ich weiss nicht woher du das hast, dass der Teufel Opfer zerreisst, denn so viel ich weiss wird der Teufel dort genau so heulen wie alle anderen, da wird er nichts mehr zu sagen haben keine Autorität mehr nur noch leiden und Geschrei.

Er fürchtet sich genau so vor der Hölle wie alle Dämonen.

Die einzigen die sich nicht vor der Hölle fürchten sind die Menschen in ihrer Ignoranz.

Ansonsten würden sie sich wohl viel mehr anstrengen um ja nicht dort hin zu kommen.

Es gibt genügend die an eine Hölle glauben und genau wissen könnten, dass es nicht so leicht ist nicht dort hin zu kommen und doch nehmen sie all das auf die leichte Schulter.

...zur Antwort

Eine kurze Wanderung von max 2- 3 Stunden, da nehme ich in der Regel nichts mit.

Trinken und Essen kann ich zuvor und danach.

Für längere je nach dem was ich vor habe.

Bei wanderungen von mehr als 8 Std. pro Tag kamen bei mir nicht nur kleine Brotzeit mit, da war dann auch eine Vorspeise, einen Hauptganh und dazu Nachspeise mit Kaffee und dabei.

Zum Hauptgang je nach Teilnehmer auch noch eine Flasche Wein.

Und damit war auch klar, welche Werkzeuge ich brauchte.

Also wenn du es tun willst wie ich es tat, auf über 2000müM. eine Ausgiebige Mahlzeit dann weisst du was du mitzunehmen brauchst.

Die Frage ist dann nur noch deine persönliche Kondizion 😂.

...zur Antwort
Andere Antwort

Für Rücksichtslose Menschen mag das keine Rolle spielen.

Denn es geht ja dabei nicht um die Anderen sondern nur um sich selbst.

Aber es gibt halt noch echte Frauen, die auch Frauen sind mit den Entsprechenden Geschlechtsorganen.

Und bei denen schleicht sich dann etwas Unbehagen ein, wenn eine Frau nicht wirklich wie eine herkömmliche Frau aussieht.

Aber eben.

Diese sind ja dann überhaupt nicht relevant, über solche setzt man sich erhaben hinweg.

Schliesslich bin ich Tolerant.

Aber nur gegenüber die mich so akzeptieren wie ich bin und auf die ich keine Rücksicht zu nehmen brauche.

...zur Antwort

Das ist doch ganz einfach zu besntworten.

Wer in der Bibel liesst und in dieser Frage nicht selbst auch ein Götzendiener ist, könnte sie beantworten.

Gott ist Gerecht und wie diese Gerechtigkeit im realen Leben aussehen sollte nach ihr, kann jeder selbst in der Bibel nachforschen.

Somit ist der Ursprung im Götzendienst gelegt, darin dass keine Gerechtigkeit gelebt wird.

Dann weiter, kommt das meiste Rühmen der Leiter und Prediger, ihren Theologien ihrer Kurse und Seminare.

Dazu kann man ausgezeichnet nachlesen, was es mit solchem Rühmen auf sich hat in 2. Korinther Kapitel 11.

Was der Grund dafür auch ist, kommt dabei auch zur Aussage, wurde ja auch zum Antrieb für diesen Brief.

Da sollte man doch irgend sagen wollen, dass dem heute nicht mehr so ist 🤔.

Daraus folgt dann auch was der Apostel Petrus in seinem Brief in Bezug auf die Briefe des Paulus schreibt, was wir ja auch ganz deutlich sehen können, dass das gemacht wird und zur Tradition wie auch mehr oder weniger zum guten Ruf gehört.

Und was bedeutet das Wort Gottesdienst?

Bedeutet das nicht, dass dort Gott gedient wird.

Nun wenn wir genau hinsehen, so können wir doch beobachten wie die Mehrzahl der Prediger gute Predigten zu halten sich bemühen um den Kirchenbesuchern damit zu gefallen.

Und die Besucher dienen dem Prediger, indem sie ihn für seine guten Predigten honorieren.

Somit also ist dieser Gott, dem sie Dienen ein Mensch und dieser ist der Prediger.

Somit ist Gottesdienst, dienst am Gott Prediger.

Denn wie der Apostel darauf verweist, wer Menschen zu gefallen sucht, der ist kein Diener Gottes.

Nun, ich könnte das noch viel weiter aufzeigen und Ausführen.

Will dabei aber mit dem Hinweis, dass Gottes Wort kraft ist und nicht grosse Erkenntnis.

Der Apostel verweist auch diesbezüglich, dass er nicht die Worte der Aufgeblasenen hören will, sondern ihre Kraft sehen.

Diese Kraft ist nicht in Schönen Worten sondern darin, dass es Bewegt, verändert und auch Trennt was nicht zusammengehört.

  Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und es dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Gesinnungen des Herzens; (Hebr 4: 12)

...zur Antwort

Hier bei dieser Frage habe ich meine Geschichte geschrieben

...zur Antwort
Nein, weil..

Weil gläubige nicht unbedingt glauben.

Die mehrheit von ihnen fragen nicht nach Gott, sondern gefallen sich selbst in ihrer selbst gewählten frömmigkeit.

Gehen in Kirchen wo sie durch das ambiente wie grosse Worte von der Kanzel herunter eingelullt werden.

Da sitzen sie, hören zu und hören doch nichts.

Und die Prediger Reden und verstehen ihre eigenen Worte auch nicht.

Es ist somit nur einfach Religion.

Man tut etwas, weil man es für richtig hält ohne wirklich zu wissen warum und wieso.

Ich mag es mit verständigen Menschen auszutauschen, solchen die an verstehen interessiert sind und nicht nur an Recht haben.

...zur Antwort

Nun, wenn du nur nach Gott fragst, es gibt viele Götter und Allah ist nur einer von ihnen.

Die Mehrheit aller Götter sind durch Menschen gemacht, auf der Grundlage ihrer eigenen Gottesvorstellungen oder irgend einer Person die mit ihrer Vorstellung Menschen überzeugen konnte.

Somit geschaffene Kreaturen.

Das Judentum auf dem das Christentum gebaut ist, beruft sich auf einen Gott, der sich selbst dem Menschen offenbarte.

Dieser Gott ist Lebendig sieht, hört und spricht.

Er ist der Ewige ohne Anfang und ohne Ende.

Der, der alles geschaffen hat im sichtbaren wie im Unsichtbaren und daher alles aus ihm ist und ohne ihn nichts ist.

In Christus Jesus wurde Gott Mensch, kam er in Menschengestalt in die Welt um die Menschen durch sich selbst mit sich zu versöhnen.

Jeder, der somit ihm glaubt, wie es die Schrift sagt, wird durch ihn gerettet werden.

Dieses Gerettet werden bedeutet, dass er in die Stellung kommt zu der er geschaffen wurde, zur Gemeinschaft mit ihm, in Ewigem Frieden, Freude und Gerechtigkeit.

Denn sein Ziel ist es ein Reich der Gerechtigkeit, des Friedens und der Freude zu bauen und das geht nur, wenn alle die dort sind das auch von Herzen wollen.

Wer aber freude an Lüge, Streit und Ungerechtigkeit hat, wird ihn erstens schon gar nicht suchen und auch wenn, ihn doch nicht finden.

Damit ist auch klar, dass es nicht reicht nur an ihn zu glauben, man muss sich um ihn bemühen.

Nun zu Allah.

Die Bibel zeigt es immer wieder in Gleichnissen.

Sie erzählt von zwei Reichen die sich bekämpfen.

Satan ist ein Geschöpf Gottes, dem der Erfolg und der Ruhm zu Kopf gestiegen ist und sich daher Gott gleich machen wollte.

Er wurde auf die Erde geworfen und diese wurde ihm durch den Menschen übergeben.

So ist er der Herr, der Gott dieser Welt.

Sein Reich baut auf Stolz und eigensinn.

Leistung und dem daraus erfolgten Ruhm.

Aber er kommt nicht aus der Wahrheit, denn er ist ein Lügner.

Mit seinem tun macht er die Wahrheit zur Lüge.

Allah kommt aus dem Stamme Ismaels.

Einem Sohn Abrahams.

Und Abraham steht gleichnishaft für Gott.

Ismael kam aus eigenem Wirken, aus dem Unglauben Gottes in die Welt und somit symbolisiert Ismael die Fleischliche Natur die Gott nicht glaubt und dem Stolz ergeben ist.

Wie ein Wildesel, sensibel, leichtgläubig und mit allen im Streit, da auch stur.

Aus ihm ging Allah hervor, der auch für Satan steht und daher wohl auch Satan ist.

Während Isaak ja dann aus Glauben durch die von alters her unfruchtbare in die Welt kam.

Aus ihm kamen dann die Juden und wie dem Abraham verheissen Jesus.

Denn Gott versprach dem Abraham, dass durch seinen Samen als einem einzigen Gott ihm ein Volk geben wird.

Das wahre Volk des Gottes Abrahams sind somit all diese, die durch Jesus zu ihm gehören.

Alle die aus der Wahrheit geboren sind.

...zur Antwort
Ja, Botschaft Gottes

  16. Denn Gott hat die Welt so geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.  17. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, daß er die Welt richte, sondern daß die Welt durch ihn gerettet werde. (Joh 3: 16-17)

Das ist die Botschaft auf der Säule und zu interpretieren gibt es da nichts, wüsste nicht was.

Es geht dann weiter, in der Bibel mit dieser Aussage

  18. Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes.  19. Darin besteht aber das Gericht, daß das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht; denn ihre Werke waren böse.  20. Denn wer Arges tut, haßt das Licht und kommt nicht zum Licht, damit seine Werke nicht gestraft werden. (Joh 3: 18-20)

Damit ist klar, wieso und aus welchen Gründen Menschen Gott ablehnen oder sich Götzen zuwenden die weder sehen, hören noch reden

...zur Antwort

Nun, ob ChatGPT, Imam, Priester, Papst, Pastor oder sonst irgend welche Menschen, die vorgeben etwas zu wissen was du selbst nicht nachprüfen kannst, ist immer zu warnen.

Wenn du als Moslem ChatGPT fürchtest, aber nicht deinen Imam, dann hast du ein grosses Problem, grösser als du dir vorstellen kannst.

Denn Vertrauen in Menschen und was sie tun, ist ohne eigenes Prüfen immer Gefährlich.

Und wenn es um solche Dinge wie Paradies, ewiges Leben und alles was mit nach dem Tode zu tun hat, da vertraue nicht niemandem der mein Blindes Vertrauen will.

Es ist mein Leben, somit auch meine Verantwortung.

In der Bibel steht

Prüfet alles.

Das sind Aussagen die nur machen kann, wer dich nicht zu betrügen beabsichtigt.

Dem Betrüger musst du glauben und vertrauen was er sagt.

Für ihn hast du Dumm und Dämlich zu sein.

Und er liebt es auch, die die das nicht sind so zu benennen 🤫.

...zur Antwort

erstens einmal, gläubige sind alle lebenden Menschen, das glauben ist das natürlichste verhalten eines Menschen.

Ich frage mich da immer, wie sich irgend jemand für ungläubig bezeichnen kann 😂.

Da stellt sich die frage eher, warum solche die sich für Ungläubig halten nicht einfach selbst einmal nachforschen als nur über Andere zu spotten.

Aber Spotten und andere Dumm darzustellen ist halt einfach weniger Energieaufwändig.

Nachplappern ist viel einfacher.

Nun, nach den Schritten der Bibel ist die Welt durch Gott geschaffen worden.

Die Tiere schon vor dem Menschen, könnte jeder selbst herausfinden wenn er selbst nachlesen würde.

Gott aber hat dann den Menschen über alles gesetzt, damit er was er hat erfreut.

Aber anstatt sich an dem was Gott ihm gegeben hatte zu erfreuen und sich mit dem was er hat zufrieden zu geben, wollte er noch mehr, was ihm dann zum Verhängnis wurde.

Und damit hat das Elend seinen Anfang gefunden.

Einige Tiere die bis anhin auch Pflanzenfresser waren wurden zu Fleisch fressern und auch der Mensch wurde zu einem von ihnen.

Denn die Ganze Welt liegt in der Verantwortung des Menschen.

Wenn der Mensch sich nicht seiner Verantwortung stellt, geht die ganze Schöpfung zu Grunde.

Diese Verantwortung ist nicht in erster Linie der Natur geschuldet, sondern dem Menschen.

Denn ein gesunder Mensch kümmert sich auch in Gesunder Weise um seine Umwelt, die Natur und somit auch die Tiere.

Wer also dem Menschen schadet um angeblich den Tieren zu helfen, der Schadet damit auch der Umwelt und der Natur.

Ein wirklicher Naturschützer kümmert sich um alle.

Zuerst um die Menschen dann um die Tiere.

...zur Antwort

Nun, es gibt solche die antworten nach der Bibel.

Andere wiederum nach dem Koran.

Weitere nach sonst irgend einer Überlieferung.

Und wieder andere nach der Wissenschaft.

Damit also sind all diese Argumente nichtig und ohne jeglichen seriösen Belang.

Man glaubt und ist einfach überzeugt weil man selbst davon überzeugt ist.

Alles was wir aber alle zuverlässig wissen, wo keiner widerspricht ist, dass wir eines Tages sterben werden.

Dass wir die fähigkeit haben entscheidungen zu treffen.

Auch darüber wem und warum wir glauben.

Damit aber werden wir auch verantwortlich.

Und somit, ist das einfache glauben an irgendwelche Aussagen aus irgend einer Quelle abweisung der persönlichen Verantwortung für das eigene Leben.

Ich laufe keinem nach, der sich nur ohne stichhaltige und selbst überprüfbare Beweise an irgend eines dieser Bücher wendet und sich darauf beruft.

Weder Wissenschaft noch sonstige religiöse Überlieferungen und Bücher sind für sich selbst Beweis.

Ihre Aussagen müssen sich im Alltag im täglichen Leben beweisen.

Und damit, fallen Wissenschaft, wenn es um diese Frage geht ein für alle male aus.

Auch der Koran wie auch alle anderen Religiösen Bücher.

Zurück bleiben dann nur noch Teile der Bibel.

Und zwar diese Teile die ein klares,Bild des Menschen zeichnen, dass er schlecht ist.

Und somit dem Menschen nicht zu vertrauen ist.

Also auch selbstvertrauen ein Irrweg ist zur Wahrheit und Zuverlässigkeit.

Denn grundsätzlich kann Wahrheit und zuverlässiges nicht dem Wandel der Zeit unterworfen werden.

Sie muss zwangsläufig immer gleich bleiben unveränderlich.

Und bauend auf solchen Aussagen, die Sachlich und Rational unveränderbar sind, muss es auch eine Ewigkeit geben.

Denn Wahrheit kann keinen Anfang haben wie auch kein Ende.

Somit also erweist sich, dass alles was ist, was wir sehen aus dem Ewigen gekommen sein muss, das ohne Anfang noch ohne Ende ist.

Wenn es aber einen Anfang hat, muss es nicht zwangsläufig ein Ende haben.

Somit ist es grundsätzlich von Lebenswichtigem Vorteil an unendliches Leben zu glauben und sich darüber jeder selbst in eigenverantwortung auf die Antworten nach der Ewigkeit zu machen.

Die Bibel sagt, dass man den Ewigen finden kann, wenn man ihn sucht.

Nur was sich finden lassen kann muss auch existieren.

Also suche und du wirst finden.

Ich vertraue dem was die Bibel über das Leben und den Tod sagt, weil ich nach dem Ewigen suchte und ihn fand.

Daher weiss ich, dass er ist.

Und aus diesem Wissen glaube ich auch allem anderen.

Es gibt ein Leben nach dem Tod.

Es wird auch ein Gericht geben über alles lebende.

...zur Antwort

Die Frage nach einem Gott lässt sich auf der Grundlage der alltäglichen Realität, dass alles was wir benutzen von jemandem erdacht und erstellt wurde und dass alles was nicht gepflegt und gehütet wird durch die Zeit verfällt, wie auch der gesamten komplexität nur schon eines einfachen Lebewesens, geschweige denn der gesamten realen erlebbaren Welt nur mit einem klaren Ja begründen.

Ein Gott ist die einzige vernünftige Antwort auf die existenz des Lebens und allem was ist.

Und die Güte wie auch die Gerechtigkeit ist klar in ihrem Wesen begründet, dass sie was sie der Schöpfung gegeben hat auch respektiert.

Er hat uns sich selbst ebenbildlich gemacht, somit zur Kreativität, wie auch zum selbständigen Entscheiden befähigt, genau so wie er selbst dazu im Stande ist und respektiert das.

Nun aber noch etwas viel grösseres.

Er selbst nahm die Gestalt eines Menschen an, wurde wie wir, damit wir ihn sehen können.

Und hat uns damit, dass er Mensch wurde, aber ohne fehler, sich anklagen lassen und somit zum Fehlerbehafteten machen lassen und ist daher ungerechtfertigt verklagt und für schuldig befunden worden.

All das um uns durch sich selbst mit sich zu versöhnen

Damit kann jetzt jeder, der die Gerechtigkeit und Wahrheit tun will durch ihn mit ihm Gemeinschaft haben und somit auch ihn persönlich kennen.

All die, die ihm glauben, wissen daher zuverlässig um sein Sein.

...zur Antwort

Ja, aber dann würde er auch verhindern, dass du hier schreibst was du geschrieben hast.

Dein Gott müsste so sein wie du ihn willst.

Ob der dann besser wäre?

Wenn du noch nie mit jemandem streit hattest,

Noch nie jemandem abfällig begegnet wärst.

Dich beständig um andere kümmerst

Dich selbst in allem hintenanstellst, damit es dem anderen gut geht.

Dann könnte dein Gott besser sein als die anderen Götter.

Aber auch dann wärst du noch ein Tyrann, der die individuelle Meiynungs und Gewissensfreiheit einschränkt und gewalt ausübt.

...zur Antwort

Der fehlende Respekt hat mit der menschlichen Natur zu tun.

Der narrzistischen, daher ich zentrierten Natur.

Ein Narrzist ist einer der in sich selbst verliebt ist, der in selbstanbetung und srlbstverherrlichung sich srlbst in den Mittelpunkt stellt.

Daraus kommt dann auch die Respektlosigkeit.

Gottlosigkeit ist damit auch das Resultat.

Bei Gottlosigkeit geht es nicht darum irgend keinen Gott zu haben, es kann auch Götter haben und trotzdem Gottlosigkeit sein.

Mit Göttern, kann man auch gottlos sein.

Denn es kommt auf den Gott an.

Götter von Menschen kreiert sind genau so wenig wirklich Götter, wie die Computer und die Wissenschaftler.

Es sind vergängliche Dinge oder Personen.

Alles was sich an vergänglichem orientiert ist Götzendienst.

Diese Götzen werden durch den Narrzismus kreiert und sollen dem Narrzisten in seinem eigenen Denken und Trachten dienen.

Der Narrzist akzeptiert keine Autorität über sich, denn seine angebliche Freiheit besteht darin, dass er sich keine Grenzen geben lässt, die seinem Ego nicht zusagen, ihm kein Recht geben sich zu entfalten.

Ein Gott, der Sieht, hört und redet, den darf es nicht geben.

Denn er weiss, dass er damit für sein verhalten zur Verantwortung gezogen wird.

Der Narrzist ändert daher auch beständig seine Meinung darüber was er sagt.

Er kann nicht sachlich und klar strukturiert über etwas nachsinnen.

Wenn die Realität seiner Einbildung widerspricht, dann flüchtet er sich in Aussagen anderer, sogenannten Wissenschaftlern und sonstiger angeblicher Spezialisten.

Um klar denken zu können, strukturiert braucht es selbstbeherschung und somit Kontrolle über das Denken.

Dazu auch die Freiheit um das Richtige unabhängig der Person erkennen zu können.

Echte sachlichkeit.

Echte Rationalität.

Reales Bewusstsein der Dinge wie sie sich nun einmal darstellen unabhängig von Wissenschaftlichen Aussagen und deren Interpretationen.

Die Realität ist wahr und Zuverlässig.

Wer die nich annehmen will, der kommt nur mit respektlosigkeit vorwärts.

...zur Antwort

Wenn du hier aktiv bist, dann hast du fast ausnahmslos solche "Gesprächspartner"

Und ich würde sagen, dass du auch zu denen gehörst die nur einfach recht haben wollen.

Denn jeder der sich aud Quellen oder Wissenschaften wie auch sonst Aussagen anderer beruft, der sucht sich doch dabei nur die aus, die ihm persönlich recht geben und ihn in seiner Rechthaberei unterstützen.

Rechthaber sind nicht an Zuverlässigem interessiert, sondern ausschliesslich daran recht zu haben.

Wer somit nicht rechthaberisch ist, der prüft erst die Aussagen anderer, denkt darüber nach und sucht selbst zu verstehen.

Wer selbst verstanden hat, der kann es dann auch anderen aufzeigen, so dass diese es durch eigenes Nachdenken und Beobachten auch selbst erkennen können.

Der normale Mensch erkennt jeden der nicht ihre Meinung übernimmt, als rechthaberisch an.

Das nicht weil das gegenüber rechthaberisch ist, sondern weil er selbst recht haben will ohne es je selbst nachgeprüft zu haben auf Zuverlässigkeit.

Er fordert dann nach Quellen und Wissenschaftlichkeit.

Nur gibst du ihm welche, wird er sie verwerfen, weil sie seine und die Meinung der Gesellschaft in der er sich befindet nicht bestätigen.

Also deine Frage hier, die ist nur heuchlerisch.

Es ist wohl das Zusammentreffen zweier rechthaberischen Personen, denen es nicht um Zuverlässiges und verständliches geht.

Und jetzt hast du eben ein Beispiel erhalten wie jemand sich verhält, der nicht rechthaberisch zu sein bemüht ist.

So geht respektvolle nicht rechthaberische Konversation.

...zur Antwort

Das Wort Evangelium ist im Ursprung die Siegeserklärung im Krieg über den Feind.

Es bedeutet somit, dass der Feind besiegt ist.

Und dieser Feind ist Satan.

Seine Herrschaft ist zu Ende, seine Macht gebrochen.

Das bedeutet Freiheit aus der Sklaverei.

Der Sklaverei der Sünde.

Das Wort Sünde bedeutet Zielverfehlung.

Das Ziel ist die Gemeinschaft mit Gott.

Jesus sagte von sich, dass er unter anderem der Weg zum Vater, zum Gott Israels ist, der alles geschaffen hat, was ist im sichtbaren ist.

Unsere Freiheit die er uns durch den Sieg verschafft hat, ist die uns nach dem Gesetz der Freiheit in die absolute Unabhängigkeit der Dinge und Gesetze dieser Welt bringt.

Damit werden wir aus jeglicher irdischen Abhängigkeit, von Lehrern, Predigern wie auch Situationen und Umständen frei.

Diese Freiheit hat uns Jesus in allem vorgelebt, dass er nich von Wohnung, Geld, Essen, Zeit, Leben oder Tod in irgend einer Weise abhängig war.

Wenn er etwas brauchte, so bekam er es durch seinen Vater.

Er verwandelte Wasser in Wein, ging über das Wasser, heilte kranke, trieb Dämonen aus, und auch der Schmerz am Kreuz konnte nicht verhindern, dass er irgend die Kontrolle aufgab.

Dabei auch der Tod, in den er gegangen ist, hatte keine Macht über ihn ausser der, die er ihm gab, so dass er nach der vorbestimmten Zeit wieder ins Leben zurück kam.

Seine einzige Abhängigkeit war und ist die, von seinem Vater.

Das ist die vollkommene Freiheit in die auch wir kommen sollen.

Diese ist uns auch durch ihn gegeben, wir müssen sie nur ergreifen und fest halten.

Dazu sollen eir Gemeinschaft haben um uns gegenseitig darin anzuspornen in diese Freiheit zu kommen um darin jederzeit und in allem das Gute zu wirken.

...zur Antwort

Narrzisten sind alle.

Denn der Narrzist interessiert sich nur für sich selbst und fragt nicht danach was der andere drnkt, wie er es gemeint hat und versucht den anderen zu verstehen.

Für den Narrzisten gilt, was er sieht und was und wie er es versteht.

Er will überall seine Meinung sagen, sich selbst darstellen wie gut er ist..

Gibt seine Meinung kund und erwartet dafür zustimmung ohne dass er seine Meinung auch nachvollziehbar begründen kann.

Er ist an Applaus interessiert, dass ihm gehuldigt wird.

Hier auf GF findest du ein Sammelsurium von Narrzisten die aber gerne alle anderen dafür erklären nur sich selbst nicht.

Daher, wie stehst du da?

Es gibt einige Gründe in der Natur der Frau, wieso sie sich so verhält.

Da unterscheiden sich Frauen von Männern.

Sex realisieren sie viel tiefer als Männer, es ist ein Eindringen in ihre Persönlichkeit, in ihr Wesen, in ihr sein.

Daher auch dieses Verhalten.

...zur Antwort