Warum darf in Deutschland ein Kinderbuchautor Wirtschaftsminister werden?

7 Antworten

Jetzt mag ich die Grünen nicht besonders... und find wahrlich nicht alles gut, was Habeck sagt... und trotzdem sehe ich mich genötigt, ihn zu verteidigen:

https://www.bundestag.de/webarchiv/Ausschuesse/ausschuesse18/a16/standortauswahl/habeck-294782

Ausbildung, beruflicher Werdegang1989
Abitur Heinrich-Heine-Schule, Heikendorf
1989 – 1991
Zivildienst Hamburger Spastiker Verband
1991 – 1996
Studium der Philosophie, Philologie und Germanistik in Freiburg i Br., Roskilde (DK), Hamburg
1996
Magister Artium
1999
Dr.phil.
Seit 1998
freier Schriftsteller
Politische und gesellschaftliche Funktionen, Ehrenämter2002 – 2004
Kreisvorstandssprecher Schleswig-Flensburg
2008 – 2009
Fraktionsvorsitzender im Kreistag Schleswig-Flensburg
Landtagsfunktionseit 27.10.2009
Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Stellv. Mitglied des Finanzausschusses
Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums
Mitglied des Einigungsausschusses
seit der 17. WP (2009)
Mitglied des Landtages
seit der 18. WP (2012)
Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Schleswig-Holstein
(Landtagsmandat niedergelegt)

Ihn jetzt auf seine Eigenschaft als "Kinderbuchautor" zu reduzieren, zeigt in meinen Augen von der geistigen Reife des Reduzierers :D

Ansonsten: Nein, ich finde nicht, dass durch das GG oder ähnliches ein bestimmter Werdegang für den jeweiligen Politiker vorgeschrieben sein sollte...


Grautvornix  26.06.2024, 20:42

Würde mich interessieren Was der FS so vorzuweisen hat.

5
hardliner2019  26.06.2024, 20:52
@Grautvornix

Der Fragesteller Hereq weiß ja offenbar nicht mal, dass Habeck außer Kinderbüchern auch Bücher für Erwachsene veröffentlicht hat.

▷ Robert Habeck - Alle Bücher des Autors (Komplette Liste) (bucherz.de)

Besonders belesen scheint er nicht zu sein ;-)

Die Nachfrage (blaues Feld unten rechts im Beschreibungsfeld) hat er bisher auch nicht beantwortet.

Da drängt sich doch glatt der Eindruck auf, der Fragesteller Hereq wolle hier nur ein bisschen bashen.

;-)
6
Grautvornix  26.06.2024, 21:04

Darf ich das verlinken, da kommen sicher noch mehr so Spezialisten, mit der Frage? Waren auch schon etliche da.

4
Stellwerk  27.06.2024, 09:10

Danke Euch Dreien - das war hier mal ein super Teamwork in Sachen "dumpfe Pöbler inhaltlich zerlegen".🙌🤝💪

1

Weil grundsätzlich ein Jeder für ein politisches Amt kandidieren darf (es gibt Ausnahmen).

Leider scheint eine überwiegende Mehrheit es zu bevorzugen, sich nicht selbst zu engagieren aber dafür anonym zu meckern.

Natürlich wäre es "hübsch", wenn im ministerialen Bereich auch ein paar grundlegende fachliche Kenntnisse vorhanden wären, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen/schreiben, dass selbst das das Wahlvolk nicht interessiert.

"Die/den kenne ich aus dem Verein oder der Feuerwehr oder er ist Bürgermeister oder ..." wird einem geeigneten Berufsbild immer noch vorgezogen.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene

Ja. Du hingegen darfst das nicht, und das ist gut so.

Was anders handhaben?

Willst du eine Liste machen, wer, was werden darf, in der Politik?

Da wirst den Rest deines Lebens mit beschäftigt sein, denn du solchen Typen wie dir, musst du erklären warum du dich so entschieden hast.

Du musst mal langsam verstehen, dass der Beruf eines Menschen, nicht das Einzige und was ihn ausmacht.

Und gerade in den letzten 30 Jahren hat sich herausgestellt, dass es immer seltener wird, das jemand bis ans Ende seines Berufsleben, denselben Beruf ausübt.

Schreib einfach:

"Ich finde Harbeck scheiße."

Mit dem Rest deiner Frage demontierst du dich nur selbst.

Wieso sollte er nicht dürfen? Politiker nur noch aus gewissen Berufsbereichen wäre nicht nur nicht verfassungskonform, sondern würde auch kaum eine diverse Gesellschaft abbilden.
Was würdest du dir da davon erhoffen?

Das wir aneinander vorbeileben und kaum in der Lage sind, die Lebensumstände selbst unseres Nachbarn zu verstehen, haben wir ja bereits, inkl. aller Konsequenzen.


Hereq 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 20:14

Aber theoretisch kann man das Grundgesetz (nicht verfassung) ändern.

0
Stellwerk  26.06.2024, 20:18
@Hereq

Und dann? Dann wird wieder geschrien, weil irgendwer über irgendwelche Lebensläufe entscheidet.

3
hardliner2019  27.06.2024, 00:58
@MrBlackAdder
Das Grundgesetz ist eine Verfassung.

So ist es.

Wer das noch immer bestreitet, möge sich bitte

  • als Gasthörer der juristischen Fakultät einer Universität seines Vertrauens einschreiben, um dort dann
  • Lehrveranstaltungen zum Thema "Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts" zu belegen und
  • dem dortigen Auditorium seine "Meinung" darzubieten und zu begründen;

oder alternativ,

  • den in der Reihe "DIE ZEIT Geschichte" gerade erschienenen Band Nr. 2/2024 "Die wehrhafte Demokratie: Wie unser Grundgesetz 1949 entstand - und Deutschland bis heute prägt" zu lesen.

ZEIT GESCHICHTE 2/24 Die wehrhafte Demokratie | ZEIT Shop

3