession

Das hat damit zu tun, dass Menschen von ihm einen freien Willen bekommen haben. Würde er alle zwingen seine Wahrheit zu glauben, könnte nicht Satan seine Behauptung beweisen - und der Mensch könnte nicht frei entscheiden. - Hiob 1:6


Bodhgaya  10.04.2023, 17:28

Wahrheit zeichnen sich dadurch aus dass es Beweise für Sie gibt. Wenn die Wahrheit von Gott so stark wäre, dann wären auch die Beweise besser.

Man kann niemanden übel nehmen, nicht an ein Alien zu glauben, dass man nicht gesehen hat.

Du hast völlig recht. Jede Religion behauptet von sich, die „wahre“ zu sein, doch keine vereint die Mehrheit der Anhänger. Daraus folgt, dass zumindest die meisten Gläubigen falsch liegen müssen.

Ich gehe sogar davon aus, dass 100% einem Irrglauben anhängen und Gott nichts weiter als eine Fantasiegestalt ist.

Wäre es nicht so, dürfte es nicht schwer für den wahren Gott sein, sich erkennen zu geben und alle Gläubigen unter einem gemeinsamen Glauben zu vereinen. Damit hätte er hunderte Religionskriege vermeiden können, die in seinem Namen stattfanden.

Wenn Gott real existiert, muss er ganz schön hinterhältig und grausam sein. Auf so einen Gott kann ich gut verzichten. Deshalb bin ich froh, dass Götter nur in der Fantasie der Menschen existieren und lebe gottlos glücklich :-)

Ist es der Fehler von Gott, wenn nicht mehr Menschen Jesus als Retter und Erlöser annehmen?

Inzwischen hat fast jede und jeder die Möglichkeit, die Evangelien in seiner Sprache zu lesen.

Doch Gott zwingt einem eine Religion nicht auf. Die Menschen können selber entscheiden, ob sie Jesus nachfolgen wollen oder nicht.


Bodhgaya  10.04.2023, 17:30

Es ist ein Fehler von Gott wenn er keine starken Beweise liefert. Wenn wir der Bibel nach glauben würden wir ein Kind, dann müssten wir auch Attila Hildmann auf Telegram glauben.

okieh56  10.04.2023, 11:19

„Gott zwingt einem eine Religion nicht auf“ - aber wehe ihm, er wählt die falsche Religion, dann wird er posthum in alle Ewigkeit bestraft.

Gäbe es Gott tatsächlich, wäre das ganz schön hinterhältig :-/

Bodesurry  10.04.2023, 16:52
@okieh56

Jede und jeder, egal was sie im Leben gemacht hat, kann gerettet werden. Das nenne ich Gnade, die alles menschliche übersteigt.
Wer das nicht möchte, der kann es ablehnen.
Sagst Du dem Chef / deinem Schulleiter auch, wie er die Firma/die Schule zu führen hat?

okieh56  10.04.2023, 18:12
@Bodesurry

Meinen Chef kann ich sehen, anfassen, mit ihm diskutieren. Wenn mir etwas nicht gefällt, kann ich mit ihm darüber reden und konstruktive Vorschläge machen.

Mein Chef ist kein überirdisches Wesen, dass sich nie blicken lässt und trotzdem verlangt, dass man es anbetet - allerdings gibt es solche narzisstischen Chefs auch im wahren Leben ;-)

Juden und Noachiden haben gleiche Anteile an der kommenden Welt.

Noachiden müssen nur sieben Mitzwot (Ge+/Verbote) einhalten, mehr nicht.

Nur Christen können keine Noachiden sein, wohl aber der Islam.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Noachidische_Gebote

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – אני יהודי ישראלי - Ich bin israelischer Jude.

Christiangt  10.04.2023, 10:57

Ich hab mir die 7 Gebote angeschaut und halte Sie ein, wieso kann Ich als Christ denn jetzt trotzdem kein Noachid sein?

AriRosh  10.04.2023, 13:03
@Christiangt

Du gehörst zu den Leuten, die einen Menschen zum G'tt erklärten. Das zählt zu Götzendienst und ist mit in den Noachischen Geboten enthalten.

AriRosh  10.04.2023, 13:08
@okieh56

Die 10 Gebote sind die Präampel von 613 Basisgesetze und gelten nur den Juden. Für alle Nichtjuden gelten die Noachischen Gebote.

Wenn sich Christen unsere 10 Gebote zu eigen machten, sind 3 davon ungültig. Zumal, der Schabbat wird von Christen eh meist nicht eingehalten und das erste Gebot konnte nicht übernommen werden, die Erkennungsmerkmale passen nicht. Dafür wurde unser 10. Gebot auseinander gerissen und aufgeteilt in 9. und 10., damit es wieder 10 Gebote sind.

Gibt so vieles was einfach nicht passt.

okieh56  10.04.2023, 18:08
@AriRosh

So ist es. Die noachistischen Gebote sind nur 7.

Du hast völlig recht - es gibt so vieles, was einfach nicht passt.

PIutonium 
Beitragsersteller
 09.04.2023, 15:42

Interessant, leider erkenne ich an Deinem Beitrag keine Antwort auf meine Frage.

AriRosh  09.04.2023, 17:09
@PIutonium

Ich habe deine Fragen (wie hier die meisten) zusammen gefasst und sah keinen Anlass, extra auf jede einzelne Frage einzugehen.

Dabei setze ich jedoch eine gewisse Intelligenz voraus.

Und ich bin nicht hier um Punkte zu machen, sondern um Menschen mit meinem Wissen zu helfen. Das gelingt mir nicht immer, aber immer häufiger.

Also im Islam ist das Leben eine Prüfung. Gott prüft uns, ob wir gehorsam sind, oder nicht. Er prüft uns, ob wie gut sind, oder nicht. Ob wir spenden und den Armen helfen, oder nicht. Er prüft uns in jeder Sekunde. Wenn du in der Schule eine Prüfung schreibst, kannst du dich auch nicht Fragen, warum der Lehrer falsche Antworten zu lässt. Es ist ja eine Prüfung.

Woher ich das weiß:Recherche

Warum Gott Irrglauben zuließe?

Gott lässt gar nichts zu, sondern bewirkt als der Allmächtige alles nach dem Ratschluss Seines Willens, ruft alle Gedanken und Handlungen hervor (Eph 1,11; Psalm 135,6). Er ist der Handelnde, und Er handelt zielgerichtet. Schließlich ist Er der Retter aller Menschen (1 Tim 4,10); Er kommt mit allen zum Ziel.

Es ist jetzt noch nicht die Zeit, dass alle Menschen zur Erkenntnis der Wahrheit kommen und aus Sünde und Tod gerettet werden für ein Leben in Unvergängluchkeit und Herrlichkeit (1 Tim 2,4).

Gott zu glauben, dem einzigen und wahren Gott, dem "Gott unseres Herrn Jesus Christus, dem Vater der Herrlichkeit" (Eph 1,17), zu glauben, dies schenkt Er zur Zeit nur den von Ihm vor langer Zeit Auserwählten (Eph 1,4; Röm 8,29.30). Die Auserwählten sind zur Rettung "vorgezogen" (2 Thess 2,13) und zum Dienst an den anderen bestimmt, wie zum Beispiel Israel, das nach der Wiederkunft Jesu Christi als wiedergeborenes und gläubiges Volk (Röm 11,26) alle Nationen auf der Erde zu Jüngern (Schülern, Lernenden) Jesu machen wird (Mt 28,19).

Und wir Gläubigen in Christus Jesus heute, die wir allesamt d e r Gemeinde angehören, die Christi Körper ist (Eph 1,22.23; Leibesgemeinde), ob Jude oder Nichtjude (Gal 3,28), werden nicht auf der Erde, sondern im Himmel in Christus Jesus niedergesetzt, "um in den kommenden Äonen den alles übersteigenden Reichtum Seiner Gnade in Güte gegen uns in Christus Jesus zur Schau zu stellen. Denn in der Gnade seid ihr Gerettete, durch Glauben, und dies ist nicht aus euch, sondern Gottes Gabe" (Eph 2,6-8). So werden auch die Geschöpfe im Himmel zur völligen Erkenntnis der Gnade und Liebe Gottes gelangen.

Siehe auf www.biblischelehre.de den Artikel "Gott ist der Retter aller Menschen", in welchem auch der Ablauf der Äonen beschrieben wird.

Hm...
Wir haben es so (Offb.12,9) entschieden (1.Mose 2,16-17; 3,6-7).

Diese Wahl hätten wir auch heute (Joh.14,6).

Woher ich das weiß:Recherche

Weil wir freiwillig und ohne jeden Zwang glauben sollen. Das führt aber dazu, daß viele die falsche Wahl treffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

okieh56  10.04.2023, 20:48

„Das führt aber dazu, daß viele die falsche Wahl treffen."

Genau. Ist das nicht ziemlich hinterhältig von Gott? Er gibt keine Entscheidungshilfe, bestraft die Menschen aber, wenn sie die falsche Wahl treffen. Pfui Teufel!

Athanasius71  10.04.2023, 20:56
@okieh56

Wieso das denn? Er hat hat uns Massen über Massen von Entscheidungshilfen gegeben. Die Bibel, die Lehre der Kirche, die Kirchenväter, die Heiligen, die Priester, Wunder über Wunder. Über kein anderes Thema gibt es so viele Bücher von berufenen Menschen, einschließlich Erklärungen zum Verständnis der Bibel. Reicht das alles immer noch nicht? Wir haben eine gewaltige Summe von Hilfen! Wir müssen sie nur annehmen und nutzen! Was denn noch? Was fehlt hier denn noch?

okieh56  10.04.2023, 21:10
@Athanasius71

Es gibt unzählige Religionen und jede behauptet von sich, die einzig „wahre“ zu sein. Wie soll man da (rein zufällig) die richtige Entscheidung treffen?

Was ist mit den Menschen, die nicht in einer christlich geprägten Umgebung aufwuchsen, sondern bereits im Kindesalter im Sinne einer anderen Religion indoktriniert worden sind? Was ist mit denen, die nie von der Bibel gehört haben?

Der religiöse Glaube ist in den seltensten Fällen eine Frage einer bewussten Entscheidung.

Ich zum Beispiel wurde nie indoktriniert und hatte nie die geringste Veranlassung, mich irgendeinem religiösen Glauben anzuschließen.

Ich glaube nur, was sich mit Fakten belegen lässt oder mir zumindest logisch erscheint. Deshalb könnte ich mich nie für den christlichen oder irgendeinen anderen religiösen Glauben entscheiden.

Dennoch glaube ich lediglich an einen einzigen der vielen tausend von Menschen erdachten Götter weniger als ein Christ ;-)

Athanasius71  10.04.2023, 22:12
@okieh56

Dann würde ich vorschlagen, wir belassen es dabei. Ich bin nicht hier auf dieser Plattform, um Debatten zu führen, die offensichtlich nichts bringen.

okieh56  10.04.2023, 22:19
@Athanasius71

In dieser Beziehung sind wir völlig einer Meinung.

Aber bitte verstehe mich nicht falsch. Ich achte deinen Glauben, ich teile ihn nur nicht.

"Warum lässt Gott das zu?"

Es gibt eine ganz einleuchtende Erklärung: Eventuell gibt es keinen Gott.


Musl7m  10.04.2023, 10:59

Das kannst du nich deshalb herauslesen. "Warum lässt mein Lehrer eine schlechte Note zu?" Eventuell existiert dieser nicht.

oopexpert  10.04.2023, 11:23
@Musl7m

"Das kannst du nicht deshalb herauslesen."

Blöderweise sind alle anderen Erklärungen wesentlich schlechter und werfen mehr Fragen auf als sie beantworten.

"Warum lässt mein Lehrer eine schlechte Note zu?"

  1. Es gibt wenig Zweifel daran, dass es Lehrer gibt. Es gibt das Lehramtstudium, es gibt Menschen, die sich als Lehrer identifizieren und in Schulen unterrichten und per Definition also Lehrer sind.
  2. Zudem geben Lehrer manchmal schlechte Noten. Und das tun sie meistens nicht beliebig, sondern aus einem Prozess heraus, der korrekte und sinnvolle Antworten auf Fragestellungen besser benotet als inkorrekte und sinnlose Antworten auf Fragestellungen.

Dein Vergleich hinkt auf allen Ebenen.

Musl7m  10.04.2023, 11:32
@oopexpert

Möge Allah dich rechtleiten! Ich geh nicht weiter auf diese sinnlose Disskusion ein, da sie zu tiefgründig wäre und nie enden würde.

oopexpert  10.04.2023, 11:33
@Musl7m

Es gibt keine Diskussion, sondern nur haltlose Behauptungen aus jeglicher Richtung religiösen Glaubens.

DjangoS6  23.04.2023, 01:29
@Musl7m

Du müsstest erstmal belegen, dass es Gott gibt, damit der Vergleich passt.

  • Warum können Menschen Schriften erstellen, die als heilige Schriften missinterpretiert werden?
  • Warum empfinden alle Menschen Gottesnähe für ihren spezeillen Gott, obwohl nicht alle Menschen dem wahren Gott nahe sein können?
  • Wieso sind Irrglauben genauso glaubwürdig wie der wahre Glaube?
  • Wieso ist Überzeugung und Wahrheitsanspruch nicht an den einen wahren sondern an alle Glauben gebunden?

Mt 22:14
Denn viele sind gerufen, aber nur wenige auserwählt.